Vortrag über die Studienarbeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leiter des Fachsprachenzentrums: Dr. Klaus Schwienhorst
Advertisements

ALP II: Objektorientierte Programmierung Sommersemester 2006
der Universität Oldenburg
der Universität Oldenburg
der Universität Oldenburg
DVG Dateien Dateien. DVG Dateien 2 Die Klasse File Die Klasse File stellt die Verbindung zwischen dem Filesystem des Rechners und dem.
Software Engineering Praktikum SS 2003
Kapselung , toString , equals , Java API
Progwerkstatt JAVA Klasse, Objekte, Konstruktoren, Methoden
Verteilte Software - Java - Prozedurale Programmierung 1
Tomcat Web-Server installieren
Internetzugriff mit Strings und Streams
Sortieren mit Binären Bäumen
Java: Dynamische Datentypen
Listen Richard Göbel.
FH-Hof Eine kleine Theorie der Zeit Richard Göbel.
FH-Hof Servlets Richard Göbel. FH-Hof Konzept Servlets werden auf der Server-Seite durch ein Formular aufgerufen werten die Eingaben aus einem Formular.
Indirekte Adressierung
Java: Grundlagen der Sprache
Java: Referenzen und Zeichenketten
WHILE - Anweisung. Aufgabe : Ausgabe aller ganzen Zahlen von 0 bis 100 auf dem Bildschirm.
FOR Anweisung. Aufgabe : Ausgabe aller ganzen Zahlen von 0 bis 100 auf dem Bildschirm.
DO...WHILE Anweisung.
Basisinformationstechnologie WS 2003/04 T.Schaßan
Benötigte Applets Startseite: in HTML-Format Applet auf der Startseite Das Applet, das auf der Startseite geladen wird, wird die vier Buttons und die eine.
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 6 Model-View-Controler als Grundlage für Nutzerschnittstellen Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Sommersemester 2003 Lars Bernard
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 7 User Interfaces in Java Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Java-Kurs - 2. Übung Entwicklungsumgebung Struktur von Programmen
Programmieren mit JAVA
Projektplan: Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University.
Reverse Engineering K2 1 Ziele Heute Nachlese Volltextsuche Dokumentation in Quelltext einbetten JavaDoc Vorbereitung für Compileransatz.
1 Reverse Engineering WS 07 / 08 A. Zündorf. Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University 2 Organisatorisches.
LiLi-Einführung Spezialvorlesung Groupware und Wissensmanagement Andrea Kienle
1DVG3 - Paint Paint ein Zeichenprogramm. DVG3 - Paint 2 Paint – ein Zeichenprogramm.
1DVG3 - anonyme Klassen Anonyme Klassen. DVG3 - anonyme Klassen 2 Syntax new BasisKlasse(Parameterliste) { Modifikationen und Erweiterungen der Basisklasse.
DVG Einführung in Java1 Einführung in JAVA.
EDV Parallelprogrammierung1 Parallelprogrammierung mit JAVA.
Einführung in die Programmierung Datensammlung
Einführung in die Programmierung Anweisungen und Datentypen
Thema: Fibonacci-Zahlen
Informatikunterricht mit Java
Seite 1 Interface - Konzept Ein Interface führt einen neuen Datentyp ein: interface Frau {... } Das Interface enthält Deklarationen ( keine Definitionen.
Sommersemester 2004 Jan Drewnak Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I Praktikum Sitzung 6 Sitzung 6: Model-View-Controller als Grundlage.
Sommersemester 2004 Jan Drewnak Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I Praktikum Sitzung 7 Sitzung 7: User Interfaces in Java.
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Verkettete datenstruktur: Liste Problem: Liste, die eine beliebige Zahl von Elementen verwaltet Operationen: Erzeugen, Anfügen,
Herzlich Willkommen zu „Einführung in die Programmierung mit Java“
Applets Java für’s Web.
1 Sg 3 – JSP - Java Server Pages Softwareengineering Praktikum Java Server Pages Nicole Brandstätter Josef Sturm Karl Streicher.
Übungen zum Vortrag „Backtracking mit Heuristiken“
Abteilung für Telekooperation Übung Softwareentwicklung 1 für Wirtschaftsinformatik Dr. Wieland Schwinger
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
1.2 Attribute und Methoden Aufbau einer Java-Klasse:
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
Grundlagen der Programmierung
Informatik – Programmierpraktikum Alexander Volodarski Gruppe 14
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
1.3 Klassen und Beziehungen
1.3 Klassen und Beziehungen
CuP - Java Eingabe über Tastatur, AudioClips, überschreiben, Quiz Montag, 18. November 2002.
Die Klasse String und ihre Methoden
Java-AG Benutzeroberflächen Juni 2001 Michael Haas.
© 2004 Pohlig - Taulien Explizite Typenumwandlung.
CuP - Java Vierte Vorlesung Entspricht ungefähr Kapitel 2.1 des Skriptums Montag, 14. Oktober 2002.
CuP - Java Sechste Vorlesung Entspricht ungefähr Kapitel 3. 1 – 3
Programmierung von Agenten in Java: Implementierung einer Supply-Chain
3. Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen 3.4 Zufall
Java Syntaxdiagramme Buchstabe A B Z a z ... Ziffer
Web und Mobile Apps Programmieren Marco Jakob Kurzvortrag OSS an Schulen
Java-Applets und URLs APP Philip Graf, Andreas Bößl.
 Präsentation transkript:

Vortrag über die Studienarbeit Interaktives Kryptologie-Skript mit Java-Applets Matthias Häußer betreut von Dr. Klaus Reinhardt

Übersicht URL Einsatz Java-Eigenheiten Demo

URL unter oder über Klaus Reinhardts Vorlesungsseite Suchmaschinen: http://www.informatik.uni-tuebingen.de/~haeusser/krypto oder über Klaus Reinhardts Vorlesungsseite http://www-fs.informatik.uni-tuebingen.de/~reinhard/krypto Suchmaschinen: bei Suche nach +Kryptologie +Skript: Nr.1 bei www.altavista.com, Nr. 7 bei www.web.de

Warum Java? Applets: plattform-unabhängig: + weltweit per WWW erreichbar - unsicher? plattform-unabhängig: + Code, Datenstrukturen - Darstellung - langsam

Mehrsprachigkeit im HTML-Code: <applet code="ModExp.class" codebase="Src" width=400 height=400> <param name="start" value="Start"> <param name="decimal" value="dezimal"> <param name="binary" value="binaer"> <!-- <param name="binary" value="bin\u00fcr"> --> </applet>

Mehrsprachigkeit Objekt-orientiert im Applet-Code: add(startButton = new Button(getParameter("start")), c); Objekt-orientiert Schlüssel über Textfeld einlesen: public class KeyField extends TextField public int getKey()

Kryptographie in Java Datentyp int: -2147483649 bis 2147483647 keine Ausnahme bei Überschreitung: int t = 60000; System.out.println(t*t); liefert -694967296

Kryptographie in Java Java.math.BigInteger: „All of the details in the Spec concerning overflow are ignored, as BigIntegers are made as large as necessary to accommodate the results of an operation.“ z.B. BigInteger add(BigInteger val); boolean isProbablePrime(int certainty) false: garantiert nicht prim true: prim mit p > (1 - 1/2certainty)

Demo