Wir schreiben einen Brief Woche 20. bis 24.04.2015 Am Montag wurde unser Vorhaben, einen Brief an ein Kind unserer Gruppe zu schreiben endlich in die Tat.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Matteo hat heute Geburtstag! Er hat eine.
Advertisements

Matthias hat ein interessantes Hobby und uns seine Ausrüstung mitgebracht. Einige Kinder wissen schon sehr viel über Tennis. Trotzdem ergeben sich Fragen,
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Der Frühling ist da, die Natur wird.
Rückblick vom 06. – Nach dem wir am Montag im Erzählkreis hörten, dass Mirjams Katze Geburtstag hatte, kam von den Zwergen die Frage, wie alt.
Nebensätze.
„Wuppis Abenteuerreise durch die phonologische Bewusstheit“ ist ein umfassendes Sprachförderprogramm für Vorschulkinder, mit der Leitfigur Wuppi als liebenswerter.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder zeigen auf dem Weg zum.
Ein neues Projekt gesucht… Wochenrückblick vom bis Da die Riesen von ihrem letzten Kindergartenjahr eine Jahreszeitung erstellen, mussten.
Das Dino-Projekt geht zu Ende… Wochenrückblick vom bis Das Projekt ist fast zu Ende – nur die Präsentation fehlt noch. Und hierzu hatten.
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
„Überall Dinos…..“ Wochenrückblick vom bis
Präsentation und Start „Weihnachtsprojekt“ Rückblick vom bis Um das Dino-Projekt abschließen zu können, fehlte uns noch die Präsentation.
„gemeinsam unterwegs“
Wochenrückblick 20. Januar 2014 – 24. Januar 2014
Ein neues Märchen muss her… Projektrückblick vom bis 28
Projektwoche vom 19. – 23. April 2011
Wochenrückblick vom – Durch unseren Ausflug zur Bank haben wir ein neues Projetthema gefunden. Nun suchten wir in unserer Bücherei und.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Mirjam holt mit einigen Kindern neue.
„Eine Projektidee entwickelt sich… Wochenrückblick vom –
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
„Raketen und Stationen….“ Wochenrückblick vom bis Da einige Raketen noch eine Startrampe benötigten, wurde in dieser Woche probiert und.
Hopp, Hopp, Hopp, Pferdchen lauf Galopp Woche vom –
Ich lieb´ die Blumen, ich lieb´ den Sonnenschein… Woche vom
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Freispiel zeigen die Kinder immer.
Verkleiden, das macht Spaß! Woche vom – Die Zwerge kamen diese Woche auf die Idee, sich zu verkleiden. Dafür bastelten sie Kronen, Hundeohren,
„Noch mehr Dinos….“ Wochenrückblick vom bis Da die Dino-Kekse am Martinsfest gegen Spenden angeboten werden sollten, musste der Verkauf.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Der Bewegungsdrang der Wichtel ist.
„Ein Projekt wird ausgewählt…“ Wochenrückblick vom bis Nachdem in der letzten Woche die Auswahl der Projektideen sich auf zwei Themenbereiche.
„Fasching …. Masken entstehen…..“ Wochenrückblick vom bis Nachdem wir in der letzten Woche Entwürfe für die Theatermasken entworfen hatten,
Wir können auch Blumen pflanzen! Woche vom 02. –
Wir malen Briefmarken und spielen Postbote bis
„Flaschenpost, schwimm übers Meer!“ Woche 27. bis
Briefe schreiben und bekommen bis
Post für Mama und Papa und für den Tiger bis Am Montag war es endlich soweit: Die Briefe an die Eltern waren fast fertig. Doch bevor.
Wir schauen zurück… und nach vorn! Woche 13. bis Die Zwerge nutzen die ersten Tage nach den Osterferien um die vergangenen Wochen zu reflektieren.
Mein bester Freund… Wochenrückblick vom –
St. Martin, St. Martin Woche vom – Zum Abschluss unseres Nussprojektes schenkten die Zwerge den anderen Kindern gold angemalte Nüsse.
Musik im Kindergarten und in der Schule 22. bis 26. Juni 2015
Ausklang 29. Juni bis 03. Juli 2015 Montags kamen die Zwerge mit vielen Erlebnissen aus dem Wochenende zurück. Die Erzählrunde beim Morgenkreis wurde eifrig.
„Vom Laternenfieber gepackt..“ Wochenrückblick vom Am Montag schauten wir uns die gesammelten Werke aus dem Garten und von Zuhause an.
„Laternenendspurt“ Wochenrückblick vom Zu Beginn der Woche bastelten wir mit vollem Einsatz die Laternen in der Lernwerkstatt fertig.
„Die Zwerge in Action“ Wochenrückblick vom Wir starteten die Woche mit unserem neuen Projekt und gingen in den Motorikraum. Unser Wunsch,
Wochenrückblick vom 20. – „Die Riesen schlafen im Kindergarten!“
„Waldtag und mehr…“ Wochenrückblick vom bis Zum Wochenbeginn prüften wir unseren Kalender, schrieben einen Infozettel zum Waldtag für.
„ Empfang der Schulkinder, 1. Kiko und noch mehr…. Wochenrückblick vom bis , Zu Beginn der Woche überprüften wir unseren Kalender auf.
Museumsbesuch und Adventsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis Wir starteten die Woche mit einer Geburtstagsfeier, bei der wir ein neues.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 19.10– Während der Frühstückszeit wandert das.
„Fledermaus-Laternen und Kaninchen zu Besuch“ Wochenrückblick vom – Zu Beginn dieser Woche bastelten wir die „Lauf-Igel“ fertig, die.
„Fasching – Höhepunkt“ Wochenrückblick vom bis Die große Faschingsfete zum Ende der Woche steht an und die Riesen müssen überlegen, was.
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
„Bald ist Ostern!“ Wochenrückblick vom bis „Eierausblasen leicht gemacht“ – unter diesem Motto experimentierten wir in dieser Woche mit.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 22.02– Während dem täglichen Gang zum Morgenkreis.
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
Freunde 06. Juli bis 10. Juli 2015 Am Wochenanfang besprachen wir kurz, dass wir uns in den nächsten Wochen mit dem Thema Freundschaft beschäftigen wollen.
Nebensätze.
„Ausflug zum Herzmuseum“ Wochenrückblick vom bis
„Was stärkt unseren Körper und die Muskeln. “ Wochenrückblick vom 13
„Die Elfen lernen den Zauberwald kennen“ Wochenrückblick vom
„Wir bauen Instrumente.“ Wochenrückblick vom
Wochenrückblick vom bis
Lustige Kreisspiele Wochenrückblick vom bis
Alles dreht sich um die Zähne… Wochenrückblick vom bis
Am dritten Advent wenn die dritte Kerze brennt… Wochenrückblick vom 18
Sonnenschutz und Zeckenalarm…
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – An Kreativen Angeboten sind die Wichtel.
„Das Tierprojekt ist nun beendet – Die Riesen haben Projektabschluss“ Wochenrückblick vom – Mit dem Projektabschluss am vergangen Freitag.
„Ein Weltraum – Projekt“ Wochenrückblick vom bis
„Stück für Stück zur Elfe werden“ Wochenrückblick vom –
 Präsentation transkript:

