HRD Das Hertzsprung-Russel-Diagramm

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Supernova Allgemein: schnelles eintretendes, helles aufleuchten eines Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch eine Explosion Der Stern wird dadurch vernichtet.
Advertisements

Hauptreihenentwicklung
Die Entwicklung von Sternen
Von Mara-Marei Richter Übersicht Einleitung Hertzsprung-Russell-Diagramm Sternentwicklung.
Die Sonne zeigt Flecken, die kühler sind als ihre Umgebung.
Konzepte II (SS 2007; D. Rehder) Teil (2):
Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher Dr. Knud Jahnke Max-Planck-Institut für Astronomie.
Das interstellare Medium ist der „Stoff“ zwischen den Sternen Es besteht aus Gas, hauptsächlich Wasserstoff und Staub An einigen Stellen sind Gas.
Roland Richter Seminar zur Astro-, Kern- und Teilchenphysik; WS 04/05.
Wintersternhimmel Orion
Physik der Sonne 2006 Kent Heinemann.
Zustandsgrössen von Sternen
Astronomiefreifach HS 2001/2002 Stefan Leuthold
Astronomiefreifach HS 2001/2002 Stefan Leuthold
Astronomiefreifach HS 2002/2003 Stefan Leuthold
Hintergrundstrahlung
Kernfusion in der Sonne
Hertzsprung – Russel – Diagramm (HRD)
Franz Embacher Fakultät für Physik Universität Wien
Woher kommen wir ?.
Astrophysik und Kosmologie Seminar
Von Wolken, Riesen und Schwarzen Löchern
Klima- und Umweltveränderungen
Geschichte, Himmelskörper und Sternbilder
Von Weißen Zwergen, Neutronensternen und Schwarzen Löchern
Pluskurs 2009 / Sebastian Sams
Die Geburt unseres Planetensystems
Das Universum: Vom Mond bis zu den fernsten Galaxien Robert Seeberger
Periodendauer Sterngenerationen 1. Generation Kaum Eisen 2. Generation Stern stirbt, bildete sich neu Kernprozesse H He, He C, … Riesensterne Spektrum.
Sterne Teil 4 Manche Sterne werden als „Riesen“ bezeichnet.
Unser Sonnensystem Teil 3
Sternebilder Teil 2 Das Wintersechseck Warum ist das so?
Aufgabe zu Aldebaran Vom Stern Aldebaran (im Stier) wurden folgende Daten durch präzise Messungen bestimmt: scheinbare Helligkeit m = 0,87 mag Parallaxe.
Die Entstehung des Universums
Genieße das Leben. Bitte Boxen einschalten. 
Stellare Kernfusion.
Lebenszyklus der Sterne
Unser Referat über die Sonne
Gliese 581.
Entstehung des Universums
Veränderliche Sterne.
ASTRONOMIE.
ASTRONOMIE.
Sonneneruption Sonnenwinde gefahren
August Hammel, Anton Hammel, Roman Hrncir
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne
Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne
Sonne und Strahlung.
Sonne Erde Tag 2010.
HELIOSEISMOLOGIE & ASTEROSEISMOLOGIE
Farbe und Temperatur Was uns das Spektrum verrät Markus Nielbock.
Die Habitable Zone Jeder Stern besitzt eine Habitable Zone welche auch Grüne Zone genannt wird. Sie ist eines der wichtigsten Kriterien dass leben auf.
Der Urknall und seine Teilchen
Eine kurze Geschichte unseres Universums
Nachbarn unserer Sonne
Die Sonne, durch andere Sterne ersetzt
Thermische Energie und Wärme
Henning, Leon und Alina Klasse 4C
02a Sonnenkraft Physik der Sonne Einleitung  Die Sonne ist immer noch ein großes Rätsel  Woher kommt die Energie?  Wie stellen wir uns den Aufbau der.
Kernbindungsenergie bei einigen Isotopen
Planetensysteme Unsere Sonne Historische Einleitung
Planeten & Astronauten
Sterne und Sternentwicklung
8 Planeten plus Pluto umkreisen unsere Sonne
Spektralklassen der Sterne
„Individuelle Fahrerkarriere und Sicherheitsverantwortung“
LernBar LU 16: Zehn hoch.
Verhalten eines Graphen im Unendlichen: der limes
 Präsentation transkript:

HRD Das Hertzsprung-Russel-Diagramm

Ejnar Hertzsprung dänischer Astronom (1873 – 1967) Entdeckung der gleichen Oberflächentemperatur bei Riesen und Zwergen Helligkeitsschwankungen des Polarsterns Beziehung zwischen Masse und Leuchtkraft

Henri Norris Russell amerikanischer Astronom (1877 – 1957) 1913 Weiterentwicklung des HRD Abkürzungen für Sterne Massenverhältnis von Wasserstoff und Helium (3:1)

Skizze: Leuchtkraft Riesen Hauptreihe weiße Zwerge Oberflächentemperatur

Definition: Das HRD ist ein Diagramm, das den Zusammenhang zwischen der Leuchtkraft und der Oberflächentemperatur der Sterne beschreibt. Jeder Stern wird als Punkt abgebildet. markante Häufungsgebiete: Hauptreihe, Riesen, weiße Zwerge

Besonderheiten Logarithmische Einteilung der Achsen (Zehnerpotenzen) Die Oberflächentemperatur steigt von rechts nach links. Das Diagramm gibt nicht wieder, wo sich der Stern im Universum befindet. 6

Hauptreihensterne markanteste Häufung je größer die Oberflächentemperatur, desto größer ist die Leuchtkraft ähnlicher Aufbau Fusion von Wasserstoff zu Helium Beispiel: Sonne

Riesensterne oberhalb der Hauptreihe auffälliges Häufungsgebiet gleiche Oberflächentemperatur wie Hauptreihensterne höhere Leuchtkräfte deutlich größere Radien Schalenbrennen: schwere Elemente bis zum Eisen Beispiel: Aldebaran 8

weiße Zwerge unterhalb der Hauptreihe bei gleicher Oberflächentemperatur wie die Hauptreihensterne geringere Leuchtkräfte deutlich kleinere Radien (Erdradius) Endstadium massearmer Sterne keine Kernfusion, nur thermische Energie Beispiel: Sirius B im Sternbild Großer Hund