Kohlenstoff Themen Rohstoffvorkommen Geschichtliche Infos

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
über die Gärung und Zellatmung
Advertisements

Eqiooki.de.
Die tolle Knolle – Was steckt drin?
Na, hast du Lust, deine Augen ein wenig zu verwirren???
CHEMIE REDOXREAKTIONEN.
Fossile Brennstoffe Fach: Lehrer: Name: Chemie Kreuzinger Artur Ratke.
Ameisensäure.
Aldehyde (Alkanale) Definitionen Bau und Formeln
Biogasanlagen Von Thomas Liebing.
Kohle Ein Referat von Maike Lenz und Sara Teixeira
-ein fossiler Brennstoff-
Kohlekraftwerke Braun- und Steinkohle.
Messen im Labor Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff
Eine Präsentation von Pascal, Jörn, Tobias und Maxi
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Szénerőmű Kemence Virágföld. In scotland, coal was mined from under the ground. Almost everyone used it to heat their homes. Wood is not used as much.
Allgemeine Geologie Teil 16 SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 –9.00.
Der Brennvorgang.
Grundanliegen unseres neuen Chemie-Lehrplans
Zusammenfassung: Eisen -und Stahlerzeugung
Optische Illusionen Falls sich etwas bewegt:
Nichts ist härter im Körper: Zahnschmelz
Teil 1 bedeutet: Nicht Schreiben! Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg
Aufbau der Materie: Die kovalente Bindung
Alken Aromat + C6H8: Cyclohexa-1,3-dien, Alken, nicht mesomer
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Was sind tragbare Feuerlöscher?
Heilsteine Früher trugen Priester, Medizinmänner, Herrscher und Schamanen diese Steine als Symbol der Macht. Der Heilstein - als Edelstein am Ring des.
Chemische Verbindungen
PHOTOSYNTHESE, Teil 1.
Na, haben Sie Lust, Ihre Augen ein wenig zu verwirren???
Bestandteile der Seife
Alkali- und Erdalkalimetalle
erklärt am Beispiel einer Werkzeugschmiede
Wie entsteht Kohle ????.
Antoine Laurent de Lavoisier
Flipflop. Überblick O Allgemein - Was ist ein Flipflop ? O Grober Aufbau O Wie funktioniert ein Flipflop? O Impulsdiagramm O Anwendung.
DEFINITION DES SCANNERS
BRANDKLASSEN A: feste organische Stoffe Holz, Papier, Stroh, Textilien
Kohle.
Salpetersäure HNO3
C Das Kohlenstoffatom + 6 H Einfachbindung 4 H Doppelbindung 2 H
Hans-Rudolf Niederberger Vordergut 8772 Nidfurn Ausgabe 3. April 2006 Inhalt Einführung Naturprodukte Synthese WebQuest Werkstoffe der Elektrotechnik 21.
Rohstoff Rohstoffvorkommen (Weltmarktanteil 2003)
Photosynthese Assimilation Chemosynthese AUFBAU ORGANISCHER SUBSTANZ.
Die geheimnisvollen Toten aus dem Moor Merd a !!! Salve.
Alkohole: „organische Brüder des Wassers“
Polyethen und andere Kunststoffe
Jugendfeuerwehr Bezirk Tolk Brandklassen und die geeigneten Löschmittel.
Die chemischen Elemente Metalle Nichtmetalle Eine Arbeit der Klasse 1b.
Mineralien und Gesteine
03 / Waschen Geschichte der Seife Die Menschen wuschen zuerst vor allem mit Wasser. Sie erkannten aber schon früh, dass man mit Zusätzen die Waschkraft.
Separat in der Maschine waschen
Vom Erz zum Stahl © Clemens Flatscher.
Energie. Energieträger (Primär) Uran Torf Braunkohle Steinkohle Erdöl Erdgas Biomasse Erdwärme Sonne Wind Wasser Gezeiten Fossile EnergieträgerRegenerative.
Fettersatzstoffe Abgrenzung der Substanzen
gemacht von _______ Gr. ____
SV1: Bedeutung der Fossilien für die Evolutionstheorie
Silicium.
Erdgas – die freundliche Energie
Fossilisation Daniela Knoll.
2.Das Kraftwerk 4.Der flexible Energie 5.Der Weg des Stroms
Aggregatzustände flüssig – gasförmig – fest Flüsse Dampf Eis
Bernstein.
Position zum Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat über die verpflichtende Kennzeichnung alkoholischer Getränke mit Zutatenverzeichnis.
Wiewort-Abenteuer mit dem kleinen Äffchen
Grundlegendes zu Sensoren
 Präsentation transkript:

Kohlenstoff Themen Rohstoffvorkommen Geschichtliche Infos Gewinnung von Kohlenstoff Produkte mit Kohlenstoff Verwendung und Anwendung Entsorgung

Vorkommen Überblick Kohlenstoff Vorkommen Vorkommen Allgemein

Geschichtliche Infos Jöns Jakob Kohlenstoff wurde 1775 von Antoine Laurent Lavoisier erkannt, doch um 1814 von Jöns Jakob eingeführt.

Gewinnung von Kohlenstoff Anthrazitkohle Schwarzes Sedimentge-stein, dass fest ist. Entsteht durch einen nat. Prozess. Torf Organisches Sediment, welches in Mooren entsteht. Brennbar im trockenen Zustand. Steinkohle, Koks Ein stark kohlenstoffhaltiger Brennstoff, den man aus Steinkohle und Braunkohle erzeugt.

Produkte mit Kohlenstoff Diamanten Als Dekoration und zu Schmuck verarbeitet. Auch als Schneidwerkzeug geeignet, wegen der Härte. => In allen Lebewesen.. Graphit Gestein Daraus werden Bleistiftminen hergestellt, da der Stoff eher weich ist. ..und Organischen Verbindungen (z.B. in Zucker, Fett)