Vorbereitung Tutorium Auslandsstudium: Argumente für und gegen; Wohin ? Wie lange ? Mit wem bzw. in welchem Rahmen ? Informations- und Kontaktmöglichkeiten:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutscher Germanistentag Kiel 2013
Advertisements

Orientierungstutorium BA Sozialwissenschaften
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Elektronisch Publizieren im Verbund: GAP – German Academic Publishers
Virtuelle Fachbibliothek Slavistik Konzeption und Realisierung eines Slavistik-Portals Ziele und Arbeitsvorhaben der Virtuellen Fachbibliothek Slavistik.
Die Virtuelle Fachbibliothek Slavistik (Slavistik-Portal) Projektvorstellung der ViFa Slavistik im Rahmen der Konferenz "Junge Slavistik im Dialog"
Neues von der Virtuellen Fachbibliothek Slavistik (Slavistik-Portal) der Staatsbibliothek zu Berlin Projektvorstellung der ViFa Slavistik im Rahmen der.
Digibib Literatursuchmaschine
Universitätsbibliothek Heidelberg UB Heidelberg - Rike Balzuweit1 Fachinformation für Physiker und Astronomen im Hauptstudium Globe of Innovation,
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK, Aktivitäten Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred.
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred Reichert,
Kontakt? Elektronische Literatursuche in den Naturwissenschaften - Universitätsbibliothek Oldenburg -
Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema?
Online-Angebote für Historiker an der Staatsbibliothek zu Berlin
Bibliothekssysteme Systemverwaltung - Marktüberblick FH Köln - Institut für Informationswissenschaft - Prof. Dr. Achim Oßwald 1 / 6 6/2009 Vorlesung BF12.
Wissenschaftliche Information und Kommunikation in der Physik Erfahrungen mit einer Wahlpflichtveranstaltung zur Vermittlung von Informationskompetenz.
in der Universitätsbibliothek!
HERZLICH WILLKOMMEN in der Universitätsbibliothek! Wintersemester 2007 / 08 Montag - Freitag: 8.00 Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr.
HERZLICH WILLKOMMEN in der Universitätsbibliothek Bochum! Sommersemester 2008 Montag - Freitag: 8.00 Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Sonntag:
Die Stadtlupe Was, woher & warum.
Forschungsevaluation am Bereich Humanmedizin Göttingen mit FACTScience
Ich habe mein Facharbeitsthema – was mache ich jetzt?
Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB – verbesserter Service für den Bibliotheksnutzer.
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel
‚Digitale Bibliothek Uni Freiburg‘
Aus.
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel Einstiegsseite: freiburg.de/bibliothekchirurgie.
Orientierungswoche Master of Education Bildungswissenschaften WS 2011/2012.
Digitale Bibliothek Allgemeiner Teil. 2 Über die Präsentation In der folgenden Präsentation erfahren Sie, welche digitalen Ressourcen Ihnen die Universitätsbibliothek.
Literaturrecherche: Fit für die Doktorarbeit!
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Auslegung eines Vorschubantriebes
WS 2009/10 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2009/10 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
SS 2010 Information Systems 1 Hepperger. Information Systems 1 – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2009/10 Umgang wiss. Literatur - Quellen Hepperger.
WS 2009/10 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – WS 2009/10 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2010 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
Aufbauwissen Informationskompetenz für Doktoranden
Seite 1 Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Bern Proseminar –Literaturrecherche.
Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken Das elektronische Informationsangebot für die Fachhochschulen – eine Einführung.
Zentrale Authentifizierungsplattform mit Open Text Website Management bei Thieme.
The ZBW is a member of Leibniz-Gemeinschaft Willkommen bei der EconBiz Roadshow!
2. Meilenstein am 27. September 2001 Entwicklung von Bausteinen für die Globalisierung Entwicklung und Transfer von Bausteinen zur Erhöhung der Globalisierungsfähigkeit.
Springer.com Neues in SpringerLink: Zeitschriften, eBooks, eRefs GBV-Verbundtagung, Bremen Iris Nord Springer-Verlag.
Tutorial Full Text Finder Publication Finder Übersicht support.ebsco.com.
‹Nr.› W I S S E N  T E C H N I K  L E I D E N S C H A F T  Welcome Days 2015.
Ziel und Stellenwert der Literaturrecherche 1.Was suchen? Sie kennen die verschiedenen Quellen für die erfolgreiche Literaturrecherche 2.Wo suchen? Sie.
FAU Erlangen-Nürnberg Schülerkontaktstudium Schülerkontaktstudium - Geographie1.
Willkommen bei der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft e.V.
SSG Vorderer Orient / Nordafrika ULB Sachsen-Anhalt Die Virtuelle Fachbibliothek Vorderer Orient – MENALIB: Inhaltliche Schwerpunkte und technische Strukturen.
Die ULB und ihre Informationsangebote Dr. Christiane Holtz Propädeutikum Biologie, 12.Oktober 2015.
Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeitskandidaten/innen -TU Dortmund WS 15/16 Marcus Schmidt.
Blockseminar „Richtig Referieren“ Cornelia Herrmann M.A.
Online – Recherche für das W-Seminar.  Online-Katalog OPACplus: Bücher und Zeitschriften  Datenbank-Infosystem DBIS zu allen Fachbereichen: Aufsätze,
Publizieren - Doktorandenseminar, 16. November Hubert Feyrer.
Gewusst wie - Literatur suchen und finden in der Unibibliothek
Literaturrecherche online
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
Das „Volltextsymbol“ - Ein Service der Datenbankanbieter
WAS FÜR EIN DOKUMENT IST DAS?
Willkommen bei der EconBiz Roadshow!
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
Das Slavistik-Portal und seine Angebote
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
 Präsentation transkript:

Vorbereitung Tutorium Auslandsstudium: Argumente für und gegen; Wohin ? Wie lange ? Mit wem bzw. in welchem Rahmen ? Informations- und Kontaktmöglichkeiten: IUZ,... Finanzierungsmöglichkeiten: Erasmus-Progamm ISAP.....

Vorbereitung Tutorium Literaturarbeit: Literaturrecherche Uni-Bibliothek Zugriff auf externe Ressourcen (Fernleihe, online) Fachportale (insbes. Physik) Web of Sciences Websites wichtiger Verlage und Fachzeitschriften

Übungen für alle: Finden Sie: - Standort der Monographie: Vollath „Nanomaterials“ - Lehrbücher über Quantenchromodynamik - Nächster Standort der Zeitschriften: „Ultramicroscopy“, „Single Molecules“ - Volltext der Originalarbeit: D. E. Barlow, L. Scudiero, and K. W. Hipps; Langmuir 20, 2004, Die neuesten Publikationen über Graphen (2-dimensionales C-Netzwerk) - Gemeinsame Veröffentlichungen der Prof. M.Albrecht und M.Hietschold