SUSE Linux Enterprise Server mit erweitertem Support Neues Angebot.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration von Feldbussen zu PROFINET
Advertisements

Software Assurance Service Open License Open Value
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Der elektronische Handel über das Internet
Vorlesung: 1 Betriebssysteme / Netze I 2011 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme I Zusatz: Lizensierung 4. Quartal.
EControl –Identity Lifecycle Management kann so einfach sein Management Erstellung Nutzer-Selbstverwaltung Audit Wolfgang Berger Omni Technology Solutions.
SAP Best Practices Prepackaged Industry & Cross-Industry Know-How
J62 Buchungskreisübergreifende Auftragsabwicklung - Überblick
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Microsoft Dynamics NAV-Themenfolien
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Lizenz Modelle GNU GPL BSD Shareware.
Windows Vista Felix Lutz 14. August 2007.
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Die zehn wichtigsten Fakten über Windows-Originalsoftware
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
Neue Funktionen in Autodesk® Inventor® 2013
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant.
Microsoft Cloud OS Auf dem Weg zum optimierten Rechenzentrum
Formular- und Dokumentenarchivierung
Für Fortgeschrittene: Small Business Server End of Sales – was nun?
Vorteile eines lokalen Netzwerks?
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Copyright Copyright 2010 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
Rüdiger Meyer Senior Manager Industry Strategy
Proof of Concept (POC) oder DeskTop Virtualisierung mit XenApp von Citrix Erziehungsdepartement Th. Anliker.
Microsoft Small Business Specialist. Microsoft Gold Certified Partner Die Qualifizierung zum Microsoft Small Business Specialist ist unser Meisterbrief.
“Warum warten?” Upgrade Sales-Kampagne.
Erste Schritte zu Office 365
Modelle zur ad hoc Bedarfsbeschaffung mit großer Flexibilität, aber auch ggf. Komplexität. Select Select Plus Modelle zur Standardisierung und einfachen,
Microsoft® Lync™ 2010 Stellvertretungen – Schulung
Die 7 wichtigsten Punkte zur Volumenaktivierung mit Windows 7, die Sie beachten sollten © 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Als IT-Experte.
Extended Payment Terms Flexible Zahlungslösungen für Microsoft Enterprise Agreements.
-Launchdatum Visual Studio 2010 = 12. April Beta 2 von VS 2010 seit 19. Oktober (21. Oktober) -Neuer Name + Branding für Visual Studio Team System.
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant.
Microsoft Office Das neue Office Unternehmensgerechte Produktivität und Zusammenarbeit für KMUs Microsoft Corporation Jeff Vogt © 2012 Microsoft.
Wie sollte ein Computer sein, mit dem Sie optimal arbeiten können? Willkommen bei Lentio, der neuen Rechnerfamilie von LT Memory, die für Sie gemacht ist.
Flexible Datensicherung für kleine und mittlere Unternehmen
Neues bei V1.603 SAP Best Practices for Chemicals (Deutschland) SAP Best Practices.
Reporting in licensing online
Windows Server 2012 R2 Upgrade-Potential
Norman Endpoint Protection Umfassende Sicherheit leicht gemacht.
Übersicht SAP AG.
Optimierte Lizenzkosten
Enterprise Linux Desktops Grundlagen zum Vertrieb 27. Oktober 2008.
Date and name of event – this is Calibri, 12 Kaspersky Lab Überblick Tamara Zimmer Distribution Manager.
Was ist DATEV Arbeitnehmer online?
xRM1 Pilot Implementierung
Kaseya Virtual System Administrator Produkt Update 7.0 Rocco van der Zwet Copyright ©2014 Kaseya 1.
Mehrwertverpackung (Value Added Packaging VAP)
Softwaredefined Enterprise Axel Gronert März 2015 Schneller reagieren in einer dynamischen Welt © 2015 VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Betrieb von Datenbanken mit SQL Server 2005 bei Microsoft Veröffentlicht: April 2006.
Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach
WINDOWS 2003 Server. Standart Varianten für 32 Bit: Web Edition: Unterstützt Single(1)- oder Dual(2)-Prozessor-Systeme und bis zu 2 GB RAM 32-Bit Standard.
© 2014 IBM Corporation1 IBM Systems and Technology IBM Storwize V5000 Disk System Überragende Vorteile mit größerer Flexibilität – ideal für mittelständische.
Integriertes Angebots- und Auftragsmanagement SAP Best Practices.
Überblick Einführung in SAP Business One
TB1000 SAP Business One – Logistik Release 9.0. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2RKT Copyright 2013 SAP AG Alle Rechte vorbehalten Weitergabe und.
INTERN TB1200 SAP Business One – Implementierung und Support Release 9.0.
Auf einen Blick: Anwender, die den Lernpfad für die Bereitstellungsservicezertif izierung erfolgreich abschließen, verfügen über weitreichende Kenntnisse.
Dell Lösungsentwürfe Vertraulich – nur zur Verwendung durch Dell Channel-Partner Der Dell Vorteil Dell Lösungsentwurf für Microsoft ® UC&C Umfassende,
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect WebCRM Sales/Service.
Remote-Zugriff auf Anwendungen (TS, RDS) Direkt zur Folie Software- Bereitstellung über Re-Imaging Direkt zur Folie Automatisierte Volumenaktivierung.
Zu dieser Präsentation WICHTIG: Diese Folie dient nur als Leitfaden. Löschen Sie sie vor der Präsentation.
SPLA – Monatsreport Tech Data Licensing Online [LOL] techdata.com.
Szenarioübersicht Terminierung mittels Rechnungen und Nachberechnung.
 Präsentation transkript:

