1 1. Thessalonicher Nico Tissen GBS-Minden 23.09.2014.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der erste Brief an die Korinther
Advertisements

Nimm den besten Treibstoff
„... ein Eigentumsvolk, eifrig in guten Werken.“
Jesus ist auferstanden!
Jünger freuen sich auf die Wiederkunft Jesu!
Ein göttlicher Charakter
Der 1. Thessalonicher-Brief
Kein hoffnungsloser Fall!
Training im Christentum
Training im Christentum
Training im Christentum
Training im Christentum
Die Auferstehungs-Ordnung
Die Einführung – ein erster Vorgeschmack
Jugendstunde am 27. April 12 in der ECG
Liebe in der Gemeinde Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. Daran wird die Welt.
Ethik und Nachfolge.
Wir müssen prüfen! 1. Johannes 4,1-6.
Wahre Werte Gedanken zum Schulfanfang.
Auf Gottes Wort hin bekennen wir unseren christlichen Glauben mit den Worten des apostolischen Glaubensbekenntnisses: Alle: Ich glaube an Gott, den Vater,
Freude im Leben als Christ
Jesus der Auferstandene
Die Entrückung – Die Gläubigen werden nach Hause geholt
Reihe: Abschiedsworte (3/3) Kolosser-Brief 4,15-18
Gebetsantworten im Gottesdienst.
„Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir!“ Hebräerbrief 13,14.
Der Tod und die Auferstehung Jesu
Bibelkunde NT Das Evangelium nach Lukas.
Evangelium = gute Botschaft Zusammenstellung der Schriften:
Jesus - der Stein - der lebendige Stein 1. Petrus 2,4 Zu ihm kommt als zu dem lebendigen Stein, der von den Menschen verworfen ist, aber bei Gott auserwählt.
1. Jesus lobt die Treue - das ermutigt im Glauben weiter voran zu gehen Ermutigung durch Belohnung der Treue! (Offb. 3,7-13) Die Gemeinde hat Werke des.
Was brachte Jesus ans Kreuz?
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben!
Dankt Gott, dem Vater Gedanken zum Jahresschluss.
Ich bin die Auferstehung und das Leben!
In der Siegesmacht Jesu leben.
Bibelkunde NT Die Apostelgeschichte: Taten (der Apostel)
Von göttlichen Treuhändern und biblischem Finanzausgleich
Wie man Gott dienen kann
Chronologie der biblischen Bücher im NT
Thema: „Ein Leben zum Segen und Erbauung der Gemeinde“
Gebetswoche 2015 „Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.“ Römer 15,7.
Der Brief an die Philipper
Nico Tissen GBS-Minden
Leben im Licht der Auferstehung
Paulus begegnet Jesus.
Thema: Die Notwendigkeit und Wirkung der Fürbitte
Der Zweite Brief des Paulus and die Korinther. BK NT II – Der 2. Korintherbrief Verfasser: Der Apostel Paulus (1,1) Anlass: Einlenken der Gem. in Korinth.
1.Timotheusbrief - Einleitung
1.Petrusbrief LEBENDIGE HOFFNUNG leben.
„Praktische Lektion für die Jünger“ [Johannes 13, 1-17]
Lebendige Hoffnung (1. Petrus 1,3-9)
1. Timotheus 3,15 Haus Gottes Gemeinde des lebendigen Gottes Säule und Fundament der Wahrheit.
Kennzeichen einer lebendigen Gemeinde
Zuversicht in Christus 3: Jeder rühmt sich Gottes im Anderen.
Zuversicht in CHRISTUS 10: Folge mir, wie ich Christus nachfolge!
Lasst uns aufeinander Acht haben!. Östlich oder christlich Gott nahen?
Gemeinde- Vision Nr. 1 Die beste Familie, die es gibt.
Hebräer Teil 20: Lasst uns aufeinander Acht haben!
Eine Verantwortung zum Ernstnehmen. Das scheinbar Unscheinbare.
Zuversicht in CHRISTUS 9: Der Kritikgeist und die Liebe.
Gemeinde- Vision Nr. 3 Was würde Jesus... für uns beten?
Zweite Missionsreise des Apostel Paulus - Die erste Missionsreise des Apostels wird uns in Apostelgeschichte 13,4-14,27 geschildert. Kapitel 15 steht im.
BAUSTELLE GEMEINDE GOTT BEI DER ARBEIT Der Brief von Paulus an die Gemeinde Jesu in Korinth.
Der Wille Gottes. Arten des Willens Gottes Verwirklichung des Willens Gottes Belohnung der Verwirklichung Der Wille Gottes.
Die Paulusbriefe (1/2) (Bibelkurs, Teil 21/24).
Freue dich auf das bevorstehende Erbe
„Goldener Ring JOHANNES“ „JE_21 Briefe _Einführung“
Die 3.Missionsreise des Paulus.
Die Grundlage des christlichen Glaubens
 Präsentation transkript:

