Geplantes Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
| Michael Mischke
Advertisements

Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
Die Deutsche Gesellschaft der Humboldtianer Der deutsche Humboldt-Club
Umweltbericht zur Fortschreibung des Teilplans Windnutzung, Rohstoffsicherung und -gewinnung des Regionalplans Uckermark-Barnim.
Zweiter Zwischenbericht
Dialogforum „Gesundheit und Pflege“
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
Der Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Herrschaftslandschaft an Saale und Unstrut Antragstellung zur Aufnahme in die Welterbeliste der UNESCO.
ELER-Programmierung 2014 – 2020 Vorbereitungsworkshop der WiSo-Partner
Magdeburg meets Nashville
Der Deutsche Humboldt-Club. Deutsche Gesellschaft der Humboldtianer e.V. Die Gründung Am 15. Juni 2007 trafen sich 11 Humboldtianer aus ganz Deutschland.
Notfunk im Distrikt Y (Brandenburg)
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Biologische Vielfalt Mai 2008 in Bonn: neunte Konferenz der Vertagsstaaten.
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
der Universität Mannheim!
AWO-QM Zertifizierungsverpflichtung
Golf und Natur aus Sicht des BfN
20:00.
Baumgartner Silvia Langmann Gernot Lederer Manuela
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Jugend- und Kommunalpolitik
Naturpark Purkersdorf & Blind Date 2011
Programm 10: :10 Uhr Eröffnung/Begrüßung/ Moderation Herr G. Watterott 10: :30 Uhr Sichtweisen zur Strategie der drei Seiten Herr A. Jankowski,
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Munitionsbelastung versus Tourismus und Naturschutz
© Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Okt/01 Seite 16 © Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Grün Gewachsen: Bilanz
...ich seh´es kommen !.
Saatkrähen in Soest - Vergrämungsversuch in
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Hamburg, den Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IB 420 Was kommt nach der Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie und der EG-Luftqualitätsrahmenrichtlinie.
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Migration als Herausforderung
Bundesnaturschutzgesetz Artikel 1 des Gesetzes vom (BGBl
Aktueller Sachstand der Programmumsetzung
2. Runder Tisch der Naturschutzflächen besitzenden Stiftungen Brandenburgs Naturschutzfachplanungen auf Flächen des Nationalen Naturerbes in Brandenburg.
Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) am Beispiel der Hähnchenmastanlagen Gumtow - Heinzhof
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
„Lorch lernt Lorch kennen“
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
Ziele des Kantons Solothurn
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Informationsabend Ganztagesschule Grundschule Innenstadt
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Neues Altern in der Stadt (NAIS) Berlin, den 19. Juni 2007.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Zusammengestellt von OE3DSB
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin,
Bergwacht BayerwaldUte Stoiber Dezember 2002 Natur Schutz Recht.
Forum Klinischer Krebsregister im Kooperationsverbund Qualitätssicherung durch Klinische Krebsregister (KoQK) Bericht des Sprecherteams des Forums KKR.
ASIM-Folien Copyright FHG - IPK 2003 Markus Rabe Tagungszeitpunkt ASIM-Fachtagung 2004 Simulation in Produktion und Logistik (ASIM Dedicated Conference.
Connecting Past and Future II
Der Erotik Kalender 2005.
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Agenda Jahreshauptversammlung 2013
FWG Kleinmaischeid Themen: Überquerungshilfe am Knotenpunkt B413/K117 Industriestraße durch den Maischeider Wald.
-lich Willkommen ProRegio.
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
Von Rio zur Lokalen Agenda 21 Die Agenda 21 ist also mehr als nur ein Umweltprogramm Vorstellung der Agenda 21 im PLUSA am Juni 1992.
DKV-Ökologiekurs (Gewässerschutz). Überblick Ziele Bestandsaufnahme Inhalte des Ökologiekurses Petra Schellhorn – DKV Freizeitsportausschuss.
 Präsentation transkript:

