Intelligente, schnelle Suche in Texten und Datenbanken Holger Bast Forschungspreis Technische Kommunikation der Alcatel-Lucent Stiftung für Kommunikationsforschung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stefan Lohrum Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
Advertisements

Dr. Brigitte Mathiak Kapitel 10 Physische Datenorganisation.
Übung Datenbanksysteme WS 2003/ Übung Datenbanksysteme Entwurf eines Bibliothekssystems
Hat alles ein Ende? Ist/wäre das gut so?
Forum 1 Infrastruktur Netze Intelligente Energiesysteme –
Auswertung der Interviews
Fallstudie. 2 Statistik April Dokumente Jan Mio. Dokumente Performance 3 Mio. Queries pro Tag 9. Juni 2000 Most popular search engines.
Referat von Thomas Frenz auf der kostenlosen Veranstaltung zur Realschullehrerfortbildung an der Universität Passau 2003 © Th. Frenz Passau 2003.
Suchen und Finden von WWW-Dokumenten Internet-Tutorium WS 99/00 Plenum am :
Wie funktionieren Suchmaschinen?
Entitäten Extraktion Einführung
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Ideen der Informatik Suchen und Sortieren [Ordnung muss sein…]
Tipps für die Einfache Suche. Setzt du deine zusammengehörigen Suchbegriffe in Anführungszeichen, erhältst du dann nur jene Ergebnisse die genau die eingegebene.
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Fressen Tiger Menschenkinder? Eine Einführung ins Internet als Quelle MATA -Workshop 2010.
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
Ein kurzer Einblick in die Möglichkeiten des Internet.
Ein Tisch ist ein Tisch PETER BICHSEL
Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
Unterrichtsmaterial 3. Klasse
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 7 Recherche im Internet 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol. Wintersemester.
1 // E-LIB - Elektronische Bibliothek - Neue Suchmaschine Überwindung heterogener Sucheinstiege Erweiterung des Medienangebotes: 18.5 Mio. Datensätze Open.
Wärmedämmung, Einführung
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
Deutsch 1 Kapitel 6 Viewslides für die Klasse. Akkusativ (use the or der,, die, das and then a or ein(e)) __________ ist cool. Du hast __________.
Kennst du die Wörter? Namenwort Wiewort Tunwort START.
fast wia im richtigen Leben.....
Die Zahlen … 5.
Deutsch September 2008.
5 SCHRITT LESEMETHODE. 5 SCHRITT LESEMETHODE 1 SCHRITT Lest den Text einmal ganz durch. Um welches Thema geht es? 1. Überfliegen + Thema erfassen Lest.
Die Medien Welche Medien kennst du?
KtB 10-Finger-Tastschreiben
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Rationelle Vorgehensweise bei der Fiona-Antragstellung
Nucleus-International.net Visualisierung Wie und Warum 04/2008
Google ist nicht allein …
Suchen und Finden. Vielfältig vorgehen Kompetenzen aufbauen Recherche als Prozess Ziel: Ergebnismengen minimieren, Qualität maximieren.
Hast du deinen Ordner oder deine Datei im PC verloren?
So führen Sie ein Interview
Suchmaschinen.
Der traurige Tiger Von Corina.
Die Computertradition. Die ersten Anfänge von Informationsorganisation liegen bereits Jahrhunderte zurück: Philosophie: Übersicht über das Weltwissen.
YouTube als Lernplattform?!?.
Die Ganze Welt im Computer? Informationsbeschaffung im Internet
Wenn Du Google etwas fragen willst, weißt Du, wo Deine Anfrage bearbeitet wird? Nein? Nun klick weiter...
Informationsrecherche & Analyse im Netz
Er: "Ich bestell‘ Pizza. Willst du auch was?" Sie: "Nein." Er: "Okay."
Was können wir am Samstag machen?
Die Zahlen … 5.
Quiz zum Thema Informationssuche im Internet Wikipedia, Google, etc.
Dr. Nicolas Ruh EF Informatik 2016 Dr. Nicolas Ruh
Internetkurs der 1a Klasse Die 1a Klasse lernt das Internet kennen.
Recherche-Workshop der Stadtbücherei Metzingen Schritte zur erfolgreichen Recherche.
Mathematik – Physik - Informatik IF ANYTHING CAN GO WRONG, IT WILL. (Murphy) Differenzierungsangebot in der Sekundarstufe 1 R. Faßbender 1 Informatik,
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
Information Retrieval mit Oracle Text Erfahrungsbericht.
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
Ja Nein Geben Sie bei Wikipedia den Suchbegriff „City Nord" ein Unter welchem Kapitel ist unsere Schule erwähnt? Wann wurde der Artikel.
Die neuen Medien – immer etwas positives?
Shop-Lösungen Stefan Ebinger Markus Wurster Dipl.-Phys.
Er: "Ich bestell Pizza. Willst du auch was?" Sie: " Nein." Er:
Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
Googelnde Wikipedianer
Was für Schwierigkeiten !!!
Recherche im Internet Was suche ich? Wo suche ich? Wie suche ich?
Schau auf den Leuchtturm,  denn er zeigt Dir im Dunkeln den Weg. Überall wo so ein Turm steht, weißt Du sicher wo's für Dich lang geht, auch ob Dein.
Suchen und Finden Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
 Präsentation transkript:

