zur Verwendung von Literatur Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen zur Führung
Advertisements

Einführung in die Literaturrecherche
Online Publikationsverbund der Universität Stuttgart (OPUS) Frank Scholze Universitätsbibliothek Stuttgart.
Lernen Sie die Universitätsbibliothek Passau kennen
Master-Thesis und Begleitendes Projekt
Hinweise zum Erstellen von Seminararbeiten
BSZ VdB-Fortbildung Verknüpfen statt Kopieren Bibliothekskataloge mit Web-Resourcen verbinden W.Heymans, BSZ.
BSZ Volker Conradt Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) Ein Datenmodell für digitale Bibliotheken auf Basis der Dublin Core Empfehlungen.
Informationsveranstaltung zum Seminar „Wirtschaftslehreunterricht mit vierwöchigem Schulpraktikum“ 16. Juli 2009.
Portal: E-Books Suche nach E-Books
Literaturrecherche Formatierung und Gliederung der Hausarbeit
Auswertung der Interviews
Deutsch-Treff-Workshop Erstellen von schriftlichen Hausarbeiten Das Verfassen schriftlicher Hausarbeiten.
Suchen und Finden von WWW-Dokumenten Internet-Tutorium WS 99/00 Plenum am :
Informations-beschaffung in Bibliotheken
ExKurs Darstellen 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Darstellen des Datenbankinhalts citavi verwaltet die erfassten biblio- grafischen.
ExKurs B_Antiquariate 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Buchantiquariate sind Fundorte von älteren Publikationen, die in den Katalogen.
Ringvorlesung Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Literaturrecherche I – ZBS-OPAC und Sportdatenbanken Andreas Amendt.
Einführung in die Bibliotheksbenutzung
Fit für die Informationsbeschaffung in Hannover Online-Tutorial Ein Angebot für Schulen von.
Bachelor-Thesis 1 Einführung Isabel Ott
Ich habe mein Facharbeitsthema – was mache ich jetzt?
Wissenschaftliches Arbeiten...
Suchmaschinen am Theo Groß und Bernhard Meyer.
Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
Wie führe ich eine Fernleih- bestellung durch?
Orientierungswoche Master of Education Bildungswissenschaften WS 2011/2012.
Einführung in die Benutzung und den Katalog der UBW
Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche für Studierende im Fach Soziologie 24.November – Uhr.
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
18. Oktober 2006, 9.00 Uhr und 24. Oktober 2006, 9.00 Uhr
Computerphilologie II
SS 2011 Workshop Recherche Hepperger. Workshop Recherche – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Information Systems 1 Hepperger. Information Systems 1 – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2010/11 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – WS 2010/11 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
WS 2009/10 Umgang wiss. Literatur - Quellen Hepperger.
SS 2012 Einführung Bibliothek IWM Hepperger. Einführung Bibliothek IWM – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2010 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
Übersicht Grundlegende Begriffe Recherchestrategie
SS 2010 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
SS 2011 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Datenbanken als Kern bibliothekarischer Informationsvermittlung Vortrag auf der 3. Gemeinsamen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft katholisch-theologischer.
In der Bibliothek wie zu Hause 3 Hilfe zu meinem Thema gibt es in Wiedenest keine Literatur Andere Datenbanken auf dem OPAC Fernleihe Wann fange ich an.
Bibliographische Datenbanken
- Markus Malo, UB Stuttgart -
Informationskompetenz für den Fachbereich Soziale Arbeit
Literaturbeschaffung und -bewertung
Schritt 1: Ansicht des jeweiligen Beitrags im Forum.
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 4 Bibliographische Datenbanken 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol.
Kompass für wissenschaftliches Arbeiten
Proseminar GMA Web Suche und Information Retrieval (SS07)
Seite 1 Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Bern Proseminar –Literaturrecherche.
Formale Hinweise zur Facharbeit
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
OPACplus Online-Katalog der UB München UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BIBLIOTHEK DER INSTITUTE AM ENGLISCHEN GARTEN.
Informationsrecherche & Analyse im Netz
Computer Networks Group Universität Paderborn Pro/Seminar Rechnernetze WS 07/08 Holger Karl.
Kurs BK Übersicht 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Bibliothekskataloge: Bibliografische Angaben Der erste Abschnitt der Veranstaltung.
Zitat-management-System Meilenstein 1
FAU Erlangen-Nürnberg Schülerkontaktstudium Schülerkontaktstudium - Geographie1.
Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeitskandidaten/innen -TU Dortmund WS 15/16 Marcus Schmidt.
1 Dr. Ulrike Eich, Tel.: , WS 2011/12 Bibliotheksdienste für Philosophie.
Hinweise zum Erstellen von Seminararbeiten
 Präsentation transkript:

