Grundlagen der Elektronischen Datenverarbeitung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Google Text & Tabellen - Anleitung
Advertisements

Abschlussprüfung an Realschulen
Menüstruktur automatisch angepasste Menüstruktur auf der Internetseite = Neue Seite im Content – Management- System ergibt neuen.
6. Termin Teil D: Was ist eine Datenbank
Mediator Lehrgang zum Umgang mit dem Multimedia-Werkzeug Med8or 8.
EDV-Initiative in Postbauer-Heng
Der PC als Hilfsmittel für die Schule
Simulation komplexer technischer Anlagen
Grundlagen der Elektronischen Datenverarbeitung
Grundlagen der Elektronischen Datenverarbeitung
Aufgaben der linearen Optimierung für eine 8. Klasse Marcus Schreyer
Fiery Command WorkStation 5
Support.ebsco.com EBSCOhost Page Composer Lernprogramm.
TELERAT GmbH 2005 Bildungskonferenz 2005 Realisierung technologiegestützter Sprachprüfungen Dipl.-Ing. Rainer Hartlep TELERAT GmbH
Fallstudie. 2 Statistik April Dokumente Jan Mio. Dokumente Performance 3 Mio. Queries pro Tag 9. Juni 2000 Most popular search engines.
Dreamweaver Tatjana Funk. Gebrauchtwagenkauf DW ist ein visueller Editor DW ist ein WYSIWYG Editor (What you see is what you get.
Eine Einführung in OpenOffice. Was? Freies Office-Paket mit offenem Quellcode Erste funktionierende Version im Oktober 2001 veröffentlicht Basiert auf.
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Funktionsgleichung ablesen
Integralrechnung mit Excel
Übungsaufgabe 1 (Teil A)
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 01Teil.
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
Fachhochschule Wels Mechatronik Wirtschaft - MEWI  FH Campus Wels Einführung in die Informatik Fernlehre: Ingenieurtechnische Anwendungen der Tabellenkalkulation.
iDOC Version Ich bin ein Dokument! iDOC.
Die Gesuchseingabe Schritt für Schritt Einstieg über die Website von Gesundheitsförderung Schweiz
Dynamisches Geometrieprogramm Andreas Glöckl, MiB Eichstätt
Übungsaufgaben für Microsoft Excel
Ihr Name Kurs-/Klassenname
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Einführung in PowerPoint 2007
o. Univ.-Prof. Dr. H.-W. Holub und Mag. Dr. Janette Walde
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Seminar: Datenerhebung
Texte erstellen und aufbereiten
Frank Kameier 4. Vorlesung
Web-Publishing: HTML im Rahmen des PS aus Elektronischer Datenverarbeitung (Rechnerpraktikum)
BSCW and Teleworking Copyright, 1998 © Michael Sonntag Teleworking: A course using the Internet
Dokument Im Modul Dokument können einfach und übersichtlich der Schriftwechsel und wichtige Dokumente verwaltet werden. Neben den Standardfunktionen wie.
Gruppenarbeit.
Anfängerkurs. Komponenten Microsoft Word 2003 Microsoft Excel 2003 Microsoft PowerPoint 2003 Microsoft Outlook 2003.
Willkommen im Computerzentrum zum Tutorium: Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel.
Vektor/Pixel-Grafiken
Modellbasierte Erstellung einer Fachschale mit kvwmap
Logische Struktur einer Präsentation
von Saskia- Romina Duwe
ICT – Modul Textverarbeitung
ECDL european computing driving license
Mit Power auf den Point gebracht
Ihr Name Kurs-/Klassenname
Programmieren in C Grundlagen C 2
EDV – Unterricht für Pflegekräfte
Schneller praktischer Einstieg Referent: Thomas Breiding
Lehren und Lernen mit Dynamische Mathematik
Lineare Gleichungen mit 2 Variablen
eine Präsentation von Christian Preyer
Musterlösung zum Arbeitsblatt Nr. 1
PowerPoint 2007 Diese Präsentation stellt die neuen Möglichkeiten von PowerPoint anhand von Beispielen dar. Sie können diese als Bildschirmpräsentation.
Microsoft Powerpoint Jörg Lehnen.
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Sparen Sie Zeit durch die automatische Aktualisierung Ihrer Präsentationen.
Dreamweaver MX Rechenzentrum Universität Hohenheim Hani Sahyoun.
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Schnell zum Excel-Profi werden
Vierten Kapitels Nach der Durcharbeitung des vierten Kapitels sollten Sie die Architektur von Büro-IS beschreiben können, die Rechnerunterstützung der.
Tour der neuen Features. PowerPoint 2007 Diese Präsentation stellt die neuen Möglichkeiten von PowerPoint anhand von Beispielen dar. Sie können diese.
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (3) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
 Präsentation transkript:

