Fundraising für Hochschulen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Kommunikation und Medien
aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
Workshop: Bremer Spiele-Tage in der Bremer Volkshochschule. Erlebnis – Kommunikation - Bildung 5. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der.
11/2012Shj-ET1 IHK - ShJ Kommunikation ist (fast) alles! Erwin Tilemann.
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Vorstellung betterplace.org 2 Spenden Sachleistu ng Freiwillige Mitarbeit unterstützen und sponsern Unterstützung bekommen und Fortschritt berichten 100.
Association Day 2008 Fundraising Vom "Fund"raising zum "Friend"raising - finanzielle Zukunftssicherung Ihrer Vereinstätigkeit Referent: Matthias Spacke,
4. Österreichischer Kongress für Familienunternehmen
Telefonnummer.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung? Symposion der Hertie School of Governance und des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Fundraising Prüfstein für die Universität
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Marketing on Demand (MonD)
Das Sponsoring als Möglichkeit der Finanzierung von Sozialen Kampagnen
Corporate Citizenship – Teil 1
Move Organisationsberatung GbR Seite 1 Evaluation von Innovationen und Mainstreaming - Mainstreaming durch Evaluation von.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Ein Wegweiser für Kooperationen in Forschung und Bildung
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
UNTERNEHMENS- KOOPERATIONEN. Kooperationsmöglichkeiten Unternehmensspenden Dienstleistungen oder Sachwerte Geldspenden Sponsoring Leistung und Gegenleistung.
Bereitschaft der organisation
Szenariotechnik Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Was machen wir besser als die Wettbewerber
Fundraising – Eine Einführung
Finanzierung von Fundraising Wo kommt das Geld fürs Fundraising her? Referent: Kai Fischer Dresden, 9. Sept
Strategische Kommunikation bedeutet effiziente Kommunikation in:
Erfolgreich in Deutschland - Erfolg durch starke Partner
Friederike Küchlin Universität Bern
Ressourcenorientierte Pädagogik in der stationären Erziehungshilfe
Lehrerausbildung in Estland
Ziele der Ressorteinführung
© 12/2004 by Target Marketing Consult, Thomas Müller Marketing - Im Fokus Ihres Erfolges! Your success is our target.
Aufbau Hochschulfundraising
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
FUNDRAISING.
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
Gesellschaft zur Förderung der Region Würzburg Gegründet am
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
„Core Business-Plan“: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Gery Meier.
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
Geodaten-Infrastruktur Brandenburg
Thema: Wie finde ich das passende Unternehmen für mich?
Stadtteilstiftung- eine überzeugende Idee !
Die Alexander von Humboldt-Stiftung Verknüpfung wissenschaftlicher Exzellenz weltweit – Wissenstransfer und Kooperation auf höchstem Niveau.
Marketingkonzept Impulse.
NCapital – Eigenkapital für mittelständische
Stadtmanagement.
„Fundraising“ Vorbemerkungen
MBE MarketingBeratung Dr. Eggers Wirtschaftsstandort Alzey Ergebnisse einer Befragung der ortsansässigen Unternehmer im Auftrag der Stadt Alzey Februar2004.
Medienkonzepte E n t w i c k l u g Entwicklung eines Medienkonzeptes
Stiftungstag Münster Westfalen, 7. März 2009
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
FÖJ – wer? Für alle zwischen 15 und 27 Jahren Schulabschluss, Noten,
Herzlich Willkommen beim Beuth Verlag
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit RTD-Vizepräsidenten-Treffen Eisenach, 3. Februar 2001 Markus Jochem, PRO-RTD.
mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren
Public Affairs, Politikberatung und Kommunikation
Für einen starken Service public – Für ein demokratiegerechtes Mediensystem Edith Graf-Litscher, Nationalrätin SP (Thurgau) Anhörung der EMEK zum Thema.
Recherche-Workshop der Stadtbücherei Metzingen Schritte zur erfolgreichen Recherche.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Definition Unterstützung von Personen, Gruppen, und Organisationen Leistung des Sponsors: –Finanzmittel –Sach- und/oder Dienstleistungen Zweck des Marketings.
 Präsentation transkript:

Fundraising für Hochschulen Workshop Fundraising für Hochschulen Dr. Simon Golin 11. & 12. Dezember 2006, Tagungshotel Lindenhof, Bielefeld Veranstalter: CHE Centrum für Hochschulentwicklung Von Türöffnern und Tretminen bei der Mitteleinwerbung – Zusammenfassung –

Was ist Fundraising & Sponsoring? Basics Was ist Fundraising & Sponsoring? Fundraising: Ein Markt?! Es gibt nicht nur eine Nachfrage, sondern auch ein Angebot! Fundraising [im engeren Sinne] Sponsoring Das Beschaffen von benötigten Ressourcen ohne eine marktadäquate materielle Gegenleistung [Spenden, Zustiftungen, Know-how, Sach- und Zeitspenden] Das Einwerben von Ressourcen im Austausch gegen kommunikative Gegenleistungen Fundraising im weiteren Sinne: inklusive Sponsoring etc. Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick Wer sind die Geldgeber? Auf den richtigen Finanzierungsmix achten! Stiftungen Foundation Support Unternehmen Corporate Giving Privatpersonen Individual Giving Staatliche Institutionen Public Support Klassische Wissenschaftsförderung Staatliche und private Mittel Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Vier Schritte bei der Ansprache von Geldgebern Basics Vier Schritte bei der Ansprache von Geldgebern Konzept Suche nach den Geldgebern Ansprache der Geldgeber Förderantrag [inklusive Konzept] Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Kommunikationswege im Fundraising Basics Kommunikationswege im Fundraising Einige Beispiele Persönliche Briefe Mailings Call-Center- Aktionen Persönliche Ansprache Persönliche Telefon- aktionen Anzeigen- werbung Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Fundraising-Instrumente Basics Fundraising-Instrumente Einige Beispiele Klassisches Mailing Derivate Absatzleistungen Straßensammlung Legate & Grabspenden Gelder anderer NPOs Telefon-Fundraising Bußgelder Patenschaften Lotterie Firmenspenden Kollekten Haustürsammlung Öffentliche Zuschüsse Humanitarian Broadcasting* Affinity Credit Card Events Sponsoring Fundraising im Internet Mitgliederbeiträge Charity Shops Payroll Giving *Spendenaufrufe über TV & Radio Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Die klassischen Wissenschaftsförderinstitutionen Wer sind die Geldgeber? Ein Überblick über die Förderlandschaft Die klassischen Wissenschaftsförderinstitutionen Deutsche Forschungsgemeinschaft [DFG] VolkswagenStiftung Deutscher Akademischer Austauschdienst [DAAD] Alexander von Humboldt-Stiftung [AvH] Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Was ist eine Stiftung? Kurzdefinition Wer sind die Geldgeber? Ein Überblick über die Förderlandschaft Was ist eine Stiftung? Kurzdefinition Vermögen/Zweck/Organisation Stiftungstypologie/Art der Tätigkeit Förderstiftungen Beispiel: VolkswagenStiftung Ihr Zweck ist die Vergabe von Fördermitteln. > Mit und ohne Antragsmöglichkeit > Personenförderung/Projektförderung/ institutionelle Förderung Mischformen Beispiel: Die politischen Stiftungen Ihr Zweck ist die Unterhaltung von Einrichtungen [Anstaltsträger-Stiftungen] oder die Durchführung von Programmen. Operative Stiftungen Beispiel: Bertelsmann Stiftung Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Suche nach geeigneten Stiftungen: Recherche allgemein Wer sind die Geldgeber? Ein Überblick über die Förderlandschaft Suche nach geeigneten Stiftungen: Recherche allgemein Wo finde ich Informationen? Internet Literatur    CD-ROM Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Suche nach geeigneten Stiftungen: Recherche konkret Wer sind die Geldgeber? Ein Überblick über die Förderlandschaft Suche nach geeigneten Stiftungen: Recherche konkret Die wichtigsten Quellen im Internet Index Deutscher Stiftungen: www.stiftungsindex.de Stiftungs- verzeichnisse im Internet Stiftungsdatenbank des Maecenata-Instituts: www.maecenata.de/ 1400_informationscentrum/1410_stiftungsdb.html Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Suche nach geeigneten Stiftungen: Recherche konkret Wer sind die Geldgeber? Ein Überblick über die Förderlandschaft Suche nach geeigneten Stiftungen: Recherche konkret Verlage Stiftungsverzeichnisse in Print Verlag Deutscher Stiftungen: www.stiftungen.org/aktivitaeten/bestellung.html Maecenata-Verlag: www.maecenata-verlag.de Verzeichnis Deutscher Stiftungen 2005: Buch und CD-ROM [Berliner Wissenschaftsverlag] Maecenata Stipendienführer 2000 und Maecenata Stiftungsführer 2000, Maecenata Verlag Forschungsfördernde Institutionen, Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Für eine Reihe von Bundesländern und zu bestimmten Themen sind Stiftungsverzeichnisse erhältlich [im Internet und in Print]. Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Sponsoring: Leistung und Gegenleistung Wer sind die Geldgeber? Ein Überblick über die Förderlandschaft Sponsoring: Leistung und Gegenleistung Unternehmen Wissenschaftler Bedarf … hat Kommunikationsbedarf … hat Finanzbedarf Vorteile … möchte Image-Profilierung und Zielgruppenkontakte …bietet Image-Vorteil durch Projekt und Kontakte Leistung & Gegenleistung Leistung an den/die Wissenschaftler/in: Unterstützung des Projekts Gegenleistung: Bekannt-machen des Unterstützers in der Öffentlichkeit Gemeinsame Kommunikationsplattform gestalten durch Konstruktion einer gemeinsamen Botschaft Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Sponsoring: Leistung und Gegenleistung Wer sind die Geldgeber? Ein Überblick über die Förderlandschaft Sponsoring: Leistung und Gegenleistung Interessen der Unternehmen Sponsoring ist steuerlich günstig. – Nicht der einzige Grund! Unter- nehmen Unternehmen definieren ihre Rolle in der Gesellschaft. Nicht Sozialarbeit leisten, sondern Beitrag zur Corporate Identity Günstige Wirkung auf Mitarbeiter/ Geschäftsfreunde/Kunden Sponsoring-Volumen im Jahr 2001: 2,8 Milliarden Euro [überwiegender Teil im Profit-Bereich] Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Sponsoring-Formen 90er-Jahre Wer sind die Geldgeber? Ein Überblick über die Förderlandschaft Sponsoring-Formen 90er-Jahre Gesponsert wird nicht das Tagesgeschäft! Gesponsert wird ein konkretes Projekt! Sportsponsoring Sozialsponsoring Kultursponsoring Umweltsponsoring Relativ neu: Bildungs-, Wissenschafts- und Hochschulsponsoring Zunächst nur private Hochschulen Eigeninteresse der Wirtschaft: Zugriff auf qualifizierte Arbeitskräfte Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Suche nach Sponsoringpartnern Wer sind die Geldgeber? Ein Überblick über die Förderlandschaft Suche nach Sponsoringpartnern Wo finde ich notwendige Informationen? Wer hilft mir? Medien im Internet: Die 100 größten Unternehmen Informationen Lokale & regionale Verbände: z. B. die IHKs [Firmendatenbanken] Transfereinrichtungen Hilfe IHKs, Wirtschaftsjunioren Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Welche Informationen benötige ich über Geldgeber? Die Ansprache von Geldgebern Welche Informationen benötige ich über Geldgeber? Aktivitäten Vor allem: Förderung von zu meinem Anliegen vergleichbaren Projekten Satzung/Stifterwillen Zuständige Organe/ handelnde Personen Fördervolumen Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Wer hilft mir? Recherchen alleine genügen nicht! Die Ansprache von Geldgebern Wer hilft mir? Recherchen alleine genügen nicht! Stiftungen/ Unternehmen Deren Mitarbeiter telefonisch befragen Fachverbände/Bundesverband Deutscher Stiftungen [www.stiftungen.org] Verbände Konkurrenz Institutionen, die meiner Institution ähnlich sind Unterstützer, die ich bereits für mein Projekt gewonnen habe Unterstützer > In der Projektvorbereitung > Bei der Projektbegleitung > GOLIN WISSENSCHAFTSMANAGEMENT et al. Berater Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Form und Inhalt von Förderanträgen Die Ansprache von Geldgebern Form und Inhalt von Förderanträgen Was wird von mir erwartet? Beachten von Programmen/Förderrichtlinien/Stiftungszwecken Eventuell mehrstufige Antragstellung Eventuell Formulare verwenden Projektkonzept mit Projektplan Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Form und Inhalt von Förderanträgen Die Ansprache von Geldgebern Form und Inhalt von Förderanträgen Projektkonzept Projektsteckbrief/Executive Summary  Problem- und Situationsanalyse  Handlungsvorschläge Zweck und Ziele  Erwarteter Nutzen/Gewinn  Machbarkeitsbelege Ausführliche Projektdarstellung  Schwierigkeiten/Einschränkungen  Alternativen „Die andere Seite“  Zeitplan/Personalplan/Finanzplan  Eigene Ressourcen  Nächste Schritte Vorläufiger Projektplan Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Trends und Moden im Fundraising Ausblick Trends und Moden im Fundraising Es gibt bei den Geldgebern Trends und Moden! Verdrängungswettbewerb und gewaltig zunehmende Antragsflut => Konzentration auf Kernthemen 1 2 Systematisierung der Erfolgskontrolle Rechenschaftslegung gegenüber Vorstand, Aufsichtsgremien oder [noch lebenden] Stiftern 3 Deutliche Positionierung auf dem Markt: Aktivere Außendarstellung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 4 Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Trends und Moden im Fundraising Ausblick Trends und Moden im Fundraising Trends im Sponsoring-Bereich Sponsoring ist eine noch junge Disziplin T R E N D S Fortschreitende Professionalisierung Fokussierung der Sponsoring-Investitionen Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Mein Fundraising-Projekt: Markt & Marktwiderstände Ausblick Mein Fundraising-Projekt: Markt & Marktwiderstände Mein Projekt Flexibilität im Projektkonzept einräumen: Projekt „passend“ machen „Marktwiderstände“ Kommunikation Markt der Geldgeber Jeder Geldgeber ist anders! Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick Literatur Beier, Stefanie: Hochschul-Sponsoring. Rahmenbedingungen und Faktoren erfolgreicher Kooperationen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2003 [49,90 €]. Bortoluzzi Dubach, Elisa und Frey, Hansrudolf: Sponsoring. Der Leitfaden für die Praxis. Bern, Stuttgart, Wien: Verlag Paul Haupt, 2002 [29,90 €]. Haibach, Marita: Handbuch Fundraising. Spenden, Sponsoring, Stiftungen in der Praxis. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2002 [29,90 €]. Herrmann, Dieter und Spath, K.P. Christian: Forschungshandbuch. Hochschul- und wissenschaftsfördernde Institutionen und Programme, Ausgabe 2005. Lampertheim: Alpha Informations GmbH, 2004 [14,40 €]. Herrmann, Dieter; Spath, K.P. Christian und Lippert, Bernhard: Handbuch der Wissenschaftspreise und Forschungsstipendien. Ausgabe 2002/2003. Lampertheim: Alpha Informations GmbH, 2002 [13,60 €]. Urselmann, Michael: Fundraising. Erfolgreiche Strategien führender Non-Profit-Organisationen. Bern, Stuttgart, Wien: Verlag Paul Haupt, 2002 [34,90 €]. Vorstellung der Teilnehmer/eigene Rolle definieren >> Persönlicher Werdegang >> Assoziationen/Erwartungen >> Gefühl benennen, mit dem Formular & Bewerbung an GWM geschickt wurde Basics | Förderlandschaft | Ansprache | Ausblick

Kontakt GOLIN WISSENSCHAFTSMANAGEMENT DR. SIMON GOLIN Steindamm 3 D-20099 Hamburg TELEFON +49/40/28 78 41 55 TELEFAX +49/40/28 78 41 60 E-MAIL s.golin@golin.net WEB www.golin.net © 2006 GOLIN WISSENSCHAFTSMANAGEMENT, Simon Golin, Hamburg