Geplantes Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin Tagung am 23.06.2011 Uwe Graumann, UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Gliederung Einführung Biosphärenreservat Einführung in das geplante Weltnaturerbe „Grumsin“ Partizipation zum geplanten Weltnaturerbe „Grumsin“ Partizipation zum Managementplan Resumee und offene Fragen Uwe Graumann | UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Großschutzgebiete im Land Brandenburg Quelle: LUA Abt. GR Uwe Graumann | UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

großräumig und für bestimmte Landschaftstypen charakteristisch sind, § 25 BNatSchG (1) Biosphärenreservate sind einheitlich zu schützende und zu entwickelnde Gebiete, die großräumig und für bestimmte Landschaftstypen charakteristisch sind, in wesentlichen Teilen ihres Gebiets die Voraussetzungen eines Naturschutzgebiets, im Übrigen überwiegend eines Landschaftsschutzgebiets erfüllen, vornehmlich der Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung einer durch hergebrachte vielfältige Nutzung geprägten Landschaft und der darin historisch gewachsenen Arten- und Biotopvielfalt, einschließlich Wild- und früherer Kulturformen wirtschaftlich genutzter oder nutzbarer Tier- und Pflanzenarten, dienen und beispielhaft der Entwicklung und Erprobung von die Naturgüter besonders schonenden Wirtschaftsweisen dienen. (2) Biosphärenreservate dienen, soweit es der Schutzzweck erlaubt, auch der Forschung und der Beobachtung von Natur und Landschaft sowie der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Gesamtfläche der 16 Biosphärenreservate [Anm.: 15 von der UNESCO anerkannt] in Deutschland beträgt 1.873.911 ha, abzüglich der Wasser- und Wattflächen der Nord- und Ostsee (666.960 ha) entspricht dies 3,4 % der terrestrischen Fläche Deutschlands. Flächenangaben in Hektar Gesamtfläche Kernzone Pflegezone Entwicklungszone Summe 1.873.911 334.742 668.114 865.355 Quelle: Bundesamt für Naturschutz (BfN), 2009 nach Angaben der Länder und Biosphärenreservatsverwaltungen Uwe Graumann | UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Uwe Graumann | UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Einige Charakteristika Gegründet 1990 Schutzzweck: In Mitteleuropa einzigartige Kulturlandschaft Klima: Übergang sub- / kontinental, 550 mm Niederschlag 220 Seen >1 ha, vier Großseen > 3000 Moore ca. 50% Wald ca. 25 Einwohner/km² (ca. 32.000 Einwohner gesamt) 70 Ortschaften. 40 km Autobahn, HOW Verwaltung: 13 Personen Naturwacht: 12 Personen Lage des geplanten Weltnaturerbes Uwe Graumann | UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Zonierung Gesamtgröße: 129.161 ha Schutzzone I 3.911 ha (> 3%) Schutzzone II 24.103 ha (19%) Schutzzone III 101.410 ha (78%) Uwe Graumann | UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

FFH SPA FFH-Gebiete SPA-Gebiete Lage des geplanten Weltnaturerbes Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen SPA FFH SPA-Gebiete Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten Natura 2000 ist der Name für ein europaweites Netz von nach EU-Recht geschützten besonderen Schutzgebieten. Natura 2000 umfasst die Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung nach der FFH-Richtlinie sowie die Schutzgebiete nach der Vogelschutzrichtlinie. Lage des geplanten Weltnaturerbes § 33 BNatSchG Allgemeine Schutzvorschriften (1)    Alle Veränderungen und Störungen, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung eines Natura 2000-Gebiets in seinen für die Erhaltungsziele oder den Schutzzweck maßgeblichen Bestandteilen führen können, sind unzulässig. Die für Naturschutz und Landschaftspflege zuständige Behörde kann unter den Voraussetzungen des § 34 Absatz 3 bis 5 Ausnahmen [.] zulassen. Uwe Graumann | UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

2. Einführung in das geplante Weltnaturerbe Grumsin Uwe Graumann | UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Quelle: www.wikipedia.de

Quelle: Faltblatt Weltnatuerbe – Buchenwälder in Deutschland 2008 Quelle: http://weltnaturerbe-buchenwaelder.de

Nominiertes Teilgebiet: 590,1 ha Pufferzone: 274,3 ha Quelle: BMU & BfN (2009) Uwe Graumann | UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

