Ein neuer alter Fotoroman

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Komm, mein Kind! Komm!.
Advertisements

? Meine guten Taten - was zählen sie bei Gott ? Meine guten Taten - was zählen sie bei Gott ? Meine guten Taten - was zählen sie bei Gott ? Meine guten.
Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
Jesus unser Vorbild?! 2. Jesus unser Vorbild?! 2.
Interview mit der Tell Familie
Gott liebt jeden Menschen
wer die Bäume, wer die Flüsse, die in das Meer fliessen, Wer schuf die Berge, wer die Bäume, wer die Flüsse, die in das Meer fliessen, und wer schickt.
I. Das geschaffene Leben aus Gott
Gedanken zum Muttertag
Die wichtigste Frage des Lebens!
Wenn wir auf uns schauen, erfüllen sich unvernünftige Wünsche
Gott wird antworten! Lukas-Evangelium 18,1-8.
Alles, was ich hab‘ Alles, was ich hab‘ und alles was ich bin,
Zweifeln und Staunen. Zweifeln und Staunen 1. Wer nicht wagt zu glauben, wird noch staunen. Unverhofftes wartet längst auf ihn. Gott ist nah in allen.
Zweifeln und Staunen. Zweifeln und Staunen 1. Wer nicht wagt zu glauben, wird noch staunen. Unverhofftes wartet längst auf ihn. Gott ist nah in allen.
Wahre Liebe.
The Passion Of The CHRIST Jesus – Der Erlöser
Wenn ich wüsste ... Verfasser unbekannt.
Männer lügen nicht, außer …
Die tragische Geschichte von Jacqueline
Antigone Haimon: Sohn Kreons und Verlobter Antigones
Seid vollkommen Matthäus 5,17-48 (48).
FREUNDSCHAFT.
Das Kleid von Margitta.
Christ, wie wird man das? created by Prisca Meier  Alphalive Schweiz.
Die Leiden des jungen Werther Werthers letzte Stunden Veronika Fichtner 11b.
S C H M E T R L I N G S C H M E T R L I N G.
und ich steh vor dir so wie ich bin.
Um wen geht‘s heute?.
Serienlogo. Serienlogo Namenseinblender Tobias Teichen.
Jesus gab ihr zur Antwort: »Jeder, der von diesem Wasser trinkt, wird wieder Durst bekommen. «Wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, der wird.
Jünger kennen ihre Vollmacht!
Männer akzeptieren ihr Schicksal
Antigone.
Wahres Erfüllung gibt es nur bei Gott!
Rechtfertigung verstehen und fühlen
Ich bin das Brot des Lebens!
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben!
Ich bin die Auferstehung und das Leben!
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Die Leitplanken Gottes
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Wenn dich jemand nicht so liebt, wie du es wünscht, dann bedeutet das nicht, dass er dich nicht über alles liebt….
Mir ist gegeben alle Macht im Himmel und auf Erden
LICHT - BLICKE - hoffnungsvolle Gedanken zum Leben.
Stress überwinden. Stress überwinden Johannes 17,4 Ich habe dich hier auf Erden verherrlicht, indem ich alles tat, was du mir aufgetragen hast. Stress.
Die Leitplanken Gottes!
..
Wenn wir auf uns schauen, verlieren wir die Nerven
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
F r e u n d s c h a f t s m e l o d i e
Ein göttlicher Charakter
Auch du kannst Nein sagen! - Sich abgrenzen lernen.
Wenn  für einen Augenblick Gott vergessen würde, dass ich eine Stoffmarionette bin und er mir noch einen Fetzen Leben schenken würde: die Zeit würde ich.
Einsamkeit überwinden
Missverstanden und von den eigenen Leuten verworfen
Was Jesus ertragen musste!
Momo´s Herbst Kabriolen Musik Lovland Nocturne.
Was inspiriert dich?. Was inspiriert dich? 2. Timotheus 3,16 Die ganze Schrift ist von Gottes Geist eingegeben und kann uns lehren, was wahr ist, und.
Wozu um alles in der Welt lebe ich überhaupt?
Lebt Gott in mir? 1.Johannes-Brief 4,11-16.
Lesen: eine Pflicht.
Er trug die Todesstrafe.. Umgang mit einem schwierigen Thema Das Thema heute könnte uns herausfordern. Das ist aber zu erwarten: Gottes Wege sind höher.
Jesus und die Verlorenen Nr. 5: Der Freund der Sünder.
Wer ist der Jude? Röm 2,28-29: 28 Denn nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist, auch ist nicht das die Beschneidung, die äußerlich am Fleisch geschieht;
Geistestaufe Die Kraft kommt… Bibelstellen. Im AT vorhergesagt Joel 3:1-2 Und nach diesem will ich meinen Geist ausgießen über alles Fleisch, und eure.
„wie auch alle unsere Nachbarvölker einen haben.“ (1. Sam 8,5)
Ruth 1,16-17 Aber Rut antwortete: »Verlang nicht von mir, dass ich dich verlasse und umkehre. Wo du hingehst, dort will ich auch hingehen, und wo du lebst,
Gott aber beweist seine Liebe zu uns … (Römer 5,8) Im Anfang schuf Gott1 die Himmel und die Erde. Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis.
Kreuzige ihn! Reihe: Die letzten Tage von Jesus auf dieser Erde (2/7) Johannes-Evangelium 19,1-16.
 Präsentation transkript:

Ein neuer alter Fotoroman Sophokles‘ Antigone Ein neuer alter Fotoroman

Antigone, Tochter des Ödipus, Verlobte Haimons, Nichte Kreons, die sich nicht an seine Gebote hält. Ismene, Schwester Antigones. Sie verweigert zunächst die Unterstützung Antigones, ihren Bruder zu bestatten, ändert plötzlich ihre Meinung.   Haimon, Sohn Kreons, Verlobter Antigones. Er will die Begnadigung seiner Liebe, ist die Stimme des Volkes. Kreon, Nach dem Tod der beiden Söhne des Ödipus ist er der rechtmäßige König von Theben, er darf somit Gebote erlassen und deren Einhaltung kontrollieren. Wächter, Bewacher Polyneikes´ Leiche, Überbringer der schlechten Nachricht. Teiresias, Der blinde Seher und Ratgeber von Kreon. Er sieht Unheil voraus.

Der Chor stimmt Kreon zu, ein Wächter tritt auf... Kreon verbietet die Bestattung unseres Bruders Polyneikes. Sprich, bist du bereit, ihm die letzte Ehre zu erweisen. Mir ist es egal, ob du mir hilfst, verachte du das Götterrecht! Ich geh hin und bestatt´ ihn! Begraben willst du ihn, trotz Verbot? Nein! Ich füge mich und auch du solltest dies tun! Der Chor begrüßt den neuen Tag und die Sonne, die Theben den Frieden bringt. Der Feind hat die Flucht ergriffen, die Bedrohung ist abgewehrt, da Polyneikes tot ist. Kreon kommt aus dem Haus und hält seine Regierungserklärung... Die gesamte Herrschermacht kam auf mich. Polyneikes war mein Feind, da er gegen Theben zog und die Stadt bedrohte. Dies ließ ich nicht zu, da ich mein Volk schützen muss. Deshalb steht mein Entschluss fest: Polyneikes bleibt im Gegensatz zu Eteokles unbestattet! Der Chor stimmt Kreon zu, ein Wächter tritt auf...

Ismene kommt zu dem Gespräch hinzu. Der Chor vermutet, dass die Götter hinter der Bestattung stecken. Kreon wird wütend und weist den Chor zurück und verlangt nach dem Übeltäter. Sollten sie diesen nicht finden, so müssen die Wächter die Strafe büßen. Der Chor stellt in seinem Standlied die Größe, die Macht und die Möglichkeiten, die der Mensch hat, vor. Er bezwingt das Meer, beackert die Erde, macht sich die Tiere untertan. Er schafft sich eine Behausung und wehrt sich gegen Krankheiten. Es wird zusammengefasst, dass der Mensch im Volk geachtet ist, wenn er sich an das Recht hält, wenn nicht, wird er ausgestoßen. Ich hatte Angst zu dir, Kreon, zu kommen, ich muss dir eine schreckliche Nachricht überbringen. Es war jemand beim Toten, der ihn weihte und begrub. Wer es war können wir nicht sagen. Aber wir haben nichts damit zu tun.“ Das ist die Täterin! Sie war es, die ihn begrub – nun weißt du alles! Ist das wahr? Wie ist dies geschehen?“ Wir saßen zur Mittagszeit auf einem Hügel. Wir waren von der Sonne geblendet, als Antigone kam und ihn furchtlos begrub. Als wir sie fassten, stritt sie nichts ab. Gestehst du die Tat, Antigone, oder leugnest du sie? Ich gesteh´s, wusste, dass es verboten war. Aber ich halte mich ans Götterrecht, das höher steht als dein Gebot In der Auseinandersetzung zwischen Kreon und Antigone wird deutlich, dass Kreon sich über die Götter stellt, überheblich und herrschsüchtig ist. Antigone hält an ihrem Standpunkt fest und steht zu der Tat. Ismene kommt zu dem Gespräch hinzu.

