Komm Mit! 1 Kapitel 5 Klamotten kaufen Wünsche – Komplimente - Kleider.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Relative Clauses.
Advertisements

Chapter 4 Accusative Case
Klamotten Kaufen Kapitel 5.
Subjects and Direct Objects When to use der vs. den.
Indefinitpronomen.
Chapter 5 Klamotten Kaufen You need to know your vocabulary You need to know direct objects You need to know pronouns You need to know 2 kinds of articles.
Adjektivendungen.
Sprechen You have 5 min to prepare and study your notes. Then you will speak for 30 sec about yourself. Include as much information as you can. Some questions.
Heute ist Freitag, der 7. Oktober 2005.
Heute ist Mittwoch, der 19. September 2007.
The Nominative Case Forms/Endings of the personal pronouns.
Adjective Endings with ein-words
Guten Morgen! Heute ist Donnerstag, der 20. September 2007.
Klamotten kaufen Wünsche – Komplimente - Kleider
 Every part in a sentence has a grammatical function. Some common functions are: - Subject - Verb - Direct object / accusative object - Indirect object.
Personal Pronouns.
I will be able to use the identify the accusative case with the indefinite gender (Seite 135) Arbeitspaket Seite 6.
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
Heute ist Mittwoch der 4te Februar 2015 Lernziele: Akk Pronouns, sprechen Wir machen: AKK arbeiten, sprech arbeiten. Sprech Quiz Donnerstag.
A very QUICK introduction
Direct objects and adjective endings
Lernziel: ICH KANN *I will be able to give compliments and respond to them and using the direct object pronoun Heute machen wir: Speaking Practice tomorrow,
THE DIRECT OBJECT (the accusative case).
Terminology Word types: –nouns, pronouns, verbs, adjectives, prepositions … Functions: –subject, predicate, object … Form (case) : –nominative, accusative,
Akkusative PERSONAL PRONOUNS Frau Spampinato Deutsch 2.
What is a “CASE”? in English: pronouns, certain interrogatives
Lernziel: ICH KANN *Express wishes when shopping
What is a “CASE”? in English: pronouns, certain interrogatives
Interrogative Words. Interrogative words, also called question words are used to ask for information.
GERMAN 1013 Kapitel 5 Review. terminology Word types: –nouns, pronouns, verbs, adjectives, prepositions … Functions: –subject, predicate, object … Form.
type / function / form type of words:
QUIZZ to keep to receive to need to buy to give (present) to sell
Deutsch für Anfänger Chapter 4 Accusative Case Frau Caplan-Carbin.
Komm Mit! 1 Kapitel 8 Einkaufen gehen.
Guten Morgen, Deutsch 1! Heute ist der 5. Mai.
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Adjectives. Verbs, Present Tense (Review) 1.Auf Klebepapier schreib was du erinnerst über Deutsche Verben 2.Notizen über Present.
Komm Mit! 1 Kapitel 5 Klamotten kaufen Wünsche – Komplimente - Kleider.
Direct Object Review. Was bedeutet “Subjekt”? The subject is the DOER of the action. The subject always agrees with the verb. The articles of SUBJECTS.
Kapitel 9 Grammar INDEX 1.Prepositions 2.Dative Prepositions 3.Accusative Prepositions.
1) All nouns in German have a gender: masculine, feminine, or neuter. 2) The gender of a noun is determined by its definite article. der = masculine (der.
Klamotten kaufen Wünsche – Komplimente - Kleider
As you have already learned, GENDER plays an important role in the German language. As you have already learned, GENDER plays an important role in the.
Ein words. The ein words are the indefinite articles “a” and “an”. In German, the indefinite articles take endings that show the gender and case of the.
Kapitel 7 Grammar INDEX 1.Comparison 2.Adjectives 3.Adjective Endings Following Ein-Words.
Guten Morgen! Heute ist Montag, der 10. Oktober 2005.
Der die das ein eine ein Wie sagt man “the” auf Deutsch? Wie sagt man “a” auf Deutsch?
Kleider der Jeansrock der Pullover der Rock die Jacke die Krawatte
Quiz # 11. Poster Projects On Wednesday, December 3rd How it works To get an optimal grade, refer to hand-out.
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Modal Verbs (Review) 2.Meanings of Modal Verbs (Review) 3.Subject, Direct & Indirect Object (Review)
I will be able to use the identify the accusative case with the definite and indefinite gender (Seite 135)
THE ADJECTIVE ENDINGS. 1. NO ENDING AFTER ANY CONJUGATED FORM OF TO BE - SEIN EXAMPLE: Der Pullover ist rot. Die Bluse ist gelb. Das Kleid ist blau.
Word order: 1.In a main clause the VERB is the second idea: Helgakommteben aus der Bäckerei This may not be the second word Meiner Meinung nachsind Hobbys.
On the case of German has 4 cases NOMINATIVE ACCUSATIVE GENITIVE DATIVE.
Adjektiven und Adverbien Endungen. Das prädikativ gebrauchte Adjektiv Predicate adjectives follow the verbs sein, werden or bleiben. The modify the subject.
Learning Target: You will be able to give compliments about clothing and use pronouns Summative Quiz Grammatik Sprechen.
DAS VIERTE DEUTSCHE KASUS Genitiv. Kasus ● What is a case? A case shows the grammatical function of a word. ● There are four cases in German. Up to now.
Adjective Endings after der-words
Accusative and Dative Cases
The Dative Indirect Objects.
Endungen der Adjektive
Im Kleidungsgeschäft (1)
Deutsch 2 Kapitel 5-Stufe 1
type / function / form type of words:
The Possessives.
Strong endings carry the mark of the case and gender.
 Präsentation transkript:

Komm Mit! 1 Kapitel 5 Klamotten kaufen Wünsche – Komplimente - Kleider

KM1.5.1 TPR

KM1.5.1 Wortschatz

KM1.5.1 Folie

KM möchten ich möchte du möchtest er/sie/es möchte wir möchten ihr möchtet sie/Sie möchten

Expressing Wishes While Shopping Der Verkäufer/Die Verkäuferin sagt: – Bitte? – Bitte sehr? – Was bekommen Sie? – Haben Sie einen Wunsch? – Haben Sie noch einen Wunsch? – Was möchten Sie? Dann kannst du sagen: – Ich möchte eine Jacke, bitte! – Ich suche eine Bluse. – Ich brauche ein T-Shirt. – Haben Sie Turnschuhe? – Einen Pulli in Grau, bitte! – Danke, ich schaue erstmal. KM1.5.1

KM1.5.1 Bestimmte und unbestimmte Artikeln (Definite and Indefinite Articles) AKKUSATIV Der Pulli kostet 15 Euro. Ein Pulli kostet 15 Euro. Möchten Sie den Pulli? Möchten Sie einen Pulli? Was ist der Unterschied zwischen (the difference between) der Pulli/ein Pulli und den Pulli/einen Pulli? Die Nomen auf der rechten Seite sind direkte Objekte. Sie sind im Akkusativ. Die Artikeln für Maskulin sind den/einen im Akkusativ. Die Artikeln für Feminin und Neutrum ändern sich (change) nicht.

KM1.5.1Nominativ und Akkusativ (Subjekt und Objekt) From this chart you can see that subject and direct object are clearly signaled only when the noun is masculine. The noun phrases that contain a feminine, neutral, or a plural noun are identical when then function as subject or direct object. Noun Phrase as Subject (Nominative Case) Noun Phrase as Direct Object (Accusative Case) maskulin feminin neutrum Der Pulli ist alt. Ein Pulli ist alt. Die Bluse ist schön. Eine Bluse ist schön. Das Hemd ist alt. Ein Hemd ist alt. Ich brauche den Pulli. Ich brauche einen Pulli. Ich brauche die Bluse. Ich brauche eine Bluse. Ich brauche das Hemd. Ich brauche ein Hemd. pluralDie Schuhe sind fesch. Deine Schuhe sind fesch. Ich brauche die Schuhe. Ich brauche keine Schuhe.