SUSE Linux Enterprise Server mit erweitertem Support Neues Angebot

© Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 2 Agenda Partnerschaft von Novell und Microsoft SUSE Linux Enterprise Server mit erweitertem Support

© Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 3 Beschreibung SUSE Linux Enterprise Server mit erweitertem Support Legen Sie sich jetzt auf SUSE Linux Enterprise fest Migrieren Sie über einen Zeitraum von 2 Jahren auf SUSE Linux Enterprise Server Technischer Support Implementie- rungshilfe

© Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 4 SKU für SUSE Linux Enterprise Server mit erweitertem Support umfasst: nicht erneuerbare Subscription für SUSE Linux Enterprise Server mit einer Laufzeit von drei Jahren Priority Technical Support, der sich durch folgende Vorteile auszeichnet: –elektronische Lieferung von Updates und Fixes über SMT –unbegrenzter technischer Support rund um die Uhr –1 bzw. 4 Stunden Antwortzeit –bis zu zwei Jahre Support für Red Hat Enterprise Linux –vorhandene Installationen von RHEL 3, 4, 5 –Patches und Updates, die sich durch Binärkompatibilität mit den über das Red Hat Network veröffentlichten Patches und Updates auszeichnen Schulungen zur Bewältigung der Migration von anderen Linux-Plattformen auf SUSE Linux Enterprise, darunter: –elektronische Schulungen –Implementierungsleitfaden inklusive eines technischen White Papers

© Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 5 Warum dieses Angebot von Novell? Kunden fordern von Novell die Reduzierung von Kosten und Komplexität ihrer Linux-Umgebung. Kunden mit verschiedenen Linux-Distributionen möchten standardisieren. Kunden verlangen branchenführenden Linux-Support und Interoperabilität mit ihrer Windows-Umgebung. Kunden erwarten Innovation zur Verbesserung des Preis-Leistungs-Verhältnisses! Kern dieses Angebots sind Konsolidierung und Effizienz.

© Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 6 Häufig gestellte Fragen Weitere häufig gestellte Fragen unter F: Wie sieht es mit der Unterstützung von RHEL als Gastsystem in Virtualisierungsumgebungen aus? A: RHEL in Virtualisierungsumgebungen wird derzeit nicht unterstützt. F: Wird Novell Unterstützung für die Migration von Oracle Unbreakable auf SUSE Linux Enterprise Server bieten? A: Novell wird Kunden über den zentralen Nominierungsprozess qualifizieren. Derzeit ist nicht mit Migrationskunden von Oracle Unbreakable oder Oracle Enterprise Server zu rechnen, sie können aber in Einzelfällen berücksichtigt werden. F: Wird Novell Unterstützung für den Umstieg von CentOS auf SUSE Linux Enterprise Server bieten? A: Novell wird Kunden über den zentralen Nominierungsprozess qualifizieren. Support für CentOS wird in Einzelfällen gewährt. F: Ist während der Migrationsphase ein Upgrade auf eine neuere Version von RHEL möglich? A: Nein. Es werden ausschließlich vorhandene Workloads und Installationen unterstützt. Einziger Zweck dieses Programms ist die Unterstützung von Kunden, die von anderen Linux-Distributionen auf SUSE Linux Enterprise Server migrieren. F: Wie wirkt sich der Wechsel zu Novell auf Zertifizierungen (Hardware und Software) aus? A: Alle vorhandenen IHV- und ISV-Zertifizierungen für Red Hat bleiben gültig. F: Welche Hardware-Plattformen werden unterstützt? A: x86- und x86-64-basierte Systeme F: Deckt dieses Angebot neue Installationen von Red Hat Enterprise Linux Server ab? A: Nein. Es werden ausschließlich zum Zeitpunkt des Produkterwerbs vorhandene Workloads und Installationen unterstützt. Novell stellt nur Fixes und Updates, jedoch keine Binärdateien für die Installation zur Verfügung.

© Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 7 „Eine brandaktuelle Nachricht von Novell bezieht sich auf SUSE Linux Enterprise Server- Subscription mit erweitertem Support, ein Programm für Benutzer, die von Red Hat auf Enterprise-Server von Novell migrieren. Das Marktgerangel zwischen Novell und Red Hat ist nichts Neues, allerdings könnte der verstärkte Konkurrenzkampf zur Verfügbarkeit neuer Services, günstigeren Subscriptions und anderen kostensparenden Extras beitragen.“ Linux Magazine, 8. Januar 2009 Linux Magazine: Die 20 wichtigsten Unternehmen

© Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 8 SUSE Linux Enterprise Server mit erweitertem Support – Szenario Kunden- umgebung Novell Rechenzentrums- konsolidierung über SUSE Linux Enterprise Server mit erweitertem Support Vorgehen Aktueller Status: RHEL- Server – 400 RHEL und RHEL 4/5 Plan: 700 Server mit SUSE Linux Enterprise Server 10 oder SUSE Linux Enterprise Server 11 Nutzen von Kernelversion 2.6, Virtualisierung und effizienteren XEON/AMD Quad-Core- Architekturen

© Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 9 SubscriptionTypPreisRabattRechnung Red Hat Enterprise Premium, 3 Jahre, rund um die Uhr $50 %1.948 $ SUSE Linux Enterprise Server mit erweitertem Support Priority, 3 Jahre, rund um die Uhr $max. 70 %1.215 $ Kosten- differenz 733 $ pro Server RHEL Premium für 2 Sockets RHEL unbegrenzte Socket-Anzahl, 3 Jahre Premium = $ Alle SUSE Linux Enterprise Server Subscription-Typen unterstützen unbegrenzte Socket-Anzahl Preis-Szenario

© Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 10 Preisvorteil Kosten für RHEL Kosten für SUSE Linux Enterprise Server mit erweitertem Support 1000 x (1.948 $) = $/Jahr = $ für 3 Jahre 700 SUSE Linux Enterprise X à $ = $ für 3 Jahre Wofür können die Einsparungen eingesetzt werden? IBM System x3250 = 900 $ Subscription der Services und Produkte von Novell Plus … Zusätzliche Einsparungen durch geringere Gesamtbetriebskosten für Hardware, reduzierte Stromkosten und geringeren Platzbedarf für Rechenzentren

Partnerschaft von Novell und Microsoft

© Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 12 November 2006: Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet Vereinbarung basiert auf Kundenfeedback Unmittelbare Lösungen für die Herausforderungen des plattformübergreifenden Serverbetriebs – Gemeinsam entwickelte Technologie zur Vereinfachung der Koexistenz und Interoperabilität von Windows und Linux – Verbesserte plattformübergreifende Unterstützung – Interoperability Labs zur Erforschung technischer Herausforderungen und Lösungen Ergebnisse: – Geringere Lizenz- und Supportkosten – Schnellere Markteinführung von Lösungen für heterogene Umgebungen – Bessere unmittelbare Integration von Windows und Linux – Verringertes Risiko: Sicherheit für geistiges Eigentum, Support, Hersteller Partnerschaftsvereinbarung zwischen Microsoft und Novell

© Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 13 Warum Sie sich dafür interessieren sollten Kunden stehen immer an erster Stelle – Zwei Unternehmen arbeiten gemeinsam an der Erfüllung von Kundenanforderungen – Schutz geistigen Eigentums Microsoft empfiehlt SUSE Linux Enterprise – SUSE Linux Enterprise ist die einzige Linux-Distribution, die von Microsoft empfohlen wird Kunden erhalten validierte Interoperabilität – Gemeinsam entwickelt und getestet – Gemeinsames Supportprogramm

© Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 14 „Wenn Sie durch die Konsolidierung von Linux- und Windows-Servern Geld sparen möchten, sollten Sie sich sehr genau über die Zusammenarbeit zwischen Novell und Microsoft informieren. Vermutlich gibt es auch in Ihrem Unternehmen viele Mitarbeiter, die auf andere Linux-Distributionen schwören. Wenn Sie aber Windows und Linux so kostengünstig wie möglich nutzen möchten, kommen Sie an den gemeinsamen Angeboten von Microsoft und Novell nicht vorbei.“ Michael Vizard, Chefredakteur eWeek, 13. Januar 2009 eWeek zum Thema Interoperabilität

© Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 15 Aktuelle Highlights der Allianz Bis Oktober 2008 Wechsel von über 200 Kunden von SUSE Linux Enterprise zu Novell aktivierte Zertifizierungen In letzten 18 Monaten über 160 Mio. $ OPS in Rechnung gestellt SUSE Linux Enterprise Management Pack für Microsoft System Center vorgestellt Dell unterstützt gemeinsame Virtualisierungslösungen mit SUSE Linux Enterprise und Windows Server 2008 Programm weckt Interesse an SUSE Linux Enterprise Erweiterte Partnerschaftsvereinbarung mit Microsoft; Wert: 100 Mio. $ Start von neuer Multimedia-Werbekampagne und Website in acht Sprachen; durchschnittliche Besucherzahl seitdem verdoppelt Wachstum des Marktanteils um 5 Punkte

© Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 16 Gemeinsame Kunden weltweit

© Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 17 Angebote von Novell und Microsoft – Zertifikate Original: Zertifikat für SUSE Linux Enterprise Server NEU: Zertifikat für SUSE Linux Enterprise Server mit erweitertem Support Ziel: Implementierung von Linux- Workloads, neuen Workloads oder Self-Support Ziel: Migration von anderen, vorhandenen Linux-Distributionen

© Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 18 Unternehmen Gemeinsames Vertriebs- und Marketingprogramm Gemeinsamer Marketingfonds Zielorientierte Vertriebsmitarbeiter Supportzertifikate für SUSE Linux Enterprise Server Microsoft kann Subscription-Zertifikate an Kunden ausgeben, die zu direkten Supportleistungen von Novell für SUSE Linux Enterprise Server berechtigen Technologie Virtualisierung Standardbasiertes Systemmanagement Interoperabilität bei Verzeichnissen und Identitäten Kompatibilität von Dokumentformaten Silverlight-Plugin für Linux: „Moonlight“ Barrierefreie Interoperabilität Gemeinsames Interoperability Lab Geistiges Eigentum Microsoft und Novell schützen Kunden vor Patentklagen Kunden genießen Schutz des geistigen Eigentums Innovationen einzelner Unternehmen und Beiträge der Open Source-Community werden respektiert Bereiche der Zusammenarbeit

Unveröffentlichtes Werk von Novell, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument ist ein unveröffentlichtes Werk, das vertrauliche, geschützte und geheime Informationen von Novell Inc. enthält. Der Zugriff auf dieses Werk ist nur Novell Mitarbeitern gestattet, die den Dokumentinhalt kennen müssen, um Aufgaben innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs erfüllen zu können. Kein Teil dieses Werks darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von Novell, Inc. aus- oder vorgeführt, kopiert, verteilt, überarbeitet, geändert, übersetzt, gekürzt, zusammengefasst, erweitert, gesammelt oder anderweitig abgeändert werden. Jegliche unbefugte Nutzung oder Verwendung dieses Werks kann straf- und zivilrechtlich verfolgt werden. Allgemeiner Haftungsausschluss Dieses Dokument ist nicht als Versprechen eines beteiligten Unternehmens zur Entwicklung, Bereitstellung oder Vermarktung eines Produkts auszulegen. Novell ist nicht verpflichtet, Material, Code oder Funktionalität bereitzustellen, und dieses Dokument sollte nicht als alleinige Grundlage für Kaufentscheidungen herangezogen werden. Novell, Inc. gibt keine Erklärungen oder Garantien in Bezug auf den Inhalt oder die Verwendung dieses Dokuments und schließt insbesondere alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien zur Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck aus. Die Beschreibung der Entwicklung, Veröffentlichung und zeitlichen Koordinierung von Funktionen und Funktionalität für Novell Produkte liegt im Ermessen von Novell. Des Weiteren behält sich Novell, Inc. das Recht vor, dieses Dokument jederzeit zu überarbeiten und seinen Inhalt zu verändern, ohne natürliche oder juristische Personen von solchen Überarbeitungen oder Veränderungen in Kenntnis setzen zu müssen. Alle in dieser Präsentation erwähnten Marken von Novell sind Marken oder eingetragene Marken von Novell, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Produkt- und Firmennamen sind Marken der entsprechenden Eigentümer.