Wir schreiben einen Brief Woche 20. bis Am Montag wurde unser Vorhaben, einen Brief an ein Kind unserer Gruppe zu schreiben endlich in die Tat umgesetzt. Angelika hatte Briefpapier von zu Hause mitgebracht und gemeinsam formulierten wir unseren Brief. Während der Freispielzeit malte jedes „Zwergenkind“ noch ein kleines Bildchen für Sofia. Dienstags wurde der Brief und die Bilder in einen großen Umschlag gesteckt und mit Adresse und Absender versehen. Angelika suchte aus einem dicken Buch die Postleitzahl der Insel heraus. Danach fehlte nur noch eine Briefmarke. Nachdem unser Versuch, bei der Postbotin eine Briefmarke zu kaufen, fehlgeschlagen war, machten wir uns mit allen Zwergenkindern auf den Weg, um bei „Mary“ eine Briefmarke zu erwerben. Die Zwerge wussten, dass wir dafür Geld benötigen. Angelika teilte an alle, die Interesse hatten als „Geldboten“ zu fungieren, kleine Geldstücke aus, die in Hosen- oder Jackentaschen verstaut wurden. Danach ging es in traditioneller Kindergartenmanier „zwei-und-zwei“ Richtung Hauptstraße. Da die Zwerge noch nicht oft in der Gruppe im Ort unterwegs waren, stellte der Weg zu Mary durchaus eine Herausforderung für die Gruppe dar, die wir aber gut meisterten..

Wir schreiben einen Brief In Marys Laden wurde es ganz schön eng, als 16 Kinder und 3 Erwachsene den Raum betraten. Ein Zwergenkind äußerte unser Anliegen, alle „Geldboten“ holten ihre Geldstücke aus den Taschen und so erwarben wir eine Briefmarke für unseren Brief. Mary half uns, die Marke auf den Umschlag zu kleben und den Brief dann in den Briefkasten vor dem Haus zu werfen. Mächtig stolz erzählten wir im Reflexionskreis nochmals von unserem Ausflug und spielten mit Freude das alte Kreisspiel „Klingelingeling, die Post ist da!“. Am Donnerstag schauten wir uns auf der Deutschland-Karte im Weltatlas an, auf welchem Weg unser Brief befördert werden muss, um auf der Nordsee-Insel anzukommen. Gemeinsam gestalteten wir eine Insel, nebst Häusern und Leuchtturm. Das Taschentuchkörbchen wurde zum Schiff, das einige Passagiere und auch einen Briefumschlag (den ein eifriges Zwergenkind passend zum Thema mitgebracht hatte) zur Insel transportierte.

Wir schreiben einen Brief In dieser Woche haben die Zwerge viel gelernt: Denkfähigkeit/Begriffsbildung: z.B. Brief,Briefumschlag, Briefmarke, Adresse, Absender, Postleitzahl, Insel, Leuchtturm… durch die Erfahrungen im Bereich Umwelt- und Sachbegegnung; Sprache und Literacy: einen Brief als Kommunikationsmittel erleben; erste Grunderfahrungen darüber, wie ein persönlicher Brief geschrieben wird; Erweiterung der motivationalen Kompetenzen: Die Zwerge sind stolz auf ihren Brief und die Aktionen, die mit dem Versenden verbunden waren (Kompetenzerleben, Selbstwirksamkeit);