XML, Biztalk Lernziele vertiefen der Kenntnisse über XML (eXtensible Markup Language) Biztalk – Tool zur Übertragung und Konvertierung von XML-Dokumenten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Web-Content-Management-Systeme
Advertisements

Eine Frage der Sichtweise
Zur SCORM-Fähigkeit konventioneller XML-unterstützender eLearning Developer Tools im Projekt I-can-EIB OFFIS Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut.
Daten fließen lassen XML in Microsoft Office 2003 Lorenz Goebel Frank Fischer
Was bedeutet XML in Office-Applikationen für Systemadministratoren? Ruprecht Dröge MCSE MCSD MCT Microsoft Pre Sales Consultant.
ELML – Flexibilität und Nachhaltigkeit dank XML Dipl. natw. Jo ë l Fisler - GITTA Koordinator MNF eLearning Tag
Anmerkungen zu XML Im September 2000 Entwicklung/Anspruch von XML
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Zurück zur ersten Seite n Style Sheets sind im Prinzip Formatvorlagen für HTML-Dokumente n Über Style Sheets lassen sich zentrale Layout-Vorgaben für eine.
Web Services und Workflow-Steuerung
XML - Aufbau und Struktur - mit Einsatz im B2B
Pascal Busch, WWI00B – Vergleich CORBA vs. Web Services hinsichtlich der Applikationsintegration Web Services vs CORBA Web Services vs CORBA Ein Vergleich.
Business to Business Integration anhand von ERP-Systemen
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
IMS Universität Stuttgart 1 Einführung in XML Hannah Kermes HS: Elektronische Wörterbücher Do,
HTML - Einführung Richard Göbel.
FH-Hof Extensible Markup Language Richard Göbel. FH-Hof Extensible Markup Language XML XML ist universeller Ansatz für die Strukturierung von Zeichenketten.
DOM (Document Object Model)
Internetstruktur Das Internet besteht aus vielen Computern, die weltweit untereinander vernetzt sind.
Web 3.0 – Programmierung – Semantic Web / CIDOC CRM
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
XML-Schema HKI Proseminar Wintersemester 2010/11 Dozentin: Frau Kurz von Jan Kohl und Christian Lütticke.
HTML - Eine erste Annäherung
© 2002 Prof. Dr. G. Hellberg 1 XML-Seminar XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis Prof. Dr. G. Hellberg XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Edgar - Ein Texteditor Ein Vortrag von Carsten Severin.
XML in Datenbanksystemen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig 2 2 Warum wird XML eingesetzt? Antworten von Unternehmen: erweiterte Suchmöglichkeiten im Unternehmen.
Einführung XML XML Einführung Andreas Leicht.
Business Engineering Prof. Dr. Michael Löwe.
Tobias Högel & Dennis Böck,
1 Grundlagen und Anwendung der Extensible Markup Language (XML ) Peter Buxmann Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Was versteht man unter XML Schema?
Data Documentation Initiative (DDI)
Typo3 Eine Einführung.
Vortrag HTML, XHTML, DHTML
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 3 Folie 2 Windows Presentation Foundation (WPF) s.a.
SAP XI Autor: Matthias Robert Grünewald Datum:
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 12 Folie 2 Web Services (1)
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Webservice Grundlagen
Einsatzgebiete und Anwendungen
Proseminar: „Webtechnologien für Ecommerce“
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
Sesame Florian Mayrhuber
VU Semistrukturierte Daten 1
Ausgabe vom Seite 1, XML Eine Einführung XML - Eine Einführung.
Management- und Web Services- Architekturen
Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete
XML (Extensible Markup Language)
ADAT©2004 Dipl. - Ing. Walter SabinSeite: 1 Version 1.0a XML EXTENSIBLE MARKUP LANGUAGE.
XML1 XML-Motivation HTML definiert nur einen bestimmten Dokumenttyp Viele Web-Technologien benötigen eine allgemeinere Sprache zur Dokumentstrukturierung.
Drucken mit XSL-FO DaimlerChrysler  Drucken von Webseiten
© 2001 Sven Dammann1 Aufbau Integrierter Informationssysteme XML Bearbeitung und relationale Abbildung Sven Dammann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Bern University of Applied Sciences Engineering and Information Technology Documentation generator for XML-based description standards Ausgangslage: Die.
- Warum: Das HTML-Dilemma
IT-Zertifikat der Phil.Fak Kurs 4: Daten- und Metadatenstandards Patrick Sahle XML-BasicsWS 08/09.
Datenbanken im Web 1.
XML Die “E-Lance Economy” oder die “Digital Economy” stellt neue Anforderungen an Funktionalität im Netz. XML wurde vom World Wide Web Consortium (W3C)
Seminar zur Geoinformation Folie 1 Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XSL –Syntax –GML Seminar zur Geoinformation Datenaustausch mit XML / GML im InternetDatenaustausch.
Vorteile von XML Die installed base von HTML, HTTP und Webbrowsern XML ist einfach und portabel XML kann Dokumente beliebiger Komplexität abbilden XML.
Text Encoding Initiative Universität zu Köln Daten- und Metadatenstandards Seminarleitung: Patrick Sahle Seminarleitung: Patrick Sahle Referentin: Anna.
XML in der Praxis: Electronic Bill Presentment (EBP) Institut für Wirtschaftsinformatik J. W. Goethe-University J. W. Goethe University Institute of Information.
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Vorteile von XML Die installed base von HTML, HTTP und Webbrowsern XML ist einfach und portabel XML kann Dokumente beliebiger Komplexität abbilden XML.
SGML, die Basis für eine optimierte Produktion von Windows-Online- Hilfen Thomas Bergerhoff, Tanner Dokuments Nürnberg.
, Claudia Böhm robotron*SAB Anwendungsentwicklung mit dem Java und XML basierten Framework robotron*eXForms Simple Application Builder.
Workflowsysteme und Datenbanksysteme Gliederung Motivation Basis- funktionalitäten Klassifikations- merkmale Referenz-Modell MQ Workflow Zusammenfassung.
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Behr Geodaten und Datenmodell
 Präsentation transkript:

XML, Biztalk Lernziele vertiefen der Kenntnisse über XML (eXtensible Markup Language) Biztalk – Tool zur Übertragung und Konvertierung von XML-Dokumenten (Schemata)

XML, Biztalk XML – Einführung, Beispiel XML – DTD, Schemata XML – XML vs. HTML Biztalk - Einführung Biztalk - Aufbau Biztalk – Server 2000 Biztalk – Komponenten Biztalk - Zusammenfassung

XML XML - Einführung eXtensible Markup Language Untermenge von SGML, standardisiert durch W3C Merkmale Beschreibung und Strukturierung von Daten, die von verschiedenen Anwendungen gelesen werden können Daten wichtiger als deren Codierung Elemente und Attribute einfach erweiterbar Dokumente ideal als Transportmedium für Daten, unabhängig von Implementierung keine vordefinierter Elementensatz , sondern die Elemente können je nach Bedarf der jeweiligen Anwendung benannt und verwendet werden

XML XML - Beispiel Klassischer Datensatz 15344,AK1562,50023,”XML-Bibel”,1,29.50,DM XML-Datensatz <order id=“15344”> <kaeufer id=“AK1562” /> <order_details> <order_item item_id=“1”> <buch id=“50023” titel=“XML-Bibel” /> <autor vor=“Hans” nach=“Meier” /> <preis value=“29.50” unit=“DM” /> </order_item> </order_details> </order>

XML XML – DTD, Schemata Eigenschaften: XML-Dokument ist “well-formed” wenn syntaktisch korrekt “valid” XML bedeutet: genügt einer bestehenden DTD (oder Schema genannt) nachprüfbar mittels Validator, in den meisten XML-Editoren integriert beschreibt: welche Elemente existieren welche Elemente zwingend vorgeschrieben sind die Reihenfolge der Elemente die hierarchische Struktur der Elemente die Häufigkeit der Elemente die Attribute, welche die Elemente besitzen Weiterentwicklung: Schemata (flexibler, selbst durch XML-Syntax beschrieben)

XML XML – DTD-Beispiel <!ELEMENT EV_AngebotRVData (PartnerDaten, MP_VersAnfrageData, Praemie)> <!ATTLIST EV_AngebotRVData Beginn %Datum; #REQUIRED Selbstbehalt CDATA #REQUIRED Abrechnungszeitraum (3 | 6 | 12) #REQUIRED> <!ELEMENT Praemie EMPTY> <!ATTLIST Praemie Wert CDATA #REQUIRED>

XML XML vs. HTML HTML – “Anzeigesprache” anzeigeorientierter Ansatz, wenig strukturiert Für Anzeige von Webseiten gut geeignet Attribute und Elemente festgeschrieben XML – “Datensprache” datenorientierter Ansatz, strukturierter ohne zusätzliche Hilfsmittel nicht zur Anzeige geeignet (XSL / XSLT) Dokumentenübertragung im B2B-Bereich Attribute und Elemente frei erweiterbar

XML Struktur / Inhalt / Layout Logische Struktur saubere Trennung des Inhalts eines Dokumentes von seinem Layout und logischer Struktur Inhalt die Daten werden typischer Weise unabhängig von der Strukturbeschreibung und den Layout-Informationen gespeichert durch Markup (Auszeichnung der Daten) wird die Struktur der Daten transportiert Layout Layoutinformationen werden in Style Sheets abgelegt. Mit Ihrer Hilfe lassen sich XML Daten für den Ausdruck für das Web (Browser) aufbereiten Style Sheets lassen sich unabhängig von den Daten speichern (eigene Dateien) Quelle:e-pro

XML Vorteile auf XML basierte Standards lassen sich sehr leicht erweitern, ohne dass die Kompatibilität verschiedener Versionen gefährdet wird Strukturvorgaben können in separaten Dateien (DTD) gehalten werden. Die eigentlichen XML-Dateien werden anhand einer DTD auf ihre Gültigkeit geprüft. Mit Hilfe von sog. Style Sheets können XML Dateien sehr einfach für visuelle Darstellung oder Ausdruck aufbereitet werden, wobei die Datenbasis nicht verändert werden muss. Trennung von Daten und Layoutinformationen kein proprietärer Ansatz spezifiziert in internationalen Standards (internationalisiert) ermöglicht maschinelle Datenverarbeitung Plattformunabhängig Wartungsaufwand ist niedrig Archivierung von XML-Dateien gestaltet sich sehr einfach

XML Nachteile Know-How-Aufbau ist kostspielig, da neuer technologischer Ansatz. „Geschwätziges“ Format. Der Platz den Daten beanspruchen ist gering im Vergleich zu den Strukturinformationen, die in den Dateien enthalten sind  große Dateien

Biztalk Biztalk - Einführung Automatisierung von B2B-Prozessen mittels Standardprotokollen und –formaten im Internet BizTalk Framework (offene Richtlinien zur Implementation von XML-basiertem Datenaustausch, zur Benutzung mit MS BizTalk Server 2000) BizTalk.org Community und Library (http://www.biztalk.org) (Community zur Diskussion über XML-Dokumente und Library zum Wiederverwenden und Einstellen von standardisierten XML-Dokumenten, Schemata etc.) BizTalk Platform (Windows 2000 als sichere Plattform und BizTalk Server 2000)

Biztalk Biztalk - Konzept XML XML Browser Anwendungen (Clients) Repository für Schemata www.biztalk.org XML Schema Auftragsbearbeitung z.B. Oracle DB z.B. SAP R/3 XML Message XML Document XML Document XML Service Interface Anderes Unternehmen Browser Anwendungen (Clients)

Biztalk Biztalk - Aufbau Voraussetzungen: Windows 2000 Server Microsoft SQL-Server 2000 Microsoft Visio 2000 Microsoft BizTalk-Server

Biztalk Biztalk - Framework basiert auf W3C XML-Standards und Aktivitäten gibt Implementationsrichtlinien für XML basiertes Dokumenten-Routing unterstützt SOAP 1.1 (offener Standard für XML Messaging), Attachments in XML-Dokumenten integrierter Messaging Server (MSMQ) Unterstützung in Microsoft BizTalk Server 2000 industriespezifische SDKs sind verfügbar (Versicherungen / Banken, Automobilindustrie)

Biztalk Biztalk – Biztalk.org

Biztalk Biztalk – Server 2000 Bestandteile: BizTalk Editor Design-Tool zur Erfassung der Dokumentenstruktur unterstützt IDOCs, XML, EDI, Flat Files BizTalk Mapper Erstellt strukturelle Transformationen zwischen XML-Schemata (Maps, XSLT) BizTalk Orchestration Application Designer Erstellung ausführbarer Geschäftsprozesse Verschiedene Sichten: Prozessfluss (UML ähnlich), Prozessfluss mit Komponenten, Datenfluss (ERD) Dokumentüberwachungstool Überwachen und analysieren Sie die Daten und Dokumente, die Ihr System durchlaufen, um eventuelle Probleme genau zu erkennen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen BizTalk-Messaging-Manager das Erstellen von Handelsprofilen und –vereinbarungen für den Geschäftsdokumentaustausch über das Internet ist endlich automatisiert

Biztalk Biztalk - Mapper

Biztalk Biztalk – Application Designer

Biztalk Biztalk - Editor

Biztalk Biztalk - Editor

Biztalk Biztalk – Server 2000 Features: solide Grundlage Sicherheit Skalierbarkeit kompatibel mit BizTalk Framework  Prozessverwaltung (Tools) BizTalk Orchestrierung BizTalk Editor BizTalk Mapper Dokumentprotokollierung und -analyse  Sicherheit und Interoperabilität durch öffentliche Standards W3C Standard Unterstützung (z.B. XML) BizTalk Framework 2.0 Support für verbreitete Transportprotokolle wie EDI, HTTP und SMTP 

Biztalk Biztalk – Server 2000 Features: Geschäftspartner und Anwendungen einfach integrieren Mächtige EAI und B2B Integrationswerkzeuge einfaches Management von Partnern zuverlässige Verarbeitung und Nachverfolgung von Dokumenten  Schnelles Erstellen dynamischer Geschäfts-Prozesse Visuelle Designumgebung auf Basis von Visio Moderne Orchestration-Technologie XLANG Prozessdefinitionssprache(W3C Standard)  Austausch von Dokumenten zwischen Unternehmen (B2) zuverlässiger Dokumentaustausch intelligente Dokumentweiterleitung fehlertolerante Dokumentübermittlung End-to-End-Automatisierung von Geschäftsprozessen Integration von ERP-Anwendungen - Integration von Legacyanwendungen

Biztalk Biztalk – Server 2000 BizTalk - Zentrale Komponente der Unternehmenskommunikation

Biztalk Biztalk - Server 2000 Management Desk Editor Mapper Administration Tracking Application Designer Shared Q Database WebDAV Admin Document Tracking BizTalk Server Group HTTP MSMQ FILE SMTP DCOM XML BizTalk EDI SAP IDoc . . .

Biztalk Biztalk - Server 2000 Ablauf Ablaufplan der Kommunikation erstellen Verknüpfen der Abläufe mit Aktionen Datenfluss festlegen Spezifikation der internen und externen Datenstrukturen Abbilden der externen Datenstrukturen auf die internen Festlegen der Kommunikationspartner Aktionen für Ereignisse spezifizieren

Biztalk Biztalk - Zusammenfassung Der Microsoft BizTalk Server soll die zentrale Komponente der externen und internen Unternehmenskommunikation sein. Ziel elektronische Abwicklung aller Geschäftsaktionen Merkmale vermindert Probleme mit Inkompatibilitäten verschiedener Datenbestände graphische Erstellung und Erweiterung der Anwendungen, bietet für jede Phase der Entwicklung passendes Werkzeug schrittweises Vorgehen, dadurch leichtere Handhabbarkeit komplexer Vorgänge erfordert viel Hintergrundwissen u. langfristige Einarbeitung hohe Kosten für Schulungen und Personalaufwand zur Systemumstellung hohe Software-Kosten von ca. 15.000 DM (ca. 5.000$ für BizTalk Server, ca. 1.800 DM für Win2k Server und ca. 3.500 DM für SQL-Server) nur für große Unternehmen diskutabel Evaluationsversion (120-Tage lauffähig) bei Microsoft zum Download verfügbar, ähnliche Versionen von 2000 Server, SQL-Server und Visio

XML, Biztalk Quellen Links: http://www.xml.com (XML.com on O’Reilly Network) http://www.w3.org/xml (W3C XML Seite) http://www.w3.org/TR/REC-xml (W3C XML Spezifikation) http://www.microsoft.com/biztalk (BizTalk Server 2000) http://www.biztalk.org (BizTalk Initiative) http://www.edifactory.de (Infos zu electronic data interchange)