Haus der Geschichte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was fällt dir an diesem Lichtkegel auf?
Advertisements

Unsere Reise zur Musik+X- Ausstellung in London 2011.
1 Der SCOAP3- Workshop am findet statt in: Hörsaal 201, Gebäude 1501, Königsworther Platz 1.
Nieren - Transplantationskonferenz
Linsenformen Sphärische sind von Kugelhauben begrenzt
Bildungs- & Sozialmanagement Pädagogik der Frühen Kindheit
Der globale Klimawandel
Herzlich willkommen in
Was ist das? Wie heißt das auf Deutsch?   die Bushaltestelle
Was ist das? Wie heißt das auf Deutsch?   die Bushaltestelle
BEISPIELE Freizeitbeschäftigungen bei Jugendlichen > Ergebnis: Fantasie-Texte Heimat > Ausstellung mit Fotos und Zeichnungen Aufenthalt.
Zu Unserer Wohnung. Aus HU Gästehaus Zu fuß, gehen Sie in Ziegelstr. und biegen Sie links in fFriedrichstr. Bei Friedrichstr. gehen Sie die Strasse entlang.
Neubau der BÄK Präsentation am deutschen Ärztetag.
Bertolt Brecht und sein Theater „Berliner Ensemble“
Themen aktuell.
Mercedes – Benz Museum Stuttgart (Konstadinos Robolos,Klasse C3, καθ
Musik: Better In Time, Leona Lewis Das Vitra Design Museum in Weil zählt zu den führenden Designmuseen weltweit. Es erforscht und vermittelt die Geschichte.
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
neue Wege, neue Zielgruppen
Ich schlage vor dass wir nach Deutschland fahren… David Howard und Regina Yuen Reise nach Deutschland.
Berlin, im Lauf der Geschichte…
Ich will nach Berlin fliegen und packe meinen Koffer T-Shirt Jeans Turnschuhe Regenjacke Sweatshirt Shorts Fotoapparat.
L8. wohin in: in in die Stadt, in den Supermarkt, ins Zimmer, in die Schweiz nach: nach Deutschland, nach München, nach links, nach Hause zu: zu dem Arzt,
Verkehrsmittel in Deutschland
Koln Die Standlandschaft:
VS-Rangersdorf, 9833 Rangersdorf 55 Ergebnis der Mobilitätsbefragung für Eltern Feber 2013.
Autofreier Tag 2005: "Umsteigen auf Bahn und Bus" Stefan Holzer Amt der oö. Landesregierung Verkehrstechnik - Verkehrskoordinierung 1 Inhalt Pendlerwege.
Auswertung der Bürgerbefragung in den Ortsteilen
Geographische Lage Frankfurts
Die Bilder einer Konvexlinse 1
12,- Die im September/Oktober 2008, 50 Jahre nach dem ersten Spatenstich zum Abteufen der Zeche Wulfen 1/2 am 23. Juni 1958, gezeigte Ausstellung Bergbau.
Das europäische Sprachenportfolio (ESP)
Institut für Geoinformation und Kartographie/TU Wien
Internationale Fachmesse für industrielle Instandhaltung Instandhaltung ist ein Thema für das Topmanagement: von der reaktiven Fehlerbehebung zum Wertschöpfungsfaktor.
BRD und DDR – Zwei deutsche Staaten
Die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland
Die Geschichte vom Daumenlutscher
Stuttgart Ein Tag in Automuseen.
Nationalpark Sächsische Schweiz
Tag 1: Ankunft am Flughafen: nach einer Stunde Flug sind wir in dem Flughafen angekommen. Aleksandra und ihr Vater haben mich abgeholt, und bevor wir zu.
Am Oberrhein zwischen Neustadt und Karlsruhe Radtour vom 2.6. bis
GEHEIMNISVOLLES BONN.
Das Deusche Museum Von den Schülern die zweiten Klasse den zweiten Muster- und Experimentellen Gymnasiums von Thessaloniki.
Köln Deutschland. Köln Cologne cathedral city, metropolis of art and exhibition center. Right in the center of Cologne Cathedral is just a few meters.
Meine Reise nach Deutschland!
Die erste Weltausstellung in Deutschland 1. Juni Oktober Tage von Uhr 40 Millionen Besucher über 190 Nationen und internationale.
Parkareal Commerzbank-Arena
Aaa Ludwig-Erhard-Allee 2, Bonn, Telefon Mit dem Flugzeug Vom Flughafen Köln/Bonn aus kostet die Anreise mit dem Taxi (30 Minuten)
Guten Morgen. Heute ist 2. September 1
Alpentour der Waldläufer 2013 Planung: Harry. 2 Reiseziel von nach Osttirol in‘s Virgental nach.
Geschichte & Aufbau des Internets Denise Freiheit /Katharina Hartwich.
Mein Haus ist sehr wichtig fur uns. Dort spielen, essen und trinken wir.
Der 12. Juni 2015 Abfahrt nach Buttlar Besuch Point Alpha mit der Bürgermeisterin von Buttlar Frau Kind Wanderung an Point Alpha Marktplatz und Nachmittagsessen.
Der Unbekannte Texte und Bilder von: David, Chiara, Eimantas, Kitty und Levente.
in Michelstadt, Hüttenthal & Mossautal
Kriegsausstellung auf der Margaretheninsel 1917–1918.
Eine kleine Reise in die große Stadt schlägt Viktor Apatschinskij aus der Schule 20 in Orechowo- Sujewo vor!
kommen ich komme du kommst er sie kommt es wir kommen ihr kommt
Meine Reise nach Deutschland
Stadtnatur - Wie grün sind unsere Städte? 17. Juni 2017
Ich komme zur Schule mit dem Auto, weil es nicht tauer ist
Diese Serie zeigt Fotos der Hauptstadt Kigali, die sich mit etwa 1,2 Millionen Einwohnern über viele grüne Hügel erstreckt.
Die Stadt Hamburg.
„Vorlese - weltrekord“ frankfurt 2018
Der Weg zur Barrierefreiheit im Konrad-Wachsmann-Haus Niesky
EINFÜHRUNG ZU LEAN MANAGEMENT IM AMBULANTEN BEREICH
Frankfurt am Main.
Falkenbrunnen Chemnitzer Str. 46.
 Präsentation transkript:

Haus der Geschichte

Anreise Vom Hauptbahnhof Bonn Linien 16, 63, Richtung Bad Godesberg über Regierungsviertel Linie 66, Richtung Ramersdorf/Bad Honnef über Regierungsviertel Haltestelle "Heussallee / Museumsmeile" Ausgang Haus der Geschichte vom Hauptbahnhof Bonn Linie 610 Richtung Heiderhof Haltestelle "Heussallee" vom Konrad-Adenauer-Flughafen Bus Linie 670 zum Hauptbahnhof Bonn von dort weiter mit U-Bahn oder Bus PKW- und Busparkplatz der Museumsmeile ist ausgeschildert. Behindertenparkplätze in der Tiefgarage (Einfahrt im Rheinweg) Busanfahrt am Rheinweg

Ausstellungen Dauerausstellung Wechselausstellungen Wanderausstellungen Virtuelle Ausstellungen

Dauerausstellung Existiert seit Juni 1994 Geschichte von 1945 bis heute 4000 m2 Fläche 6 chronologisch unterteilte Ausstellungsebenen 6000 z.T. Originalobjekte (Gegenstände, Dokumente, Fotos und Medien) Der Adenauer 300

Ausstellungen Dauerausstellung Wechselausstellungen Wanderausstellungen Virtuelle Ausstellungen

Wechselausstellungen Laufen parallel zu der Dauerausstellung im Foyer, der Ausstellungshalle und der U-Bahn-Galerie ab.

Ausstellungen Dauerausstellung Wechselausstellungen Wanderausstellungen Virtuelle Ausstellungen

Wanderausstellungen Ausstellungen des Hauses der Geschichte, die überall innerhalb und außerhalb Deutschlands zu sehen sind.

Ausstellungen Dauerausstellung Wechselausstellungen Wanderausstellungen Virtuelle Ausstellungen

Virtuelle Ausstellungen Seit 1998 Attraktiv und interaktiv vorgestellte Objektbereiche, z.B: Menschen u. Orden

Ende Projektgestalter: David Zeiger, Marc Andre Plewe, Christoph Gelbhardt, Bassim Bense, Sven D. Schneider. Betreuer: Simon Rosen