Informationskompetenz für Naturwissenschaftler an der ULB Düsseldorf

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neue Studienstrukturen an den Hochschulen in Niedersachsen
Advertisements

Das Kreditpunkte- Akkumulierungs- und Transfersystem KATS Gerhard Zimmermann Universität Kaiserslautern.
Diplom Volkswirtin Vanessa Rieß Nebenfachberatung am FB 02
2Fach-BA Christliche Studien (ev.) Prof. A. Schart.
Idealtypischer Studienverlauf für das aktuelle „Leuphana-Studium“ (Beginn 2007) Semester Module Didaktik einer nachhaltigen beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Dr. Johanna Dammeier Bibliothek der Universität Konstanz Heidelberg,
Integration von Schulungsveranstaltungen der Bibliothek ins Curriculum - am Beispiel der Fakultät für klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg.
Hochschulkurs Umstellung auf Bachelor- und Masterprogramme 10. und 11. Februar 2005 Welche Aufgaben sind bei einer Umstellung einer Hochschule auf BMS.
Facheinführung
2Fach-BA Christliche Studien (ev.) Prof. A. Schart.
Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch
Einführungsveranstaltung zum Studiengang Grund- und Hauptschule
Der Düsseldorfer Bachelor-Studiengang „Germanistik“
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Gestufte Studiengänge im Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung
Wie entwerfe ich meinen Seminarablaufplan im 1. Semester ?
Aufgaben und Funktionen der Studienfachberatung im Kontext der gestuften Studiengänge. Die Beratung und Betreuung der Studierenden im Bachelor-/Masterstudiengang.
Bachelor of Arts Katholische Theologie. Verteilung der Kreditpunkte in der Bachelor-Phase 65 CP Katholische Theologie 65 CP anderes Fach 30 CP Optionalbereich.
Biologiestudium in Göttingen B.Sc. Biologie und 2F-BA-Fach Biologie
Vermittlung von Informationskompetenz
Infoveranstaltung für Studieninteressierte Wintersemester 08 / 09.
Bachelor & Master und die TU Ilmenau
Angewandte Informatik
Angewandte Informatik
Montag, 16. Juli 2007 Zur Reform des Bachelor of Business Administration and Economics (BAE) Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Studiendekan, Vorsitzender.
Ich will in eine Tutorengruppe: Name: ____________________________ Matr-Nr.: __________________________ Semester: _________________________ ____________________________.
Ich möchte in eine Tutorengruppe: Name: ____________________________ Matr-Nr.: __________________________ Semester: _________________________ ____________________________.
Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Christian Michalke Institut für Mathematik.
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Info Weihnachten 07 Biologie / Biochemie
Lehrerausbildung in Estland
Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Einführung in CLIX Lehrveranstaltung »Organisationsmanagement«
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Das Studienkonzept des AK Zukunft
Bachelor Soziologie Margrit Elsner.
Lehr- und Lehrveranstaltungsevaluation
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Programmvorstellung German Studies Russia
Informationen zur Studien- und Prüfungsorganisation
Vertiefung von Themen- und Studienschwerpunkten mit theorie- und forschungsbezogener Perspektive (Wissenschaftliche Vertiefung der Module 6-20) Modul.
Nadine Ullmann; Joachim Kreische: Integrierter Einsatz eines Lerninformationssystems an der ULB Düsseldorf ; Vortrag Bibliothekartag Projektidee.
Entwicklung und Erprobung innovativer Lehrkonzepte im BA-Studiengang Geographie Annett Krüger und Anna Herkelrath , Fakultät für Physik und Geowissenschaften,
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Masterstudiengänge - Elektrotechnik und Informationstechnik.
F.-P. Eicke 9/ Studienaufbau. 1. Sem.2. Sem.3. Sem.4. Sem.5. Sem.6. Sem. Modul Übersicht über.
BSc in Informatik an der Universität Oldenburg
Wie erstelle ich meinen Stundenplan?!
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Dr. Chr. Runtenberg; Dr. B. Brinkmeier Philosophisches Seminar Informationen für Erstsemester Ablauf der Veranstaltung: (1)Begrüßung durch den.
Wahlfach MaReCuM.
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
Das Schwerpunktstudium im Bachelor-Studiengang „Law in Context“
Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik Universität Innsbruck 29. September 2008 Die Lehramtsstudien in den Unterrichtsfächern Mathematik, Informatik.
„Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.“ (Vincent van Gogh)
Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Sommersemester 2015 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.:
1 WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät Geschäftsführender Direktor IWR.
Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module E1 und E3 Ergänzungs- bereich Modul E1 Schlüsselqualifikationen Modul E2 Allgemeinbildende.
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 2 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 1 3 Mozilla Firefox wird empfohlen.
Grundlagen von CAMPUSonline
GÜLTIG AUCH FÜR HAUPTSCHULSTUFE DER SONDERPÄDAGOGIK DAS STUDIUM DER DIDAKTIKFÄCHER FÜR DIE MITTELSCHULE.
BERATUNGSAUSBILDUNG INFOVERANSTALTUNG BERATUNGSAUSBILDUNG 9. NOVEMBER 2015 KOSTENLOSE JURISTISCHE BERATUNG FÜR FLÜCHTLINGE.
Fach Deutsch Zielgruppe der Veranstaltung : Studierende des Lehramts GHRGe (Grundschule oder Haupt- und Realschulen und die entsprechenden Jahrgangsstufen.
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 1 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 2.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
1 Historie Gehalten amÄnderungen 12.,19., Erste Version Neue Struktur Aufgaben Meine Module Struktur von SPOs.
Digicampus Session Sommersemester 2016 Austauschprogramm WeltWeit.
Studium der Informatik Prof. Dr. Reiner Kolla Lehrstuhl für Informatik V Universität Würzburg Am Hubland Würzburg.
Medizinische Fakultät Infoveranstaltung WS 14/15 für Studierende des 3. klinischen Semesters Gruppe A HS 2006.
Stundenplan BWL B.Sc. & Zusatzleistungen
 Präsentation transkript:

Informationskompetenz für Naturwissenschaftler an der ULB Düsseldorf - Ein Erfahrungsbericht -

ULB Düsseldorf Informationskompetenzschulungen für die Biologie: 1. Seminar: „Googlest du noch oder forschst du schon?“ 2. Auftaktveranstaltung des Bachelor-Seminars

Historie 2004 Studienbegleitendes Ausbildungskonzept der ULBD WS 2004/05 Start des Bachelor-Studienganges Biologie Juni 2005 Bestandsaufnahme der fachspezifischen Schulungen der ULBD III/2005 Bedarfsermittlung mit Fachvertretern IV/2005 Entwicklung eines fachübergreifenden Konzeptes I-II/2006 Entwicklung der einzelnen Module 10/2006 Start des ersten Seminars

Struktur Bachelor-Studium Biologie

Berufsbildende Qualifikationen Berufsbildende Qualifikationen (Auszug aus der Studienordnung) (3) Berufsbildende Qualifikationen sind Veranstaltungen außerhalb des Faches Biologie und sollen Zusatzqualifikationen (z.B. Gentechnikkurs, Versuchstierkundekurs, Radioaktivitätslehrgang, BWL, Patentrecht) und ein Berufspraktikum (außerhalb der Universität) sein.

Studium Universale Studium Universale „Die Leitung der Universität wünscht, daß alle (Bachelor-)Prüfungsordnungen eine feste Anzahl an Lehrveranstaltungen im Studium Universale zu Pflichtveranstaltungen erklären sollen“ In den Studium Universale-Lehrveranstaltungen soll das Verständnis für fach- und disziplinübergreifende Zusammenhänge, Verständnis für die Geltungsgrenzen von Wissen und Erkenntnis, sowie prinzipielles Verständnis für andere Wissensgebiete, nicht nur inhaltlich sondern auch formal in den Vordergrund gestellt werden.

Berufsbildende Qualifikationen Berufsbildende Qualifikationen (Quelle: Internetsite des Faches Biologie) Grundsätzlich alle Veranstaltungen des "Studium universale" (außer den Angeboten der Math.-Naturw. Fakultät) können hier belegt werden - die Scheine werden vom Prüfungsamt direkt anerkannt. Veranstaltungen, die nahe an den Ausbildungsinhalten der Biologie liegen (also auch medizinische und biochemische Veranstaltungen), können nicht anerkannt werden (außer sie sind im Rahmen des Studium universale besucht worden). Oft wird darüber hinaus innerhalb der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät eine Vorlesung zum Patentrecht angeboten, die ebenfalls angerechnet wird...

Historie 2004 Studienbegleitendes Ausbildungskonzept der ULBD WS 2004/05 Start des Bachelor-Studienganges Biologie Juni 2005 Bestandsaufnahme der fachspezifischen Schulungen der ULBD III/2005 Bedarfsermittlung mit Fachvertretern IV/2005 Entwicklung eines fachübergreifenden Konzeptes I-II/2006 Entwicklung der einzelnen Module 10/2006 Start des ersten Seminars

Eckpunkte des Seminars - Zielgruppe: Bachelor-Studierende im 5. Semester - 13 Module à 2 SWS - 10 bewertete Übungen - Abschlussklausur  2 Credit Points

Module parallel

Studierendenzahlen WS 2006/2007 Anmeldungen WS 2006/2007: 15/29 Biologie/Biochemie

Studierendenzahlen WS 2007/2008 Anmeldungen WS 2007/2008: 8/26 Biologie/Biochemie

Studierendenzahlen WS 2008/2009 Anmeldungen WS 2008/2009: 7 (14) Biologie/Biochemie

Anmeldungen und Abschlüsse 30 20 10 WS 2006 SS 2007 WS 2007 (WS 2008) Blockseminar Anmeldungen Klausur geschrieben

Blockseminar WS 2008/2009

Auftaktveranstaltung Bachelor-Seminar Das zweistündige Bachelor-Seminar (4 CP; Pflichtveranstaltung) findet regelmäßig im Wintersemester statt. In diesem Seminar werden allgemeine Informationen zu Literaturrecherchen und zur Präsentation vermittelt. Daraufhin übernimmt jeder Studierende ein Thema, trägt es vor den anderen Studierenden vor und arbeitet ein Poster aus.

Auftaktveranstaltung Bachelor-Seminar Bisher: 3-stündige Auftaktveranstaltung mit den Grundlagen der Informations- beschaffung (Teilnehmer: ca. 30) ab WS 2009: 5-stündige Auftaktveranstaltung mit den Grundlagen der Informations- beschaffung (Teilnehmer: ca. 230)

Fazit und Ausblick - Vermittlung von Informationskompetenz als Schlüsselqualifikation wird auch vom Fach als wichtig angesehen. - Curriculare Verankerung des Seminars wurde nicht erreicht. Aufgrund deutlich höherer Studierenden- zahlen wird es aber in Zukunft genügend Teilnehmer geben. - Curriculare Verankerung der „kleinen Veranstaltung“ ist gegeben. Dadurch erhält jeder Studierende zumindest eine 5-stündige Kurzeinführung in Recherchemöglichkeiten.