Übung Schachspiel ("alte" Klausuraufgabe)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übung: Online-Belegung einer Lehrveranstaltung
Advertisements

Übung ("alte" Klausuraufgabe)
Hörsaalübung: Einfacher GPS-Receiver
Use Cases mit selbstständigen Extend-Use-Case
Übung: Online-Belegung einer Lehrveranstaltung
Constraint Satisfaction Problems
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Master-Thesis und Begleitendes Projekt
Das ZfS München.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Hörsaalübung 1: Textuelle Beschreibung von Use Cases
Hörsaalübung Use Cases mit selbstständigen Extend-Use-Case
Anwendungsfall-Diagramm (Use Case Diagram)
Übung Autoradio ("alte" Klausuraufgabe)
OOAD, Prof. Dr. Ralf Hahn, Prof. Dr. Wolfgang Weber, SS2009, h_da, Fachbereich Informatik 1 Hörsaalübung: Einfacher GPS-Receiver Zeichnen Sie ein Zustandsdiagramm.
Hörsaalübung 3: Anwendungsfall-Diagramm (Use Case Diagram)
Übung ("alte" Klausuraufgabe)
Einsatzmöglichkeiten in der Lehre Prof. Dr. Frank C
Themenschwerpunkte Übung 3:
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Kapitel 12: „Variablen und Konstanten verwenden und Spiele.
Mikrocomputertechnik Shisha- Heizung Frank Jury, Alexander Wollmann / MT 5 / SS06 / Projekt: Shisha-Heizung /Betreuung: Prof. Jürgen Walter Gruppe 17 Frank.
Internationales Büro 1 Themengruppe 5 Praktische Beispiele anwendungsorientierter Lehre Vorstellung der Ergebnisse.
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Schachregeln in Datalog
Schach Präsentation von Christian Nick Jens Tamim.
Mensch ärger dich nicht Von Jakob, Antje, Annika, Rebecca.
Angewandte Informatik
Fachbereich Maschinenbau und Produktion
Neue sächsische Lehrpläne
Einsatzmöglichkeiten in der Lehre Prof. Dr. Frank C. Englmann Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht.
FlexChess HTWG Konstanz - Rolf Englputzeder (TI7) Feb 2008.
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
Projekt: Mesh-Man Björn Gohlke Bachelor Bioinformatik – 7. Semester Sebastian Graf Diplom Informatik – 5. Semester.
Vorarlberger Mittelschule Gisingen. In der 3. und 4. Klasse jeweils 2 Wochenstunden Jeder Schüler muss sich für einen Wahlpflichtbereich entscheiden Wahlpflichtbereiche.
Die Tic-Tac-Toe Akademie

Auslegung eines Vorschubantriebes
Ludwig van Beethoven Ludwig van Beethoven
Jeopardy Günther Reinhold
Paradigmenwechsel in der Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Wolfgang Voigt Dipl.-Ing. Päd. Alexander Huwaldt UML Extrakt UML Seminar, Chemnitz
Die Natur ist unser Freund
Pflichtwahlfächer im Hauptstudium 1 Wirtschafts- und Entwicklungspolitik Lehrstuhl für Wirtschafts- und Entwicklungspolitik : Prof. Dr. Werner.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik
Informatik I : Software höhere Programmiersprachen Java Klassen: hat Methoden (Funktionen) und Daten (Variablen) es kann mehrere Klassen geben nur eine.
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe Vererbung
Bessere Lesbarkeit bei größeren Diagrammen
Einführung in die Programmierung mit Java
Fachbereich Betriebswirtschaft Seite 1 BDK WiWi - AK6 „Virtuelle Lehre“: Workshop „Strategie.
Professor Dr. Heinrich Pehle, Institut für Politische Wissenschaft Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der.
...ist die kleinste darstellbare Datenmenge. Es wird in der Informatik, der Informationstechnik und in der Nachrichtentechnik entweder durch 0 oder durch.
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht Begrüßung der Erstsemester 2015 Prof. Dr. Bertil Haack, Dekan.
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 2 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 1 3 Mozilla Firefox wird empfohlen.
Grundlagen von CAMPUSonline
Programmiersprachen II Fortsetzung Datenstrukturen Einfache Bäume Übung 13 Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Das Entwurfsmuster Model-View-Controller
DOAG Hochschul-Community
Vorbereitungsseminar Bachelorprojekt
Java-Kurs - 8. Übung Klassen und Objekte: Vererbung
Hexadezimale Darstellung von Zahlen
Neue, bekannte und verkannte Regeln
Was erwarten Sie von diesem ersten (!) Meilenstein?
Schach von Ben.
Schach – ein Kinderspiel für die ganze Familie
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Die Thesen zur Vorlesung 1) Thema der Vorlesung Lineares Optimierungsmodell.
 Präsentation transkript:

Übung Schachspiel ("alte" Klausuraufgabe) Klassendiagramme und die UML Übung Schachspiel ("alte" Klausuraufgabe) Entwerfen Sie ein Klassenmodell! Sie entwickeln Software für ein Computer-Schachspiel. Entwerfen Sie ein Spielbrett mit den Figuren. Die folgenden Informationen sollen darstellt werden: Ein Schach-Spiel besteht aus einem Schachbrett und 2 Mannschaften. Das Schachbrett besteht aus 64 Feldern, die jeweils eine x- und eine y-Koordinate haben. Die Mannschaften unterscheiden sich durch die Farbe. Jede Mannschaft besteht aus insgesamt 16 Figuren. Das sind 8 Bauern, 2 Türme, 2 Läufer, 2 Springer, 1 Dame und 1 König. Sorgen Sie dafür, dass die folgenden Informationen im Modell enthalten sind: Jede Figur steht entweder auf einem Feld oder wurde bereits geschlagen Jede Figur weiß, zu welcher Mannschaft sie gehört Umgekehrt kennt auch jede Mannschaft ihre Figuren Stellen Sie im Klassendiagramm dar, dass eine Figur nicht gleichzeitig z. B. Bauer und Läufer sein darf. Eine Figur ist entweder ein Bauer, eine Dame, ein Turm, oder... Jedes Feld weiß, ob es durch eine Figur besetzt ist – und wenn ja mit welcher Jede Figur soll eine Methode moveTo bieten, die es erlaubt die Figur auf ein anderes Zielfeld zu bewegen. OOAD, Prof. Dr. Ralf Hahn, Prof. Dr. Wolfgang Weber, SS2009, h_da, Fachbereich Informatik

Beispiel als Vorlage Klassendiagramme und die UML Lab-Ing Sekretärin * 1 * Lehrkörper gehört_FB_an Fachbereich Dozent Angestellter {abstract } 1 * gehört_FB_an hält_ Veranstaltung Referent 1 * Masterstudent Betreuer Masterarbeits- betreuung * 1 Tutor Student Professor Masterarbeit Thema Abgabe abbrechen besucht_ Veranstaltung Teilnehmer * betreut_ Veranstaltung * Betreuer Aufgabe auf Overhead, Lösung am Beamer (animiert) Lehrveranstaltung Semester Raumnummer Kurs Leistung Note wiederholen OOAD, Prof. Dr. Ralf Hahn, Prof. Dr. Wolfgang Weber, SS2009, h_da, Fachbereich Informatik

Ihre Lösung Klassendiagramme und die UML OOAD, Prof. Dr. Ralf Hahn, Prof. Dr. Wolfgang Weber, SS2009, h_da, Fachbereich Informatik

Eine zweite Lösung Klassendiagramme und die UML OOAD, Prof. Dr. Ralf Hahn, Prof. Dr. Wolfgang Weber, SS2009, h_da, Fachbereich Informatik