MINT am GymBo. Wettbewerbe MINT am GymBo 5/6 Ganztags- AG 7-9 freiwillige AG 8/9 WPU- Fächer 10 - 12 - Bi-LK - M-LK - Ph-LK - (Ch-LK) - Bi, Ch, If, M,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Advertisements

Zulassung Qualifikationsphase
Differenzierter Unterricht in den Klassen 7 bis 10.
1 Aufbau der gymnasialen Oberstufe Qualifi- kations- phase Einfüh- rungs- phase.

Informationsveranstaltung Qualifikationsstufe
Informationsveranstaltung Qualifikationsstufe
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
Die gymnasiale Oberstufe
Info Nov Informationsveranstaltung Kamen, den 2. – 10. Nov Städtisches Gymnasium Kamen Informationsveranstaltung Jahrgangsstufe 9 +
zur gymnasialen Oberstufe
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Marienschule Euskirchen.
Informationsveranstaltung Qualifikationsstufe
Informationsveranstaltung Qualifikationsstufe
1 Stundentafeln für die Jahrgangsstufen 6 mit 7 Mathematik Klasse 6 4 Klasse 7 4.
Information über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe am Mariengymnasium (Eintritt 2008)
Wahlpflichtgegenstände und neue Matura
MINT Aktivitäten an der Arthur-Koepchen Realschule
2.AHS – WAS NUN??? Neusprachliches Gymnasium mit Französisch ab der 3. Klasse oder Realgymnasium mit Schwerpunkt Geometrie ab der 3. Klasse.
Die gymnasiale Oberstufe. Ziel der gymnasialen Oberstufe STUDIERFÄHIGKEIT Vertiefte und allgemeine Bildung Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit Selbständigkeit.
Die neue Oberstufe in G8 34 Wochenstunden
Jeweils ein Exemplar nehmen.. liste Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan.
Mögliche Leistungskurse am CFG Wahl aus den in der Einführungsphase belegten Kursen 1. Aufgabenfeld 2. Aufgabenfeld 3. Aufgabenfeld PlPaEk D Fremdsprachen.
Elternabend der 2. Klassen
Die Unterrichtsfächer im Wahlpflichtbereich sind folgenden drei Aufgabenfeldern zugeordnet: 1. dem sprachlich-literarisch-künstlerischen 2. dem gesellschaftswissenschaftlichen.
Die neue Oberstufe in G8 Bad Oeynhausen.
Die Qualifikationsphase in G8
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 10. Klassen.
2.AHS – WAS NUN??? Neusprachliches Gymnasium mit Französisch ab der 3. Klasse oder Realgymnasium mit Schwerpunkt Geometrie ab der 3. Klasse.
Informationen zur GOSTV 2009 Zum Ablegen des Abiturs
Der „klassische“ Weg zum Abitur!
Gesamtschule „Immanuel Kant“ mit gymnasialer Oberstufe GOSTV 2009
Deutsch Fremdsprache (E, F, L, S) Kunst, Musik, Literatur (als Medien-, Theater- oder Schreibwerkstatt) Gesellschaftswissenschaft (GE, EK, SW, PA, PL)
1 Wahlmöglichkeiten und -pflichten in den Jahrgangsstufen 12 und 13 - Das Wesentliche… - Abiturjahrgang 2012.
Der „klassische“ Weg zum Abitur!
Spanisch in der Kollegstufe verpflichtend in K12 und K13 jeweils 3 Wochenstunden zusätzlich zur fortgeführten Fremdsprache nur als Grundkurs wählbar nur.
Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur
an der Gesamtschule „Immanuel Kant“ mit gymnasialer Oberstufe
Informationen zur Qualifikationsphase und zur Wahl der Leistungskurse
Kapitel 4 Erste Stufe.
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg

1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
School Subjects +.
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
MINT-Förderung am GymBo
VERSETZUNG IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE * Die Hauptfächer Deutsch, Mathematik, und beide Fremdsprachen können nur mit Hauptfächern ausgeglichen werden. *
Ein wissenschaftlicher Nachwuchswettbewerb.  bundesweiter Nachwuchswettbewerb  Förderung besonderer Leistungen und Begabungen in Mathematik Informatik.
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
Die Abiturprüfungen finden in Q 4 statt. Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre) Zulassung (Versetzung) Einführungs- phase E 1/E 2 Qualifikations- phase.
Eine Zusatzstunde in allen Hauptfächern Methodentraining LRS-Status
Matura Informationen. Varianten der Matura 4 schriftlich – 3 mündlich 3 schriftlich – 4 mündlich 3 schriftlich – FBA – 3 mündlich.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: – oder 4.4. – … gemeinsam ans Ziel:
TUMKolleg Werner Heisenberg Elterninformationsabend zum TUMKolleg am
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Der Weg zum Abitur Das Kurssystem (12. & 13. Schuljahr)
Elternversammlung der 10. Klassen Bitte tragen Sie sich in die Teilnehmerlisten ein!
1. Folie Informations- veranstaltung Mi., D0., Mi., D0., III. II. I. Info 9 Feb Jahrgangs- stufe 9.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
KTO Beratung SEK II Kappa Nordmann Mein Weg zum Abitur Gesetzliche Grundlage: Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO) vom August 2015.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
1 Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)  Schulabschlüsse  Zentrale Klausuren  Aufgabenfelder / Fächer  Pflichtkurse in der Eph  Klausurfächer.
MINT an der GEH Bioolympiade S II Wettbewerb Kooperation FH Bochum Campus Heil. NW Tag Wettbewerb Jg Web- Team (Homepage) „Aktiv fürs Klima“ Projekt.
1 Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)  Schulabschlüsse  Aufgabenfelder / Fächer  Pflichtkurse in der Eph  Klausurfächer  Gesellschaftswissenschaften.
Hinweise zur Fächerwahl für die gymnasiale Oberstufe
Umstrukturierung des WPU-Angebotes
Vorführung der Ergebnisse der Siegerprojekte vom MINT-EC-Award 2015
 Präsentation transkript:

MINT am GymBo

Wettbewerbe MINT am GymBo 5/6 Ganztags- AG 7-9 freiwillige AG 8/9 WPU- Fächer Bi-LK - M-LK - Ph-LK - (Ch-LK) - Bi, Ch, If, M, Ph - MatNat- Projektkurs Mobiles Labor

Jgst. 5/6: Ganztags-AG

Jgst. 7-9: freiwillige AG

Jgst. 8/9: WPU-Fächer -Angewandte Physik -Bio/Chemie -Informatik -Französisch -Russisch -Gesellschaftslehre -Darstellen und Gestalten

Jgst Grundkurse in allen Fächern Mathematik Informatik Biologie Chemie Physik -Leistungskurse in Mathematik Biologie (Chemie, je nach Anmeldung) Physik -MatNat-Projektkurs

Wettbewerbe Mathe-Känguru Mathe-Olympiade SaMMS-extern freestyle physics Jugend forscht - Schüler experimentieren Teilnehmer Chemie-Olympiade Bio-logisch

Mobiles Labor