Wir können auch Blumen pflanzen! Woche vom 02. –

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Rettung Barbie in: Die Rettung.
Advertisements

Der merkwürdige Hüpfkitt oder: Wie man eine Wette gewinnt.
Matthias hat ein interessantes Hobby und uns seine Ausrüstung mitgebracht. Einige Kinder wissen schon sehr viel über Tennis. Trotzdem ergeben sich Fragen,
Wie spricht Gott heute zu uns?
WEICHNACHTSSCMUCK. Vom 6. bis 10. Dezember machten wir dasWeihnachtsschmuck für unseren Weihnachtsmarkt. Wir m ӧ chten der Schmuck wie in der Vergangenheit.
Sabines Version Seite 13, Nr Das Wetter war schön, als ich letztes Jahr auf Urlaub fuhr. Ich ging mit meinem Freund Dieter zelten. 2. Der Wald,
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten ERDE!
Mein Name ist Jessica O. Ich habe Praktikum im Blumen Linz gemacht
wird die Atmosphäre entspannen…
An einen guten Freund von Margitta.
Das ist kein Speck! Das ist erotische Nutzfläche!
DANI Unser großes Judonachwuchstalent. Wenn man anfängt, darf man nicht gleich wieder aufhören Wenn man das erste Mal ins Judotraining kommt, dann hat.
Wer von euch hat Lust auf ein Spiel?
Heimo präsentiert Gute Bilder coole Sprüche.
Bewellung frisch gepflanzter Blumen Pflanzen werden am frisch getopft in zwei Blumenkisten Alle Pflanzen haben ca. die selbe Größe Gleich viel.
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
Was sind eigentlich „Güter“?
Wir setzen einen Steckling ein Beschreibung eines Vorgangs.
P. B. G. Pictures Bern present
Die Sterntaler nehmen Form an Wochenrückblick vom bis Nachdem die Elfen die einzelnen Arbeitsschritte besprochen hatten, gingen.
Die Pflanzen verändern sich…
„Vom Gipsen, von Bakterien und Advent…“ Wochenrückblick vom bis Die Riesen hatten endlich Zeit gefunden die gekauften Gipsbinden auszuprobieren.
Wochenrückblick vom – Das große Interesse an unserem Projektthema zeigte sich auch am Mitbringtag, denn einige Kinder hatten Autos oder.
„Es tut sich was …“ Wochenrückblick vom Zu beginn der Woche konnten wir uns eine Hornisse genauer anschauen. Die Hornisse wurde tot gefunden.
Experimente, Experimente Woche vom bis Die Zwerge beschäftigten sich diese Woche viel mit den Magneten. Dabei wurde ausprobiert und experimentiert.
„Das Projekt kommt voran…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einen Dokumentarfilm über Weltraum und Raumfahrt.
„Raketen und Stationen….“ Wochenrückblick vom bis Da einige Raketen noch eine Startrampe benötigten, wurde in dieser Woche probiert und.
Hopp, Hopp, Hopp, Pferdchen lauf Galopp Woche vom –
Wer will fleißige Handwerker sehn? Woche vom 02. –
Ich lieb´ die Blumen, ich lieb´ den Sonnenschein… Woche vom
Pflanzen, Wachsen, Frucht bringen
Verkleiden, das macht Spaß! Woche vom – Die Zwerge kamen diese Woche auf die Idee, sich zu verkleiden. Dafür bastelten sie Kronen, Hundeohren,
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 16.03– Da alle Kindergartenkinder einen Ausflug.
Das hat niemand gepflanzt, gehegt, gepflegt, gegossen…!
Wochenrückblick vom – Passend zu unserem Thema Fahrzeuge haben wir ein neues Fingerspiel gelernt: „Die Räder vom Bus machen . . .“ Auf.
„Schmetterling, du kleines Ding…“ –
Wir schreiben einen Brief Woche 20. bis Am Montag wurde unser Vorhaben, einen Brief an ein Kind unserer Gruppe zu schreiben endlich in die Tat.
Wir malen Briefmarken und spielen Postbote bis
„Flaschenpost, schwimm übers Meer!“ Woche 27. bis
Post für Mama und Papa und für den Tiger bis Am Montag war es endlich soweit: Die Briefe an die Eltern waren fast fertig. Doch bevor.
Wir schauen zurück… und nach vorn! Woche 13. bis Die Zwerge nutzen die ersten Tage nach den Osterferien um die vergangenen Wochen zu reflektieren.
