FOLIE 1 Workshop II Kreditierung und Anrechnung von Fort- und Weiterbildung auf Hochschulstudiengänge gefördert durch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
saeto self-assessment in educational and training organisations
Advertisements

Neun Jahre gemeinsame Schule für alle - auf jedeN kommt es an
Durchlässigkeit ECVET / ECTS
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
Hochschulkurs Umstellung auf Bachelor- und Masterprogramme 10. und 11. Februar 2005 Welche Aufgaben sind bei einer Umstellung einer Hochschule auf BMS.
Hermann Reuke ZEvA Hannover
Akademische Bildung - Studiengänge ABC – Analyse
Der Äquivalenzvergleich
Authentische Erfassung informeller Lernerfolge
Verfahren zur Anerkennung beruflicher Kompetenzen in Studiengängen
am Beispiel des Studiengangs „Business Administration“
Qualifikationsverbund Nord-West Projektleitung: Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Prof.
Dr. Wolfgang Müskens CvO Universität Oldenburg
Die Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge
FOLIE 1 Kooperation zwischen Hochschulen und Kammern zur Verbesserung der Durchlässigkeit zwischen beruflicher und Hochschulbildung im Qualifikationsverbund.
Ergebnisse des Projekts „Qualifikationsverbund Nord-West“
Die Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge
Der „Module Level Indicator“
Das Oldenburger Anrechnungsverfahren in der Praxis
am Beispiel des Studiengangs „Business Administration“
Regionales Entwicklungsprojekt
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Mit Highspeed zum Hochschulabschluss –
Beschreibung und Ermittlung von Lernergebnissen
Bestimmung von Lernergebnissen und Äquivalenzvergleich
FOLIE 1 Anrechnung beruflicher Kompetenzen im Studiengang Bachelor Business Administration an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gefördert durch.
Übergänge von der beruflichen Bildung in die Hochschule
Übergänge von der beruflichen Bildung in die Hochschule
Auftaktveranstaltung: „Zukunftsfähig Lernen und Organisieren im Verbund – Weiterbildung und Hochschulreform“ BLK-Modellversuch M 1684 Entwicklung von Modellen.
Berufsbegleitende Bachelor- und Master-Programme (Degree-Programme) für erwachsene Zielgruppen Zukünftig wird ein immer größer werdender Anteil der Studierenden.
Entwicklungen und Perspektiven in der Erzieher/-innenausbildung
Armutskonferenz 7. Juni Waldau Theater Präsentation der Workshop-Ergebnisse Workshop 4: Armut und Bildung.
Übergang von der Schule zur Hochschule Studienorientierung als Aufgabe in der Oberstufe Duisburg,
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
FOLIE 1 Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge im Modellvorhaben Offene Hochschule Niedersachsen Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Vernetzungstreffen im ver.di-Projekt „Campus der Zukunft
Ein Instrument von Modell F mit Unterstützung des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie BBT & SECO Bern, 7. September 2010.
Nutzung ESF Für lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung.
FOLIE 1 Der Module Level Indicator als Grundlage für Allgemeine Anrechnungsempfehlungen des Kompetenzbereichs Anrechnung im Modellprojekt Offene Hochschule.
MINT-Online Querschnittsbereich „Kompetenzerfassung und –anrechnung“ Nicht-traditionelle Studierende an deutschen Hochschulen Eine Sonderauswertung.
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
EQR und NQR Chancen und Herausforderungen für den tertiären Bildungsbereich Eva Cendon Stefan Vogtenhuber
Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg
Hospitation zur Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II Lei 09.
Die ESB – Entwicklung von 1971 bis heute Die Entscheidung, Bachelor- und Masterabschlüsse für Wirtschaftsingenieure anzubieten, fiel im Jahr Die.
Stellenwert der Fachschulen im agrarischen Bildungssystem
© Dr. Christoph Anz, Stellv. Leiter der Abteilung Bildungspolitik, Gesellschaftspolitik und Grundsatzfragen, BDA GIBeT-Herbsttagung 2003 Ernst-Moritz-Arndt-Universität.
Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg
Anerkennung von Weiterbildungsleistungen der Beschäftigten
Erfahrungsaustausch der Ergebnisse der DQR-Erprobungsphase in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern Metall / Elektro, Gesundheit, Handel und IT Veranstaltung.
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie dabei sind. Kooperations-Tagung „Zukunft der Hochschulbildung : Wie können aus Gesundheitsberufen Gesundheitsberufe.
Berufsausbildung in Europa
Eine kurze Einführung in die Eine Forschungsprojekt-Kooperation zwischen: Gefördert von:
Page 1PG - MHIC Workshop „Beruflichkeit“
Eine kurze Einführung in die Eine Forschungsprojekt-Kooperation zwischen: Gefördert von:
Vorstellung Modellprojekt Dritter Bildungsweg anlässlich der Sitzung des Bildungsausschusses beim Vorstand der IG Metall Papenburg, 28.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik Bildungsausschuss beim Vorstand, 06. März 2014 Leitbild erweiterte moderne Beurflichkeit Fragen für.
„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ Hinweise und Umsetzungsbeispiele - Anlage 6 -
FOLIE 1 Schritt für Schritt zur pauschalen Anrechnung Eine Anleitung zur Umsetzung Allgemeiner Anrechnungsempfehlungen Kompetenzbereich Anrechnung Carl.
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsorientierung.
Studienrechtliche Mindeststandards in (Re)Akkreditierungsverfahren Dornbirn / / Dr. Achim Hopbach.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
Eine kurze Einführung in die Eine Forschungsprojekt-Kooperation zwischen: Gefördert von:
Hochschulentwicklungsplan Präsidium 2 Übergeordnete Ziele der FH Kaiserslautern (I), S. 4  Die FH Kaiserslautern betreibt die.
Doppelqualifikation BerufsausbildungSteuerfachangestellte/r& Bachelor of Arts Duales Studium - Betriebswirtschaftslehre.
 Präsentation transkript:

FOLIE 1 Workshop II Kreditierung und Anrechnung von Fort- und Weiterbildung auf Hochschulstudiengänge gefördert durch

FOLIE 2 Verzahnung Gemeinsames Bildungsangebot von Beruflicher Bildung / EB und Hochschulen Beispiel: Duale Studiengänge Hochschulischer Studienabschluss (Bachelor/Master) von Hochschulstudiengängen mit Fortbildungen Modul 8Modul 9Bachelor-Modul Modul 5Modul 6Modul MModul 7 Modul KModul 3Modul LModul 4 Modul IModul 1Modul JModul 2 Modul EModul FModul GModul H Modul AModul BModul CModul D Fortbildungsmodul (außerhochschulisch) Modul X Studienmodul (hochschulisch) Modul 0

FOLIE 3 Verzahnung Ziele / Nutzen Die Stärken unterschiedlicher Bildungsbereiche für die Gestaltung eines gemeinsamen Studienangebotes nutzen. Ein bereits bestehendes Fortbildungsangebot zu einem Studiengang weiterentwickeln. Praxisorientierung mit Wissenschaftlichkeit verbinden. Mit geringen Ressourcen ein neues Studienangebot ermöglichen. Vorgehensweise / Verfahren Ausrichtung des Angebots auf einen Qualifikationsrahmen bzw. ein gemeinsames Qualifikationsprofil. Häufig Einbeziehung von Unternehmen. Akkreditierung des gesamten Angebots als Studiengang.

FOLIE 4 Pauschale Anrechnung Fortbildung ersetzt Studienmodule, über deren Lernergebnisse die Fortbildungsabsolvent/inn/en bereits verfügen. Welche Module angerechnet werden, hängt von den Lernergebnissen der Fortbildung ab. Anrechnung wird allen Absolvent/inn/en einer bestimmten Fortbildung garantiert. von Fortbildungen auf Hochschulstudiengänge

FOLIE 5 Pauschale Anrechnung Ziele / Nutzen Neue Bildungswege ermöglichen und Bildungssackgassen vermeiden. Dopplungen an der Schnittstelle zwischen beruflicher Bildung und Hochschulbildung beseitigen. Lebenslanges Lernen fördern. Vorgehensweise / Verfahren Systematischer Vergleich der Lernergebnisse von Fortbildung und Studium (Äquivalenzvergleich). Vergabe von ECTS-Kreditpunkten für Fortbildungen auf Hochschulniveau. Optimierung der Passung von Studiengang und Fortbildung.

FOLIE 6 Verzahnung und Anrechnung An welchen Einrichtungen bestehen bereits Verzahnungs- bzw. Anrechnungslösungen? Für welche Disziplinen bzw. Berufe sollten weitere Verzahnungs- bzw. Anrechnungslösungen eingerichtet werden? Welche Form des Übergangs (Verzahnung vs. Anrechnung) ist für welche Zielgruppe geeignet? Welche Angebote der Erwachsenenbildung sind potenziell für eine Anrechnung oder Verzahnung geeignet? Welche Schritte müssen untenommen werden und können ggf. vom Projekt Offene Hochschule unterstützt werden? Wer möchte an der weiteren Entwicklung von Verzahnungs- bzw. Anrechnungsmodellen in den verschiedenen Bereichen mitwirken? Fragen