11.1.2007 Entscheidung Land Uwe Graumann | UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

BMU & BfN (2009) Relativ einheitlich strukturiert und stammreiche Buchenwälder, 131 – 170-jährige Bestände mit Naturverjüngungsbereichen; zunehmende natürliche Prozessentwicklung Winter (2005) nach BMU & BfN (2009) Uwe Graumann | UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

3. Partizipation zum geplanten Weltnaturerbe Uwe Graumann | UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Partizipation | Aktivitäten zur Information und Einbindung der Öffentlichkeit 07.11.2008 Vorgespräch zur Auftaktveranstaltung, Thema: Besucherlenkungskonzept 28.11.2008 Auftaktveranstaltung „Weltnaturerbe Grumsin“ Nov.-Dez. 2008 Fotoausstellung zum Buchenwald Grumsin 12.02.2009 Vortrag über den Buchenwald Grumsin im Nationalpark Kellerwald-Edersee 31.03.2009 AG-Sitzung Besucherlenkungskonzept 12.06.2009 Öffentliche Exkursion in den Buchenwald Grumsin 26.06.2009 Vorlage 1. Entwurf Besucherlenkungskonzept 30.09.2009 Vorlage des Besucherlenkungskonzeptes beim KLU e.V. 23.10.2009 Angebot einer Informationsveranstaltung an 12 umliegende Kommunen 26.10.2009 Antrag des BR SC zur Markierung der Wanderwege 02.12.2009 Vor-Ort-Begehung der vorgeschlagenen Wanderwege 03.02.2010 Gemeindevertretersitzung in Groß Ziethen, Berichterstattung 16.02.2010 Antrag auf Amtshilfeersuchen beim Landesbetrieb Forst Brandenburg, Eigentümerrecherche 10.03.2010 Exkursion anlässlich der Bundestagung der Waldpädagogen 09.04.2010 Anschreiben an die Kommunen, Beschlussfassung Besucherlenkungskonzept 13.04.2010 Vortrag, BTU Cottbus 19.04.2010 Beratung zum Ausstellungskonzept 27.04.2010 Exkursion mit den Studenten der BTU Cottbus 29.04.2010 Mitgliederversammlung des KLU e.V., Berichterstattung 30.04.2010 Exkursion, Verwaltung und Ranger des Nationalparkamtes Müritz 05.05.2010 Vortrag, Workshop Geo- und Biodiversität 21. 05.2010 rbb Radio-Beitrag, Radio 1 22.05.2010 Öffentliche Wanderung zum Internationalen Tag der Biodiversität 11.06.2010 1. Beratung zum Aufbau des Informationspunktes Altkünkendorf 12.06.2010 WNE-Ausstellung zum Hoffest in Brodowin 13.07.2010 Vortrag zur FDP-Sommerreise 04.09.2010 WNE-Ausstellung zum Brandenburgtag in Schwedt/Oder 09.09.2010 Ortsbeiratssitzung Schmargendorf, Vorstellung Besucherlenkungskonzept 12.09.2010 Evaluierungsbereisung durch Gutachter der IUCN mit Stakeholder-Gespräch 13.09.2010 Ortsbeiratssitzung Altkünkendorf, Vorstellung Besucherlenkungskonzept 15.09.2010 Stadtverordnetenversammlung Angermünde, Vorstellung Besucherlenkungskonzept 26.09.2010 WNE-Ausstellung zum Aktionstag des BR SC in der Blumberger Mühle Uwe Graumann | UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Partizipation Diskussion der Besucherlenkung mit Gemeinden und Vereinen ab 2009

Konzept Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin (bis 2010) mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, mit dem Fahrrad und zu Fuß erlebbar Ausgangspunkte für Besucher: Bahnhöfe Angermünde, Althüttendorf, Joachimsthal Dampfmühle in Groß Ziethen Radlerstützpunkt in Altkünkendorf Blumberger Mühle Anbindung an die überregionalen Radwege Tour Brandenburg und Berlin-Usedom Einbindung der regionalen Produzenten Vernetzung der Welterbestätte mit Schulen und Umweltbildungseinrichtungen Vernetzung mit den Aktivitäten des Geoparks

