Seite 1 A 115 bei Michendorf. Seite 2 A 2 bei Wenzlow.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Fachhochschule Frankfurt am Main University of Applied Sciences Nibelungenplatz 1 D Frankfurt am Main Ralf-Oliver Mevius.
Firmenname Geschäftsplan.
Didaktik der Algebra (3)
Förderung von Integration durch Fortbildung
- Kollegiale Unterrichtsbesuche -
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Manchmal aufgeschrieben von Margitta /1 popcorn-fun.de.
IT im neuen Lehrplan FI Mag. Günther Schwarz.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Die GDE- Martrix nach Hatakka, Keskinen, Glad, Gregersen und Hernetkoski entwickelt im Jahre 2002.
… am Beispiel einer UE mit dem Schwerpunkt „Lesen“
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Interkulturelle Kompetenz
Im ersten Kapitel werden Ihnen als Einleitung gezeigt, welche Akteure im Prozess eingebunden sind.
Projektbeginn zum Thema „Nüsse“
EINFLIEßENDEBEREICHEEINFLIEßENDEBEREICHE 1 1. virtuelle Gemeinschaft Lagoa Die virtuelle Gemeinschaft oder Internetgemeinschaft sitzt in verschiedenen.
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Landkreis Oberspreewald Lausitz (2012 – 2014)
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Brandenburg an der Havel (2012 – 2014)
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Landkreis Uckermark (2012 – 2014)
Seite 1 Straße in Eberswalde (2). Seite 2 L 200 bei Eberswalde L 200 bei Eberswalde (1) L 200 bei Eberswalde (2)
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Potsdam (2012 – 2014)
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Landkreis Oberhavel (2012 – 2014)
Seite 1 L 234 in Petershagen/Eggersdorf. Seite 2 A 10 bei Neuenhagen bei Berlin.
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Landkreis Dahme-Spreewald (2012 – 2014)
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Landkreis Teltow-Fläming (2012 – 2014)
Seite 1 A 10 bei Schönefeld (2). Seite 2 A 10 bei Schönefeld (3)
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Landkreis Potsdam-Mittelmark (2012 – 2014)
Seite 1 Straße in Oranienburg. Seite 2 L 211 bei Oranienburg.
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Landkreis Havelland (2012 – 2014)
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Landkreis Barnim (2012 – 2014)
Seite 1 L 201 bei Nauen (2). Seite 2 L 201 bei Falkensee.
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Landkreis Oder-Spree (2012 – 2014)
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Landkreis Märkisch-Oderland (2012 – 2014)
Seite 1 Straße in Fürstenwalde/Spree (3). Seite 2 L 37 in Jacobsdorf.
Unterrichten lernen Aber wie?.
Leitbild des Deutschunterrichts
Vertikale Integration
Konflikte.
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-1: Verknüpfung von Aufgaben mit der Arbeitswelt.
Peter Kaufmann Stud Sek I 06 FHNW Aarau, Posterdesign © Maria Spychiger Jasmin KlauserStud Sek I 06 FHNW Aarau,
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Landkreis Ostprignitz-Ruppin (2013 – 2015)
Klangorientierter Fremdspracherwerb
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
B 96 bei Rangsdorf.
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
 Präsentation transkript:

Seite 1 A 115 bei Michendorf

Seite 2 A 2 bei Wenzlow

Seite 3 A 2 zwischen Buckautal + Ziesar

Seite 4 L 88 bei Beelitz

Seite 5 B 2 bei Beelitz

Seite 6 L 73 bei Beelitz

Seite 7 L 85 in Brück

Seite 8 L 85 zwischen Brück + Linthe

Seite 9 L 85 bei Linthe

Seite 10 A 9 bei Rabenstein/Fläming

Seite 11 Die vorliegenden Informationen können Sie im Theorieunterricht verwenden:  Die Gefahrenstrecken bzw. Fahranfängerunfälle können in verschiedene Lektionen integriert werden. Sie eignen sich insbesondere für diskursive Lehr-Lernprozesse (z. B. Diskussionen und Erfahrungsaustausche).  Das zur Verfügung stehende Videomaterial bietet die Möglichkeit, die Gefahrenstrecken virtuell zu befahren, ohne dabei den Risiken des Straßenverkehrs ausgesetzt zu sein. Die Informationen können in der Fahrpraktischen Ausbildung berücksichtigt werden:  Das Befahren der Gefahrenstrecken sollte entsprechend des Curricularen Leitfadens der BVF für die Fahrpraktische Ausbildung in der Leistungsstufe oder in der Stufe der Sonderfahrten erfolgen.  Beispielsweise könnte das Befahren einer Gefahrenstrecke bei entsprechenden meteorologischen Voraussetzungen innerhalb des Bausteins „Fahren bei schlechter Witterung“ großes Potential für eine prägende Erfahrung Ihres Fahrschülers bieten.  Die durch das Befahren der behandelten Gefahrenstrecken gewonnenen Erfahrungen sollten ausgewertet werden; dabei können insbesondere die Erkenntnisse aus der virtuellen und der realen Fahrt verknüpft werden. Nutzungshinweise (1)

Seite 12 Die vorliegenden Materialien bieten Möglichkeiten, um die Thematik der Fahranfänger- unfälle und deren Folgen noch wirkungsvoller in die Fahrausbildung zu integrieren:  Eine Besprechung nach dem Durchfahren der Gefahrenstrecken ermöglicht eine Reflexion der kritischen Merkmale der Straßen.  Eine Möglichkeit hierfür bietet das „Kooperative Lernen“; dabei wechseln sich Fahrschüler in Kleingruppen von bis zu drei Personen in der Rolle des Akteurs (Fahrers) und des Beobachters ab. Die beobachtenden Schüler erhalten Beobachtungsaufträge, die während oder im Anschluss an das Befahren der Gefahrenstrecken ausgewertet werden.  Darauf aufbauend sollen die Fahrschüler ihre Kenntnisse über Gefahrenvermeidungs- strategien vertiefen und sie auf Strecken mit ähnlichen Charakteristiken anwenden. Sensibilisieren Sie Ihre Fahrschüler für fahranfänger- und jugendtypische Risikofaktoren. Vermitteln Sie ihnen, wie sie mit diesen Risikofaktoren umgehen können. Nutzungshinweise (2)