Social Media und Online- Kommunikation Was bringen Social Media für die Online-PR? Fakultät Medien Gabriele Hooffacker.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die neue Sulzer Website Internet Core Team | Juli 2012.
Advertisements

Webportale mit Typo3 Eine Einführung 29. März 2008
Hallo erstmal! Schön Dich zu sehen! Sascha Preisegger netand.de.
Webseiten, die gefunden werden Dr. Eduard Heindl, Heindl Internet AG Tübingen.
Gymnasium Horn – Bad Meinberg
ÜBER WAS REDEN WIR? WARUM IST DAS WICHTIG? WAS IST SO NEU DARAN? WELCHE MÖGLICHKEITEN ERGEBEN SICH? WAS SOLLTE MAN BEACHTEN? WIE GEHT ES WEITER? Social.
SEO für Kleinbetriebe mit Google Places
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
W w w. s a f e r i n t e r n e t. a t Die Welt zu Hause Informationen suchen und finden.
Richtlinien und Tipps bei der Erstellung
AGENDA Abgrenzung SEO zu SEA Suchmaschinenwerbung (SEA)
Absender: ÖRK mit allen Landesverbänden und ÖJRK mit allen Landesleitungen Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene ab 13+ Technische.
Erfolgreiches Social Media
Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
Angeln leicht gemacht…
Konkurrenz-Ballet-Kompagnien: The New York City Ballet Twitter, Facebook, Youtube An Masterlayout anpassen.
Hovida design | Web- & Medienagentur Aachen. Über hovida design | Web- & Medienagentur Aachen: Die hovida design | Web- und Medienagentur, ist eine junge.
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Online & Präsenzkurse Neue Kursangebote entwickeln ZAWiW - Titel.
Studentische Arbeiten im Social Web Aktuelle Nutzung und Anforderungen für die Nutzung Klaus Tochtermann Seite 1.
Google ist nicht allein …
Suchmaschinenoptimierung 15. Juni 2010, Uhr.
VFLL 2011: Wie und wo arbeiten Online-Journalisten heute?
Optimierung von Inhalten für Suchmaschinen Oder: Was eine Website bei Suchmaschinen erfolgreich macht!
Web 1.0 vs. Web 2.0.
PHP Basic.
SEO-Textenwww.journalistenakademie.de1/20 Traffic für den Blog! Was die Suchmaschinen- Optimierung leisten kann. Was Sie unbedingt tun müssen, um Leser.
Das bin ich Clariro Clariro Das bin ich
Wie das Internet genutzt wird
1 Social Media und Online- Kommunikation Was bringen Social Media für die Online-PR? Gabriele Hooffacker.
Facebook und Twitter in der Gemeindearbeit Facebook und Twitter in der Gemeindearbeit ein Praxisbericht.
Journalismus 2012: Wie komme ich in den Journalismus?
Facebook im Einsatz: Der praktische Einsatz der Social-Media-Plattform
Kommunikation auf Augenhöhe: Neue Möglichkeiten am Beispiel von Facebook 25. November 2010.
Social Media zum Mitmachen 20. Juli 2010, Uhr.
Twitter im Einsatz: Der praktische Einsatz des Microblogging-Dienstes

