Landwelt Reisen Der Genuss des kultivierten Reisens

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Schnittstelle für High Potentials.
Advertisements

Project Management Institute Chapter Berlin / Brandenburg 7. Öffentliches Meeting Carmeq GmbH – 18. November 2004.
Pflegekongress November 2011 Austria Center Vienna
Barrierefreie Zusatzinformationen
Vom Ausland profitieren
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Deutsch Januar 2007.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Der Recreation Assistant (RCA)
„Informationsgewinnung und Datenpflege am Beispiel einer regionalen Weiterbildungsdatenbank “ Vergleich Danke für Einladung.
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
Projekt Lernende Regionen in Salzburg Projektkoordination: Salzburger Erwachsenenbildung Verein zur Förderung der Erwachsenenbildung und des öffentlichen.
Erfahrungsbericht NEMO-Netzwerk
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Trockene Nächte – Glückliche Kinder
Vision Gmunden.
2008 cp AgrarLand GmbH.
Anbieterkooperation Vulkanradweg
Niederösterreich Tourismus Technologie GmbH, 3500 Krems an der Donau, Ringstrasse 44/2 Donnerstag, 16. März 2000 Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen bei RICI Royal Innovation Club International.
Aktives Marketing rund um das Internet für Betriebe, Vereine und Gemeinden in Ihrer Kleinregion.
LEADER Förderansätze Wirtschaftsressorts Johann Buchberger Amt der Oö. Landesregierung Abteilung Wirtschaft Bahnhofsplatz 1, 4021 Linz LEADER-Arbeitssitzung.
Programmmanagement TRAFICO-NATURFREUNDE INTERNATIONALE- MOBILITO -STADTLAND-KLIMABÜNDNIS Mobilitätsmanagement im Freizeit- und Tourismusverkehr.
Der Wegbereiter “COPLAN”: Die regionale Wirtschaftsplattform für nachhaltige Entwicklung in Mexiko/Zentralamerika Entwicklungs- und Schwellenländer als.
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
We support your business!
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Bereich Marketing/Kommunikation 24. September Potsdam 2010 – Stadt der Familie Auftaktberatung zum Familienjahr 24. September 2009.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
der OÖ Technologie- und Marketinggesellschaft m.b.H.
FFG / EIP Österreichische Forschungsförderungs- gesellschaft, Europäische und Internationale Programme Kleine und mittlere Unternehmen im 7.EU-Rahmenprogramm.
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
IHR LOGO Die Gründerwoche ist Teil der Initiative Gründerland Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Franz Hartl Förderungen für die Angebots- und Produktentwicklung Österreichische Hotel- und Tourismusbank Ges.m.b.H.
Ziele und Angebote Young Science bietet aktuelle Informationen und Links zu sämtlichen österreichischen Angeboten an der Schnittstelle von Wissenschaft.
Ein Beitrag der Fach AG Migrantenorganisationen im Förderprogramm IQ
Best practice for E-Business Von der Planung bis zum Erfolg
Erfolge und Entwicklungen
Sustainable Lifestyles
Chance Nachwachsende Rohstoffe Wissenschaftliche Tagung Ried 2007 Workshop Gruppe 1 – Wissenschaft 1. Multifunktionalität und Zielkonflikte,
1 Auf den nächsten Seiten wird unser Leistungskatalog, der individuelle Lösungen für alle Fragen rund um die Pflege, Betreuung und Unterstützung älterer.
IFA – Internationaler Fachkräfteaustausch (IFA-Verein)
Urlaub am Bauernhof im Internet Die Strategie. Das UaB-Portal.
Modellversuch VOKAL Veränderungsprozesse im Bildungsdienstleister zur Gestaltung flexibler Lernkonzepte für KMU auf dem Weg zum Service- und Systemanbieter.
Die Wirtschaftsvernetzung bringt uns allen was: Mit jedem Euro-Schein entscheiden sich Konsument und Unternehmer FÜR oder GEGEN die Region!
Kennzahlen zur biologischen Landwirtschaft
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
Unser Programm. Gestalten Wir miteinander unser Tragöß Regelmäßige Informationen an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Neue Chancen für Tourismus,
Die AVCO stellt sich vor
WYP 2005 Dienstbesprechung Graz Weltjahr der Physik  Anlass: 100 Jahre seit Einsteins bahnbrechenden Arbeiten  Zweck: Öffentliches Bewusstsein.
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
AG Jugend. Was ist passiert? Gründung der AG Jugend in Wels Aufbau regionaler Gruppen Weltladenkonferenz Wels.
Welche Stärken haben landwirtschaftliche Betriebe mit Bildungskonzept ?
Als internationale tätiges Unternehmen besetzen wir im Zuge unseres Wachstums im Bereich Marketing folgende Stelle: Market Manager Interior Core Applications.
Lokale Entwicklungsstrategie ________ Landkreis Tirschenreuth und LAG InitiAKTIVKreis Tirschenreuth e.V.
BL-Reiseclub Konzeptpräsentation. Wer oder was ist BL-Reiseclub?
...ich seh´es kommen !.
Evaluation Reifer Lebensgenuss UPH, Modul E Christine Neuhold Graz, 14
Tourismus für Alle Stand in Deutschland und Thüringen Oberhof, Dr. Kai Pagenkopf.
...ich seh´es kommen !.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
ÖKOVELO AT-HU Grenzenlose Ökomobilität und Radl-Genuss entlang der Römischen Bernsteinstraße und dem Eisernen Vorhang.
Rundreisekampagne Norwegen 2011 Briefing Hamburg,
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

Landwelt Reisen Der Genuss des kultivierten Reisens Agrar- , Genuss- und Gesellschaftstourismus Exkursionstourismus Incoming Agentur Telefon: +43/(0)662 86 98 42 Mail: office@landwelt.at www.landwelt.at Landwelt Reisen GmbH Merianstr. 13, 5020 Salzburg, Austria

Landwelt Reisen Der Genuss des kultivierten Reisens Die Landwelt Reisen GmbH stellt sich vor: Die Landwelt Reisen GmbH ist ein im März 2005 neu gegründetes Reisebüro mit Sitz in der Stadt Salzburg und betätigt sich vornehmlich als Spezialist für Gruppen- und Exkursionstourismus mit landwirtschaftlichem Hintergrund. Ziel der Landwelt Reisen GmbH ist es, den internationalen Tourismusmarkt auf bis dato kaum zugängliche Angebote aufmerksam zu machen. Mit den vielfältigen Angebotsbausteinen aus den Bereichen touristischer Sehenswürdigkeiten im Bundesland Salzburg, Hotels und Exkursionsbauernhöfen verschiedenster Prägung für Tages-, Mehrtages- und Wochenaufenthalten können wir viele so genannte Geheimtipps und Programme mit Exklusivitätscharakter anbieten. Nicht alltägliche Packages für Gruppen zu speziellen Themen sind ein weiterer Schwerpunkt im Angebot der Landwelt Reisen GmbH. Sämtliche Packages sind verlängerbar und mit sämtlichen Leistungen aus den Angebotsbausteinen erweiterbar. Qualität in der Organisation und Abwicklung sowie speziell für die Bedürfnisse der Landwelt Reisen ausgebildete Reiseleiter runden unser Full-Service-Angebot auf höchstem Niveau ab. Flexibles Arbeiten - wie im Gruppenbereich alltäglich gefordert - verstehen wir als Selbstverständlichkeit. Den individuellen Ansprüchen gerecht zu werden und maßgeschneiderte Reisen ins Bundesland Salzburg - aber auch ganz Österreich - zusammenzustellen, widmen wir unter dem Motto "carpe diem" unsere höchst motivierte "personal power". Telefon: +43/(0)662 86 98 42 Mail: office@landwelt.at www.landwelt.at Landwelt Reisen GmbH Merianstr. 13, 5020 Salzburg, Austria