Intelligente, schnelle Suche in Texten und Datenbanken Holger Bast Forschungspreis Technische Kommunikation der Alcatel-Lucent Stiftung für Kommunikationsforschung Stuttgart, 10. Oktober 2008

alcatel lucent stiftung

Google findet Dokumente, die die Suchbegriffe enthalten

alcatel preis 2000

Google hat kein Wissen darüber was die Suchbegriffe bedeuten

alcatel preisträger liste

alcatel bisherige preisträger

Man muss die richtigen Suchbegriffe quasi „erahnen” Wenn du nicht weißt, was du suchst, wie willst du es dann finden? (russisches Sprichwort) Wenn du weißt, was du suchst, wieso suchst du es dann? Unsere Suchtechnologie hilft beim „Erahnen”

DEMO algo -> algorithm, etc. peit -> Heinz-Otto Peitgen, etc. Einschränken auf Med. Bildverarbeitung

Warum ist Google so schnell? Durchsucht Google zur Anfragezeit alle 20 Milliarden Dokumente auf dem Netz? –Nein, das würde viel zu lange dauern Google hat einen Index vorberechnet: alcatel lucent stiftung alcatel lucent stiftung Dok. 17, Dok. 43, Dok. 143, … Dok. 5, Dok. 17, Dok. 112, … Dok. 4, Dok. 12, Dok. 17, …

Warum ist Google so schnell? Durchsucht Google zur Anfragezeit alle 20 Milliarden Dokumente auf dem Netz? –Nein, das würde viel zu lange dauern Google hat einen Index vorberechnet: alcatel lucent stiftung alcatel lucent stiftung Dok. 17, Dok. 43, Dok. 143, … Dok. 5, Dok. 17, Dok. 112, … Dok. 4, Dok. 12, Dok. 17, … Aber damit geht nur Stichwortsuche schnell

Geht es auch schnell und intelligent(er)? Sind Computer intelligent? –Ja, und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sie die Weltherrschaft übernehmen Quatsch!

Geht es auch schnell und intelligent(er)? Sind Computer intelligent? –Nein, sie verhalten sich so intelligent wie wir sie programmieren Sind Computer schnell? –Ja, aber nur für ziemlich beschränkte Sachen z.B. 1 Milliarden Zahlen aufaddieren –Intelligentes Verhalten ist extrem rechenintensiv (KI, Schachcomputer) Ziel unserer Arbeit: möglichst intelligente Benutzerführung ohne Kompromisse bei der Geschwindigkeit IntelliFast

Geht es auch schnell und intelligent(er)? Sind Computer intelligent? –Nein, sie verhalten sich so intelligent wie wir sie programmieren Sind Computer schnell? –Ja, aber nur für ziemlich beschränkte Sachen z.B. 1 Milliarden Zahlen aufaddieren –Intelligentes Verhalten ist extrem rechenintensiv (KI, Schachcomputer) Ziel unserer Arbeit: möglichst intelligente Benutzerführung ohne Kompromisse bei der Geschwindigkeit CompleteSearch

CompleteSearch … to complete = vervollständigen complete = vollständig = es entgeht einem nichts

CompleteSearch … … basiert auf einem neuartigen Index –auch komplexe Anfrage extrem schnell –bei geringem Platzverbrauch –das alles mit mathematisch beweisbarer Garantie … ist im Einsatz für –Bibliothekssuche / Literaturdienste –elektronische Jobvermittlung (z.B. Absolventa) –Mailarchive –Desktop-Suche –Suche in Wissensdatenbanken (z.B. Wikipedia) –Patientenverwaltung in Arztpraxen –u.v.a.m

Abschließende Worte Danke!