Sprachspuren Ringvorlesung Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Wintersemester 2009/10 Einführung: Prof. Dr. Claudia Maria Riehl.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grammatik Deutsch I Kapitel Stufe
Advertisements

... für alle, die mal Ihren IQ testen wollen!
Interview mit der Tell Familie
Konjunktionen.
Hat alles ein Ende? Ist/wäre das gut so?
Einführung in die romanische Sprachwissenschaft VIa
Die Sprachkontakte des Italienischen – Grundlagenseminar B –
Einführendes Sprachpsychologie.
Was ich gern lese Lesetagebuch von
Sprachverstehenstest in germanischen Sprachen
Infinitive completion
Strong Simple Past Verbs
Imperativ SCHREIB INS HEFT!!!.
Wenn ich wüsste ... Verfasser unbekannt.
also gut ich erzähl was mal sehen ob es klappt
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
GERM 1013 Guten Morgen.
Farben – Länder - Sprachen
Für diejenigen, die sagen wir mal schon über 30 sind...
Vor kurzem stellte mein Arzt die Diagnose D.S.G.A.A.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ, der dich wirklich wahnsinnig machen konnte. Es war immer guter Laune und hatte immer was positives zu sagen.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Hast du auch Smog in deinem Schlafzimmer?"
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
Einige Zitate:.
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
Für diejenigen, die sagen wir mal schon über. 30 sind.
Mein Weihnachten Bei uns besteht die Vorweihnachtszeit eigentlich hauptsächlich aus Fragen: Was wünschst du dir?; Was soll man kochen?; Wo gibt es dieses.
Die Inhaltsangabe Teil 2
Die Entlehnungen-1 Die Entlehnungen spiegeln „Kriege und historisches Geschehen, Ideologien, Moderichtungen, Kulturwandel, wissenschaftliche und technische.
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Helpdesk: Wie kann ich Ihnen helfen?
HipHop Projekttage mit Pyranja
…der etwas andere ….. Papagei
Konjunktiv I Indirekte Rede.
MODAL-PARTIKELN.
„Hast du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Sind Sie intelligent ? Diese Frage ist wichtig (da man ja denkt, dass man intelligenter ist als der Idiot von einem Nachbarn) Hier nun vier Fragen, die.
Helpdesk
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Helpdesk: Wie kann ich Ihnen helfen?
Da ist was dran!.
Mittwoch LZ: Konjunktionen u.s.w..
Wie man keine Präsentation erstellt!
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Methoden Die klassische Methode der Psycholinguistik (genauso wie der experimentellen Psychologie im Allgemeinen) ist die Messung von Reaktionszeiten.
Interview für einen Job
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Welche Sprache sprichst du?
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben.“
Eine Bauernhofgeschichte
I will be able to use the accusative pronouns in a sentence (Buch Seite 200)
Lexikalische Semantik
modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to)
GERMAN 1013 Kapitel 5 1. translation verb in 2 nd position At seven thirty we drive to Wolfville. Um halb acht fahren wir nach Wolfville time – manner.
V Dativ - Präpositionen - Verben
German Songs & Rhymes Directions: We haven’t done all of the songs and rhymes yet, but go through the PowerPoint and review the songs and rhymes that we.
Deutsch in unserem Leben
Verben + Präpositionen Eieiei! von Wo von träumt er wohl?
VO#1: Lexikologie als sprachwissenschaftliche Disziplin Lexikologie, Matej-Bel-Univeristät in Banská Bystrica, Z. Tuhárska.
German “ da - compounds ” Provided by deutschdrang. com for individual and classroom use only. May not be reproduced for any other purposes.
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
MODALVERB «können».
 Präsentation transkript:

