Zentrum Virtueller Maschinenbau (ZVM) Fakultät Maschinenwesen Dresden, 18.11.2005 R.J. Fischer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Augmented Reality Seminarvortrag zum Seminar Allgemeine Informatik
Advertisements

Fach Ziele Vorgehen Rollen Ergebnisse Bewertung Erfahrungen
Entwicklung einer elektronischen multimedialen
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Forum Information and Communication in Mathematics Jahrestagung der ÖMG/DMV Graz.
Terra Workstation. Terra Workstation Unterschied Workstation PC Lösungen an Fallbeispielen einer fiktiven Firma Fallbeispiele aus den Abteilungen.
Was ist Rapid Technologie?
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred Reichert,
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Zur Geschichte der TUD und der Fakultät
Zentrum Virtueller Maschinenbau (ZVM)
Komplexpraktikum Medieninformatik „Implementierung eines Präsentationstools für das Reformprojekt ProblemOrientiertes Lernen“ Nebenfachausbildung Gesundheit.
Präsentation der Fakultät Informatik Fakultät Informatik - Dekanat Dresden,
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Virtuelle Fachhochschule Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Nutzung von Internet und Multimedia für innovative Aus- und Weiterbildungs-
MuSofT-das Projekt Lernmodule der Lehreinheit LE 3.1 Prozeßqualität am Beispiel des V-Modell.
Studiengänge Göppingen
Informatik an der FH Hof
R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, eLearning-Szenarien aus der Sicht der Slavistik.
SAXON SIMULATION MEETING des 1. Anwendertreffens am an der TU Chemnitz Professur Montage- und Handhabungstechnik Prof. Dr.-Ing. Maik Berger.
MuSofT-das Projekt Lernmodule der Lehreinheit LE 3.1 Prozeßqualität am Beispiel des V-Modell.
CAR Car Augmented Reality Präsentiert von Michael Emmersberger
Sich und andere führen Seminar SS08.
Vortrag 11: Reengineering - Refactoring
7th international Bielefeld Konferenz Thinking beyond Digital Libraries Designing the Information Strategy for the next Decade Dynamische Infrastrukturen.
Versuch einer Begriffsbestimmung Th.Risse
Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
© 2004 eCompetence Didaktik-Arbeitsgruppe Präsentation Didaktische Modelle & Methoden Perspektiven für das Arbeiten mit multimedialen und virtuellen.
INSTITUT FÜR DATENTECHNIK UND KOMMUNIKATIONS- NETZE 1 Harald Schrom ViEWcon08.
Hamburger Modellversuch
Entwicklung sicherheitskritischer eingebetteter Systeme in der Automobilindustrie – Erfahrungen und Herausforderungen Ramin Tavakoli Kolagari DaimlerChrysler.
Staatl. Berufsschule Wasserburg a. Inn Technischen Produktdesigner
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Konzept-Modelle & Rapid-Prototyping Mai D.Krivan2 Wo finden Sie die 3D-Tech GmbH ? an der: Baselstrasse 67 in: Grellingen BL Bitte Besuchstermin.
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Masterstudium Medieninformatik Univ.Prof. Dr. Wolfgang KLAS 04. Juni 2009.
Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme WS05/06 Betreuer: Info:
Institut für Slawistik der Karl-Franzens Universität Graz Graz, 25. November 2010 Evaluierung der Grazer Sprachwissenschaft von 2005 bis 2009 Perspektive.
Master Informatik Studienangebot Master Informatik im Sommersemester 2014 (Studieren nach alter / neuer SPO) Studienstart zum WS 2013/2014 und vorher Fortsetzung.
Eine Modellierungsaufgabe
SPODAT - Blick nach vorn
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
Vienna University of Technology Pirker Simon 1. Überblick Definition Motivation Vorteile Entwurf von VP Pirker Simon 2.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
23.August 2006FernUniversität Hagen Lehrgebiet Rechnerarchitektur 1 GridLabs Ludger Menzel Lehrgebiet Rechnerarchitektur FernUniversität Hagen.
Industrieforum F&E Sitzung, 22. September 2009 IV Steiermark.
Marius Weiss, GSI mbH - Niederlassung Bildungszentren Rhein-Ruhr 1 Möglichkeiten und Grenzen der Systeme Bildungszentren Rhein-Ruhr Marius Weiss.
Haptische Schnittstellen
Projekttreffen 16./17. Juli 2014 Děčín (CZ) „Fachzentrum für angewandte Simulation und Visualisierung“ – „Specializované centrum pro aplikovanou simulaci.
AUGE e.V. - Der Verein der Computeranwender Augmented reality Kostenlose Apps für Android-Devices Peter G. Poloczek, M5543.
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am Martin Kurze Virtual Reality - Überblick.
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am Martin Kurze Perspektiven in Wissenschaft und Wirtschaft.
Multimedia und Virtual Reality Praktikum am Martin Kurze Auswahl des Themas.
Institut für Kartographie und Geoinformation
Der interdisziplinäre Studiengang „Ingenieurinformatik“
E-Learning: Szenarien
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Digitale Bilder: Anwendungen und Trends - Prototyping Thomas Wetter 1 Digitale Bilder: Anwendungen undTrends Prototyping Thomas Wetter.
LVA , SS021 Software Engineering Praktikum Software Engineering ist die praktische Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die wirtschaftliche.
Dokumentname Folie 1 Das Virtuelle Labor des DLR – eine e-science Plattform für Wissenschaft und Industrie Jochen Wauer, DLR.
Blended Library Ergebnisworkshop Konstanz, 31.Juli 2014.
Mag. Thomas Hilpold, Universität Linz, Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering 1 Programmierpraktikum Java SS 2005 Mag.Thomas Hilpold.
FB Maschinenbau | Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele | 21XXXXKÜ1 | 0 Schwerpunkt Additive.
Hochschule Zittau/Görlitz

Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme S.Dietzold, T.Riechert, J.Lehmann, A.Aslam, M.Herrmann1 Semantic Web Services and Interfaces Sebastian.
Universität des Saarlandes Fachrichtung 5.6 Informationswissenschaft 21. November 2006infowissWIKI1 Projekt eLEWIT: E-Learning-Entwicklung mit Hilfe der.
Kompetenz Bauinformatik Vorstellung der Vertiefungen und Kompetenzen Institut für Bauinformatik – Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Fakultät Bauingenieurwesen,
SE 2010, Paderborn Produktlinien-Engineering im SOA-Kontext.
 Präsentation transkript:

Zentrum Virtueller Maschinenbau (ZVM) Fakultät Maschinenwesen Dresden, R.J. Fischer

Zentrum Virtueller Maschinenbau (ZVM) Fakultät Maschinenwesen / ZVMFolie 2 Ziele des ZVM Das Zentrum Virtueller Maschinenbau ist eine konsequente Antwort auf die zunehmende Bedeutung der Virtual Reality (VR) - Technologien im Entwicklungsprozess und in der studentischen Ausbildung. Das ZVM verbindet die vorhandenen leistungsfähigen Komponenten der VR an der Fakultät Maschinenwesen in einem Komplex und ermöglicht damit bedeutende Synergieeffekte. Das Zentrum dient der interdisziplinären Forschung auf dem Gebiet der VR durch Wissenschaftler der Produktentwicklung, Produktionstechnik, Arbeits- wissenschaft, Informatik und Naturwissenschaft (Ingenieurpsychologie). Ziel ist die Entwicklung von Methoden zur integrierten und kooperativen Produkt- und Prozessentwicklung auf einer weitgehend einheitlichen Softwarebasis.

Zentrum Virtueller Maschinenbau (ZVM) Fakultät Maschinenwesen / ZVMFolie 3 Technische Basis des ZVM Software, Hardware, Systemprogrammierer Interaktiver Simulator VR-Labor Virtual Design Powerwall Augmented Reality 5-Seiten-CAVE Reverse Engineering Rapid Prototyping Virtuelle Bearbeitung 3D- Präsentation

Zentrum Virtueller Maschinenbau (ZVM) Fakultät Maschinenwesen / ZVMFolie 4 Interaktiver Simulator Virtuelle Arbeitsumgebung Simulation mobiler Arbeitsmaschinen Konzeptstudien für Assistenz- und Informationssysteme Evaluierung von virtuellen Prototypen Entwicklung neuer Simulationsmodelle und –strategien Akzeptanzuntersuchungen Verhaltens- und Sicherheitsanalysen

Zentrum Virtueller Maschinenbau (ZVM) Fakultät Maschinenwesen / ZVMFolie 5 VR-Labor Nutzung von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) als Komponenten des Product Lifecycle Management (PLM). Powerwall im VR-Labor

Zentrum Virtueller Maschinenbau (ZVM) Fakultät Maschinenwesen / ZVMFolie 6 3D-Präsentation 3D-Präsentation für bis zu 400 Personen. Einsatz in Lehrveranstaltungen, aber bei Tagungen und großen Seminaren.

Zentrum Virtueller Maschinenbau (ZVM) Fakultät Maschinenwesen / ZVMFolie 7 Reverse Engineering + Rapid Prototyping Erfassen des Kopfes des Dresdner Rathausmanns, Erstellen eines entsprechenden Datensatzes und Herstellung eines Prototypen aus Thermoplast 3D-Gesichtsscanner G-Scan 3D-Scanner mit Kopf vom Rathausmann3D-Datensatz Prototyp

Zentrum Virtueller Maschinenbau (ZVM) Fakultät Maschinenwesen / ZVMFolie 8 5-Seiten CAVE Simulator Anbau CAVE Reverse Engineering Virtuelles Seminar Labor Damit entsteht ein geschlossener VR-Komplex Nutzungsbeginn CAVE: Mitte 2006 Versuchshalle Heidebroek-Bau Die Realisierung der CAVE erfolgt in einem Anbau an eine Versuchshalle in direkter Umgebung zum Simulator und dem Reverse Engineering Labor