1 1. Thessalonicher Nico Tissen GBS-Minden

2 1. Verfasser, Abfassungszeit, Adressaten 2. Zweck und Ziel des Buches 3. Buchinhalt

3 1. Verfasser, Abfassungszeit, Adressaten 1.1 Verfasser - Paulus - Silvanus - Timotheus

4 1. Verfasser, Abfassungszeit, Adressaten 1.2 Abfassungszeit Zeit (n.Chr.)Ereignis 30Tod, Auferstehung Jesu Missionsreise 49Apostelkonzil Missionsreise 49Besuch in Thessalonich 501. und 2. Thessalonicherbrief Missionsreise 57-60Romreise

5 1. Verfasser, Abfassungszeit, Adressaten 1.3 Adressaten Zeit (n.Chr.)Ereigniss 30Tod, Auferstehung Jesu Missionsreise 49Apostelkonzil Missionsreise 49Besuch in Thessalonich 501. und 2. Thessalonicherbrief Missionsreise 57-60Romreise

6 2. Zweck und Ziel des Buches 2.1 Zweite Missionsreise – Überfahrt nach Mazedonien Zeit (n.Chr.)Ereigniss 30Tod, Auferstehung Jesu Missionsreise 49Apostelkonzil Missionsreise 49Besuch in Thessalonich 501. und 2. Thessalonicherbrief Missionsreise 57-60Romreise

7 2. Zweck und Ziel des Buches 2.2 Gemeindegründungs- arbeit in Thessalonich Zeit (n.Chr.)Ereigniss 30Tod, Auferstehung Jesu Missionsreise 49Apostelkonzil Missionsreise 49Besuch in Thessalonich 501. und 2. Thessalonicherbrief Missionsreise 57-60Romreise

8 2. Zweck und Ziel des Buches 2.3 Verfolgung und Flucht nach Athen Zeit (n.Chr.)Ereigniss 30Tod, Auferstehung Jesu Missionsreise 49Apostelkonzil Missionsreise 49Besuch in Thessalonich 501. und 2. Thessalonicherbrief Missionsreise 57-60Romreise

9 2. Zweck und Ziel des Buches 2.4 Nacharbeit: Briefe Zeit (n.Chr.)Ereigniss 30Tod, Auferstehung Jesu Missionsreise 49Apostelkonzil Missionsreise 49Besuch in Thessalonich 501. und 2. Thessalonicherbrief Missionsreise 57-60Romreise

10 3. Buchinhalt 3.1 Aufbau und Gliederung -A U F B A U (Gedankengang) - Gruß und Vorstellung - Schaffen einer offenen, positiven Stimmung - Lehren und ermahnen - Segenswünsche und Grüße

11 3. Buchinhalt 3.1 Aufbau und Gliederung A U F B A U (Gedankengang) 1-3 Die Situation in der Gemeinde Kap 1: Ausstrahlender Glaube der Thessalonicher Kap 2: Paulus’ vergangenes Wirken unter den Thessalonichern Kap 3: Paulus’ Sorge um alleingelassene junge Gemeinde 4-5 Ermahnungen bezüglich Jesus Wiederkunft Kap 4: Heiligung, Bruderliebe, Totenauferstehung Kap 5: Wachsamkeit, Gemeindeleben

12 3. Buchinhalt 3.2 Zentrale Themen, Theologie 1. Lob und Vorbild des Glaubens - Beschreibung: 1,2 „wir danken Gott für euch“; 1,7 „ihr seid ein Vorbild für alle Gläubigen in Mazedonien und Achaja“; 2,20 „Ihr seid ja unsere Ehre und Freude “ - Parallelen: Philemon, Beröa - Anwendung: Christliche Ethik, Seelsorge, Motivation der Gemeinde

13 3. Buchinhalt 3.2 Zentrale Themen, Theologie 2. Wiederkunft Jesu - Beschreibung: Informieren über Entschlafene, Ablauf der Wiederkunft: Zuerst die Toten und dann die Lebenden, Treffen in den Wolken, allezeit bei Jesus, Tag des Herrn, Bereitschaft - Parallelen: Matt 24, 2.Thess, 2.Petr 3, Offb - Anwendung: Warnung, Ermutigung, Information; Metapher Entrückung; Naherwartung

14 3. Buchinhalt 3.3 Schlüsselvers zum Lernen „Und darum danken wir auch Gott ohne Unterlass dafür, dass ihr das Wort der göttlichen Predigt, das ihr von uns empfangen habt, nicht als Menschenwort aufgenommen habt, sondern als das, was es in Wahrheit ist, als Gottes Wort, das in euch wirkt, die ihr glaubt.“ (1.Thess. 2, 13 nach Luther 84)