Landwelt Reisen Der Genuss des kultivierten Reisens Firmenphilosophie Landwelt Reisen Die service- und qualitätsorientierte Organisation von themen-, veranstaltungs- und fachspezifischen Reisen im professionellen Rahmen von zentraler Stelle anzubieten stellt das Hauptgeschäftsfeld der Landwelt Reisen dar. Der Fach-, Studien- und Exkursionstourismus mit dem Schwerpunkt hochqualitativer Partnerbetriebe sowohl in erzeugungsbetrieblicher als auch kulinarischer Hinsicht soll im Besonderen auf die heimischen Produkte und Erzeugnisse hinweisen und so positiv verstärkende Wirkung auf Image und Bewerbung der Österreichischen, vor allem aber Salzburger, Landwirtschaft bewirken. Das Thema Landwirtschaft wird in den Reiseangeboten der Landwelt Reisen als attraktives Urlaubsthema mit interessanten Inhalten besetzt, mit dem Ziel, eine große bis dato kaum berücksichtigte Kundengruppe für die Kultur des kultivierten Reisens zu begeistern. Philosophie der bäuerlichen Exkursionsbetriebe Salzburg Ein großer Teil der Touristen, die jährlich Salzburg besuchen fühlt sich durch die Stadt und das Land Salzburg mit seinen kulturellen Angeboten, seiner gepflegten Kulturlandschaft sowie seinen Angeboten für Freizeit und Sport angezogen. Darüber hinaus gibt es viele innovative bäuerliche Betriebe, die mit ihren kleinen bis mittleren Betriebsgrößen versuchen, Einkommenschancen zu nutzen und ihre Ideen dann auch einem breiteren Publikum im In- und Ausland präsentieren. Mit einer einheitlichen Werbe- und Vermarktungsstruktur sollen Reisende die Vielfältigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe kennen lernen und für das Thema Landwirtschaft sensibilisiert werden. Sehen, kosten und genießen der heimischen und regionalen Produkte, eingebettet in attraktive Reiseangebote im Bundesland Salzburg, tragen so zum Angebot des nachhaltigen Incoming Tourismus bei. Mit dem Aufbau einer Exkursionsgemeinschaft bäuerlicher Betriebe soll ein attraktives Angebot geschaffen werden, welches durch perfekte Organisation und Koordination verschiedenster Betriebe eine nachhaltige Marktpräsenz erreicht. Telefon: +43/(0)662 86 98 42 Mail: office@landwelt.at www.landwelt.at Landwelt Reisen GmbH Merianstr. 13, 5020 Salzburg, Austria

Landwelt Reisen Der Genuss des kultivierten Reisens Gesellschaftsform: Ges.m.b.H. Telefon: +43/(0)662 86 98 42 Mail: office@landwelt.at www.landwelt.at Landwelt Reisen GmbH Merianstr. 13, 5020 Salzburg, Austria

Landwelt Reisen Der Genuss des kultivierten Reisens Geschäftsfeld: Organisiertes Reisen mit Schwerpunkt Landwirtschaft Fachreisen, Erholungsreisen, Inforeisen, Studienreisen Gruppen- und Individualreisen Qualitätsreisen mit hoher Servicequalität Schwerpunkt Incoming-Tourismus Salzburger Land Organisierte Ausflüge und Reisen heimischer bäuerlicher Vereine Aufbau eines agrartouristischen Netzwerks Einsatz eigens ausgebildeter und zertifizierter Gästeführerinnen (LFI) Vermarktung ARGE bäuerliche Exkursionsbetriebe Landwelt Reisen GmbH Telefon: +43/(0)662 86 98 42 Mail: office@landwelt.at www.landwelt.at Landwelt Reisen GmbH Merianstr. 13, 5020 Salzburg, Austria

Landwelt Reisen Der Genuss des kultivierten Reisens Produkt und Angebote Kernservice Incoming: Mehrtägige Studienreisen mit starkem Fachbezug - Agrarreisen Mehrtägige Gesellschaftsreisen von Vereinen – Packages Tagesausflüge zu bäuerlichen Exkursionsbetrieben Bildungsreisen und Seminarreisen Mehrtägige Ausflugsreisen (österreichweit) heimischer landwirtsch. Vereine Veranstaltungsbezogenes Incoming (Almsommer, Bauernherbst, etc.) Erweitertes Service: Wochenpackages für Individualreisende Incoming Angebote für Individualreisende – Outgoing Gruppenreisen Outgoing - Specialcharakter Telefon: +43/(0)662 86 98 42 Mail: office@landwelt.at www.landwelt.at Landwelt Reisen GmbH Merianstr. 13, 5020 Salzburg, Austria

