DSD I Trainingsstunde 5 HÖRVERSTEHEN Teil 1. Der 1. Teil des Hörverstehens sind 5 kurze Hörszenen. Jede Szene hat ein Thema. Es gibt für jede Szene eine.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen bei... StudienEinstiegsTest
Advertisements

Christus, hör uns an Christus, hör uns an, erbarme dich. Christus, hör uns an, erbarme dich unser.
Assertivitätstest Wie assertiv bist du?
Das Steigungsdreieck Wie du gerade gelernt hast, gibt das m in der Funktionsgleichung y=mx+b die Steigung eines Graphen an.
Hier bin ich verberge nichts
Lesestrategien Vor dem Lesen 1 Erwartungen an den Text formulieren
13 Gedanken über das Leben
Stunde 6, 7 Klasse 4 Wo lernen wir.
Was hast du in den Sommerferien gemacht?
Kapitel 6 Spuren der Geschichte.
13 Gedanken über das Leben
Mit Zuversicht leben 1. Johannes. 5,14-21.
Imperativ SCHREIB INS HEFT!!!.
Platz für einen Titel Platz für einen (längeren) Untertitel.
PRÄSENTATION Pictual.org Visuelles Worterbuch.
Du musst auf die Fragen spontan und ohne nachzudenken antworten
Schreiben Lieber Schüler und liebe Schülerin, In Deutschland kaufen wir unser Essen in verschieden Geschäften. Ich kaufe mein Brot, meinen Kuchen, und.
Die 13 persönlichen Rechte
Wer bin ich? Was will ich? Was kann ich gut?
CONJUGATION Infinitive: SEIN ich bin du bist er, sie, es , man ist
Gleich werden wir deine Intelligenz auswerten!
HotPotatoes Eine einfache Möglichkeit, internetfähige Tests zu erstellen.
Vortrittsregeln: Was weiss ich ? Lies die Frage !
Lass dir die Träume nicht nehmen
13 Gedanken über das Leben
Machen wir einen kleinen Test
Wer hat heute Geburtstag??
Dialogi – Rozdział 1 Wie ist deine Adresse?.
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
Guten Tag!. Drei, vier und zur Arbeit ! Das Motto unserer Stunde Qualität ist unsere Stärke!
Ratespiel… >> weiter Wie sieht der Mann aus?
Kopieren mit Objektfang. Du sollst ein Objekt kopieren, deren Rasterpunkte nicht genau auf den Endpunktenliegen (hier rot). LINKER Du musst den Befehl.
Wo wohnst du ?.
Französisch als 3. Fremdsprache. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Bereitschaft, regelmäßig Vokabeln zu lernen! die Freude.
Französisch als 3. Fremdsprache. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Bereitschaft, regelmäßig Vokabeln zu lernen! die Freude.
Jahrgang 9 G- Kurs Pytagoras
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Hilf mir, sie zu finden. Deine Treffer werden ausgewertet! Klicke hier, um zu beginnen. Klicke hier, um zu beginnen. Ich habe meine Miez verloren!
DSD I Trainingsstunde 1 LESEVERSTEHEN Teil 1.
Vom Buchstabensalat zum/zur IT-Experten/ Expertin! A- Experte/ Expertin bis Y- Experte/Expertin.
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
Was war gut im 2014? ____________________________________________________________________________ Was hat sich für dich im 2014 geändert? ____________________________________________________________________________.
Klicke zuerst auf die Kategorie zu der deine Location gehört.
DSD I Trainingsstunde 4 LESEVERSTEHEN Teil 4.
DSD I Trainingsstunde 10 HÖRVERSTEHEN Teil 5.
..
DSD I Trainingsstunde 9 HÖRVERSTEHEN Teil 4.
In der Schule !!!.
You need to use your mouse to see this presentation.
DSD I Trainingsstunde 7 HÖRVERSTEHEN Teil 2. Der 2. Teil des Hörverstehens sind 4 Hörszenen. Jede Szene hat ein informatives Thema. Es gibt für jede Szene.
Orientierungsveranstaltung: Grundlagen der Profession   Schwerpunkt Dozent: Anja Steinhaus Anja.Steinhaus.Uni.de Freitag: R09 T05 D33.
Schriftliche Kommunikation
Schriftliche Kommunikation
E r f a h r u n g e n.
Deutsch 1 Kapitel 2 Wiederholung
DSD I Trainingsstunde 8 HÖRVERSTEHEN Teil 3.
finding out who? what? Wer sind Sie? Wer bist du? Wie heißen Sie? Wie heißt du? Wie ist dein Name? Wie ist Ihr Name? what? Was machen Sie? Was machst.
Du hast Dich dereinst für dieses Leben entschieden. Weiter mit Mausklick.
Reihenfolge der Operatoren
Zum Nachdenken.
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen Transition Module 3 developed by Elisabeth Wielander.
Einheit 8 Berufe.
Der Weg zur richtigen Idee im Content Marketing Geiler Scheiß und so… nur wie produzieren und darauf kommen? Müller ich hab gehört, man muss jetzt Content.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
Bewerbungsunterlagen Basel, Juni 2016 Unterlagen einsenden an
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen
FAMILIENALLTAG.
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
 Präsentation transkript:

DSD I Trainingsstunde 5 HÖRVERSTEHEN Teil 1

Der 1. Teil des Hörverstehens sind 5 kurze Hörszenen. Jede Szene hat ein Thema. Es gibt für jede Szene eine Multiple-Choice-Aufgabe mit drei Bildern als Antwort. Du hörst den Text zweimal.

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 1 SCHRITT 1: Höre und lies die Einleitung. In diesem Einleitungstext gibt es wichtige Informationen. So wirst du das Thema erfahren Hier ist das Thema „Freizeit“.

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 1 SCHRITT 2: Übung Was sieht du auf den Bildern in Szene 1? WER? WO? WAS? Was sind die Unterschiede?

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 1 SCHRITT 3: Höre den Text zu jeder Szenen und erkenne das Thema. Du musst nicht jedes Wort verstehen.

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 1 SCHRITT 4: Kreuze das richtige Bild an. Wenn du nicht sicher bist, mach es trotzdem. Du kannst dann beim zweiten Hören verbessern.

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 1 SCHRITT 5: Überprüfe deine Lösungen beim 2. Hören.

GLÜCKWUNSCH! Du hast jetzt schon 5 PUNKTE im Hörverstehen! Nur noch 3 PUNKTE und du hast A2! DAS IST EINFACH!!!!!