R. Vogt 19.11.2004 AG Informationskompetenz NRW Kooperation der Hochschulbibliotheken in NRW bei der Vermittlung von Informationskompetenz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 1 EU-Projekt ENTITLE Vorstellung Graz,
Die Regionale AG 78 der.
Vermittlung von Informationskompetenz an der UB/LMB Kassel
DINI AG KIM KIM-Workshop 2013 Stefanie Rühle (SUB Göttingen)
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
Formen der Kooperation und Möglichkeiten zur Nachnutzung von vifabio-Inhalten Fortbildungsveranstaltung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Biologie.
Klaus D. Oberdieck Universitätsbibliothek Braunschweig
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
Universitätsbibliothek Heidelberg Fachbezogene Vermittlung von Informationskompetenz Erfahrungen an der UB Heidelberg Kurzreferat Veranstaltung am 19.
Jugendhilfe Schule.
EconBiz – Ergebnisse der Umfrage zu Informationskompetenz und EconBiz und der GENICUS-Studie Tamara Pianos, Thorsten Meyer Hamburg, 11. September.
Die Arbeitsgruppe Seniorenstudium und Internet
Eine Chance für den Musikunterricht !
Informationskompetenz
V.Gimpel Eine Arbeitsgruppe des selbstorganisierten Lernens im Internet.
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Vermittlung von Informationskompetenz
Neue Aufgaben brauchen neue Netzwerke:
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Community Building im Bereich ePublishing Das CARPET Projekt.
Förderung Koordinierung Expertengespräch – Gründung der DWA-Arbeitsgruppe RIMAX – 07. Dezember :30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Meys Fabrik, Hennef.
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Online-Portfolios zur Unterstützung selbstgesteuerter Lernphasen
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
Entwicklungsstand der Didaktik des Selbststudiums an der FHöV NRW
Projekt Analyse Revisionsbedarf Fachfrau / Fachmann Betreuung
Andrea Haffner, AUDI AG Bildungswesen
Projekt Lernende Regionen in Salzburg Projektkoordination: Salzburger Erwachsenenbildung Verein zur Förderung der Erwachsenenbildung und des öffentlichen.
EG publikationen & web – training & konzept In der Mühlenwiese 11a Bergisch Gladbach Bildungsurlaub in NRW – Chancen und Strategien.
Relaunch und Finanzierung von Gemeinsame Kommission Informationskompetenz Fabian Franke
professioneller Akteur
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Konzept.
Behindertenbeirates der Stadt Meiningen
Qualitäts- und Beratungsgesellschaft
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Überlegungen zur Evaluation an der FernUniversität
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Medienkonzept in der Primarstufe: Qualifizierung Dipl.-Kfm. Klaus Irle, Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein 02/2002.
- Markus Malo, UB Stuttgart -
Auswertung der Umfrage Dezember 2006 – Februar
Studienausgangsberatung
NIQU Fachset Mathematik IGS List
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
Nadine Ullmann; Joachim Kreische: Integrierter Einsatz eines Lerninformationssystems an der ULB Düsseldorf ; Vortrag Bibliothekartag Projektidee.
Projet assurance qualité: Evaluation der Qualitätssicherung in den luxemburgischen Jugendhäusern Universität Luxemburg
VTÖ Projekt Benchmarking- Facility Management. Ausgangssituation Sehr positives Feedback aus Pilotprojekt Erfahrungen mit der Zielgruppe VTÖ will mehr.
Bisherige Aktivität: Web-Präsenz der Arbeitsgemeinschaft der QM- Experten süddeutscher Kliniken seit dem –Darstellung der AG –Projekte der AG –Fortbildungsübersicht.
Konzeptstudie e-Archiving Präsentation Sitzung Lenkungsausschuss Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken.
Projektpartner für die VWA Außerschulische Institutionen (Museen, Organisationen, Vereine, universitäre Einrichtungen...), die bei der Umsetzung der VwA.
Umfrage zur Schulzufriedenheit und Schulquailität
ReB i KoNet Regionales Berufsinformations u. Koordinierungsnetzwerk in Düsseldorf Herzlich Willkommen beim.
Tätigkeitsbericht PRENET Oktober 2009 – März 2011.
BIX – Kennzahlen für wissenschaftliche Bibliotheken Heidelberg, 28. Oktober 2004.
Webzubi Ein Web 2.0-Netzwerk zur Gestaltung innovativer Berufsausbildung für gewerblich-technische Auszubildende.
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
Fakten, Thesen und Handlungsperspektiven Würzburg,
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
AK Internationales Internationale Arbeit der IG BCE Jugend Letzte Sitzung AG Internationales am Inhalte: - Europäischer Qualifikationsrahmen.
Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// Köln /// Tel 0221/ /// Fax 0221/ /// ///
Informationskompetenz im Studium – wo stehen die Bibliotheken? Dr. Renate Vogt, ULB Bonn Informationskompetenz stärken – Schlüsselqualifikationen lehren.
Arbeitsgruppe Informationskompetenz Köln, Dr. Fabian Franke - UB Bamberg1 Informationskompetenz im Bibliotheksverbund Bayern Fabian Franke
Ein Projekt des eLSA ‐ Netzwerks in Zusammenarbeit mit der NMS ‐ E ‐ Learning ‐ Unterstützung und dem Onlinecampus Virtuelle PH sowie LSR/SSR und Pädagogischen.
Netzwerk-IK-Hessen Impuls und Wirkung
 Präsentation transkript:

R. Vogt AG Informationskompetenz NRW Kooperation der Hochschulbibliotheken in NRW bei der Vermittlung von Informationskompetenz

R. Vogt AG Informationskompetenz NRW Gliederung Wie ist die Zusammenarbeit organisiert? Was haben wir in den letzten 2 ½ Jahren getan? Was haben wir erreicht? Wie geht es weiter?

R. Vogt AG Informationskompetenz NRW Einrichtung der AG Informationskompetenz Die AG Informationskompetenz ist eine Ad-hoc-Arbeitsgruppe der Arbeitsgemeinschaft der Universitätsbibliotheken (AGUB) im Verband der Bibliotheken des Landes NRW (VBNW) Sie wurde im Dezember 2001 von der AGUB eingerichtet. Anlass war das Ergebnis der STEFI-Studie und das Ergebnis einer Benutzerbefragung in den nordrhein-westfälischen Universitätsbibliotheken. Die AG hat 8 Mitglieder: eine Vertreterin der AGUB (Vorsitz), 4 Fachreferenten und eine Mitarbeiterin der Information aus Universitätsbibliotheken, ein Vertreter der FH-Bibliotheken. Die konstituierende Sitzung fand am 28. Februar 2002 statt.

R. Vogt AG Informationskompetenz NRW Aufgabenstellung Die AG Informationskompetenz hat sich in ihrer ersten Sitzung folgende Ziele gesteckt: ˝Die Arbeitsgruppe möchte durch konkrete Empfehlungen und praktische Vorarbeiten den einzelnen Hochschulbibliotheken bei der Erarbeitung ihres Schulungskonzeptes Hilfestellung geben.˝ ˝Durch arbeitsteilige Ausarbeitung und Sammlung von Materialien und durch Organisation des Erfahrungs- austausches will sie die Arbeit in den einzelnen Bibliotheken unterstützen und zu einer hohen Qualität der Angebote beitragen.˝

R. Vogt AG Informationskompetenz NRW Zusammenarbeit mit den Bibliotheken Jede Universitäts- und Fachhochschulbibliothek in NRW hat einen Ansprechpartner für die AG Informationskompetenz benannt (sog. Multiplikatoren). Für die Multiplikatoren werden spezielle Fortbildungen angeboten. Die Multiplikatoren kommen jedes Jahr zu einem Workshop zusammen. Die Multiplikatoren kommunizieren untereinander und mit der AG über eine -Liste. Als Multiplikatoren sorgen sie dafür, dass die in der AG, den Workshops und in Fortbildungen gewonnenen Anregungen, Materialien und Kompetenzen in die Schulungsangebote ihrer Bibliothek einfließen.

R. Vogt AG Informationskompetenz NRW Rolle des HBZ Die Gruppe Fortbildung des HBZ hat die Aktivitäten der AG Informationskompetenz von vorne herein begleitet und aktiv unterstützt: Das HBZ bietet spezielle Fortbildungsveranstaltungen für die Multiplikatoren an, insbesondere zu: –Methodik/Didaktik von Schulungsveranstaltungen –fachliche Informationsquellen und Recherchestrategien –Erstellen und Auswerten von Evaluierungsbögen Das HBZ organisiert und finanziert den jährlichen Multiplikatoren-Workshop. Das HBZ ermöglicht Workshops zu speziellen Themen, z.B. den Erfahrungsaustausch zu BA-Studiengängen.

R. Vogt AG Informationskompetenz NRW Was haben wir in den letzten 2 ½ Jahren getan?

R. Vogt AG Informationskompetenz NRW Materialsammlung Alle Unterlagen, die von der AG Informationskompetenz oder den Multiplikatoren erarbeitet wurden und viele Materialien, die in einzelnen Bibliotheken erfolgreich eingesetzt wurden sowie Protokolle und themenbezogene Darstellungen werden gesammelt und systematisch aufbereitet und sind für jeden Interessierten zu finden unter Wir freuen uns über Nachnutzung!

