Erfolgreiche Projekt Governance dank Metriken Was man nicht messen kann, kann man nicht kontrollieren. Application Lifecycle Management sichert Produktivität.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
| Michael Mischke
Advertisements

Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Risiko-Management im Projekt
Phasen und ihre Workflows
Einführung von Team System Ein Vorgehensvorschlag
Praxisvortrag Projektüberwachung und -steuerung
Perfekt, Possessivpronomen und Imperative Winterurlaub.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Projektplanung Tanja Blascheck cims. Projektplanung cims Agenda Implementierung Modul Test Integration System Test Handbuch Abnahme.
Der Einstieg in das Programmieren
Erfahrungen aus Tests komplexer Systeme
Was ist Qualität ? Qualität von Produkten oder Dienstleistungen ist das Gesamtergebnis aller Aktivitäten in jeder Phase des gesamten Leistungsprozesses.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Aufgaben des Testens Vergleich des Verhaltens einer Software mit den an sie gestellten.
– Team 2 Aktueller Projektleiter: Christian Krapp
eXtreme Programming (XP)
Professionelles Projektmanagement In der Praxis
Datenmanagement in Sensornetzen PRESTO - Feedback gesteuertes Datenmanagement - SS 2007 Sören Wenzlaff.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Berechnung des Osterdatums
Grundschutztools
PSI Code Neue Leistung im BEMA ab 2004
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Extended multistep outflow method for the accurate determination of soil hydraulic properties close to water saturation W. Durner und S.C. Iden, SS2012.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Qualitätstableau des Landes NRW
20:00.
POSITIONIERUNG DES BAUSTOFFHANDELS IN OÖ 2012 WKOÖ POSITIONIERUNG DES BAUSTOFF-FACHHANDELS IN OÖ
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX.
...ich seh´es kommen !.
Kanton Basel-Stadt Folie September 2005 RR Dr. U. Vischer C. Tschumi.
Wir üben die Malsätzchen
Vorgehensmodell mit Scrum-Elementen
Cooperation unlimited © Zühlke Juni 2009 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.
Agenda 13: Begrüßung & Einführung in das Thema
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
KOMOD Konzeptstudie Mobilitätsdaten Österreich AP3 Erhebungsmethoden und -komponenten Gerd Sammer, Roman Klementschitz Institut für Verkehrswesen, Universität.
1 CeBIT 2008 Knowledge Management 2.0 Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Beispiele 1. Teil Lösungen Verbund für Bildung und.
Analyse von Ablaufdiagrammen
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
Projektmanagement Ziel und Umfang eines Softwareprojektes definieren
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
© GfK 2012 | Title of presentation | DD. Month
Männer Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern Trends und Vergleiche
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
Der Erotik Kalender 2005.
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Application Lifecycle Management Day 25. August 2008 Erfolgreiche Software- Entwicklung in Offshore-Projekten mit Microsoft Team Foundation Server Thomas.