Landwelt Reisen Der Genuss des kultivierten Reisens Produkte und Angebote – Exkursionsbetriebe - Übersicht Joglbauer , Maria u. Andreas Hofer, Obertrum Steinmann, Wilhelm Huttegger, Hüttschlag Jaggler, Leonhard Kocher, Ramingstein Wiesbachbauer, Johann Kronreif, Abtenau Greißbergbauer, Felix Amberger, Henndorf Stoffbauer, Christine Eisl, Abersee Salzburger Wollstadel, Bramberg Telefon: +43/(0)662 86 98 42 Mail: office@landwelt.at www.landwelt.at Landwelt Reisen GmbH Merianstr. 13, 5020 Salzburg, Austria

Landwelt Reisen Der Genuss des kultivierten Reisens Products and offers – excursion partners overview Fürstenhof, Lisa Rettenbacher, Kuchl Oberhof, Christian Salchegger, Filzmoos Bachrain, Siller Manfred, Golling/Scheffau Götzbauer, Nikolaus Vitzthum, Unken Schnitzhof, Johann Schnitzhofer, Abtenau Weitmoos, Bad Hofgastein Kammererbauer, Schloss Kammer, Maishofen Auerhiasbauer, Josef Kogler, St. Wolfgang Telefon: +43/(0)662 86 98 42 Mail: office@landwelt.at www.landwelt.at Landwelt Reisen GmbH Merianstr. 13, 5020 Salzburg, Austria

Landwelt Reisen Der Genuss des kultivierten Reisens Vertrieb und Marketing Nutzung der landwirtschaftlichen Strukturen – Aufbau eines Kontaktnetzwerkes Vertrieb über Multiplikatoren (Kammerfunktionäre, Reiseleiter, Vereinsobmänner, Betriebsräte) Vertrieb über Busunternehmer und Gruppenreisenanbieter (international) Internet, Newsletter Fachmessen, Tagungen, landwirtschaftl. Plattformen Tourismusstrukturen: ÖW, SLTG, Regionen im Salzburger Land Vertrieb über Schulen v.a. Landwirtschaftsschulen Fachmedien für PR und Öffentlichkeitsarbeit Direct-Mailings Landwirtschaftsindustrie bzw. Lebensmittelindustrie Verkaufsförderung durch Info-Reisen für Multiplikatoren, Presse, Reisebüros etc. Verkaufsfahrten und Akquisitionstouren Aufbau von Kooperationen mit Unternehmen mit Landwirtschaftsbezug Aufbau einer Adressdatenbank, Direct-Marketing Vertrieb über Handelsketten (Individualtourismus) Telefon: +43/(0)662 86 98 42 Mail: office@landwelt.at www.landwelt.at Landwelt Reisen GmbH Merianstr. 13, 5020 Salzburg, Austria

Landwelt Reisen Der Genuss des kultivierten Reisens Ziele Professionelles Incoming – privatwirtschaftlich orientiert Steigerung des nachhaltigen Incoming-Tourismus im Salzburger Land Erhöhung der Wertschöpfung landwirtschaftlicher und touristischer Betriebe Entwicklung einer eigenständigen Dienstleistungsmarke, Spezialisierung Vorreiter in Österreich bzw. ganz Europa Aufbau eines Landwelt Reisen Clubs – Kundenmanagement Telefon: +43/(0)662 86 98 42 Mail: office@landwelt.at www.landwelt.at Landwelt Reisen GmbH Merianstr. 13, 5020 Salzburg, Austria

Landwelt Reisen Der Genuss des kultivierten Reisens Programmschwerpunkte und Kontakt: Programmschwerpunkte: Sommergarten : Juni – September 2005 Landherbst : August – Oktober 2005 Bauernhof Advent November – Dezember 2005 Winterzeit: Dezember 2005 – Februar 2006 Landblüte : März – Mai 2006 Kontakt: Landwelt Reisen GmbH Merianstr. 13 5020 Salzburg Telefon: +43/(0)662/869842 Fax: +43/(0)662/870210 Mail: office@landwelt.at Web: www.landwelt.at Kontaktperson: Frau. Marion Reschreiter (Geschäftsleitung) Telefon: +43/(0)662 86 98 42 Mail: office@landwelt.at www.landwelt.at Landwelt Reisen GmbH Merianstr. 13, 5020 Salzburg, Austria