R. Vogt AG Informationskompetenz NRW Themen (1) Die AG Informationskompetenz und die Multiplikatoren haben sich folgenden Themen gewidmet: Schulungsraster: Als Grundlage für fachspezifische Schulungen wurden für eine Reihe von Studiengängen die Lernziele und Inhalte orientiert an den jeweiligen Studienabschnitten mit ihren unterschiedlichen Anforderungen an die Informationskompetenz zusammengestellt. Virtuelle Schulungsangebote wurden eingehend untersucht und kritisch bewertet hinsichtlich ihrer Verwendbarkeit an deutschen Hochschulbibliotheken. Das an der ULB Münster laufende Projekt LOTSE wurde von der AG Informationskompetenz kritisch begleitet.

R. Vogt AG Informationskompetenz NRW Themen (2) Es wurden Standards für die technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen formuliert, die Voraussetzung für erfolgreiche Schulungsangebote sind. Marketinginstrumente für unterschiedliche Zielgruppen wurden diskutiert und vorhandene Materialien begutachtet. Der gemeinsam entwickelte Statistikfragebogen wird nun an allen Hochschulbibliotheken eingesetzt und dient als Grundlage für eine landesweite quantitative Erhebung. Für unterschiedliche Typen von Schulungsveranstaltungen wurden mit professioneller Unterstützung Fragebogen entwickelt zu Evaluierung der Angebote.

R. Vogt AG Informationskompetenz NRW Einbindung in die Bachelor-Studiengänge Im März 2004 fand ein Workshop statt mit einer Einführung in die neuen Studiengänge, der Vorstellung unterschiedlicher Konzepte, wie die Vermittlung von Informationskompetenz eingebunden werden kann, Berichten aus der Praxis, der Erörterung der Chancen und Probleme für die Hochschulbibliotheken im Rahmen der Studienreform.

R. Vogt AG Informationskompetenz NRW Was haben wir erreicht?

R. Vogt AG Informationskompetenz NRW Workshop Dezember 2004 Beim Multiplikatoren-Workshop am 1./2. Dezember 2004 werden wir Bilanz ziehen unter folgenden Gesichtspunkten: Verankerung der neuen Aufgabe in den Bibliotheken Professionalisierung der Mitarbeiter Systematische Evaluierung (quantitativ und qualitativ) Diversifizierung und Ausweitung des Angebotes hochschulweites Gesamtkonzept und Einbindung ins Lehrangebot Effizienzsteigerung durch Nachahmung und Nachnutzung von Materialien

R. Vogt AG Informationskompetenz NRW Bibliothekartag 2005 Die Ergebnisse des Workshop werden auf dem Bibliothekartag präsentiert am in der Sektion 27 von Annemarie Nilges und Marianne Reessing-Fidorra unter dem Thema Informationskompetenz als Gemeinschaftsaufgabe der Hochschulbibliotheken in NRW – eine Bilanz

R. Vogt AG Informationskompetenz NRW Wie geht es weiter?

R. Vogt AG Informationskompetenz NRW Überregionale Zusammenarbeit Zu den Workshops werden grundsätzlich Experten aus anderen Bundesländern eingeladen (Herr Homann, Herr Franke, Herr Sühl-Strohmenger, Herr Oberdieck). Der Themenblock auf dem Bibliothekartag wird gemeinsam mit der DBV-Dienstleistungskommission (S5) und der VDB- Fachreferatskommission (S27) gestaltet. Eine enge Zusammenarbeit mit ähnlichen Arbeitsgruppen in anderen Regionen würden wir sehr begrüßen.

R. Vogt AG Informationskompetenz NRW Bachelor-Studiengänge Beim Bibliothekartag 2005 wird es einen Vortrag geben ˝Die Studienreform als Chance für die Hochschulbibliotheken (Daniela Schwill und Renate Vogt, , S 27). Ein weiterer Erfahrungsaustausch zur Einbindung der Informationskompetenz in den Optionalbereich oder in Fachmodule der Bachelor-Studiengänge ist im Frühjahr 2005 geplant. Ein wichtiges Thema werden unterschiedliche Organisations- und Kooperationsstrukturen an den Hochschulen sein. Lösungen müssen vor allem für das Massenproblem gefunden werden.

R. Vogt AG Informationskompetenz NRW Schwerpunktthemen E-Learning bzw. Blended Learning Qualitätsmanagement......