Die Qualität der historischen Stadtkerne

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Heidelberg, November 2009 Stadtteilrahmenplan Altstadt - Entwicklungskonzept und Maßnahmenvorschläge Erste Sitzung des Runden Tisches Pro Altstadt am 10.
Advertisements

Barrierefreie Zusatzinformationen
Workshop der funktionsteiligen Mittelzentren des Landes Brandenburg
Workshop der funktionsteiligen Mittelzentren des Landes Brandenburg
- 1 - Kleinstädte in ländlichen Räumen Projektziele: Untersuchung von deutschen Kleinstädten (bis 7000 Einwohner) in unterschiedlichen Typen ländlicher.
Die Bundesrepublik Deutschland
Geographie und eine Reise!
Jens Kurnol Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn
11 Workshop Funktionsteilige Mittelzentren April 2010 Momentane Internetauftritte funktionsteiliger Mittelzentren im Land Brandenburg Stefan Krappweis.
Herzlich willkommen in
pro agro – Partner im ländlichen Raum Land- und Naturtourismus
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Programm 10: :10 Uhr Eröffnung/Begrüßung/ Moderation Herr G. Watterott 10: :30 Uhr Sichtweisen zur Strategie der drei Seiten Herr A. Jankowski,
Rudolf Schwarz Umbau des Kölner Stadtkerns durch Neuordnung des Verkehrs Anika Heiles.
Vision Gmunden.
1 2 3 Vorschlag für die gemeinsamen Prioritäten ERN DE/CZ/PL CZ/PL
Umnutzung bzw. Umgestaltung des Bahnhofsgebäudes und des Umfeldes
Von Martin und Melanie. Die alte Stadt wurde 1909 gegründet und 1914 geöffnet. Ein Mann mit dem Namen Peter Holm hat die alte Stadt gegründet. Die alte.
PLANUNGSBUERO RICHTER-RICHARD
Buntes Deutschland THEMA: Deutschland
Auftaktveranstaltung zur Dorfentwicklung in Lautertal
Real Estate Asset Management
Mutterstadt, den 16. April 2013 Beratungszentrum Landau Ergebnisse zur Bürgerbeteiligung im Rahmen des Programms Aktive Stadt- und Ortsteilzentren.
Dorfentwicklung Babenhausen Information zum neuen Verfahren.
1 Berlin Elene Dolidze Presentiert von. 2Berlin Berlin als Bundeshauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Einwohner von berlin Berlin.
Satzungsreform 2009 Damit wir im Kampf gegen Mukoviszidose vereint sind …und bleiben.
Begriffe und Interpretationen zu Virtuellen Organisationen
Lokale Ökonomie und Konsumverhalten
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Stadtmanagement.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Sachsen Valentina Bencek, 4.a.
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
Masterplan Einzelhandel für Bad Neuenahr-Ahrweiler
Die Finanzausstattung der Kommunen – liberale Forderungen von Dr
Die Welt auf der wir leben
Interessante Links zum Thema Stadt und Grün
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Herzlich Willkommen zum Infoabend des Gewerbeverein Bad Dürrheim.
Projekt “Bildungspaten“
New York.
Verbunddorferneuerung „Dörferregion Hilgermissen“ Ihr Planungsteam freut sich auf eine gute Zusammenarbeit Dr. Monika Nadrowska Grontmij-Mitarbeiter.
Schaubilder zur Struktur und Parteiorganisation Fassung 29. März 2006
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Von der Einzelmaßnahme zum abgestimmten Konzept für beide Siedlungen.
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
- Das Beispiel Lippstadt - Wirtschaftsförderung
Deutschland.
Bietet den Weidetierhaltern gegenüber Grossraubtieren eine Lobby Vertritt die Interessen der Tierhalter gegenüber politischen und gesellschaftlichen Einflüssen.
„Die Welt gehört in Kinderhände, dem Trübsinn ein Ende
FWG aktuell Sassenbergs „Neue Mitte“ Oder „was lange währt wurde endlich gut“ Die FWG hat seit Jahren für die Neugestaltung der Innenstadt gekämpft und.
Ibbenbüren Städtebauliches Entwicklungskonzept (nach § 171 b BauGB) - Erweiterung der Fassung vom
Niederlande. Geografische Lage Das im nördlichen Westeuropa liegende Land wird durch die Nordsee im Norden und Westen, Belgien im Süden und Deutschland.
Vortrag in Münster am 14. Sept Johann Dieckmann
ERFURT.
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
Tourismus für Alle Stand in Deutschland und Thüringen Oberhof, Dr. Kai Pagenkopf.
Die Städte „Goldenen Ringes“
Vorstellung des neuen Vereines „Historische Gebäude und Ortgeschichte Hochdorf e.V.“ Gemeinderatssitzung Daten zum Verein:  gegründet ,
Bremen/Nordniedersachsen Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen T-Systems International GmbH
Dolní Dunajovice, Projekt - EUREGIO city.net Ing. Lenka Procházková DI Markus Weindl
Projekt LA-G 21 Soziologische Untersuchung Telč Petr Holý.
Vortrag „Zukunft der Mobilität in den Städten und Gemeinden“ Christine Fuchs, Vorstand AGFS Lothar Mittag, Präsidiumsmitglied AGFS.
Stiftungen im Land Brandenburg - die große Unbekannte? Pia Elisabeth Liehr Bundesverband Deutscher Stiftungen 24. Februar 2012.
Wirtschaftskonferenz und Kooperationstreffen Eger September 2009.
Gemeindeentwicklungskonzept Ochsenfurt
BERLIN.
Deutschland.
Gemeinderatssitzung
 Präsentation transkript:

Die Qualität der historischen Stadtkerne Kathleen Bierbaß - complan Kommunalberatung GmbH

Gliederung Kurzvorstellung der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg Bevölkerungszahlen Darstellung gelungener Beispiele ausgewählter Mitgliedsstädte

Kurzvorstellung der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg

Gründung 1992 als kommunale Arbeitsgemeinschaft (KAG) gegründet Erfahrungsaustausch und gemeinsame Aktivitäten zur Unterstützung der Sanierung der historischen Bausubstanz Unterstützung aus dem nationalen Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“

heute: 31 Städte im Land Brandenburg Mitglieder 20 Gründungsmitglieder heute: 31 Städte im Land Brandenburg 31 Städte im Land Brandenburg 2 Neuaufnahmen 1. Januar 2007 > Lübbenau (Spreewald) > Doberlug-Kirchhain, OT Doberlug

Ziele Zu Beginn: Erhalt und Sanierung der historischen Stadtkerne Denkmalschutz Stadt- und Baukultur Erfahrungsaustausch + Seit einigen Jahren: Historische Stadtkerne als Bestandteil integrierter Stadtkernentwicklung (Handel, Wohnfunktion, Verkehr etc.) Touristische Vermarktung Interessenvertretung ggü. Dritten Gemeinsame Aktivitäten

Aufnahmekriterien Ablesbarkeit des historischen Stadtgrundrisses überwiegend historische Bebauung Geschlossenheit des Ortsbildes klare Abgrenzung des historischen Stadtkerns Bereitschaft, künftige Stadterneuerungsmaßnahmen unter der Berücksichtigung der Ziele der erhaltenden Stadterneuerung und Denkmalpflege durchzuführen Bereitschaft, der Innenentwicklung Priorität einzuräumen und Vorhaben der Stadtentwicklung hinsichtlich ihrer möglichen Auswirkungen auf die Entwicklung des Stadtkerns sorgfältig zu bewerten

Vorstand Organisation Vorsitzender und geschäfts- führende Stadt BM Stadt Treuenbrietzen, Michael Knape Geschäftsstelle wählt Mitgliederversammlung Fachgruppe Tourismus Leitung: Jens-Peter Golde Regionalgruppe Nord-Ost Vorsitz: Stadt Altlandsberg wählt Vorstand Regionalgruppe Süd-West Vorsitz: Stadt Brandenburg an der Havel wählt Regionalgruppe Nord-West Vorsitz: Stadt Neuruppin wählt 4 Regionalgruppen Erfahrungsaustausch und Abstimmung der gemeinsamen Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft Besichtigung beispielhafter Vorhaben 2-4 Sitzungen/Jahr Tagungen 2x / Jahr inkl. Mitgliederversammlung Abstimmung gemeinsamer Aktivitäten Beschluss zum Haushalt, Wahlen Erfahrungsaustausch zu Fachthemen aus der Stadterneuerung, Denkmalpflege, integrierten Stadtentwicklung Bewertungskommission 3-4x / Jahr Stellungnahme zu Neuaufnahmen Begleitung der Städte in der strategischen Steuerung des Sanierungsprozesses Austausch zu generellen Fragestellungen der Stadterneuerung Jahrespressefrühstück Vorstellung der Aktivitäten des Jahres Ausblick auf Ziele und das Sanierungsgeschehen der Mitgliedsstädte Bewertungskommission Leitung und Organisation: Michael Pfaff Dr. Thomas Drachenberg Regionalgruppe Süd-Ost Vorsitz: Amt Dahme wählt

Gemeinsame Aktivitäten

Bevölkerungszahlen der historischen Stadtkerne

Einwohner Darstellung EW-Größen anhand von Klein- und Mittelstädten Kleinstädte Mittelzentren in Funktionsteilung Mittelzentren Oberzentren

Darstellung gelungener Beispiele ausgewählter Mitgliedsstädte

Verwaltung Verwaltungssitz Wittstock

Kultur Mönchenkloster Jüterbog

Kultur Burg Ziesar

Einzelhandel Einzelhandel- und Zentrenkonzepte Luckau

Einzelhandel Einzelhandel- und Zentrenkonzepte Bad Belzig

Einzelhandel Einzelhandel- und Zentrenkonzepte Beeskow

Einzelhandel Einzelhandel- und Zentrenkonzepte Treuenbrietzen ALDI-Markt

Barrierefreiheit Barrierefreiheit Dahme (Alte Menschen, Touristen/Skater

Fahrradfreundlichkeit Radtourismus und Fahrradfreundlichkeit alle Städte Leute Anforderungen

Fahrradfreundlichkeit Radtourismus und Fahrradfreundlichkeit alle Städte Leute Anforderungen

... kleine Städte haben Lebensqualität!

Kleine Städte haben Zukunft, wenn das bauhistorische Erbe im Mittelpunkt jeder Entwicklung steht und wenn, die Landesplanung sie in ihrer Bedeutung stützt!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kathleen Bierbaß - complan Kommunalberatung GmbH