Die Entstehung neuer Arten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Memetische Algorithmen …der Versuch einer Einordnung
Advertisements

(Uniformitäts-Regel)
INZEST- und INZUCHTVERPAARUNGEN
Genetisch bedingte Erkrankungen
Markow-Ketten Anwendungen aus der Genetik. Grundlagen aus der Biologie G9: Genetik und Evolution sind Thema in – der 10-ten Jahrgangsstufe – 12/2 (Genetik)
Genetik eqiooki.de.
Vorgaben für das Zentralabitur 2013
Sozialdarwinismus Gruppe 1.
KOMPETENZORIENTIERTER UNTERRICHT HUMANGENETIK 9/10
Genetische Algorithmen für die Variogrammanpassung
Humangenetik.
Evolutorische Theorie
Die moderne Evolutionstheorie
LK BIOLOGIE !?.
Biochemische Netzwerke und ihre Evolution
Übersicht Einführung (cb, mh)
Evolutionspsychologie und Genetik der Entwicklung
Ernst Mayr *05. Juli 1904, † 03. Februar 2005
PowerPoint-Folien zur 2. Vorlesung „Evolutionsstrategie II“
PowerPoint-Folien zur 2. Vorlesung „Evolutionsstrategie II“
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 2. Vorlesung Evolutionsstrategie II Der ES-Fortschritt im Quadrikgebirge und Kalkül der geschachtelten Evolutionsstrategien.
Genetische Biodiversität
Evolution in verteilten Systemen Der Evolutionäre Trader
Artenvielfalt Seba Esma. Definition Artenvielfalt ist ein Maß für die Vielfalt der biologischen Arten innerhalb eines Lebensraumes oder geographischen.
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 2. Vorlesung Evolutionsstrategie II Auf dem Weg zu einer ES-Algebra - Kalkül der geschachtelten Evolutionsstrategien.
Autoren: Ingo Paenke, Bernhard Sendhoff, Jon Rowe,
Die Evolution Präsentation von Heinz Ernst
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Thorsten Peter Daniel Kaplan
Evolutionäre Algorithmen AS1-7
Fundamente der Computational Intelligence (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich Informatik Lehrstuhl für Algorithm Engineering Wintersemester.
DIE FARBEN.
Intelligent Design und Darwinismus
Definition Welche Phasen gibt es? Die Meiose Entdecker
VERERBUNGSLEHRE Teil 3.
Warum sind Geschwister nicht genetisch identisch?
LK BIOLOGIE ?!.
Der Prozess der Artbildung
Grundlagen der Vererbung
Auf Normalnährboden kein Wachstum
Möglichkeiten der molekularen Rinderzucht
Evolutionäre Algorithmen AS1-7
Ilka Rehr, Geodätisches Institut, Leibniz Universität Hannover
Referat von Tanja Hartmann und Lynn Koch
Wie werden Gene vererbt?
Kreuzung in Intermediärererbgang
Saaterbse (pisum sativum)
Tutorium Physische Geographie im SS 2008
Bakteriengenetik 2. Warum sind Bakterien besonders geeignet?
ANN - Simulator Rainer Trummer Ferdinand Schober Christian Spielberger.
VERERBUNGSLEHRE Teil 2.
LK BIOLOGIE ?!.
Humangenetik Vererbung und Erbkrankheiten
Haas Isabella Holzmüller Eva
Evolutionäre Algorithmen Rüdiger Brause
Design und Optimierung optischer Systeme durch Neuronale Netze und Genetische Algorithmen.
Eine Präsentation von Laura Heckmann
Welche Welches/Welcher
Einführung in Biologie
Biopsychosoziale Entwicklung (1) Anlage oder Umwelt?
Evolutionstheorien.
Kapitel: Fortpflanzungsformen Mitose und Meiose
Was aber ist eine Art? Man kann nicht einfach sagen, das was anders aussieht, ist eine andere Art zunächst einmal nach Merkmalen: Aber nach welchen Merkmalen?:
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
LK BIOLOGIE ?!.
Grundlagen der Vererbungslehre
LK BIOLOGIE ?!.
LK BIOLOGIE ?!.
 Präsentation transkript:

Die Entstehung neuer Arten Evolutionsfaktoren Die Entstehung neuer Arten Die Synthetische Evolutionstheorie (s.o.) erklärt die Entstehung neuer Arten durch das Zusammenwirken folgender Faktoren: Mutation und Rekombination Selektion Isolation Gendrift

Evolutionsfaktoren Zu 1) Mutation und Rekombination Durch M. entstehen neue Genvarianten (Ausprägungen), die dominant (Ausnahme) oder rezessiv (Regel) sein können, Bsp: Augenfarbe Durch R. werden diese in der Population (Fortpflanzungsgemeinschaft) in neuen genetischen Kombinationen weiter gegeben. Eine wichtige Rolle spielt hier der Zufall bei der Befruchtung ( welche Keimzellen treffen aufeinander) bei der Meiose ( Verteilung der Chromosomen ) Aus neuen Genotypen entstehen so auch neue Phänotypen mit neuen Eigen- schaften und Anpassungsmöglichkeiten

Evolutionsfaktoren Zu 2): Selektion ( „Auslese“ ) Mit S. ist die unterschiedliche Fähigkeit der Individuen gemeint, ihre Gene an die nächste Generation weiterzugeben, d.h.: Die +/- Anpassungen der Individuen an die Umweltbedingungen entscheiden über die Weitergabe deren Gene Auslese der „Best – Angepassten“

Evolutionsfaktoren Es gibt drei Arten von Selektion: Die stabilisierende Selektion Die transformierende Selektion Die aufspaltende Selektion

Evolutionsfaktoren Zu 1): Stabilisierende Selektion Alle Individuen einer Population werden an ein Optimum angepasst. Alle Abweichler vom Optimum werden ausgelesen

Evolutionsfaktoren Zu 2): Transformierende Selektion Selektion, die zu einer Verschiebung des Anpassungsoptimums führt z.B. bei Umweltänderungen  z.B. Klimaänderung Schnee neue Tarnfarbe

Evolutionsfaktoren Beispiele zur transformierenden Selektion: Die Flügelfarbe des Birkenspanners (Schmetterling) wechselt von weiß  grauschwarz durch Industrieschmutz

Evolutionsfaktoren Zu 3): Aufspaltende Selektion Selektion in  Richtungen zweier neuer Anpassungsoptima, Entstehung  zweier neuer Phänotypen

Evolutionsfaktoren Zu 3): Isolation ( „Trennung“ ) Def.: Entstehung von Fortpflanzungsbarrieren, die Genaustausch verhindert. Es gibt vier Möglichkeiten der Isolation: Geographische Isolation Genetische Isolation Jahreszeitliche Isolation Ethologische Isolation

Evolutionsfaktoren Geographische Isolation = räumliche Separation Gründe: Eiszeit Kontinentalverschiebung Gebirgsbildung Erdbeben

Präsentation „Isolation“ von Roderic D.M.Page Evolutionsfaktoren Artbildung durch Isolation und Separation Präsentation „Isolation“ von Roderic D.M.Page AB „Isolation“ vom Skript Scheffelgymnasium

Evolutionsfaktoren Zu 4): Gendrift Def.: Änderung der Genfrequenz durch Zufallswirkung in kleinen Populationen. Der Genpool von Populationen wird durch Katastrophen dezimiert und erfährt durch Zufall eine neue Zusammensetzung, Merkmale treten auf, die nicht durch Selektion ausgebildet wurden. Bottleneck – Syndrom Siehe: Präsentation „Gendrift“

Adaptive Radiation „anpassende Ausbreitung“ Evolutionsfaktoren Adaptive Radiation „anpassende Ausbreitung“ Def : Entstehung vieler neuer Arten aus einer Stammform durch Einnischung (neue ökologische Nischen) in erdgeschichtlich kurzer Zeit. Beispiele: Darwinfinken auf Galapagos Beuteltiere in Australien Referate oder Präsentation Gastpräsentation