Ergebnisse PSZ GmbH 2008-2012 230 Veranstaltungen (für Allgemeine Bevölkerung, SchülerInnen, PädagogInnen, MitarbeiterInnen soziale Einrichtungen, PolizistInnen,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jesus unser Vorbild?! 2. Jesus unser Vorbild?! 2.
Advertisements

Interview mit der Tell Familie
1. Es ist Gottes Geist, der die Gemeinde ins Neuland treibt!
Meine austauscherfahrung Meine austauscherfahrung Übersicht zu meiner Klasse Bedeutung des Begriffs Austausch Göttingen: was für eine Stadt ist das? Die.
Gefangenenseelsorge der Diakonie.
Wie Gott Menschen in ihre Berufung führt
Wunschblätter Liebe Teilnehmerinnen, Liebe Teilnehmer, Ihre Wünsche – Ihre Fragen – Ihre Anregungen möchten wir gern mit einbeziehen. Wie kann dies zum.
Evaluation eines Selbstbehauptungstrainings für Hortmädchen (WENDO-Evaluation) Barbara Klöver, Florian Straus München, 3. Juni 2003.
Menschen Recht Inklusion Internationale Fachtagung zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in der Praxis 6. bis 8. Juni 2013 in Bochum Thema:
Mögliche Themen für die Sozialarbeit im Fall Herr und Frau Huber
Ein wunderbares Gefühl.”
Eine Gruppe von Männern sitzt zusammen in der Sauna,...
Männer lügen nicht, außer …
HERZLICH WILLKOMMEN zum Elternimpuls ‚Verzellsch mer e Gschicht?‘
Den menschen verstehen lernen
Viele versuchen es, nur wenige schaffen es: Mailings, die umhauen
Und Gott erschuf den Mann
Am Donnerstag, waren wir im Frauenhaus der Caritas in der Metahofgasse 21.
Männer lügen nicht, außer …
Gott erschuf den Mann. - Adam, steig hinab in dieses Tal. Gott sprach: Adam fragte: -Was ist ein Tal, Herr?
Meine Schafe hören meine Stimme
TelefonSeelsorge – Notruf 142
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
..
Mein Lieblingsfach! Kolotowa Polina Klasse 6a, Lyzeum.
Geistliches Leistungsdenken
Erfolgsfaktoren für die Jobsuche
Was macht mich einzigartig?
Das bin ich Clariro Clariro Das bin ich
HipHop Projekttage mit Pyranja
…der etwas andere ….. Papagei
..
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
”Wie lässt sich verhindern, dass die Zuhörer einschlafen?”
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Deskriptoren für interkulturelle Kompetenzen und Lernprozesse n Ich bin fähig, aufmerksam zuzuhören und zu beobachten; n Ich bin neugierig und offen für.
Seminar & Eventmanagement U.G.
Dienstag und Mittwoch, 28. und 29. Juli
Der Schulvertrag für unsere Schule
4 Zimmersuche Student/in sucht Zimmer:
Väterarbeit – die GRUNDTVIG Tagungen 2012/13
Ein kurzer Rückblick aus Sicht der Schule am Ellerbach.
JL – Training & Beratung
13 Auch Jesus kam aus Galiläa an den Jordan zu Johannes, um sich von ihm taufen zu lassen. 14 Johannes wehrte sich entschieden dagegen: »Ich hätte es nötig,
Als ich mich zu lieben begann
Das ABC der Präsentation. Die gelungene Präsentation hängt ab vom Inhalt (Inhaltsaspekt) und von der Art und Weise der Darbietung (Selbstdarstellungsaspekt)
Wie man Gott dienen kann
… von Gott gesandt!.
Als sie aber weiterzogen, kam er in ein Dorf. Da war eine Frau mit Namen Marta, die nahm ihn auf. Und sie hatte eine Schwester, die hieß Maria;
Hinweise zur Gesprächsführung
Interview für einen Job
1 GeCKo – Gender & Co. Koordinierungsstelle an der Universität Duisburg-Essen 24. April 2008 Evaluationsergebnisse Schülerinnen & Dozenten.
FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte Herzlich Willkommen zum Modul „Grundlagen des wissenschaftlichen Präsentierens“!
Witze 91.
Charlie Chaplin Weiter mit Mausklick.
Elternbefragung Hort.
Ich danke dir für deine Freundschaft ...
Elternbefragung Krippe.
Dem Schicksal ausgeliefert Reihe: In einer ungerechten Welt leben (1/4) am Beispiel der Königin Esther Esther 1-2.
Kopf Datum:…………………. Fach: Grundbegriffe FDC Einheit NN Mein heutiger Plan ist: …………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………
Vortragende/r Ihr Logo Datum/Uhrzeit Pecha-Kucha Inklusion des Netzwerk Inklusion Deutschland Ort: xy Xy Gasse 28 xyxyy Frankfurt am Main.
Die Bibel als Gnadenmittel 5: Weisheit kann man finden!
„Die Stadtmusikanten und ein Hund zu Besuch“ Wochenrückblick vom bis
Reden G.W
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Industrie Design Valeria Morra. Infomationen über den Betrieb Die Firma ads-tec GmbH stellt hauptsächlich Tablet PCs, IT Infrastructure, Terminals und.
Meine Betriebspraktikumspräsentation Fabian Fehrle KFZ-Mechatroniker Autohaus Leipoldt Name: Berufsbezeichnung: Betrieb:
 Click Liebe Tochter... An dem Tag, an dem du erkennst, dass ich alt werde, versuche etwas Geduld mit mir zu haben und versuche mich zu verstehen.
Wie schreibt man eine ? Anrede: Sehr geehrter Herr…, Sehr geehrte Frau …, danke für Ihre (vom ). vielen Dank für Ihre .
 Präsentation transkript:

Ergebnisse PSZ GmbH Veranstaltungen (für Allgemeine Bevölkerung, SchülerInnen, PädagogInnen, MitarbeiterInnen soziale Einrichtungen, PolizistInnen, Seelsorger, AllgemeinmedizinerInnen, Wirtschaftstreibende, Betroffenen und Angehörige) 6289 TeilnehmerInnen 106 Veranstaltungen gemeinsam mit Betroffenen und/oder Angehörigen durchgeführt

Rückmeldungen TeilnehmerInnen Interview mit Betroffenen ist eine zusätzliche Erleichterung, den Inhalt gut verstehen zu können Besonders gut gefallen hat mir, dass betroffene Personen vor Ort dabei waren. Es war gut mit einer Betroffenen zu reden. Könnte länger sein. Kontakt mit Betroffenen und Angehörigen hat es sehr lebhaft und interessant gemacht Positiv, dass Betroffenen ihre Geschichte erzählen Bemerkenswert ist die Einbindung von Betroffenen, hebt sich von anderen Angeboten ab War gut, Beispiel eines Betroffenen zu haben

Rückmeldungen von MitveranstalterInnen Ich möchte mich gerne für den gestrigen Vortrag bedanken! Es hat mir viel Freude gemacht, zuzuhören. Die Idee, einen "lebendigen Testimonial" zu haben, hat Ihren interessanten Vortrag zusätzlich aufgelockert und die Anwesenden waren beeindruckt von seiner Offenheit und Ehrlichkeit. Ich fand, dass Sie viele wichtige Informationen kompakt und gut verständlich vermitteln konnten und möchte Ihnen mein Kompliment dazu aussprechen. Es war sehr angenehm zuzuhören und gleichzeitig gab es eine geballte Wissensvermittlung. Frau Heidemarie Fröhlich, Gesunde Gemeinde Moosbrunn, Vortrag 2012

Rückmeldungen von MitveranstalterInnen Ich habe die Veranstaltung als Ganzes als SEHR GUT von Design bis Durchführung empfunden. Herr Dr. Grill spricht als Arzt eine menschenfreundliche, umgängliche, sehr klare und menschennahe Sprache. Er moderierte souverän die gesamte Veranstaltung mit über 60 Menschen. Das ebenso sehr authentische und souveräne Auftreten von Herrn Heintz und seine sehr persönliche Geschichte beeindruckten die Zuhörenden in besonderer Weise, denn es war eine ausgezeichnete Ergänzung zur ärztlichen Seite und er wirkte für viele als eine Art „Ressourcenperson“, der als Mann besonders für die Zielgruppe der anwesenden Männer Vorbildwirkung hat. Aus vielen Gesprächen weiß ich auch, dass der Abend nachhaltig im Sinne von „daheim weiter geführter Gespräche“ für zahlreiche Teilnehmerinnen war. Frau Burgi Hagenhofer, Katholisches Bildungswerk, Vortrag Groß Enzersdorf, Vortrag 2010 und 2011