St. Martin, St. Martin Woche vom – Zum Abschluss unseres Nussprojektes schenkten die Zwerge den anderen Kindern gold angemalte Nüsse.
Musik im Kindergarten und in der Schule 22. bis 26. Juni 2015
„Wasserfest als Projektabschluss“ Wochenrückblick vom bis 03
Ausklang 29. Juni bis 03. Juli 2015 Montags kamen die Zwerge mit vielen Erlebnissen aus dem Wochenende zurück. Die Erzählrunde beim Morgenkreis wurde eifrig.
Denke daran, eine Staubschicht schützt das Holz, das darunter liegt. Ein Haus wird erst ein Heim, wenn Du "Ich liebe Dich" auf die Möbel schreiben.
„Vom Laternenfieber gepackt..“ Wochenrückblick vom Am Montag schauten wir uns die gesammelten Werke aus dem Garten und von Zuhause an.
„Laternenendspurt“ Wochenrückblick vom Zu Beginn der Woche bastelten wir mit vollem Einsatz die Laternen in der Lernwerkstatt fertig.
„Die Zwerge in Action“ Wochenrückblick vom Wir starteten die Woche mit unserem neuen Projekt und gingen in den Motorikraum. Unser Wunsch,
Wochenrückblick vom 20. – „Die Riesen schlafen im Kindergarten!“
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 21.09– Unser Ziel: Kinder in ihren köperbezogenen.
Mädchen Jungen Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren XXX 55% XXX 52%
„Fasching – Höhepunkt“ Wochenrückblick vom bis Die große Faschingsfete zum Ende der Woche steht an und die Riesen müssen überlegen, was.
„Tanzen und Turnen“ Wochenrückblick vom Mittlerweile hat das Faschingsfieber auch die Zwergengruppe angesteckt. Im Kreis machten wir.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.03– Diese Woche war das Wetter für die Wichtel.
Mein Schulpraktikum Firssova Lera F-311. Ich hatte mein Schulpraktikum im Lyzeum №2 Das Lyzeum ist sehr interessant. Da gibt es viele schöne Kinder und.
„Der Überflieger Rabe Socke“ Wochenrückblick vom 22. – Letzte Woche beschlossen wir die zweite Geschichte auf der CD ebenfalls zu hören. Dieses.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 15.02– Versteckspiele sind bei den Krippenkindern.
„Meine Familie“ Wochenrückblick vom
„ Wir backen ein Xylophon“ Wochenrückblick vom
Gottes unverdiente Güte (1. Tim )
„Muskel- und Körperprojekt – Spannende Wochen stehen bevor
Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren
Wir legen jeweils einen Samen der verschiedenen Marken in einen Blumentopf, stellen ihn auf die Fensterbank und schauen jeden Tag nach, ob schon einer.
Erntedank und Waldtag Wochenrückblick vom bis
„Elfen laden zum Projektabschluss ein“
Heimo präsentiert Gute Bilder coole Sprüche.
„Ruhig und Gelassen zum Raketenbau“ Wochenrückblick vom – 12
Das Feuerwehrprojekt neigt sich dem Ende
„Die Elfen Autoren nehmen die Arbeit auf“ Wochenrückblick vom
 Präsentation transkript:

Wir können auch Blumen pflanzen! Woche vom 02. – 06.03.2015 Um selbst Blumen pflanzen zu können überlegten die Kinder zuerst, was sie dafür brauchen und besorgten dann Eimer, in die sie Löcher bohrten, sowie Blumenerde. Um den Prozess des Wachstums einer Pflanze nachvollziehen zu können, nehmen die Kinder selbst daran teil und begreifen so ihre Umwelt.

In die Blumenerde pflanzten die Zwerge dann die Blumen- samen, die einige mitgebracht hatten. Danach wurde ein passender Platz auf der Fensterbank gefunden. Hier wurde u. A. thematisiert, was eine Pflanze zum Wachsen benötigt. Dabei wurde der Bezug zu den Kindern selbst hergestellt, was sie zum Wachsen benötigen.

Im Motorikraum hüpften die Kinder wie die Frühlingshäschen auf dem Trampolin und dem Hüpfball. Das Hüpfen dient der Dosierung der Kraft, die zum Hochhüpfen benötigt wird und fördert die Grobmotorik.