So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Web 1.0 vs. Web 2.0.
Facebook, Twitter & Co. für Online-Beratung und Campaigning: Fakten, Chancen, No-Gos Gabriele Hooffacker.
Social Network Sind Netzgemeinschaften und Webdienste.
Mit Teasern zum Klicken reizen. 2 Was versteht man unter einem Teaser? Der „Anreißer“ lockt zum ausführlichen Beitrag auf.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Jugendgemeinderat im Netz
SEO-Textenwww.journalistenakademie.de1/20 Traffic auf die Tageszeitungs-Website! Was die Suchmaschinen- Optimierung leisten kann. Was Sie unbedingt tun.
1 Social Media und Online- Kommunikation Was bringen Social Media für die Online-PR? Gabriele Hooffacker.
Mit Teasern zum Klicken reizen. 2 Was versteht man unter einem Teaser? Der „Anreißer“ lockt zum ausführlichen Beitrag auf.
Pressemitteilung texten
SEO-Textenwww.journalistenakademie.de1/18 Texten fürs Web: Wer, was, wie? Wer sich um Texten fürs Web kümmern sollte. Was Sie unbedingt tun müssen, um.
Quiz zum Thema Informationssuche im Internet Wikipedia, Google, etc.
Maya Kindler 5c. SEO- URL = Suchmaschinenoptimierung Alles was auf der Website steht wird von einer Suchmaschine gefunden und angezeigt. Alle Daten sind.
Product Finder Siemens.com
PHONE SMART & SHARE IT Workshops &Website von Schüler für Schüler zum Thema smarter Umgang mit dem mobilen Telefon Phone Smart and share it!
Mit Text SEO verbessern Fakultät Medien Gabriele Hooffacker.
Social-Media-Strategien für Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit Fakultät Medien Gabriele Hooffacker.
:17 1  von 61 MedienInformatik Datentechnik  Übungen „Medienkompetenz“
Onlinegerecht und suchmaschinenoptimiert texten Fakultät Medien Gabriele Hooffacker.
Was steckt eigentlich hinter… SEO Jörg Friese/Marion Baum Werbeagentur Alpen-Gorillas
Onlinegerecht und suchmaschinenoptimiert texten Fakultät Medien Gabriele Hooffacker.
Mit Teasern zum Klicken reizen. 2 Was versteht man unter einem Teaser? Der „Anreißer“ lockt zum ausführlichen Beitrag auf.
1 Twitter im Einsatz: Der praktische Einsatz des Microblogging-Dienstes Gabriele Hooffacker.
O N L I N E – M A R K E T I N G ncm.at – Net Communication Management Gmbh Aigner Straße 55a I 5026 Salzburg I Österreich I I T:
Digitale Medienarbeit
Wie verwende ich Suchmaschinen richtig?
Gabriele Hooffacker Fakultät Medien
Twitter im Einsatz: Der praktische Einsatz des Microblogging-Dienstes
Social-Media-Strategien für Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit
Suchmaschinenoptimierung
 Präsentation transkript:

Social Media und Online- Kommunikation Was bringen Social Media für die Online-PR? Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

SEO-Textenwww.journalistenakademie.de2/20 Wer Ihre Webseiten nutzt, sagt Ihnen die Statistik: Visit: Ein Nutzer besucht mehrere Seiten einer Website nacheinander. Dies wird als ein Besuch gezählt. Page impression: zählt, wieviele Einzelseiten einer Website aufgerufen werden

SEO-Textenwww.journalistenakademie.de3/20 Wonach suchen die Leute? Die Statistik nennt Ihnen auch die häufigsten Suchbegriffe auf der Website. Werten Sie diese Statistiken aus! Das hilft dabei, dass Nutzer auf Ihren Seiten genau das finden, was sie suchen.

Woher beziehen Menschen Informationen (USA 2012)? Quelle: how-social-media-replacing-traditional-journalism- news-source abgerufen 30. Juni how-social-media-replacing-traditional-journalism- news-source

Wer nutzt Social Media? Quelle: Statista / nutzer-in-deutschland/

Chance für Öffentlichkeitsarbeit? Sind Social Media relevant für die Öffentlichkeitsarbeit? Sind sie relevant für spezielle Zielgruppen wie Eltern, junge Leute, Senioren, Medien... ? Die meisten Social-Media-Berater sind sich hier einig: ja. Ich meine: Ja, aber...

Wie wird Web 2.0 genutzt?

Aktive Facebook-Nutzer weltweit

Aktive Facebook-Nutzer in Deutschland

Facebook legt auch bei der mobilen Nutzung zu

Twitternutzer weltweit In Deutschland nutzen etwa 5 % der Onliner Twitter. Exakte Zahlen gibt es nicht.

Wer nutzt welche Social- Media-Angebote? Facebook: bunte Mischung, hoher Anteil der Gesamtbevölkerung; mehr Männer als Frauen Twitter: eher medienaffine Onliner (Journalisten, PR-Leute...); mehr Frauen als Männer Insgesamt wächst die mobile Nutzung bei den Social-Media- Angeboten weiterhin stark an.

Warum das alles? Social-Media erreicht nicht nur Massen, sondern erlaubt auch recht genaue Zielgruppenansprache. Social-Media-Netzwerke werden immer wichtiger für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Denn Google liefert individuelle Suchergebnisse und wertet die Kontakte aus. beeinflussen / beeinflussen /

SEO-Textenwww.journalistenakademie.de14/20 Auch eine Zielgruppe: Google Google mag es nicht, wenn man versucht, es auszutricksen. Seiten nicht für die Suchmaschine optimieren, sondern für Ihre Zielgruppe. Kümmern Sie sich um gute Texte! Kümmern Sie sich um gute Links.