Sprachspuren Ringvorlesung Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Wintersemester 2009/10 Einführung: Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Veranstaltungsübersicht 12.10.09 Einführung C. M. Riehl 19.10.09 Spuren unserer Schrift B. Primus 26.10.09 Maltese English: sociolinguistic context and influence from Maltese S. Vella 02.11.09 Sprachenvielfalt und Sprachspuren in Afrika G. Dimmendaal 09.11.09 Spurensuche im Rätoromanischen J. Rolshoven 16.11.09 Historische Sprachkontakte in der Antike und im frühen Mittelalter J. L. García-Ramón, D. Kölligan 23.11.09 Historische Sprachkontakte im Mittelalter und der Frühen Neuzeit C. M. Riehl 30.11.09 Kontrastive Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch C. Schöneberger, S. Fuhrmann 07.12.09 Language traces: the reactivation of a forgotten language K. de Bot (Groningen) 14.12.09 Code Switching S. Müller, A. Rothe 21.12.09 Spuren des Türkischen: Vom „Gastarbeiterdeutsch“ zu einem neuen Ethnolekt des Deutschen E. Türkoğlu, R.Fasanella 11.01.10 Sprache und Gehirn I. Wartenburger (Potsdam) 25.01.10 Spuren in der Syntax und Dysgrammatismus J. Lenerz 01.02.10 Gebärdensprache D. Adone, A. Bauer

Prof. Dr. Claudia Maria Riehl Typen von Spuren Spuren von Sprache in der lautlichen Realisation Spuren von Sprache in der Schrift Spuren von Sprache in der theoretischen Linguistik Spuren von einer Sprache in einer anderen (Entlehnung, Phänomene des Sprachkontakts) Spuren von Sprache im Gehirn (Neuro- und Psycholinguistik) Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Spuren in der lautlichen Realisation physikalische Aspekte von Sprachlauten: artikulatorische Phonetik: Erzeugung von Sprachlauten durch Sprechorgane akustische Phonetik: physikalische Eigenschaften von Schallwellen perzeptive Phonetik: Wahrnehmung von Sprachlauten Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Biologische Voraussetzungen des Sprechens Nutzung der biologischen Ausstattung für Sprache ist sekundär Glottis (Stimmritze) fungiert als Achse (infraglottaler und supraglottaler Raum) infraglottaler: reguliert Atmung supraglottaler Bereich: Nahrungsaufnahme und Atmung Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Wahrnehmung und physikalische Realität Laute sind Klänge, produziert durch Modulation der Stimme, aber auch ohne möglich (Flüstern) im oralen Resonanzraum hören wir auch 'die gleichen' Laute, wenn jemand eine Pfeife im Mund hat oder mit vollem Mund spricht. artikulatorische Vorgänge sind direkt über Abfühlen der Bewegungsabläufe zugänglich auch indirekt durch physikalische Wirkungen Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Darstellung im Sonogramm Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Spuren von Sprache in der Schrift Schrifttypen: logographisch (z.B. Chinesisch) wort-silbisch (z.B. Japanisch) alphabetisch (z.B. Koreanisch) Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Wann spricht man von Schrift? Schrift im eigentlichen Sinne ist ein Verfahren, akustische sprachliche Zeichen durch visuelle Zeichen wiederzugeben Schrift liegt erst da vor, wo konventionelle visuelle Zeichen auf die Sprache der Schriftbenutzer bezogen sind Wenn die Beziehung zwischen dem abgebildeten Gegenstand und seiner lautlichen Form etabliert ist, kann sich die Schrift auch vom "Bild" wegentwickeln Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Beispiel für Entstehung eines Schriftsystems (Pulgram 1976) man go  mango catch + up  ketchup sell + fish  selfish

Spuren von Sprache in der theoretischen Linguistik Im Sprachsystem sind abstrakte (evtl. genetisch angelegte) Strukturprinzipien wirksam. Eine Aufgabe der linguistischen Theoriebildung besteht darin, die relevanten Strukturen sichtbar zu machen und die abstrakten Prinzipien zu entdecken, die ihnen zugrunde liegen. Diese Prinzipien werden mit Hilfe von Modellen sichtbar gemacht Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Beispiel: Phrasenstrukturgrammatik Das Prinzip, dass grammatische Einheiten aus einem Kopf und davon abhängigen Adjunkten besteht, wird durch ein Baumstrukturschema dargestellt

