Die landesweite Strategie OloV

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beiträge, Initiativen und Konzepte des Landes
Advertisements

Migrantinnen unternehmen was!
Migrantinnen unternehmen was!
Der Internationale Bund und der Jugendmigrationsdienst
Berufsorientierung an Schulen
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Entwicklung der Bildungslandschaft
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Integration in Hessen –
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Herausforderungen Berufliche Bildung – Europäische Entwicklung
Die ASS Bildung und Arbeit gemeinnützige GmbH
F REISTAAT T HÜRINGEN Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Strukturfonds - Förderperiode : Das Partnerschaftsprinzip.
Peter Löpmeier, BGHW, Oktober 2009
Herzlich Willkommen Transparenz über Angebote am Übergang Bildung-Beruf
Herzlich Willkommen Betriebliche Angebote im Rahmen von Kooperationen mit Schulen
Kompetenzfeststellung
Herzlich Willkommen Systematische Vernetzung der Akteure am Übergang Bildung-Beruf
NetO³ - 3. Netzwerktag Osterode am Harz
SWE im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen
„Paten für Ausbildung“
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Kompetenzagentur Emsland
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
Neue Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Berufsorientierung
Folie 1 | I StuBo- Koordinatorinnen und -Koordinatoren Externe Partner und Wirtschaft StuBo Lernmodul III Netzwerk mit außerschulischen Partnern.
Qualifizierung der Koordinatorinnen und Koordinatoren für
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
professioneller Akteur
Ein schwerpunktmäßig gefördertes Projekt des Freistaats Thüringen
Sekundarschule Bad Bibra
Das Berufswahl-SIEGEL MV. Das Berufswahl-SIEGEL MV – was ist das? Das Berufswahl-SIEGEL MV wird Schulen mit einer ausgezeichneten Berufs- und Studienorientierung.
Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen-Anhalt
Tagung „Junge Mütter in Ausbildung und Beruf II“
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Das Jugendhaus in Bielefeld und die
‚Arbeiten und Lernen in Europa‘ Die Beratungsstelle der hessischen Wirtschaft für berufsbezogene Auslandsaufenthalte.
Integration von Strafgefangenen
Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung 2.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Ein herzliches Willkommen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Ricarda-Huch-Schule Zur Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen in Hessen.
Informationsveranstaltung am Informationsveranstaltung Qualitätssiegel Schule  Beruf Bewerbungsverfahren Neunte Zertifizierungsrunde mit ReRezertifizierung.
Herzlich Willkommen!. und Unsere Kooperation (Franziska Schwabe)(Philipp Reichenbach)
Peter Wölffling Geschäftsführer IHK-Projektgesellschaft mbH
Baustein für eine bessere Sprachentwicklung
Regionales Übergangsmanagement in der Stadt Offenbach am Main Amt für Arbeitsförderung, Statistik, Integration.
ReB i KoNet Regionales Berufsinformations u. Koordinierungsnetzwerk in Düsseldorf Herzlich Willkommen beim.
1 Aktivitäten des Regionalen Übergangsmanagements Göttingen Schwerpunkt Optimierung Berufsorientierung Susanne Berdelmannn Regionales Übergangsmanagement.
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
I Herr Dr. Markus Schmitz I Vorsitzender der Geschäftsführung
Der Entschuldungsfonds Ein Rettungsschirm für die hessischen Kommunen? Dr. Ben Michael Risch Hessischer Städtetag.
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Kommune der „dritten Welle“
„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ Hinweise und Umsetzungsbeispiele - Anlage 6 -
Regierungspräsidium Darmstadt Kompetenz für den Regierungsbezirk
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsorientierung.
Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein-Westfalen Institut für soziale.
Hessisches Kultusministerium Institut für Qualitätsentwicklung IQ Abteilung II.3 Zentrale Abschlussarbeiten.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Marco Stern: Dienstbesprechung der Kreisfachberater/innen für Berufsorientierung in S-H / SGB II-Fortentwicklungsgesetz Kriterienkatalog.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
Kooperative Berufsorientierung - KooBO
 Präsentation transkript:

Die landesweite Strategie OloV Gefördert aus Mitteln des HMWVL und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds

Wer steht hinter OloV? OloV ist die landesweite Strategie aller Partner des hessischen Ausbildungspaktes: Die Hessische Landesregierung Die Arbeitsgemeinschaft hessischer Industrie- und Handelskammern Die Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände Der Verband Freier Berufe in Hessen Die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit Der Hessische Landkreistag Der Hessische Städte- und Gemeindebund Der Hessische Städtetag

Wer ist an OloV beteiligt? Auf Landesebene Hessisches Wirtschaftsministerium und die weiteren Partner des hessischen Ausbildungspaktes Ausbildungsmarkt-Akteure in allen hessischen Regionen Regionale Koordinator/inn/en Ansprechpartner/innen Berufsorientierung Schulkoordinator/inn/en bei den Staatlichen Schulämtern Berufsorientierung Allgemein bildende und berufsbildende Schulen Freie Träger der Jugend(berufs)hilfe Arbeitsagenturen Bildungsträger ARGEn nach § 44 b SGB II Hessische Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt (HEGISS) Industrie- und Handelskammern Handwerkskammern HessenCampus Kompetenzagenturen Kammern Freier Berufe Jobstarter-Projekte Optierende Kommunen Kreishandwerkerschaften Öffentliche Träger der Jugend(berufs)hilfe Arbeitskreise Schule – Wirtschaft Schulverwaltungsämter der Schulträger Staatliche Schulämter Städte, Landkreise und Gemeinden Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (vhu) e.V. Verband Freier Berufe

Welche Inhalte bearbeitet OloV? OloV hat im Auftrag des Hessischen Ausbildungspaktes Qualitätsstandards erarbeitet, die zur Verbesserung der Berufsorientierung und schnelleren Vermittlung in Ausbildung beitragen. Erstmals haben sich damit Partner eines Ausbildungspakts in einem Bundesland auf die Erarbeitung von Qualitätsstandards verständigt. Der Hessische Pakt für Ausbildung hat damit eine zusätzliche Qualität gewonnen.

Wie sind die OloV-Qualitätsstandards entstanden? Grundlagen für die Inhalte der Standards: Diskussionen mit hessischen Ausbildungsmarkt-Akteuren in Workshops dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung dem Arbeitskreis Controlling des Hessischen Ausbildungspaktes dem Hessischen Kultusministerium Vertreterinnen und Vertreter der Staatlichen Schulämter Recherchen der INBAS GmbH

Die OloV-Qualitätsstandards Die OloV-Qualitätsstandards befassen sich im Einzelnen mit der Verbesserung der Berufsorientierung von Jugendlichen Förderung der Ausbildungsreife gezielten Akquise von Ausbildungsplätzen (unter anderem bei den Freien Berufen) Verbesserung der Vermittlung in Ausbildung Durch die Umsetzung der Qualitäts-standards soll erreicht werden, dass die Jugendlichen klare Vorstellungen über Ausbildungsberufe und deren Anforderungen erhalten die Ausbildungsreife der Jugendlichen gesteigert wird die Zahl der Ausbildungsplätze erhöht wird die Vermittlung in Ausbildung schneller und gezielter erfolgt

Die OloV-Qualitätsstandards In den OloV-Qualitätsstandards werden Mindestkriterien festgelegt für die Verbesserung der Berufsorientierung und Förderung der Ausbildungsreife Beginn der Berufsorientierung in der 7. Klasse Durchführung von Kompetenzfeststellungen Individuelle Förderung der Ausbildungsreife Regionale Berufsorientierungs-Veranstaltungen Qualifizierung der schulischen Fachkräfte im Bereich Berufsorientierung Inhalte von Betriebspraktika Durchführung von Bewerbungstrainings Beteiligung der Erziehungsberechtigten an der Berufsorientierung

Die OloV-Qualitätsstandards In den OloV-Qualitätsstandards werden Mindestkriterien festgelegt für die Akquise von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen Abstimmung der gezielten Akquise Öffentlichkeitsarbeit für Ausbildungs- und Praktikumsplätze Vermittlung in Ausbildung Vermittlung baut auf den Kompetenzen der Jugendlichen auf Vermittelbarkeit wird gefördert Bewerbungstrainings werden in der Schule und bei den vermittelnden Stellen angeboten Jugendliche werden vor und nach Vorstellungsgesprächen beraten Jugendliche werden im Vermittlungsprozess begleitet

Umsetzung in 28 hessischen Regionen 21 Landkreise Landkreis Bergstraße Landkreis Darmstadt-Dieburg Landkreis Fulda Landkreis Gießen Landkreis Groß-Gerau Landkreis Hersfeld-Rotenburg Hochtaunuskreis Landkreis Kassel Lahn-Dill-Kreis Landkreis Limburg-Weilburg Main-Kinzig-Kreis Main-Taunus-Kreis Landkreis Marburg-Biedenkopf Odenwaldkreis Landkreis Offenbach Rheingau-Taunus-Kreis Schwalm-Eder-Kreis Vogelsbergkreis Landkreis Waldeck-Frankenberg Werra-Meißner-Kreis Wetterau-Kreis 5 kreisfreie Städte und 2 Sonderstatusstädte Darmstadt Frankfurt am Main Fulda Hanau Kassel Offenbach am Main Wiesbaden

Regionale Koordinator/inn/en steuern die Umsetzung der Qualitätsstandards in der Region koordinieren die Treffen der Regionalen Akteure koordinieren die Erstellung der regionalen Zielvereinbarung berichten über den Stand der Umsetzung sind antragsberechtigt für die OloV-Zuschüsse

Ansprechpartner/innen Berufsorientierung bei den Staatlichen Schulämtern arbeiten mit den Regionalen Koordinator/inn/en zusammen stellen regional relevante Informationen allen Schulen in ihrem Zuständigkeitsbereich zur Verfügung unterstützen Schulen bei der Organisation der fächer- übergreifenden Berufsorientierung.

Schulkoordinator/inn/en Berufsorientierung wurden zum Schuljahresbeginn 2008/2009 benannt steuern und organisieren die fächerübergreifende Berufsorientierung an den Schulen arbeiten mit den Ansprechpartnern BO bei den SSÄ zusammen.

Stundenfreistellung der Schulkoordinator/inn/en Stundenfreistellung laut Stellenzuweisungserlass des Kultusministeriums: an Haupt- und Realschulen und Kooperativen Gesamtschulen mit Haupt- und Realschulzweigen mit bis zu 3 Zügen im 7. Schuljahr: 2 Wochenstunden mit mehr als 3 Zügen im 7. Schuljahr: 3 Wochenstunden an Integrierten Gesamtschulen: 2 Wochenstunden

Wie wird OloV umgesetzt? Die Regionen haben Zielvereinbarungen erarbeitet, in denen sie festgelegt haben, an welchen Qualitätsstandards sie in ihrer Region bis Ende 2009 verstärkt arbeiten. Die Umsetzung der Qualitätsstandards orientiert sich an den Bedingungen in den jeweiligen Regionen baut auf den vorhandenen Ansätzen und Initiativen auf wird in den vorhandenen Kooperationsstrukturen umgesetzt INBAS wertet gemeinsam mit den Regionen die Umsetzung der Qualitäts-standards aus und zieht Schlussfolgerungen für die nachhaltige Gestaltung der Vermittlungsarbeit

Wo finden Sie die OloV-Qualitätsstandards? Download auf der OloV-Website www.olov.inbas In der Broschüre (Langform) und im Flyer (Kurzform): „Qualitätsstandards zur Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen in Hessen“ Hg: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Referat Berufliche Bildung Sie können die Broschüre per Mail anfordern bei: mussert@inbas.com

Ihre Ansprechpartnerin für OloV Monika von Brasch INBAS GmbH Herrnstraße 53 63065 Offenbach Telefon: 069-27224-26 Mail: vonbrasch@inbas.com www.olov.inbas.com

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Welche Fragen haben Sie?