Antigone streitet die Mithilfe Ismenes ab, weil sie das Leben wählte, Antigone den Tod, indem sie Polyneikes begrub. Ich war´s, die ihn begrub! Trage die Schuld mit! Mir ist´s egal, führt die Weibsbilder ab und legt sie in Fesseln! Antigone wird vom Familienfluch begleitet, der Chor zeigt auf, dass der Fluch von Generation zu Generation weiter gegeben wird. Alle fallen ihm zum Opfer. Hoffnung, dem Fluch zu entkommen, ist trügerisch, denn wer vom Fluch getroffen wird, kann nicht gerettet werden, man kann nicht frei von Schuld handeln. Haimon, der Sohn Kreons, kommt in den Raum, um ein Gespräch mit seinem Vater zu führen. Zunächst will ich festhalten, dass der Wille des Vaters in allem vorgeht. Die Weiber sind´s, die Verderben uns bringen, deshalb wende dich von Antigone ab. Sie war die einzige, die mir den Gehorsam versagte! Das Volk will mir vorschreiben, was ich zu tun habe?! Der König bestimmt, was getan wird! Der Streit zwischen Haimon und Kreon kann nicht beendet werden. Kreon, der absolute Herrscher, will Antigone nicht begnadigen und will sie vor Haimons Augen töten lassen. Haimon stürzt daraufhin aus dem Raum.   Allein herrscht du am besten in der Wüste! Das Volk traut sich nicht, auszusprechen, was du nicht hören willst. Antigone ist in seinen Augen nicht schuldig! Nimm das Urteil zurück!

Du bist am Elend Schuld! Die Götter nehmen die Opfer nicht mehr an!“ Liebe gab den Ausschlag, dass Haimon sich dem Vater widersetzte. Der Chor stellt das Zerwürfnis zwischen Vater und Sohn als Folge Eros dar, der eine unbezwingbare Macht ist, deren Herrschaftsbereich alles umfasst. Keiner kann ihm entkommen. Antigone klagt ihr Leid und nimmt vom Leben Abschied.   Ich bin von allen verlassen –wohl auch von den Göttern - und habe keine Familie mehr. Ich bin eine Metökin, habe nur das Wohnrecht, kein Stadtrecht – ich Arme, um alles bin ich beraubt. Die Erfüllung meines Lebens ist dahin. Niemals werde ich Kinder oder einen Ehemann bekommen! Kreon hat kein Mitleid, sieht ihr Klagelied als überflüssig an. Der Chor thematisiert anschließend das Schicksal, dem niemand entrinnen kann. Teiresias, der Seher kommt zu Kreon... Was ist denn los?“ Kreon, du stehst auf Messers Schneide! Gib acht, was du tust und folge dem Seher! Du bist am Elend Schuld! Die Götter nehmen die Opfer nicht mehr an!“ Teiresias verflucht wegen der Gottes-lästerung und dem Angriff gegen ihn Kreon und geht ab. Ich – Schuld?! Mir graut vor Entweihung nicht, ich lasse Polyneikes nicht bestatten, auch wenn Zeus es befiehlt!

In das Preislied des Chors tritt ein Bote, der dem Chor und Eurydike die Botschaft des Todes von Antigone und Haimon überbringt. Eurydike kann den Schmerz nicht verkraften und begeht Selbstmord. Ich bin vernichtet und verloren, mein Kind wurde mir genommen! Kreon sieht ein, dass er Fehler begangen hat und dass die Einsicht zu spät kam. Schließlich erfährt er vom Tod Eurydikes, er hat alles verloren, was ihm lieb war. Ich sehe keinen Weg und nichts, was mich hält ! Kreon fragt sich, warum er nicht tot ist und nimmt die gesamte Schuld auf sich. Was erwartet mich noch? Mein totes Kind halte ich in den Armen und schaue meiner toten Frau ins Gesicht!

Darsteller Antigone Mirja Thielecke Kreon Matthias Mahler Haimon Sebastian Gerst Ismene Sina Schaper Wächter Felix Hofsäß Teiresias Hanspeter Höschle