23.03.2011 Gründung eines Beirats; konstituierende Sitzung Aktivitäten 2011 17.03.2011 Workshop Slowakei mit ukrainischen und slowakischen WNE-Gebieten sowie deutschen Antragsgebieten 23.03.2011 Gründung eines Beirats; konstituierende Sitzung Kommunen, Landkreise, Tourismusvereine, MUGV, Landesbetrieb Forst; MdL, Förderverein KLU 02.05.2011 Begehung mit Kommunen zur Besucherinfrastruktur (Parkplätze, Beschilderung, Versorgung) 05.05.2011 2. Sitzung Beirat 17.06.2011 Arbeitsgruppe Beschilderung (Kommunen, BR-Verwaltung) 18./19.05.11 Bereisung NP Hainich und Kellerwald; Vertreter Landkreis, Kommune, Förderverein, BR-Verwaltung 09.06.2011 3. Sitzung Beirat 10.06.2011 Gemeinsamer Fördermittelantrag Besucherinfrastruktur; BR-Verwaltung und Kommunen Mai / Juni ‘11 Hohe Resonanz: Fernsehen, Presse z.B. Tagesspiegel etc. Geplante Aktivitäten 2011 Aufstellen von Infotafeln Weiterentwicklung Besucherlenkungskonzept, Ableitung von Maßnahmen, Entwicklung von Tourenvorschlägen Aufbau Besucher-Infrastruktur Erarbeitung und Realisierung einer Wanderausstellung Beispielhafte Wegeinstandsetzung Südweg, zur Lösung der Wegeproblematik Alleenpflanzprojekt in der Umgebung des geplanten WNE mit den Kommunen Fortsetzung Workshop Slowakei mit ukrainischen und slowakischen WNE-Gebieten sowie deutschen Antragsgebieten Uwe Graumann | UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Besucherlenkung: Hinweistafeln Uwe Graumann | UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

4. Partizipation FFH-Managementplanung

Managementplanung 2009-2012 Pflege- und Entwicklungsplanung 2009-2013

Fachbeirat und Facharbeitsgruppen 6 Sitzungen regelmäßig Facharbeitsgruppen: 17 Sitzungen mit zeitlichen, räumlichen und thematischen Schwerpunkten jeweils 1 Sitzung

Entwurf für FFH-Gebiet „Grumsiner Forst/Redernswalde“ Herbst 2011 PEP-Fortschreibung 2009-2013: www.planung-brsc.org FFH-Managmentplanung 2009-2012: www.planung-brsc.org Entwurf für FFH-Gebiet „Grumsiner Forst/Redernswalde“ Herbst 2011 Uwe Graumann | UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

5. Resumee Vielfältige Aktivitäten zum WNE 2008 – 2011, zum MP für Grumsin Beginn 2011 Beteiligung bis heute: Schwerpunkt: Vertreter von Kommunen, Behörden .. Öffentlichkeit meist allgemein beteiligt (Ausstellungen, Exkursionen, Vorträge) Einschätzung: Hohe Beteiligung im Rahmen der Möglichkeiten der Verwaltung Offene Fragen: Sind die Informationen auch bei den Bürgerinnen und Bürgern angekommen? Können die Chancen möglicher Vorteile (z.B. Wertschöpfung), die sich mit dem geplanten Weltnaturerbe ergeben können, in den Gemeinden ausreichend erkannt werden? Wünsche / Ziele durch Beteiligung: Hohe lokale Kenntnis und Resonanz Identifikation der Anwohner mit Ihrem „Grumsin“ Aktivitäten innerhalb der Gemeinden zum WNE Erhöhung der Motivation in der Gemeinde Synergien der Gemeinden untereinander Chancen durch das TRACOPI-Projekt: Können durch direkte Bürgerbeteiligung die Ziele erfüllt werden? Welche Verfahren sind für den ländlichen Raum am besten geeignet?

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! .. ..verbunden mit der Bitte, die Daumen in Richtung Paris zu drücken..

Größe des angemeldeten Gutes: 590,1 ha Größe der Pufferzone: 274,3 ha Uwe Graumann | UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin