Vom Umgang mit Quellen:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Glück In der deutschen Sprache wird der Begriff "Glück" in zwei sehr unterschiedlichen Bedeutungen gebraucht: Glück im Sinne von: „Glück haben" Glück.
Advertisements

Neuere und neueste Geschichte der Rechtswissenschaft
Geschichte der Geschichtswissenschaft Kurze überblicksartige Zusammenfassung – Ein Vorschlag.
Das Erstellen einer Hausarbeit
Begriffsgeschichte. Begriffsgeschichte - bezeichnet einen Zweig der Geisteswissenschaft (besonders der Geschichts- und Kulturwissenschaften) Geisteswissenschaft.
Nutzung von Bibliotheken
Landeskunde deutschsprachiger Länder 德语国家国情
Das Erziehungsziel "Medienkompetenz"
Aufklärung Denken Sie eine Minute nach: In welchen Zusammenhängen wird das Wort „Aufklärung“ verwendet und was ist das Ziel in dem Zusammenhang - worüber.
Definition Das römische Recht ist das Recht des antiken römischen Staates, wie es sich von der Mitte des 5.Jahrhunderts v.Chr. bis zur Mitte des 6.Jahrhunderts.
Die modernen Geschichtswissenschaften
Wahlpflichtbereich I:
Kursleitung: Hier ist Platz für Ihren Namen
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Das Erstellen einer Hausarbeit Tutor: Tobias Termaat
Zur Geschichte der neutestamentlichen Exegese:
Proseminar NT –– Leitfaden
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rhetorik und
Neuere und neueste Geschichte der Rechtswissenschaft
Gedanken, in die Heimat geschickt
Dies zu lesen kostet nichts - Bah....
Herzlich willkommen zum Kolleg FACHSPRACHE DEUTSCH 1
Privatrechtsgeschichte
Organisatorisches Leiterin: Mag. Dr. Sabine Alexandra Haring Sprechstunde: Montag: Telefon:
Von der Zeit Zusammenstellung: bodo-paul.
FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte Herzlich Willkommen zum ModulEinführung in die Arbeitsweise der Altertumswissenschaft.
Die Macht der Anbetung.
Выполнила ученица 8 «Б» класса Баранкина Даша
Staatstheorie der Aufklärung 1:
Dies zu lesen kostet nichts
14.Februar.
Ein kleiner Text, der zu denken gibt - das dauert nur 2 Minuten!
Dies zu lesen kostet nichts -
Latein in der Kursphase
Wie entstanden Sagen und Legenden, die erste Dichtung?
Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive Dr. Markus Bernhardt SS 2007.
Kirchengeschichte I Von den Anfängen bis zur Reformation.
GFS Römisches Recht Römisches Recht
„NRW-Schüler haben in Geschichte krasse Wissenslücken“ (derwesten.de)
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW
Latein oder nicht Latein?
Baustile / Kunststile zeigen
Man fragt sich oft warum
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Deutsch,Mathe,Geschichte, Literatur – ohne diese F----- stellen wir keine Schule vor. Fächer.
Ihr wart einmal die besten Freunde,
E--- A--- V--- empfangen und entdecken Verständnisfragen Anwendungsfragen P - O - Z - E - K - Person Ort Zeit Ereignis Kern Auswertung.
Nachbar Deutschland Ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union © Werner Röhrig – Weilburg Comenius – Projekt „Lernwerkstatt zur europäischen Kultur“
Ihr wart einmal die besten Freunde,
Wissenschaftliches Lesen
2. Fremdsprache am Gymnasium am Mosbacher Berg
Als Wahl- (pflicht-) Fremdsprache ab Jahrgang 10
Latein Salvete, Parentes! 1.
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
"Und wieso macht du das?" Wie kommen Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit aus der Revanzfalle?
Dies ist eine automatische PowerPoint Präsentation.
NATO.
- Gardasee - Florenz - Rom - Pisa - Venedig - Lago Maggiore - Mailand.
Die Klassik Deutsch Oberstufe – Literatur und Literaturgeschichte – Die Klassik – JG
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Freude an Sprachen generell (Deutsch, Englisch und Französisch)!
Latein am Städtischen Gymnasium Rheinbach. Inhaltsverzeichnis Warum Latein? LATEIN: Neue Unterrichtswege für eine alte Sprache LATEIN: Entwicklungshelfer.
Die Evangelien und der historische Jesus. Die Evangelien sind die Bücher der Bibel, die am ausführlichsten über das Leben Jesu berichten. Dabei sind sie.
RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten Developed by Elisabeth Wielander, Aston University Part 3.
RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten
Geschichte der römischen Stadt
Politische Bildung & Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Ihr wart einmal die besten Freunde,
Latein am Korbinian-Aigner-Gymnasium
 Präsentation transkript:

Vom Umgang mit Quellen: Quellendefinition und Quellenproblematik

Schrift Sach abstrakte (gegenstandslose) Quelleneinteilungen Quellentypen Schrift Sach abstrakte (gegenstandslose)

Quelleneinteilungen Quellen Gewollt ungewollt

Quelleneinteilungen Primärquelle vs. Sekundärquelle: Quelle vs. Literatur

Sozial Kultur Militär Wirtschaftlich Quelleneinteilungen Quellen Sozial Kultur Militär Wirtschaftlich

Einteilung heute (Bernheim): Tradition Überreste

Definitionen von Historikern : Paul Kirn : „Quellen sind alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnisse der Vergangenheit gewon-nen werden können.“ Hans-Werner Goetz : Als historische Quellen (im engern Sinne) bezeichnen wir alle Zeugnisse, die über historische Abläufe, Zustände, Denk- und Verhaltensweisen informieren, also alles was sich in der Vergangenheit ereignet hat, von Menschen gedacht und geformt wurde.

Wie wird etwas zur Quelle? historische Fragestellung (Erkenntnisleitendes Interesse) Quellen sprechen nicht von selbst („Die Frage macht die Quelle“)

Was sollte ein „guter“ Quellenbegriff berücksichtigen? → anthropozentrischer Quellenbegriff (Mensch steht im Mittelpunkt) → umfassender Quellenbegriff → keine Hierarchisierung von Geschichte

Reinhard Koselleck: Quellen haben ein Vetorecht! Sie dienen als Überprüfungsfunktion Quellen schützen uns vor Irrtümern, sie sagen aber nicht, was wir sagen sollen → Quellenkritik + Man kann mit Quellen vor allem falsifizieren

Mediävistische Quellengattungen:

Mediävistische Quellengattungen: 1. Historiographische Geschichte (Quellen, die überliefert werden sollen, Geschichtsschreibung) a.) Annalen (z.B. Annales Fuldensis) b.) Chroniken (rhetorisch anspruchsvoller als Annalen → colores rhetorica) c.) Gesta = Tatenberichte (oft bezeichnet mit historiae)

Mediävistische Quellengattungen: 2. Hagiographische Quellen a.) Vita b.) Miracla c.) Translationsbericht = Überführungsbericht von Reliquien

Mediävistische Quellengattungen: 3. Dichtung a) Briefe b.) Predigten c.) Lyrik d.) usw.

Mediävistische Quellengattungen: 4. Memorialbücher a.) Nekiologien (Totenbücher/ Totenverzeichnisse) b.) libri confaeruitatum = Gebetsverbrüderungen

Mediävistische Quellengattungen: 5. Urbare a.) Ertragsliste b.) Ergebnisliste

Mediävistische Quellengattungen: 6. Rechtsquellen a.) Urkunden b.) Stadtstatuen c.) Römisches Recht (antikes Privatrecht) - CIC = Corpus Iuis Ciulis (ca. 530 Justinian) - Digesten (Schriften röm. Juristen) - Novellae (Kaiserliche Gesetze, die nach dem Jahr 534 erlassen wurden) - Institutiones (Lehrbücher) d.) kanonisches/ kirchliches Recht e.) Land- und Lehnrecht z.B. Sachsenspiegel, Schwabenspiegel. Deutscher Spiegel