zur Verwendung von Literatur Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner Praktische Hinweise zur Verwendung von Literatur SS 2011 Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner

(Idealtypisches) Vorgehen / Gliederung 1. Literaturbeschaffung 2. Literaturaufbereitung 3. Texterstellung SS 2011 Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner

Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner 1. Literaturbeschaffung 1.1 Bibliotheken 1.2 Fernleihe und Sammelkataloge 1.3 Internet- Suchmaschinen SS 2011 Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner

Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner 1.1 Bibliotheken Bibliotheken im Umkreis Zentral- und Bereichsbibliothek der Uni Hohenheim Institutsbibliothek der Uni Hohenheim Württembergische Landesbibliothek Bibliothek des Instituts für Erziehungswissenschaft und Psychologie (IEP), Abteilung Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik der Uni Stuttgart (Präsenzbestand!) Je nach Thema weitere Bibliotheken Wichtig: Werden Bücher oder Teile von Büchern kopiert bietet es sich an, die für eine Zitierung notwendigen Daten (Buchtitel, Erscheinungsjahr, etc.) ebenfalls zu kopieren. SS 2011 Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner

1.2 Fernleihe und Sammelkataloge Bestellung von Büchern aus anderen Bibliotheken durch die Zentralbibliothek (Kosten 1,50 € je Buch): https://ub.uni-hohenheim.de/fl.html ca. 2-3 Wochen nach der Bestellung können die Bücher in der Zentralbibliothek abgeholt werden, über den Eingang des Buches informiert die Bibliothek per Mail. Sammelkataloge, die auf verschiedene Bibliotheken zugreifen kvk (http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html) , swb (http://swb.bsz-bw.de), fis-bildung (http://www.fachportal-paedagogik.de) SS 2011 Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner

1.3 Internet- Suchmaschinen SS 2011 Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner

Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner 2. Literaturaufbereitung 2.1 Literaturauswahl und -bewertung 2.2 Literaturordnung SS 2011 Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner

2.1 Literaturauswahl und -bewertung Kritische Überprüfung des Gelesenen Buch vs. Diplom-/ Bachelor-/ Masterarbeiten vs. Internetberichte vs. Studien Vita des Autors, Anzahl der Veröffentlichungen, Unabhängigkeit?, Experte? Gegenteilige Sichtweisen anderer Autoren? Bei Studien: Umfang, Auftraggeber (Unabhängigkeit), Jahr der Untersuchung, etc. SS 2011 Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner

Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner 2.2 Literaturordnung Bedeutung von Ordnungssystemen Möglichkeiten und Vorschläge: Online-Dokumente ausdrucken, Ordner anlegen Sortierung nach Gliederungsabschnitten und/oder nach Argumentationszusammenhang Mögliche Varianten: sortierte (!) „Bücherstapel“; post-it in verschiedenen Farben entsprechend der Gliederungsabschnitte; Karteikarten (verschafft Überblick, können frei sortiert werden) SS 2011 Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner

3.2 Literaturverzeichnis Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner 3. Texterstellung 3.1 Zitate 3.2 Literaturverzeichnis Vorgaben des Leitfadens Schon beim Schreiben führen? Kurzzitate während des Schreibens Zeitaufwand SS 2011 Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner

Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner Fragen Kurze, allgemeine Fragen zu den Formalia: Sebastian Kirchknopf Mail: s.kirchknopf@gmx.de Persönlich: Do. 09.00-12.00 Uhr Institutsbibliothek Alle anderen Fragen an Prof. Dr. Backes-Haase SS 2011 Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner

Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner Beispiele SS 2011 Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner