7. Februar 2008 „Themenheft für Schulleitungen / Projektleitungsteams“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
OASE Elektronische Antragstellung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
Advertisements

Was hat das mit LIONS zu tun ?
Themen- orientiertes Projekt: Soziales Engagement kurz: TOP SE
Ziele erreichen Ob Sie sich Ziele für Clubdienstleistung oder die Mitgliedschaft auf Club- oder Distriktebene setzen, Sie wollen sicherlich die effektivsten.
Satzgefüge Nebensatzarten
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Alltagdiagnostik päd. Diagnostik im Unterrichtsalltag
NEMO-Tag 2008 Vernetzung der NEMO-Netzwerke Berlin, 24. Juni 2008
Wer ist die „Beste Girls’Day Schule“ in Berlin?
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Warum und wie bete ich?.
Bewusste Unternehmensführung – Produktivitätsfaktor Mensch
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Index Idee – Heppenheim Comenius Partnerschulen Ziele - Das Haus- Wohn- und Lebenswelt Entwicklung bis heute - Momentaner Stand Zukunft – Der Weg...
Absolventenberatung am Fachbereich Psychologie
Ein Hotelzimmer finden Arbeiten Sie zu zweit zusammen.
Wir kommen, wer weiß, woher. Wir gehen, wer weiß, wohin
L E I T B I L D.
(AUS)BILDUNG - Berufsschule im Konfliktfeld von gesellschaftlichem Auftrag und betrieblicher Erfordernis Zahlen, Zahlen.. - Ein wenig Statistik Dickleibigkeit.
SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006 SPIN-Innovationswerkstätte 26. Jänner 2006 Elisabeth Jantscher / Michaela Haller.
GSN-Steuergruppe.
Text : © Gerd Hess automatisch.
Coaching-Tools II Workshop Gruppencoaching
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
Vorgehen und Voraussetzungen
© powered by Alchimedus ® Seite 1 Ihr Schnelleinstieg führt Sie durch GenoGyn QM interaktiv Kommen wir zu Ihrem ersten Schritt:
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
... und welche Erfahrungen man in einem Jahr machen kann!
Andrea Schönberg (IQSH) Jürgen Bethge (Zentralschule Harrislee)
Vorteile der Multifamilientherapie
2. Besprechung WAF-Arbeitsgruppe Nachwuchs
Leistungsfördernde Aspekte der Personalführung
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
1 Comenius-Projekt 2003/2004 LIVING VALUES THROUGH ART Grundschule Höllstein Gradinita 211 Bukarest Gradinita 240 Bukarest CEIP San Cugat.
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Seite 1 © powered by Alchimedus ® Ihr Schnelleinstieg führt Sie durch RECHENFABRIK Medical QM interaktiv Kommen wir zu Ihrem ersten Schritt:
Der Weg zum Amateurfunk
Einführung CoP Koordination. Schlüssel CoP – Thematische CoPs – Mitglieder - Netzwerk.
..
Steigerwaldschule Ebrach
The T3Rookies Warum T3Rookies? Die TYPO3 Community braucht Nachwuchs! 1.
Erfolgsjahr 2015 Kennen Sie das? Sie haben Wünsche, Ideen, Ziele, doch es scheitert an der Umsetzung? Sie wünschen sich, erfolgreicher oder erfüllter zu.
Hinweise zur Gesprächsführung
Wer Visionen hat kann Grenzen überwinden
eTwinning unterstützt den Austausch zwischen Lehrpersonen fördert die Lehrerweiterbildung im Bereich der Medienbildung ermöglicht, durch den Einsatz der.
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Die Künstler. Der ideale Künstler. Wer und wo Wie lerne ich Künstler kennen ? Wie finde ich den/die Künstlerin für mein Projekt? Kontakte knüpfen/ Ausstellungen.
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Physikpraktikum für Maschinenbau-Studierende Das PhysikPraktikum findet jede Woche statt am Freitag Gruppen 1; 3; bis Uhr Gruppen 2; 4; 6.
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
Im Restaurant bestellen
Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“
Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau Informationsabend am 03. Dezember 2015 „Mitkommen“
Ein Kommunikationsmodell für Problemlösungen in der Flüchtlingsarbeit
The key erschließe Dir Deinen Weg zum Erfolg ©. the key erschließe Dir deinen Weg zum Erfolg Was ist ein Unternehmen? „Ein Unternehmen ist nicht mehr.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Die motivierende Kraft der Kommunikation MAG. THOMAS PUPP - PUBLIC RELATIONS UND MEDIEN1.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und Standortbestimmung.
Zukunftswerkstatt - Innovationen zum Anfassen. Wer ist eigentlich die Zukunftswerkstatt? Jin Tan Julia BergmannChristoph Deeg.
Gemeinsam für Güglingen! – Wie wir künftig hier leben wollen
Führen heißt begeistern -
Die motivierende Kraft der
 Präsentation transkript:

7. Februar 2008 „Themenheft für Schulleitungen / Projektleitungsteams“

„Schulentwicklung braucht große Gedanken, kleine Schritte und einen langen Atem.“ (Hartmut von Hentig)

FINE Sinnvermittlung Wenn Du ein gutes Schiff bauen willst, dann trommle nicht Menschen zusammen und lasse sie Holz schlagen, sondern wecke in ihnen die Sehnsucht nach der endlosen Weite des Meeres. Antoine de Saint-Exupéry

FINE Sinnvermittlung TeilnehmerInnen aus einer Schule ziehen bitte unterschiedliche Farbkarten. Finden Sie sich zu dritt in farbgleichen Gruppen zusammen. Stellen Sie sich kurz vor. Führen Sie den Satz „Eine Individualisierung des Lernens befürworte ich, weil…“ fort, und dokumentieren Sie ein Ergebnis an der Stellwand. Bearbeitungszeit incl. Kaffee: 15 min.

FINE Themenheft: Schulleitung/ Projektleitungsteam Im Themenheft finden Sie sehr detaillierte Hinweise zur Koordination, Kommuni-kation und Terminplanung des Projektes. Sie kennen die spezifischen Bedingungen Ihrer Schulen, und daher können nur Sie diese Empfehlungen auf Ihre Situation vor Ort übertragen.

FINE Organisation des Projektes in der Schule Koordination Fühlen Sie sich mitverantwortlich für das Gelingen des Projektes. Schaffen Sie eindeutige Verantwortungs-bereiche. Delegieren Sie Teilaufgaben.

FINE Organisation des Projektes in der Schule Kommunikation Kommunizieren Sie auf Konferenzen (oder in Pausengesprächen) Ziele und den Stand des Projektes. Fördern Sie eine regelmäßige Rückmeldung der KollegInnen über den Fortschritt des Projektes. Nutzen Sie die Idee der Stellwand für den schulinternen Austausch .

FINE Organisation des Projektes in der Schule Termine Die Projekttreffen sind bereits festgelegt. Vorschläge schulinterner Veranstaltungen sind in dem Terminplan aufgeführt. Es gilt eine Verzahnung beider Zeit- schienen (FINE und Schule) zu erreichen.

FINE Methodische Schritte Zur Veranschaulichung des Kommunikationsprozesses stellen wir Ihnen drei Methoden im Themenheft vor. Das Meinungsbarometer (Frau Schönberg) sowie die 6 3 5-Methode (Herr Gregersen) möchten wir mit Ihnen zusammen heute erproben.

P A U S E 15 min.

FINE Methodische Schritte - Bestandsaufnahme

FINE Methodische Schritte - Zielsetzung Das Ziel muss gemeinsam ausgehandelt werden. Das Ziel muss sorgfältig diskutiert werden.   Das Ziel muss transparent sein für alle.

FINE Methodische Schritte - Planungsraster Nachdem die Maßnahmen aus dem Ziel abgeleitet wurden, sollte ein Planungsraster aufgestellt werden. Der Projektprozess wird so steuerbar und für alle Beteiligten transparent.

FINE Methodische Schritte Wir empfehlen folgendes Raster: (www.eqs.ef.th.schule.de/) Was? Wie? Wer? Mit wem? Wann? Evaluation / Dokumentation

FINE Ausblick/ Reflexion/ Dokumentation Was sind die nächsten Schritte? Wer soll diese wie gehen? Wer kann die Umsetzung unterstützen? Wann soll das Ergebnis in welcher Form vorliegen?

FINE Rückfragen/ Rückmeldungen

FINE Andrea Schönberg: andrea.schoenberg @ iqsh.de Peter Gregersen: pesimabe @ t-online.de Auf Wiedersehen bis zum 17.4.2008