Entwicklung des Rechnersysteme von Abakus zu Pc
Das Rechnen auf einem Brett mit Kugeln wurde wahrscheinlich um 1000 vor Christus in China entwickelt und gelangte über Griechenland zu den Römern, die es zu uns brachten.
Wilhelm Schickard Blaise Pascal Gottfried von Leibnitz
Im 19. Jahrhundert plante Charles Babbage eine Rechenmaschine mit Programmsteuerung, die bereits die Grundzüge heutiger Computers enthällt. Sie wurde 1991 in London gebaut und kann im dortigen Science Museum besichtigt werden Im 1944 bauten der Amerikaner Eckert und Mauchly den, als Urahn des Computers bekannten ENIAC.
Dieser Großrechner arbeitete im Batch-Mode Dieser Großrechner arbeitete im Batch-Mode. Der Anwender legte eine Aufgabe fest, lochte sie in Karten, gab diese Karten bei den bedienern des Rechners ab und bekam später das Ergebnis zurück
1961-erste elektronische Tischrechner die durch programmierbare Rechenmaschinen und Computer ersetzt wurden .
Anfang der 60´en Jahre wurde die integrierte Schaltung entwickelt Anfang der 60´en Jahre wurde die integrierte Schaltung entwickelt. Sie ermöglichte es, immer mehr Rechenleistung auf geringerem Raum unterzubringen. So entstand im 1971 der erste Computer auf einem Chip, der Intel 4004.
Nun begann die rasante Entwicklung der Computer für die Massen, der PCs. 1974 kamen die ersten Kleincomputer auf den Markt. 1976 folgte der Apple I
Aber bereits ein Jahr später wurde durch den Apple II abgelöst. Computer von Commodore
Commodore von PET 1981 PC1 Sinclairs ZX81
Pc/xt: Apple- Macintosh
1987 die PS/2-Familie Im Laufe der weiteren Entwicklung wuchsen die Heimcomputer und die Bürocomputer immer mehr zusammen. Heute ist dieser Unterschied praktisch vollständig verschwunden. Auch die Unterscheidung von Workstations und PCs ist, von einigen Hochleistungsbereichen abgesehen, verschwunden.
vielen dank! Diana Andrei Daria Horea Evelyn Hetti