Systematisches Requirements Engineering Anforderungen ermitteln, spezifizieren, analysieren und verwalten AM2 – Planung von Softwareprojekten Dozent:
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Erfolgreiche Projekt Governance dank Metriken Was man nicht messen kann, kann man nicht kontrollieren. Application Lifecycle Management sichert Produktivität und Qualität 11. Juni 2009, Swissôtel Zürich-Oerlikon Toni Steimle

Warum Projekt-Metriken Inhalt Warum Projekt-Metriken Welche Projekt-Metriken gibt es für das Projekt Governance Projekt-Metriken im Team System Wie kündigen sich Projektprobleme in den Metriken an Nicht Teil des Vortrages: Code Metriken, Code Analyse © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Metriken Probleme wie beispielsweise Falsche Schätzung Ungenügende Tests Umsetzungsschwierigkeiten Manifestieren sich in Indikatoren (Metriken). z.B. Übrigbleibende Arbeit (Ramaining Work Chart, Burndown Chart) z.B. Projektgeschwindigkeit (Project Velocity) z.B. Qualitätsindikatoren (Quality Indicators) Charts werden interpretiert Massnahmen wie beispielsweise Neuplanung Unterstützung © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Was bringen Metriken: Veränderungen erfassen Quantitative Daten ergänzen qualitative Daten Was tun wenn qualitative Daten nicht verfügbar sind Veränderungen erfassen Benchmarking (Teams, Projekte, Branche) © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Was bringen Metriken: Benchmarking © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Was bringen Metriken: Anzahl Bugs im Industrievergleich 10000 10000 1000 1000 Projekt 2 100 100 Projekt 3 Projekt 1 10 10 1 1 10 100 1000 Quelle: Michael Mah, Agile Conference 2008 © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Was möchte man messen? Produktqualität Projektfortschritt Prozessqualität © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Produktqualität Kundenzufriedenheit Anzahl Kundenprobleme Anzahl Fehler Fehlerdichte (Fehler / Anzahl Codezeilen) Codequalität Kundenzufriedenheit Kundenprobleme Fehler Codequalität © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Prozessqualität Gefundene Fehler in Testphase Fehlerfindungsmuster, Fehlerfindungseffizienz Fehlerbehebungseffizienz Fehlerbehebungszeit Durchschnittliches Alter von Fehler Zusatzfehlerrate Planungsgenauigkeit (Zeit und Aufwand) Reviewintensität (z.B. Reviewzeit pro Codezeilen) Abdeckungsgrad: Review, Unit Tests, Manuelle Tests Fehlerwiedereröffnungsrate Codeänderungsrate © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Projektfortschritt Aufgaben-Abarbeitungsgeschwindigkeit Risikoanteil Anforderungsabdeckungsgrad Testabdeckungsgrad / Fehleranteil © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Wo entstehen Messdaten Definieren Implementieren „Ausführbare Features“ Testen Agile Projekte Rein phasenbasierte Projekte Zeit © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Wo entstehen Messdaten Projekt Szenarien, QoS Grobe Aufwandschätzung Zeitplan Testfälle Realisierter Aufwand Erreichtes Datum Iteration Status Szenarien Status QoS Testergebnisse Projektgeschwindigkeit Szenarien QoS Velocity Build Code Analyse Review Ergebnisse Code Coverage Testergebnisse Code und Architektur Richtlinien Testrichtlinien Story Dauer Abhängigkeiten Zeitraum Ressourcen Status Benötigte Zeit Enddatum © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Metriken mit Team System Work items Versions verwaltung Builds Tests Data Warehouse TFS Reports Excel Sharepoint © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Überblick über Metriken Übrigbleibende Arbeit Ungeplante Arbeit Projektgeschwindigkeit Anzahl Fehler Qualitätsindikatoren Risikogehalt © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Gesundes Projekt Übrigbleibende Arbeit Komponenten - Endtermin bei grünem Bereich eingehalten - Leicht ansteigende Anzahl Anforderungen - Relativ konstanter Resolved Bereich. Testing kommt nach. Das Diagramm für übrigbleibende Arbeit zeigt oft eine S-förmige Kurve. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten performt das Team am besten. Am Schluss werden die Problemfälle behandelt. In diesem Diagramm wird der Endtermin erreicht. © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Projekt mit unterschätzem Aufwand Übrigbleibende Szenarien © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Gesundes Projekt Risikoverlauf © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Projekt mit mangelnder Risikostrategie Risikoanteil © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Gesundes Projekt Ungeplante Arbeit © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Projekt mit unterschätzem Aufwand Ursache: Ändernde Anforderungen © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Projekt mit unterschätzem Aufwand Ursache: Architekturprobleme © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Gesundes Projekt Projektgeschwindigkeit Dies Grafik ist das Schlüsselelement in der Projektabschätzung. Letztendlich zeigt es die Steigungen der Kurven, die in der Grafik „Remaining Work“ abgebildet sind. Auch hier die für viele Projekte typische S-Kurve nicht vergessen: Mitten im Projekt ist die grösste Geschwindigkeit, umgeben von Anlaufschwierigkeiten und unvorhergesehene Schwierigkeiten am Ende. Man sieht direkt wie schnell die einzelnen Work Items abgearbeitet werden. Dabei wird jedoch vorausgesetzt, dass alle Work Items, die gezählt werden, d.h. Bugs, Tasks, Szenarios, etc. jeweils den gleichen Aufwand haben, ansonsten ist die Grafik nicht aussagekräftig. Diese Voraussetzung ist jedoch unrealistisch. Sinnvoll ist daher oft auch ein Filter auf Szenarien. © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Gesundes Projekt Fehlerrate © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Projekt mit unterschätzem Aufwand Ursache: Architekturprobleme © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Gesundes Projekt: Bug Reactivation © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Ineffizente Fehlerbehebung © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Gesundes Projekt Qualitätsindikatoren Interpretation Hier wird der Verlauf von Qualitätsindikatoren bei einem gesunden Projekt gezeigt. Es werden zusätzliche Tests hinzugefügt. Dabei erhöht sich auch die Testabdeckungsrate (Code Coverage). Die Codeänderungsrate nimmt ab, was auf eine saubere Architektur hinweist. Die Fehler werden abgearbeitet. Anforderungen Builds müssen richtig für Code Coverage und Testing konfiguriert sein. Beispielsweise darf nicht die *.DLL Funktionalität für das Testen verwendet werden, da dabei keine Code Coverage ausgeführt wird. Typisches Problem: Die Anzahl der Tests steigt nicht, obwohl die Entwickler zusätzliche Tests hinzufügen und implementieren: Die Testliste ist falsch konfiguriert, d.h. die Tests sind nicht in der relevanten Liste hinzugefügt. © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Projekt mit unterschätzem Aufwand Ursache: Architekturprobleme © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Qualitätsprobleme Unpassende Tests © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Risiken bei Anwendung von Metriken Einseitige Anreize durch unvollständige Messung (z.B. hohe Code Coverage jedoch keine saubere Behandlung von Sonderfällen) Motivationsprobleme. Es wird nur das gemacht, was gemessen wird. Ungewolltes Konkurrenzverhalten (z.B. Vergleich Projektgeschwindigkeit von Teams) Bluffing (z.B. Zufügen von sinnlosen Workitems um Scope Creep vorzutäuschen) © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Zu beachten Relativ konstante Anzahl Szenarien notwendig Szenarien und Tasks sollten nicht zu unterschiedlich lang sein Genügend kleine Szenarien und Tasks Daily Builds mit Fulltest (Achtung: Smoke Tests) Tests müssen in Testliste enthalten sein Builds müssen richtig für Code Coverage und Testing konfiguriert sein © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Was nicht gemessen wurde Offene Arbeit in Arbeitstagen (und nicht in #Workitems) Qualität der Testauswahl Qualitätsprobleme, welche sich nicht in Bugs manifestiert Zunahme von Requirements oder nur Detaillierungsgrad Risikoanteil der mit abgearbeiteten Szenarien reduziert wird © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017

Schlusswort Metriken sind immer nur eine Ergänzung aber kein Ersatz von Teamkommunikation. Metriken sind besonders wertvoll bei verteilten Teams . Metriken sind eine Modellierung der Wirklichkeit. Das Modell ist nie vollständig. Wichtig ist zu wissen, was nicht gemessen wird. Eine Interpretation ist anspruchsvoll und braucht Erfahrung. Die Anwendung von Metriken muss im Einklang mit der gewählten Projektmethode sein. Sollen Metriken zur Verfügung stehen, muss dies von Anfang an geplant werden. © CREALOGIX 2008 Monday, March 27, 2017