SEO-Textenwww.journalistenakademie.de15/20 Alle reden von SEO... OnSite: Im HTML-Code, den das CMS erzeugt: Überschriften, Links, Alternativtext für Bilder, Meta-Tags (Titel, Kurzbeschreibung, Schlagworte). Und den Dateinamen nicht vergessen. Im Text: Überschriften, Teaser, Lead, Texte, Links... OffSite: Verlinkungen von anderen Websites, Social Media etc. Hier könnte Ihre Domainadresse stehen! (Falls sie vorzeigbar ist).

SEO-Textenwww.journalistenakademie.de16/20 Etwas HTML Der Browser interpretiert den HTML- Code. Was im „head“ steht, ist unsichtbar. Der „body“ enthält den sichtbaren Teil der Seite.

SEO-Textenwww.journalistenakademie.de17/20 In den Head gehören... ein aussagekräftiger Titel („title“) eine Kurzbeschreibung der Seite („description“) Schlagwörter (werden von Google kaum ausgewertet).

SEO-Textenwww.journalistenakademie.de18/20 Im Body... Überschriften auszeichnen Links und Bilder aussagekräftig beschriften Wichtige Begriffe in Überschrift, Vorspann, vorn in den Text (aber nicht zu oft!) Immer wieder Neues!

SEO-Textenwww.journalistenakademie.de19/20 SEO beim Teasertexten Nutzen Sie Überschrift (Keywords) Teasertext Linktext (Keywords)

SEO-Textenwww.journalistenakademie.de20/20 Tipps fürs Teasertexten Zusammenfassende Teaser: Amazon berechnet wieder Versandkosten Eine Frage als Teaser: Stadtrat: Welche Ausschüsse gibt es? Wer sitzt im Stadtrat? Ankündigungs-Teaser: Bildungspaket: So können Sie Leistungen beantragen Grillen in München: Was beim Grillen zu beachten ist

SEO-Textenwww.journalistenakademie.de21/20 Wenn SEO fehlt... Heißt Ihr Title-Tag auch „home“? Dann viel Spaß, wenn User Sie suchen.

SEO-Textenwww.journalistenakademie.de22/20 SEO texten Nicht für Google, sondern für die Nutzer schreiben Welche Wörter verwendet Ihre Zielgruppe? Die sollten dann auch in Ihrem Text vorkommen. In der Überschrift, möglichst weit vorn im Text, später noch mal. (Man kann sie auch keywords nennen).

SEO-Textenwww.journalistenakademie.de23/20 Welcher Begriff ist der geläufigere? Aufzug, Umzug Sozialreferat Arbeitsagentur, Jobcenter... Demo Sozialamt Arbeitsamt...

SEO-Textenwww.journalistenakademie.de24/20 Keine gute Idee... Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Energiekonzern und verkaufen Strom. Ihre Marketing-Abteilung vertritt die Philosophie, „Energie“ statt Strom zu sagen und „Qualitativ hochwertig“ statt „billig“. Was, glauben Sie, geben die User bei Google ein: „qualitativ hochwertige Energie“?

SEO-Textenwww.journalistenakademie.de25/20 Wer spricht von SMO? Social Media Optimization?? Nur auf aktuellen Content kann man immer wieder neu verlinken, z. B. durch Blog-Einträge oder Twittern. Damit erreicht man diejenigen, die weniger die klassischen Medien, sondern Social Media als Informationsquelle nutzen. Auch wer über Google sucht, findet diesen Content, wenn ihn bereits Freunde „geliked“ oder geteilt haben. Unterstützen Sie die eigene Presse- und Öffentlichkeit durch Hinweise auf Aktuelles, was man twittern oder für Facebook verwenden kann!

SEO-Textenwww.journalistenakademie.de26/20 Was Sie tun müssen......um Online-Leser zu verärgern: Wir verstecken unsere Informationen wie die Ostereier. Guter Ort: das Textende. Wir reden nur mit Fachleuten. Und zwar in deren Fachsprache.

SEO-Textenwww.journalistenakademie.de27/20 Wie Sie es besser machen. Journalistisch überzeugen. Mit Text, Service, auf allen Kanälen. Weiteren Zielgruppen durch ausgewählte Information Service bieten. Kanal je nach Zielgruppe einsetzen. Google verstehen heißt seine Zielgruppen verstehen. Präsent sein, wo Ihre Zielgruppen Information suchen (Communitys, Blogs, Twitter und natürlich: im real life). Also alles keine schwarze Magie, oder?

SEO-Textenwww.journalistenakademie.de28/20