Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
KAB Werbung Einführungstagung.
Advertisements

Individuelles Fördern in der Schule durch
Move Organisationsberatung GbR Seite 1 Evaluation von Innovationen und Mainstreaming - Mainstreaming durch Evaluation von.
1.
wissenschaftliche Begleitforschung zu „Jedem Kind seine Stimme“
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Akzeptierende Jugendarbeit mit rechtsextremen Jugendlichen
Evaluation eines Selbstbehauptungstrainings für Hortmädchen (WENDO-Evaluation) Barbara Klöver, Florian Straus München, 3. Juni 2003.
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
© 2013 ׀ Mag. Brigitte Stampfer SELF-BRANDING SIE SIND DAS ORIGINAL!
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Unterrichtsmaterial (D7)
Menschen Recht Inklusion Internationale Fachtagung zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in der Praxis 6. bis 8. Juni 2013 in Bochum Thema:
Gibt es ein Leben nach der Geburt?
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Vera Goes Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
Unterwegs im Internet.
Präsentieren… ABER WIE ?
Abteilung Jugend und Soziales. Gesetzliche Grundlage und Adressaten Gem. § 14 SGB VIII umfasst der erzieherische Kinder- und Jugendschutz präventive Angebote.
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Claus H. Brasch & Martina Propf
Wahre Freunde sind alles im Leben! Atme dich durch diese Präsentation
Elemente struktureller Prävention in der Jugendarbeit Entwicklung präventiver Strukturen in der Jugendarbeit der EKvW.
die Kraft aller Elemente
Heiraten.
Geschichten um den Computer
Erziehung schwieriger Kinder...
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Diagnostik Gutachtenerstellung Beratung von. Schülern, Eltern, Lehrern Begleitung: längerfristige Beratung, Behandlung Vernetzung: Kontakt zu anderen Organisationen.
Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
e-LISA academy Ein Service von:
Vortrittsregeln: Was weiss ich ? Lies die Frage !
Die Zehn Todsünden.
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Prophetie und Zungenrede
Qualität und Quantität evangelischer Freizeiten in NRW Ergebnisse des Arbeitskreis Freizeitevaluation des jugendpolitischen Ausschusses der.
Ich glaube.
Das „Wir-Gefühl“ unserer Gemeinde ist der beste Ausgangspunkt für gute Öffentlichkeitsarbeit Angelika Schmidt, Diakonie Baden.
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
BILDUNGSPROJEKT TIERLEBEN Förderung der Mensch-Tier-Natur-Beziehung.
Lernjournal als Förderinstrument
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Geist Zeit Ich möchte anfänglich nur bemerken das ihr nicht mit der Maus arbeiten müsst, die Präsentation wechselt die Folien automatisch LJB.
Erfolgsfaktoren für die Jobsuche
Wer von euch hat Lust auf ein Spiel?
Warum ein Präsentationsprogramm verwenden?
Lerngewohnheiten: Aus einer pädagogischen und affektiven Perspektive Andrea Moreno (UTP) Carolina Buchwald (Psychopädagogin)
Vorstellung eines Experimentierprojekts
Sie kommen immer zu spät....
„Ein Ausflug zum Dino-Museum…“ Wochenrückblick von bis
Eine kleine Präsentation über Autotuning...
Helpdesk
Erziehung schwieriger Kinder...
Helpdesk: Wie kann ich Ihnen helfen?
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Kindererziehung: Ich habe ein Kind, welches mir immer wieder große Probleme macht. Da mir der Doktor gesagt hat, dass ich mein Kind niemals schlagen dürfe,
1.
Unterrichtsbesuche bei …. Sichtweise eines Praktikers
STAATLICHE HUMANITÄR-PÄDAGOGISCHE UNIVERSITÄT PERM
Präsentation mit dem Medium PowerPoint
2009Dr. Filip Caby Stark ohne Gewalt: Mehr als Prävention? Dr. Filip Caby.
Der Einfluss der Werbung auf unser Leben
Vermeiden Sie den Hauptgrund für Unterrichtsstörungen?
„Fairness“ Auswertung des Jahresthemas 2014 / 2015
Wozu um alles in der Welt lebe ich überhaupt?
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung
Unterwegs im Internet.
Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung
 Präsentation transkript:

Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung VPKV e.V. Verein zur Förderung der Methode Puppenspiel in der Kriminal- und Verkehrsprävention Puppenspiel als Präventionsmethode? Wir sagen: „Ja, es ist zielführend!“ Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung

Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung VPKV e.V. Verein zur Förderung der Methode Puppenspiel in der Kriminal- und Verkehrsprävention Das Medium Puppe ist auch für die Belange der Kriminal- und Verkehrsunfallprävention bei einer Polizeibehörde ein sehr gut geeignetes didaktisches Mittel und zwar nicht nur bei der Zielgruppe “Kinder“…… Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung

Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung VPKV e.V. Verein zur Förderung der Methode Puppenspiel in der Kriminal- und Verkehrsprävention Auch Erwachsene und ältere Menschen haben ihre Präferenz in der optischen Wahrnehmung. Bei Präventionsveranstaltungen für ältere Menschen nutzt man große Mimik-Figuren. Am besten solche, die auch bei Seniorinnen und Senioren als Identifikatiosfigur dienen können. Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung

Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung VPKV e.V. Verein zur Förderung der Methode Puppenspiel in der Kriminal- und Verkehrsprävention Mit einer isolierten Präsentation ist es aber nicht getan! Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung

Ein Beispiel hierzu finden Sie in einem Video der Polizei Koblenz VPKV e.V. Verein zur Förderung der Methode Puppenspiel in der Kriminal- und Verkehrsprävention Pädagogisches Puppenspiel der Polizei bedeutet, dass es immer eine Vorbereitungs-, eine Durchführungs-, eine Nachbereitungs- und eine Transferphase gibt! Ein Beispiel hierzu finden Sie in einem Video der Polizei Koblenz http://www.polizei.rlp.de/internet/nav/636/puppenbuehne_ko.htm Unterstrich beachten! (http://www.polizei.rlp.de/internet/nav/636/puppenbuehne_ko.htm) Und noch etwas macht Prävention, insbes. bei Kindern, erfolgreich! Ohne die Mitwirkung geeigneter Multiplikatoren werden isolierte Präventionsbemühungen der Polizei weitgehend wirkungslos bleiben, denn … Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung

VPKV e.V. Verein zur Förderung der Methode Puppenspiel in der Kriminal- und Verkehrsprävention Grafik: E. Klick/ © M. Kressin …nur ein externes Netzwerk aus den Personensorgeberechtigten, dem Fachpersonal von Elementarbereich und Schulen und der Polizei kann bei Kindern Nachhaltigkeit bewirken, denn die Polizei ist nur 1x im Jahr bei den Kindern, das Fachpersonal kann an 220 Tagen auf die Kinder einwirken und die Eltern/Großeltern gar an 365 Tagen im Jahr! Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung

Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung VPKV e.V. Verein zur Förderung der Methode Puppenspiel in der Kriminal- und Verkehrsprävention Der VPKV unterhält in den meisten Bundesländern, sowie dem Saarland eine Landesvertretung und betreut über 70 Puppenbühnen der Polizei. Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung

Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung VPKV e.V. Verein zur Förderung der Methode Puppenspiel in der Kriminal- und Verkehrsprävention Unsere Ziele sind: die Werbung für das Puppenspiel als Methode in der Kriminal- und Verkehrsunfallprävention, den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitarbeiterinnen u. Mitarbeitern, welche die Puppe als Medium zum Nutzen der Präventionsarbeit in ihrer Polizeibehörde einsetzen, zu fördern Fortbildungsveranstaltungen zu organisieren/realisieren die Beratung von Behörden/Institutionen die Sammlung und Auswertung von wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema Puppenspiel die Qualitätssicherung Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung

Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung VPKV e.V. Verein zur Förderung der Methode Puppenspiel in der Kriminal- und Verkehrsprävention Eine Mimik-Figur ist inzwischen der Wegbegleiter von zahlreichen Polizistinnen und Polizisten, die mit der Präventionsarbeit betraut sind und dies in fast allen Bundesländern und dies weil….. Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung

Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung VPKV e.V. Verein zur Förderung der Methode Puppenspiel in der Kriminal- und Verkehrsprävention …das Medium Puppe wirkt und das Puppenspiel immer dann zum Einsatz kommen sollte, wenn es die geeignetste Methode zur Lernzielvermittlung für die jeweilige Zielgruppe ist. Sie kennen den Spruch “Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ und genau dies erreicht ein gutes Puppenspiel, denn es liefert genau die Bilder, die unser Gehirn zum Abspeichern der damit verbundenen Informationen benötigt. Nach wissenschaftlichen Untersuchungen ist die Nachhaltigkeit des Puppenspiels zur Lernzielvermittlung zudem besonders hoch, weil diese Methode das ganzheitliche Lernen (Kopf-Herz-Hand) fördert. Puppenspiel kann also eine geeignete Präventionsmethode sein! Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung

Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung VPKV e.V. Verein zur Förderung der Methode Puppenspiel in der Kriminal- und Verkehrsprävention äh…flüster… wisper Wenn wir sie überzeugen konnten, sagen Sie es bitte weiter! Falls nicht behalten Sie es nicht einfach für sich, sondern fragen Sie bei uns nach. Wir erläutern gern alle unklaren Punkte. Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung