4. Bodenforum 24. Januar 2007 Herzlich willkommen! 4. Bodenforum der Neuen Landwirtschaft auf der Internationalen Grünen Woche 2007 Aktuelle Entwicklungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erfolgsstrategien auf internationalen Märkten
Advertisements

Boden- und Pachtmarkt (noch) weitgehend stabil
Herzlich Willkommen Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作机构(GIZ) „Capacity Building zur umwelt- und sozialverträg-
Tanzfest 2012 in Berlin 6. Oktober 2012.
3. Juni – 17 Uhr BAYTREFF, Kommunikationszentrum des Chemieparks Krefeld-Uerdingen, Duisburger Str. 42, Krefeld.
Internationale Marktentwicklungen & Marketing von Öko-Produkten Wer versorgt den Öko-Markt ? Bio-Handelsforum Köln – 17. September 2008.
1 Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung? Prof. Dr. Detlef Müller-Böling CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Vorlesung Gesamtbanksteuerung Langfristiges Liquiditätsrisiko
Finanzierung von Bodenkäufen durch Banken 4. Bodenforum der Neuen Landwirtschaft Internationale Grüne Woche Berlin, 24. Januar 2007 Referent: Dipl.-Ing.
Herzlich Willkommen zum Fondskongress!
1 Prof. Dr. Beschorner / UPL / ABWL I / WS / Universität Ulm Allgemeines nDiese Woche keine Tutorien nÜbungsbetrieb ab nächster Woche.
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Erasmus-Austausch 2012 – 2013 Info-Veranstaltung 01. Dezember 2011
Herzlich willkommen Systematische Vernetzung der Akteure am Übergang Bildung-Beruf
HERZLICH WILLKOMMEN in der Universitätsbibliothek! Wintersemester 2007 / 08 Montag - Freitag: 8.00 Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr.
Erasmus-Austausch 2011 – 2012 Info-Veranstaltung 29. November 2010
DAK-Gesundheit und MSD im Dialog.
The focal point of aerospace Flughafen Berlin-Schönefeld, 8. – 13. Juni
Woraus resultieren steigende Bodenpreise ?
Thesenpapier „Zum Verhältnis von Kooperation und Konkurrenz zwischen Universität Bremen und International University Bremen“ (Symposium der Hertie School.
MR Prof. Dr. med. habil. Wolfgang Böhmer, Ministerpräsident a. D., war viele Jahre als Gynäkologe Chefarzt in einem Krankenhaus In Luth.- Wittenberg. Prof.
Face-to-Face Promotion
Das Planspiel Sonnenbäck zur Einführung in das Rechnungswesen
Herzlich willkommen an der TUM!. 1)Vorstellung Ablauf und Fragen 2)Begrüßung der Studiendekanin(Fr. Lewalter) 3)Tumpaed, EWS Trennung Bio/Chemie und Mathe-Kombis.
NEUJAHRSEMPFANG FÜR TAGESPFLEGEPERSONEN Herzlich Willkommen! E in gemeinsames Angebot von und.
5.BoFo – Berlin, Kommt (ist) der Bodenmarkt in Bewegung? Zeichen dafür sind u.a.: Preisentwicklung für Agrarrohstoffe Flächenkonkurrenz Bioenergie.
DLRG - Wir retten ehrenamtlich! Herzlich willkommen zur Bundestagung in Nürburg (5. bis 8. November 2009)
Veranstalter: Lebenswelt Pinsdorf Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz Ansprechperson: Lebenswelt Schenkenfelden Markt Schenkenfelden Tel.07214/
Auslegung eines Vorschubantriebes
Herzlich willkommen ! Arbeitsgemeinschaft Deutsch der niederösterreichischen kaufmännischen Schulen 12. – 13. Jänner 2006 Hippolyt ST. PÖLTEN.
Analyse Stadtmagazine
Wanderausstellung der Deutsch-Baltischen Gesellschaft e.V. Darmstadt DAS BALTIKUM UND DIE DEUTSCHEN
Diamant Zucker KG Diamant Zucker KG Gliederung: 1. Vorstellung des Betriebes 2. Entwicklung der landwirtschaftlichen Nutzfläche, der Pacht-
Mulfingen: Flächengemeinde mit 8 Teilorten 3750 Einwohner
Medizin des Alterns und des alten Menschen
1 Herzlich Willkommen AfL-Fortbildungsangebot zum strategischen Ziel 4 Vertiefungsmodul 2.1: Förderung sprachlicher Kompetenzen.
Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V.
Weiter- und Fortbildungen Dermatologie Allergologie 3. Quartal 2013 Juli bis September 2013 Ort: Konferenzraum Dermatologie (falls nicht anders vermerkt)
Herzlich willkommen zu einem besonderen Tag bei BELANTIS Oschersleben,
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
Lage für EALG-Berechtigte und "Alteigentümer"
Landesverband Hamburg Schleswig-Holstein Von
© Österreichische Fußball-Bundesliga, 2007 Vergabe der medialen Bundesliga-Rechte Pressekonferenz Hotel Intercontinental, Wien,
BVK-Hauptversammlung
Lehrstuhl für Energiewirtschaft Prof. Dr. Christoph Weber Markt- und Unternehmensspiel „Handeln im Energiemarkt“ 19. November 2007 Runde 3: Terminhandel.
Herzlich Willkommen. Forever Living Future Forever Living Future Health Manager Health Manager.
Herzlich Willkommen zur F A C H T A G UN G der Feuerwehrmusik in Nordrhein-Westfalen Velbert, 08. Oktober 2011.
Eine Erfolgsgeschichte. Inhalt Nina Moritz2 1.Vortragsübersicht Vortragsübersicht 2.Die Firmenleitung Die FirmenleitungDie Firmenleitung 3.Die.
Heutige Ziele Kurze Einführung in die Halbleiterphysik
1. März 2005 Prof. Dr. Max Mustermann Herzlich willkommen zum Thema Vortrag mit Powerpoint Dr. univ. med. Manfred Muster Vorstand der Musterklinik.
1. März 2005 Prof. Dr. Max Mustermann Herzlich willkommen zum Thema Vortrag mit Powerpoint Dr. univ. med. Manfred Muster Vorstand der Musterklinik Innsbruck.
Beobachter – Lehrgang Burkhard Müller SRBO HV Sachsen1 Herzlich willkommen ! Viel Erfolg !
Herzlich willkommen zum Thema Vortrag mit Powerpoint
1. März 2005 Prof. Dr. Max Mustermann Herzlich willkommen zum Thema Vortrag mit Powerpoint Dr. univ. med Manfred Muster Vorstand der Musterklinik Innsbruck.
Volkswirtschaftlehre / Fachbereich IV
Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nach Bundesländern Quelle: Arbeitsagentur, Monatsbericht März 2016 BundeslandArbeitslose Arbeitslosen- quote Gemeldete.
Herzlich Willkommen zur Fachtagung Sprachbildung evaluieren und nachhaltig gestalten Erreichtes auswerten und davon profitieren.
Herzlich willkommen im Zoo Berlin Dominik Viljac, 6c.
Marketing & Consuming 16:20Marketing mit geschützten regionalen Marken 16:40Walter König, Geschäftsführer Bayer. Brauerbund 16:40Gastronomie quo vadis?
Vorträge und Sonderveranstaltungen im WS 2016/2017
Programm Leistungsfähig und kostengünstig pflügen?
allen neuen Vogelsängern ein
Analyse Stadtmagazine
Fachbereichstag des FB Wirtschaftswissenschaft
Digitale Gesundheit – Digitale Arbeit
Weiterer Verlauf des Studiums
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 2 Neue Instrumente – E-Government im Dienste von Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung.
Gäste sind herzlich willkommen!
Einladung zum Lunch-Symposium
Club News!.
 Präsentation transkript:

4. Bodenforum 24. Januar 2007 Herzlich willkommen! 4. Bodenforum der Neuen Landwirtschaft auf der Internationalen Grünen Woche 2007 Aktuelle Entwicklungen am deutschen Boden- und Pachtmarkt 24. Januar 2007, bis Uhr, ICC Berlin, Saal 8

4. Bodenforum 24. Januar 2007 Dr. Klaus Siegmund, Berlin: Entwicklungen am Boden- und Pachtmarkt Dr. Wilhelm Müller, BVVG-Geschäftsführer: Neues Konzept für BVVG-Privatisierungen Dr. Willy Boß, Vorstandsvorsitzender des BLG: Bodenmarkt und ländliche Entwicklung – Aufgaben der Landgesellschaften Gero Nawroth, Agrarfinanzberater, Agrarconsult Berlin: Finanzierung von Bodenkäufen durch Banken Jurec Birnstengel, Unternehmensberater, Sachverständiger, Kleindittmansdorf, Sachsen: Erste Werte vom Markt für Zahlungsansprüche Diskussionsleitung: Prof. Dr. Klaus Böhme, Chefredakteur Neue Landwirtschaft

4. Bodenforum 24. Januar 2007 Informationen zum Bodenmarkt: Neue Landwirtschaft, NL-Briefe zum Agrarrecht Sonderhefte Bodenmarkt EXKLUSIV für Abonnenten der Fachzeitschriften Neue Landwirtschaft und Briefe zum Agrarrecht