Themen- und Motiv-Verflechtungen Themen- und Motiv-Verflechtungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erkennst du den Superheld? Wer kennt den Superheld?
Advertisements

Motiv Technik VS Natur Leitmotiv Homo Faber.
2012 ALPHA-KURS 2012.
..
GEO Wissen, Nr. 26, Frau & Mann
Der Christ und sein Gebetsleben
Homo Faber ein Bericht Mythen Mythen Mythen Mythen.
GZD Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes.
Über alle Welt.
Interpretation der Schiffsreise von: Tim Wuttke FO10B1
Avignon und Italienreise Seite 107 – 125
Charakteristik des Walter Fabers
Über alle Welt 1. Über alle Welt bist du der Herr,
Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
Denn mein Volk hat eine doppelte Sünde begangen: hatte.
Wer sagt das Frauen nicht auch technische Probleme bei einem Auto erkennen können?
Äffchen auf Weltreise. Reisevideos Geschichten von Menschen, Ländern und Umwelt Internetauftritt Verdienstmöglichkeit Vorfinanzierung Technische Ausrüstung.
Und Gott erschuf den Mann
Geist, Seele, Leib Wer regiert in uns?
Fit for life – Wie finanziere ich mein eigenständiges Leben ?
Wie habe ich Deutsch im Jahre 2011/2012 gelernt?
Angela di Foligno und Dölpopa Sherab Gyaltsen. Angelas Leben Geboren 1248 in Foligno, 1309 dort gestorben Kind wohlhabender Eltern Führte bis zu ihrer.
Geistliches Leistungsdenken
Kleine Brüste
Was ist die Liebe ?.
..
Sein wie Gott Des Menschen Sünde?.
Dinge kontra Liebe.
Romanstruktur des Romans Homo Faber Von XXX, XXX & XXX.
..
Max Frisch: Homo faber Epischer Dialog
Textverständnis Ein Referat von
Leben mit Vision III.
Was brachte Jesus ans Kreuz?
..
ICF Zürich Logo 1.
Sturm und Drang
Johann Wolfgang Goethe
und Wie sie Funktioniert
ICF Zurich Logo. Serienlogo Background LEO BIGGER.
(27) So schuf Gott die Menschen nach seinem Bild, und schuf sie als Mann und als Frau (28) Und Gott segnete die Menschen und sagte zu ihnen: „Seid fruchtbar.
Gestern in Jerusalem …..
..
Kann denn Liebe Sünde sein?
GERMAN Kapitel 5 4.
Benjamin Disraeli 1804 – 1881 Ein Mensch, der sich ernsthaft ein Ziel gesetzt hat, wird es auch erreichen.
Warum wir nicht sündlos sind
1 Korinther – Teil II GBS-Minden
Prepositiot.
Vater.
Und wo bist Du zu Hause?.
Predigtreihe: Nebenrollen in der Apostelgeschichte Kaum bekannt und trotzdem nicht bedeutungslos.
Die Früchte des Geistes – Wie sie möglich werden
Diese Präsentation habt ihr noch NICHT gesehen!!!!! Frau und Mann Schm.2002.
1 © 2015 Michael Seeger AGL-FR 2. Lern-Wiederholungsschleife Thema: Fluchten im Roman „Homo faber“ >>>> und „Agnes“
Durch Gottes Gnade siegreich leben – im Leben herrschen 1.
1.
Gottes Vision – unsere Mission Richard Steinbring Gottes Vision – unsere Mission Richard Steinbring.
Interpretation: Sprache und Erzählweise Homo faber Seite 79 („Stundenlang lag ich … die Spintisiererei um Hanna;“) Max Frisch, Homo faber – Ein Bericht.
Warum musste Jesus sterben? 3. Alpha-Abend.
Klausurformat: Interpretation eines Textauszuges
Autounfall - cool bleiben - Eine Frau und ein Mann wurden in einen Autounfall verwickelt. Es war ein ziemlich schlimmer.
Wen der Vater sucht. Jesus sagt zu der Frau am Brunnen wen sein Vater sucht  Johannes 4, Aber die Stunde kommt und ist schon da, wo die wahren.
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns
Hesekiel 36,24-26 Denn ich hole euch aus den Völkern und sammle euch aus allen Ländern und bringe euch in euer Land zurück. Dann gieße ich reines.
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Interpretation: Sprache und Erzählweise Homo faber Seite 79 („Stundenlang lag ich … die Spintisiererei um Hanna;“) Max Frisch, Homo faber – Ein Bericht.
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns
 Präsentation transkript:

Themen- und Motiv-Verflechtungen Themen- und Motiv-Verflechtungen Max Frisch: Homo faber Themen- und Motiv-Verflechtungen Themen- und Motiv-Verflechtungen Der Autor und Architekt baut, konstruiert, komponiert eine komplizierte Handlung, die durch eine architektonische Konstruktion sinnig zusammengehalten wird. >> „rote Fäden“ Der Autor und Architekt baut, konstruiert, komponiert eine komplizierte Handlung, die durch eine architektonische Konstruktion sinnig zusammengehalten wird. >> „rote Fäden“ << Aufgabenfolie

homo faber u.v.a. mehr! Wandlung mit Rückfällen, sonst kitschig! Statistik als Gott Spiegelszene: Verdrängte Selbsterkenntnis Fügung/Schicksal Leugnung des Zufalls Blindheitsmotiv: Ödipus Charons: Zopilote, Prof. O. Wahrscheinlichkeit gegen Via Appia Krankheit und Tod auf dem Weg zu sich selbst Sabeth als Psychagogin Fabers Techniker, Intellektueller <- -> Gefühl, Romantik, Mystik Mann <- -> Frau Hanna, Ivy, Sabeth, Juana: „Wildlingin“ die Story/Fabel: ein Ausschnitt aus dem Leben Walter Fabers: Begegnung mit Sabeth, Inzest und beider (?) Tod homo faber New York Athen Technik <- -> Natur und das Versagen der Technik faber  homo: Roboter  Fleisch Fliegen, Duschen , Rasieren, Filmen, Ingenieur, Schwangerschaftsunterbrechung Filmen/Fotografieren als Bsp. technischer Selbstentfremdung Faber = „Mensch ohne Du“ Begegnungen mit alter Kultur, alter Welt: Frischs Bildnisproblematik <- -> American Way of Life Avignon, Rom, Via Appia, Maya, Louvre, Uffizien Korinth, Athen: Gegenfiguren Hanna und Marcel Mythologische Dimension: Ödipusmythos Spiegel- u. Blindheitsmotiv Entfremdete Sprache „Was sonst nicht meine Art ist.“ „wie üblich“ Phrasen, Floskeln, Ellipsen nominalisiert, attribuisiert, verbarm Ping-Pong-Sprachspiel: Vergleiche © see 2011

homo faber u.v.a. mehr! Wandlung mit Rückfällen, sonst kitschig! Statistik als Gott Spiegelszene: Verdrängte Selbsterkenntnis Fügung/Schicksal Leugnung des Zufalls Blindheitsmotiv: Ödipus Charons: Zopilote, Prof. O. Wahrscheinlichkeit gegen Via Appia Krankheit und Tod auf dem Weg zu sich selbst Sabeth als Psychagogin Fabers Techniker, Intellektueller <- -> Gefühl, Romantik, Mystik Mann <- -> Frau Hanna, Ivy, Sabeth, Juana: „Wildlingin“ die Story/Fabel: ein Ausschnitt aus dem Leben Walter Fabers: Begegnung mit Sabeth, Inzest und beider (?) Tod homo faber New York Athen Technik <- -> Natur und das Versagen der Technik faber  homo: Roboter  Fleisch Fliegen, Duschen , Rasieren, Filmen, Ingenieur, Schwangerschaftsunterbrechung Filmen/Fotografieren als Bsp. technischer Selbstentfremdung Faber = „Mensch ohne Du“ Begegnungen mit alter Kultur, alter Welt: Frischs Bildnisproblematik <- -> American Way of Life Avignon, Rom, Via Appia, Maya, Louvre, Uffizien Korinth, Athen: Gegenfiguren Hanna und Marcel Mythologische Dimension: Ödipusmythos Spiegel- u. Blindheitsmotiv Entfremdete Sprache „Was sonst nicht meine Art ist.“ „wie üblich“ Phrasen, Floskeln, Ellipsen nominalisiert, attribuisiert, verbarm Ping-Pong-Sprachspiel: Vergleiche © see 2011