Steuerfinanzierung in der GKV im Lichte der Eckpunkte zur Gesundheitsreform Simone Leiber und Rudolf Zwiener Konferenz der HBS Zwischen Bürgerversicherung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bodensee-S-Bahn Initiative Bodensee-S-Bahn – Ein Projekt der Plattform Zu(g)kunft Euregio Bodensee, getragen von ProBahn/VCD/VCS/VCÖ
Advertisements

10 Monate Gesundheitsreform 2004
Das Modell der Solidarischen Alterssicherung
Arzneimittelversorgung nach der Gesundheitsreform
1. Krankenhausforum Berlin – Brandenburg
Für eine „Grüne Grundsicherung“
Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V.
Gesundheitsreform und Gesundheitswirtschaft
Solidarisch und gerecht
Alle Leistungen für alle Personen von allen Einkommen zur Hälfte aus den Gewinnen von den Versicherten selbstverwaltet Bürgerversicherung Grundsätze.
Kopfpauschale und Bürgerversicherung: privaten Krankenversicherung?
Ulrich Freese, stellv. VorsitzenderG/GKV/GKV-Reform/Folien/GKV-WSG – Bezirk Leipzig Fassung-2.ppt 1 Ulrich Freese Stellv. Vorsitzender der IG.
Wirtschaftskultur in Europa
Gesundheitsreform 1981 Gründung des Nationalen Gesundheitsfonds (Fondo Nacional de Salud - FONASA) als öffentliche Krankenversicherungsinstitution Zulassung.
Solidarische Alterssicherung Einführung in das Rentenmodell
Prof. Dr. Hendrik van den Bussche Zentrum für Psychosoziale Medizin
Systemwechsel in der Gesundheitspolitik –
Gesundheitswesen in Deutschland
Vorlesungsreihe im Fach Gesundheitsökonomie: Gesundheitssysteme Lehrveranstaltung für Medizinstudenten.
Vorlesungsreihe im Fach Gesundheitsökonomie: Gesundheitssysteme
Die europäische Schienen- und Trassenpolitik aus Sicht der ETF Sabine Trier, ETF, Berlin, 23. März 2006.
Forum 1-Gesundheit für alle! Migrantinnen in der Sexarbeit Erscheinungsformen, soziale und gesundheitliche Situation Simone Kellerhoff 17. /
Gesundheitspolitik im europäischen Vergleich
Systemkonflikte im Übergang Warum man sich frühzeitig für einen Pfad entscheiden muss? Prof. Dr. Olav Hohmeyer Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin.
08./ , Seminar Frauen – arm dran Gabriele Wegner, DGB Bezirk Nord, Abteilungsleiterin Sozialpolitik Frauen – arm dran? Sozialstaat der Zukunft.
Gesundheitspolitik, Gesundheitsreform und soziale Ungleichheit
Solidarisch und gerecht
„ALTERnativen – Eure Ideen für eure Rente“
1 Neues rhenag-EDV-Programm Asset-Management Zielsetzung und Begründung der gewählten Variante Karl-Josef Graab, Geschäftsführer der medl GmbH.
Private Sozialversicherungen
Private Sozialversicherungen
Zur fünften Delphi-Studie Perspektive 2020 Gesundheit als Chance! November 2007 Ideenwettbewerb.
Soziale Sicherungssysteme
Private Hochschulen in Deutschland Resümee und Ausblick Hertie School of Governance und CHE Centrum für Hochschulentwicklung Berlin, 8. November 2005 Hans.
Ideenwettbewerb DELPHI V - Perspektive 2020 – Gesundheit als Chance! Finalisten des Ideenwettbewerbs Team 1 Universität Bayreuth (Prof. Oberender)
Vortrag bei der Plattform Gesundheit des IKK e. V. am 25
Wofür stehen FREIE WÄHLER ?. Bürger ernst nehmen Erfahrungen aus über 60 Jahren kommunaler Basisarbeit mit Mitgliedern Mensch im Mittelpunkt unserer.
Wo verschwinden die Gelder im deutschen Gesundheitssystem?
Ökonomisierung im Gesundheitswesen
Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer
Wer profitiert vom Kauder/Schmidt-Modell
VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN
Auswirkungen der Gesundheitsreform
Kabinettsentwurf 3-Jahres-Frist Gesundheitsreform 2006.
Ausgewählte Einblicke in die Grundlagen der deutschen Sozialpolitik
Maklerforum der Central Krankenversicherung AG
Vergleich der familienpolitischen Wahlprogramme Zur Bundestagswahl 2009.
Weichenstellung in der sozialen Sicherung: Wohin geht der Weg? Bernd Raffelhüschen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Universität Bergen, Norwegen.
Deutsche Krankenversicherung: Eine Option für das chinesische Gesundheitssystem? - Perspektive der gesetzlichen Krankenversicherung - Berlin, 27. Mai 2009.
Seite 1 SECURVITA Fachtagung zum Stand der integrierten Versorgung im NetzWerk psychischer Gesundheit Berlin 25. März 2011 Ellis Huber.
Solidarisch und gerecht
Kolpingwerk Deutschland Kolpingplatz Köln Solidarisch und gerecht Das Rentenmodell der katholischen Verbände
H.-Chr. Dees, 03. März 2003 Reform der Sozialsysteme für mehr Wachstum und Beschäftigung Beschluss der Kreisdelegiertenversammlung Hamburg-Altona 23. September.
Österreichisches Sozialmodell
Ethische Fragen an die Gentherapie
Das geht besser. Aber nicht von allein! Brennpunkte. Herbst 2006.
Medizinische Ethik und Unternehmensethik
Neues aus den Kommissionen Ass. jur. Ulrich Zander Vizepräsident
von Torben Sonntag, Bilal Khan, Florian Görgen und Maurice Noll
Einblicke in das österreichische Gesundheitssystem
Gesundheitsreform 2006 – Reformperspektive Niederlande
Für eine gerechte Alternative Solidarische Bürgerinnen- und Bürgerversicherung einführen.
Augsburg Jugend Sozialversicherungssysteme in Deutschland Ortsjugendausschuss der IG Metall Verwaltungsstelle Augsburg.
Vorstand Funktionärskonferenz IG Metall Pforzheim 19. Mai 2011 Gute Leistungen – gerecht finanziert Gesundheit darf kein Luxus sein Christoph Ehlscheid,
Bundesregelungen für Weiterbildung in Österreich Bildungskarenz, Bildungsteilzeit, Fachkräftestipendium – Angebote der Arbeitsmarktpolitik.
1 Gesundheit und Pflege: Das meinen die Parteien zu wesentlichen Forderungen der IG Metall.
Die Gesetzliche Krankenversicherung in Zahlen Bereich Produktentwicklung/Wettbewerb.
Machen Sie Ihre KINDER zu Gewinnern
 Präsentation transkript:

Steuerfinanzierung in der GKV im Lichte der Eckpunkte zur Gesundheitsreform Simone Leiber und Rudolf Zwiener Konferenz der HBS Zwischen Bürgerversicherung und Kopfpauschale, Berlin,

2 Gliederung 1. Steuerfinanzierung in der GKV: warum und wie? 2. Eckpunkte zur Gesundheitsreform: widersprüchlich und unzureichend 3. Ausblick: Vorschläge für ein gerechtes und stabiles Gesundheitssystem

3 Warum mehr Steuermittel in der GKV? Ü Probleme der Beitragsfinanzierung hinsichtlich nachhaltiger Finanzierung Verteilungswirkungen Beschäftigungswirkungen

4

5 Warum mehr Steuermittel in der GKV? Ü Probleme der Beitragsfinanzierung hinsichtlich nachhaltiger Finanzierung Verteilungswirkungen Beschäftigungswirkungen

6 Steuermittel im GKV-System: 3 Wege 1. Kopfpauschale mit steuerfinanziertem Sozialausgleich (bspw. Rürup, SVR 2005) 2. Steuerfinanzierter Bundeszuschuss an die Sozialversicherung 3. Steuerzuschuss in den Gesundheitsfonds

7 These Ü Unter bestimmten Voraussetzungen ist Option 3 (Fonds) als tragfähige Lösung anzusehen. Substanzielle Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen Einbeziehung der Privaten Krankenversicherung in den Gesundheitsfonds

8 Der Fonds als steuergestützte Bürgerversicherung

9 Vergleich zum Kopfpauschalenmodell Ü keine bürokratisch aufwändige individuelle Bedarfsprüfung Ü Krankenversicherung wird nicht zur Fürsorgeleistung Ü sofortige Entlastung der Beitragszahler und Senkung der Lohnnebenkosten Ü leichtere Integration von GKV und PKV; Verschlankung des RSA

Steuerfinanzierung in der GKV im Lichte der Eckpunkte zur Gesundheitsreform Simone Leiber und Rudolf Zwiener Konferenz der HBS Zwischen Bürgerversicherung und Kopfpauschale, Berlin,