Spuren einer Sprache in einer anderen (Sprachkontakt) Wenn verschiedene Sprachen auf einander treffen, beeinflussen sie sich gegenseitig Substrat Superstrat Adstrat Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Prof. Dr. Claudia Maria Riehl Substratwirkung Eine Sprache wird zugunsten einer Eroberersprache aufgegeben Die Eroberersprache übernimmt etwas von der ursprünglichen Sprache Vgl. Latein in Gallien: Elemente der keltischen Sprache Wortschatz der Landwirtschaft: afr. mesgue < gall. *mesigus 'Molke' afr. brèche < gall. brisca 'Wabe' afr. lie < gall. līga 'Trester' Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Prof. Dr. Claudia Maria Riehl Superstratwirkung Die Eroberer übernehmen die im eroberten Land gesprochene Sprache. Einige Elemente aus ihrer Sprache fließen in diese Sprache ein Beispiele: Einfluss des Fränkischen auf das Französische 'h aspiré' in Wörtern wie hâte, honte, Entwicklung des Indefinitpronomens on (dt. man) obligatorische Setzung des Personal-pronomens beim Verb: je chante wie ich singe Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Prof. Dr. Claudia Maria Riehl Adstratwirkung Beeinflussung durch eine andere Sprache infolge lange währender Nachbarschaft Wörter gehen auf "Wanderschaft" vgl. frz. orgueil 'Stolz' Dieses wurde aus dem Fränkischen ins Französische übernommen, dann über das Katalanische weitergegeben an das Spanische Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Beispiele aus dem Deutschen Latein german. Zeit: Sachkultur (Mauer, Mörtel, Fenster, Ziegel) Mittelalter: Klosterkultur (schreiben, Tinte, Tafel) Humanismus: Fachsprache Französisch: Mittelalterlicher Hof: Turnier, Tanz 18. Jh.: Mode: Kostüm, Bluse, Weste Englisch Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Spuren des Englischen im Deutschen Semantik: buchen (< to book) [Reise] buchen, realisieren (< to realize) wahrnehmen Phraseologie: Das macht Sinn. Morphologie: Das war in 2002 Syntax: Ich hoffe so. Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Transfer von Bedeutung Etymologisch miteinander verwandte Begriffe übernehmen die zusätzliche oder andere Bedeutung der Kontaktsprache (1) Jetzt muß der Hund zum Arzt. Um halb drei hat sie ne Absprache gekriegt. [Bsp. Namibia, afr. afspraak 'Verabredung, Termin'] (2) Das an dem See, das ist so lecker. [Bsp. Namibia, afr. lekker 'schmackhaft, her­lich'] (3) Das hat aber eine ganz andere Meinung. [Bsp. Australien, engl. meaning 'Bedeutung'] (4) Das Krankenhaus wird jetzt als Business gerannt. [Bsp. Australien, engl. to run 'betreiben'] Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Transfer von morphologischen Mustern Übernahme des generischen Reflexivums aus slawischen Sprachen (5) Du hast ja keine Zeit, zum lustig zu machen sich. [Bsp. Russland, Russ 13, statt: dich] Übernahme der Progressiv-Konstruktion aus dem Englischen (6) Er is in die Schtadt an gehe nau [Bsp. Pennsylvania-Dutch, 'he is going to town now'] Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Übernahme von Morphemen Illativ-Suffix aus dem Ungarischen (7) Tuars naj a Suppába [Bsp. Ungarn, 'Tu es hinein in die Suppe'] s-Klitikon als Possessivmarker aus dem Englischen (8) seine zweite Kusines Tochter [Bsp. Südafrika, 'His second cusin's daughter'] Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Prof. Dr. Claudia Maria Riehl Übernahme Prosodie Frage: welche Sprache spricht diese Informantin? Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Sprecherin Erika R., 40 J., Transkarpatien, Ukraine ER: So wie am in Kiew am am Test, fröigan se mich, na, wie wär mer reidna, Ukrainisch oder Russisch? Wieso Russisch? Und no guckt er mir, segt er, no warüm Russisch? No, wu wohn i denn? Sog i, no in ukraini [= ukr./russ. 'Ukraine'], in Karpaten. No wie reida se durt? Sog i, no, aa Russisch, aa Ukrainisch. No, und vot [= russ. 'also'] mer sein in ukraina [= ukr./russ. 'Ukraine'], no so, warüm wer ich Russisch reidna? No sog i, no vor mir id's leichter. No warüm id's leichter? No sog i, i wär net a Schwob, id's leichter Russisch z' reida, net, a [= russ. 'aber'] Ukrainisch sog i, wann ėto [= russ. 'also'] (do) so Wörter in sein, ich versteih nix, sog i. BD: Verstehen Sie, wie sie spricht?