KM1.5.1Nominativ und Akkusativ (Subjekt und Objekt) There are many verbs that can take a direct object in the accusative case. You have learned the following: besuchen, brauchen, finden, gewinnen, haben, hören, machen, sammeln, spielen, suchen, verlieren.

KM1.5.1Nominativ und Akkusativ (Subjekt und Objekt) You have been using the interrogative wer? and was? The accusative forms are wen? and was? Peter sucht den Vater. – Wen sucht er? Peter sucht den Pulli. – Was sucht er

KM1.5.1Nominativ und Akkusativ (Subjekt und Objekt) There are a few masculine nouns that add the ending –n or –en when used in the accusative case. You have learned der Herr, der Junge, der Klassenkamerad. Ich frage Herrn Sperling. Er fragt den Jungen. Sie fragt den Klassenkameraden.

KM1.5.1Nominativ und Akkusativ (Subjekt und Objekt) SUBJEKT Nominative (Nominativ) Direktes Objekt Accusative (Akkusativ) Mask. der ein Fem. die eine Neut. das ein Plur. die keine Mask. den einen Fem. die eine Neut. das ein Plur. die keine Here’s the trick: now you need to keep track of both GENDER (M F N Pl) and Subject / Direct Object!

KM1.5.1 Realia

KM1.5.1 Farben! Haben Sie das auch... ? Farben...in Blau?...in Grün?...in Weiß?...in Hellblau?...in Rot?...in Dunkelblau?...in Braun?...in Gelb?...in Grau?...in Schwarz?...in Lila?...in Rosa?

KM1.5.1Nominativ und Akkusativ (Subjekt und Objekt) ELSA Guten Tag! Ich suche ______ Pulli in Blau oder Grau. VERKÄUFERIN Hier ist ______ Pulli in Grau. Er kostet nur 12 Euro 50. ELSA Prima! ______ Pulli ist toll! VERKÄUFERIN Ja, und ______ Farbe ist so schön. ELSA Ich brauche auch ______ Jacke, in Grün, bitte. VERKÄUFERIN Hier bitte, ______ Jacke ist im Sonderangebot. Nur 30 Euro! ELSA Nicht schlecht! Also, ich nehme ______ Pulli. Und auch ______ Jacke, bitte. VERKÄUFERIN Brauchen Sie ______ T- Shirt? Hier, ______ T-Shirt kostet nur 4 Euro. ELSA Gut, dann nehme ich auch noch ______ T-Shirt.

KM1.5.1 Konjunktionen Conjunctions connect words and phrases in sentences – They express relationship between things, ideas, and information Conjunctions make sentences flow better and help them sound less choppy.

KM1.5.1 Konjunktionen You have learned some conjunctions already – aber: Ich habe eine gute Note in Mathe, aber ich habe das Fach nicht gern. – oder: Wir essen Kuchen, oder wir gehen in das Fitneßzentrum. – und: Um 8 Uhr habe ich Englisch, und um 9 Uhr habe ich Mathe.

Hier sind noch ein paar Konjunktionen: – denn = because, for Ich kaufe den Pulli aus Kaschmirwolle heute nicht, denn ich habe nicht genug Geld. I am not buying the cashmere sweater today because I do not have enough money. – sondern = but rather Ich kaufe nicht den Pulli aus Kaschmirwolle, sondern den Pulli aus 100% Baumwolle. I am not buying the cashmere sweater, but rather the 100% cotton sweater. AWKWARD! BETTER: I am buying the 100% cotton sweater instead of the cashmere sweater. KM1.5.1 Konjunktionen