Grundlagen der Elektronischen Datenverarbeitung Rechensoftware Mathcad 2000 Professional Dipl. Ing. Peter Korduan Institut für Geodäsie und Geoinformatik Rostock

Überblick Mathcad 2000 Industriestandard-Rechensoftware für Techniker, Ingenieure, Fachlehrer und Studenten vielseitig und leistungsstark leicht zu erlernen vollständig vernetzt mit Internet und anderen Anwendungen Kombination aus Kalkulationstabelle mit der WYSIWYG-Oberfläche einer Textverarbeitung Grundrechenoperationen, Berechnung von Integralen und Ableitungen bis hin zur Lösung von Gleichungssystemen Darstellung von Gleichungen, Text und Grafiken an jeder beliebigen Stelle des Arbeitsblattes Formeldarstellung wie an der Tafel oder im Lehrbuch Grundlagen der EDV - Berechnungen mit Mathcad 2000 - Peter Korduan - Uni Rostock - Institut für Geodäsie und Geoinformatik

Überblick über Mathcad Nach Änderungen dynamische Berechnung, Aktualisierung und Anzeige der Ergebnisse und Graphen äußerst komplexe Berechnungen können nachvollzogen werden Erstellung präsentationsreifer Dokumente Ausdruck wie auf dem Bildschirm Versenden per E-Mail und Präsentation im WWW möglich Grundlagen der EDV - Berechnungen mit Mathcad 2000 - Peter Korduan - Uni Rostock - Institut für Geodäsie und Geoinformatik

Der Mathcad Arbeitsbereich Titelleiste Menüleiste Symbolleisten Lineal Arbeits-bereich Scroll- leisten Fadenkreuz Seitenrand Grundlagen der EDV - Berechnungen mit Mathcad 2000 - Peter Korduan - Uni Rostock - Institut für Geodäsie und Geoinformatik

Eingeben von Formeln, Berechnen und Zuweisen von Variablen 1+2=3 Formel berechnen i:=1+2 Werte Zuweisen i=3 Werte ausgeben Bearbeiten von komplexeren Formeln Integral- und Differenzialrechnung Vektoren und Matrizen Reihenfolge bei der Berechnung: von links nach rechts und von oben nach unten 1 2 5 3 4 Grundlagen der EDV - Berechnungen mit Mathcad 2000 - Peter Korduan - Uni Rostock - Institut für Geodäsie und Geoinformatik

Flächendiagramm aus Datendatei Grundlagen der EDV - Berechnungen mit Mathcad 2000 - Peter Korduan - Uni Rostock - Institut für Geodäsie und Geoinformatik

Bilder in MathCad einlesen Grundlagen der EDV - Berechnungen mit Mathcad 2000 - Peter Korduan - Uni Rostock - Institut für Geodäsie und Geoinformatik

Bilder in Matrizen umwandeln Grundlagen der EDV - Berechnungen mit Mathcad 2000 - Peter Korduan - Uni Rostock - Institut für Geodäsie und Geoinformatik

Matrizen in Flächendiagrammen darstellen Grundlagen der EDV - Berechnungen mit Mathcad 2000 - Peter Korduan - Uni Rostock - Institut für Geodäsie und Geoinformatik

Führen Sie die Übungen zu Mathcad aus Grundlagen der EDV - Berechnungen mit Mathcad 2000 - Peter Korduan - Uni Rostock - Institut für Geodäsie und Geoinformatik