Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufgabentraining Bearbeitung einer Teilaufgabe
Advertisements

Beispiel 2: Neigungsfach: Themenfeld Atmosphäre
A. H. Fink, A. Krüger, V. Ermert Übung Synoptik für Fortgeschrittene WS 2008/2009 Nächste Übung Freitag, , 11:45 Uhr Listen Anwesenheitsliste.
Planetarische Zirkulation
Geographisches Institut
Physische Geographie der Tropen und Subtropen
Beltstruktur in den USA
Einführung in die Meteorologie - Teil V: Synoptische Meteorologie -
Einführung in die Meteorologie - Teil III: Thermodynamik und Wolken -
. Mein Heimatland.
China Thomas Luck.
Die Wechselwirkungen Charakteristische räumliche und zeitliche Skalen.
“Take-away“ 3 Die solare Einstrahlung ist die wichtigste Energiequelle auf Erden. Durch Absorption, Streuung und Emission von elektromagnetischen Wellen.

Klimatische Vielfalt Österreichs
Es regnet - Wetter oder Klima?
Luftfeuchtigkeit und Wolkenbildung
Vom Wetter
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Lars Hilgert, Luca Duriatti, Pol Schwartz, Dino Sabotic
Meteorologie und Klimaphysik (22) Globale Zirkulation
Gewitter Tornado Zyklon Wärmegewitter Frontgewitter.
Regional Climate Projections (Europe)
«Klimavielfalt Südamerikas»
Planetarische Zirkulation
Tutorium Physische Geographie Sitzung 3
Tutorium Physische Geographie Sitzung 2
Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“
Tutorium Physische Geographie Sitzung 8
Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“
Die 5 großen Klimazonen Subpolare Zone.
Tutorium Physische Geographie Sitzung 3
Struktur des Modulteils Klimageographie
Tutorium Physische Geographie Sitzung 2
Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“
Tutorium Physische Geographie Sitzung 6
Tutorium Physische Geographie
Maritimität / Kontinentalität
Deutsch AP E Stunde. Mittwoch, der 24. Oktober 2012 Deutsch AP (E – Stunde)Heute ist ein A - Tag Unit: Personal & Public Identity Persönliche & Öffentliche.
Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“
Meteorologie und Klimaphysik (22) Globale Zirkulation
Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“
4. Klima- und Landschaftsökologische Zonen
Geographisches Institut
Welche Rolle spielt die Mode in Ihrem Leben?
Wetterkunde, nicht nur für Piloten
Tutorium Physische Geographie Sitzung 2
Tutorium Physische Geographie
Einführung in die Klimatologie
Erdkunde / NaWi 5 / 6 – Wie entsteht Wind
Meeresströmung.
Deutsch AP E Stunde. Freitag, der 19. Oktober 2012 Deutsch AP (E – Stunde)Heute ist ein E - Tag Unit: Personal & Public Identity Persönliche & Öffentliche.
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 21. September 2005.
Die Klimazonen der Erde
2. Dynamik Zur vollständigen Beschreibung und Erklärung von Bewegungen müssen die Ursachen für diese Bewegungen (Kräfte, Drehmomente) und die Eigenschaften.
16. Übung: Gewitterindizes & potenzielle Labilität
Nächste Übung: Donnerstag, 19. November 2015, 11:45 MEZ Listen Anwesenheitsliste 7. Übung: Analyse von Wetterlagen I.
GEWALT UND AGGRESSION. INHALT Einstieg „10.Bilder“  Kurze Diskussion Was macht mich wütend?  Partnerdiskussion Gewaltrollen Opfer und Täter Ergebnisse.
Allgemeine Physische Geographie II - Das Klimasystem - Vorlesung im SS 2015 (Modul 09-PG1.2) Prof. Heiko Paeth.
Tutorium Physische Geographie
Rebeka Strehar, 8.a Šolsko leto: 2012/2013 Slike, vir: splet
Mastertermine Beginn Sommer 2018 (Steuerfächer) 16. April 2018
Mein Tagesablauf Slike, vir: splet.
 Präsentation transkript:

Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“ Mittwoch, 15.45 – 17.15 Uhr Raum 3065 Florian Vogler 10.12.2008 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi 15:45 - 17:15 Uhr - Raum 3065

Klausur WS 2005/2006 Was ist Konvergenz? Was ist Divergenz? Was sind dynamische Druckgebiete? Was ist das Gegenteil dazu? Wie entstehen dynamische Druckgebiete? Welche Wechselwirkung ist hierbei wichtig? 03.12.2008 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi 15:45 - 17:15 Uhr - Raum 3065

03.12.2008 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi 15:45 - 17:15 Uhr - Raum 3065

03.12.2008 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi 15:45 - 17:15 Uhr - Raum 3065

Wie entsteht der subtropisch-randtropische Hochdruckgürtel? Was ist eine Großwetterlage und welche Rolle spielen diese für das Wetter und die Witterung in Mitteleuropa? Mit welcher Luftmassenzufuhr ist bei einer cPA – Nordostlage in Deutschland zu rechnen? Wie entsteht der subtropisch-randtropische Hochdruckgürtel? 03.12.2008 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi 15:45 - 17:15 Uhr - Raum 3065

03.12.2008 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi 15:45 - 17:15 Uhr - Raum 3065

Wichtige Veränderungen und Eigenschaften der Luft- und Windgürtel ? 03.12.2008 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi 15:45 - 17:15 Uhr - Raum 3065

Frage 4 03.12.2008 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi 15:45 - 17:15 Uhr - Raum 3065

Frage 5 03.12.2008 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi 15:45 - 17:15 Uhr - Raum 3065

Frage 6 Klausur WS 2005/2006 Welche weiteren bedeutenden Zirkulationsschwankungen gibt es noch ? 03.12.2008 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi 15:45 - 17:15 Uhr - Raum 3065

Zentralklausur WS 2004/2005 03.12.2008 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi 15:45 - 17:15 Uhr - Raum 3065

Wie entsteht der subtropisch-randtropische Hochdruckgürtel? Wodurch entstehen NE- und SE-Passat? Wodurch entsteht die innertropische Konvergenzzone (ITCZ)? 03.12.2008 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi 15:45 - 17:15 Uhr - Raum 3065

Zentralklausur WS 2004/2005 Nachklausur WS 2004/2005 Passatinversion absinkende trocken/warme Luftmassen Passatstaugebiete (Ostseiten) Durchbrechen der Inversion, Konvektion, Steigungsregen Nachklausur WS 2004/2005 Einfluss der Westwinddrift durch äquatorwärtige Verlagerung im Winter Einfluss der ITCZ durch polwärtige Verlagerung im Sommer 03.12.2008 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi 15:45 - 17:15 Uhr - Raum 3065

Was ist und wie entsteht der Monsun? Tendenz zur Wolkenauflösung => Trockenheit sehr ergiebiges Monsunregime Staueffekt am Himalaya aber: Verstärkung des Tibet- Hochs Warum erhalten die Ostseiten der Kontinente im Bereich der Subtropen mehr Niederschläge? Was ist und wie entsteht der Monsun? Auf welchen Prozess geht der Tropical Easterly Jet (TEJ) zurück? kleine Trockenzeit im Sommer Monsunales Regenregime im Sommer 03.12.2008 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi 15:45 - 17:15 Uhr - Raum 3065

Aus was setzt sich die tropische Zirkulation zusammen ? Wodurch wird die horizontale Komponente der tropischen Zirkulation ausgedrückt? Aus was setzt sich die tropische Zirkulation zusammen ? 03.12.2008 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi 15:45 - 17:15 Uhr - Raum 3065

03.12.2008 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi 15:45 - 17:15 Uhr - Raum 3065

Was beschreibt die Ekman-Spirale? 03.12.2008 Tutorium Physische Geographie 1 - Florian Vogler - Mi 15:45 - 17:15 Uhr - Raum 3065