Beispiel Barosa German D: Ein Mann tat äh - auf die Farm arbeiten, ich hab drei an ahalb Milen zur Schule gelaufen und ich war durch durch äh auch Busch- Land Busch, snakes, viele Mal, F: Schlangen D: Schlangen, Sa- F: Eidechsen D: und alle Sachen. Und er tat auch die äh whats a fence? A fence is F: a Saun, Saun D: in die Saun arbeiten und die Schullehrin, die äh - tat, sie war, kam von äh -- F: Scottland, Schottland D: She was Scotch but - now die wohnte äh äh - weiter wie wir waren. Denn sie kam, wenn sie laufen kam äh lang, long the road, dann ka- lief ich mit se, weil des war – F: zur Schule D: zur Schule und - der der Freund hat mir viele Mal nachher tat er mir auslachen und gesagt - die Schulllehrer tat Englisch sprechen und ich tat Deutsch sprechen und er konnt nicht driberhin, dass viele Mal ich - ich tat die Schullehrerin äh antworten, richtig antworten, was was war, aber in Deutsch.

Spuren von Sprache im Gehirn Durch verschiedene Messmethoden kann man feststellen, wie Sprache im Gehirn gespeichert ist Methoden aus der Neurologie Methoden aus der Psycholinguistik Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Lokalisierung des Sprachzentrums Die Neurologen Paul Pierre Broca (1824-1880) + Carl Wernicke (1848-1905) stellten Zusammenhang zwischen Schädigungen bestimmer Hirnbereiche und Verlust bestimmter sprachlicher Fähigkeiten fest: Wernicke- Area Broca- Area sylvische Fissur

Neurophysiologische Methoden EEG Magnetresonanz Positronenemissionstomographie (PET) functional magnetic resonance imaging (fMRI) Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Gehirnstrommessungen (ERP)

functional magnetic resonance imaging (fMRI)

Vernetzung von Sprache Vernetzungen von sprachlichen Einheiten (z.B. Wörtern) im Gehirn lassen sich durch neurophysiologische Methoden noch nicht feststellen Hier: psycholinguistische Experimente Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Prof. Dr. Claudia Maria Riehl Priming-Technik Priming: eines der wichtigsten Verfahren der experimentellen Untersuchung von Sprachverarbeitung Zeitmessungsverfahren, das sich auf Reaktionszeit-Vorteile richtet Es wird gemessen, welchen zeitlichen Vorteil für die Verarbeitung eines bestimmten Zielwortes verschiedene Kontexte mit sich bringen Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Prinzipien der Priming-Technik Kontext (= prime) wird präsentiert und kurz darauf das Zielwort (z.B. 'Maus') Darauf wird mit lexikalischer Entscheidung reagiert Reaktion 'ja' sollte umso schneller gehen, je stärker das Zielwort durch den Kontext voraktiviert ist Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Beispiel Priming-Experiment WASSER

Beispiel Priming-Experiment WASSER

Stimulus onset asynchrony Variation der SOA ('stimulus onset asynchrony') = Variation des Zeitintervalls zwischen dem Beginn des prime und dem Zielwort hiermit kann Aktivierungsverlauf für bestimmte Begriffe rekonstruiert werden

Prof. Dr. Claudia Maria Riehl Interferenz Hier: Beispiel des Stroop-Tests Durchgeführt von J. R. Stroop (1935): Probanden mussten die Farbe der Tinte benennen, mit denen bestimmte Farbwörter geschrieben waren Stroop stellte für die Wörter, bei denen die Farbe nicht mit der Wortbedeutung übereinstimmte, deutliche Verzögerungseffekte fest. Dies lässt auf Interferenz durch die Wortbedeutung schließen. Ringvorlesung Sprachspuren WS 2009/10, Zentrum Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit Prof. Dr. Claudia Maria Riehl

Beispiele aus dem Stroop-Test Wasser Baum violett grün zeleny red yellow grey white