Unterrichtsmaterial Teilchenphysik – Status Quo –

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen im Seminar Umgang mit Heterogenität Bereich E WS 2005/2006.
Advertisements

Die Deutschen im Herbst 2008
+ andere (Wuppertal…) + A.Lindner, DESY ( Basierend auf Ideenskizze von September 08 ) Weitere Auskünfte erhältlich über:
Gestaltung sächsischer Lehrpläne - Lehrplanmodell -
Der papierlose Physikunterricht
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Netzwerk Teilchenwelt – gdcp, Jahrestagung.
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
Programm – 09.50: Begrüßung und Umfrage – 11.30: Vorträge
Masterclasses Hands-on Particle Physics
War die Renaissance eine Epoche des Fortschritts?
EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUSCHLAND
Erläuterungen: Klick auf Landeshauptstadt = Arbeitslosenentwicklung
3. Was bringt die Zukunft ? Was ist spontane Symmetriebrechung?
Die Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
Das magnetische Moment der Leptonen
Landeskunde der BRD die 16 Bundesländer
Landeskunde der BRD die Hauptstädte (die Regierungsitze)
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden, Uta Bilow.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden.
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
Netzwerk Teilchenwelt
German Teachers Programme 2014 erg Welche Möglichkeiten gibt es, in der Zukunft junge Menschen für Naturwissenschaften zu begeistern? Arbeit mit Kontextmaterialien.
Netzwerk Teilchenwelt Vermittler-WS Magdeburg Parallelworkshop Erfahrungsaustausch LHC-Masterclasses U. Bilow / K. Jende / J. Woithe.
Erfolgsgeschichten - NTW Jugendlichen-Workshop von Netzwerk Teilchenwelt Teilnehmende vom Juni-Workshop 2013 vor dem ATLAS-Experiment BBQ beim Juni-Workshop.
Teilchenphysik die nächsten Angebote Robert Schöfbeck "Die Entdeckung des Higgs Bosons am LHC 68. Fortbildungswoche von Februar.
WYP 2005 European Masterclass Das Standardmodell Standardmodell der Elementarteilchenphysik.
Bundesrepublik Deutschland
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen CERN-Lehrerworkshop –
Input Projektkoordination.
zum Kickoff Meeting „Unterrichtsmaterial Teilchenwelt“
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUSCHLAND
Hauptstadt Berlin Bundesrepublik Deutschland
NTW-Handbuch Standorttreffen Magdeburg, 24. November 2014.
Die Bundesrepublik Deutschland
Landeskunde Die Bundesländer
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden, Uta Bilow.
Deutsche Lehrerfortbildungen und Schülerprogramme Jahresversammlung Deutsche Angestellte am CERN.
Standardmodell. 224 Was wissen wir bisher? Nukleonen bestehen aus (3) spin ½ Teilchen mit relativ geringer Masse.
Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zur Teilchenphysik in Kooperation mit der Joachim Herz Stiftung.
Netzwerk Teilchenwelt Standorttreffen Dresden, Bericht Projektleitung.
Deutsche Lehrerfortbildungen und Schülerprogramme Jahresversammlung Deutsche Angestellte am CERN.
Netzwerk Teilchenwelt
Deutsche Lehrerfortbildungen und Schülerprogramme Jahresversammlung Deutsche Angestellte am CERN.
Blasenkammerworkshop NTW Jugendlichen Workshop CERN,
NTW-Alumni Ehemalige Workshop-TeilnehmerInnen Ca. 100 Personen, eigene Organisation Anmelden: mail an Aktivitäten:
12/04/12Bavarian Teachers Programme - Gerfried Wiener Netzwerk Teilchenwelt Teilchenphysik vermitteln.
Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 1 Teilchenphysik in Deutschland – Informationsquellen und.
Der Leistungskurs Physik
Das neue Konzept Modul 1 – Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser Schuljahr 2015/2016.
Deutschlandquiz Wie gut kennen wir die deutschen Bundesländer?
Netzwerk Teilchenwelt Astro-/Teilchenphysik für Jugendliche und Lehrkräfte.
Netzwerk Teilchenwelt Astro-/Teilchenphysik für Jugendliche und Lehrkräfte.
Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in Schulen
Deutliche Gehaltsunterschiede zwischen den Bundesländern
Unterrichtsmaterialien vom Netzwerk Teilchenwelt
Michael Kobel, Uta Bilow, Anne Rockstroh TU Dresden
Unterrichtsmaterialien vom Netzwerk Teilchenwelt
Die Fahnen, Wappen und Bundesländer Deuschlands
Netzwerk Teilchenwelt
Mehr Beschäftigte und weniger Arbeitslose im Jahr 2018
Materialen des Netzwerks Teilchenwelt für den Unterricht
Jahrestagung Frankfurt
Materialen des Netzwerks Teilchenwelt für den Unterricht
Todesfälle durch Ertrinken in Deutschland 2015
SCHULINTERNE ARBEITSPLÄNE
Netzwerk Teilchenwelt
Netzwerk Teilchenwelt
Die Bundeslander Deutschlands Федеральные Земли Германии ТО «Мир немецкого.
 Präsentation transkript:

Unterrichtsmaterial Teilchenphysik – Status Quo – 16. November 2013 Kickoff-Meeting in Dresden 16.11.2013 Julia Woithe

Inhalt BIG IDEAS DER TEILCHENPHYSIK STATUS: TEILCHENPHYSIK IN DEN LEHRPLÄNEN EVALUATION DER ALUMNI DES GERMAN TEACHERS PROGRAMME STATUS: MATERIALIEN DES NETZWERKS TEILCHENWELT

BIG IDEAS der Teilchenphysik

Die Frage nach Lernzielen Dissertation Stephanie Münstermann: Entwicklung, Durchführung und Evaluation einer Lehrerfortbildung zum Thema Elementarteilchenphysik für NRW. (inkl. Befragung von Teilchenphysikern zu den Big Ideas der Teilchenphysik)

Beispiel: Big Ideas nach Michael Kobel Prinzip der Vereinfachung Konzept der Wechselwirkungen Austauschteilchen Ladung als Eigenschaft eines Teilchens Kopplungsstärke Elementarteilchen Übergang klass. - relativistische Physik Symmetrien & Erhaltungssätze Forschungsmethoden Technologietransfer

Beispiel: Big Ideas nach Michael Kobel Prinzip der Vereinfachung Konzept der Wechselwirkungen Austauschteilchen Ladung als Eigenschaft eines Teilchens Kopplungsstärke Elementarteilchen Übergang klass. - relativistische Physik Symmetrien & Erhaltungssätze Forschungsmethoden Technologietransfer unterstrichen: auch von Lehrern der Lehrerfortbildung am CERN genannt

Befragung von Lehrkräften zu den Big Ideas am Ende des letzten Lehrerworkshops am CERN 35 Lehrkräfte Big Ideas nach Häufigkeit ihrer Nennung: 71% Forschungsmethoden (Detektoren, Beschleuniger) 69% Elementarteilchen 34% Wechselwirkungen 20% Technologietransfer (medizinische Anwendungen) 3% Symmetrien & Erhaltungssätze 11% Rechtfertigung Grundlagenforschung 9% Modelle/Erkenntniswege 6% Offene Fragen

Vergleich Teilchenphysiker - Lehrkräfte Grundlage: Big Ideas von Michael Kobel “Bitte beurteilen Sie die Bedeutung des jeweiligen Konzeptes für Schüler der Sekundarstufe II und den Grad der Komplexität des Konzeptes für Schüler sowie ihr persönliches Wissen über das Konzept auf einer Skala von 0 bis 5.”

Bedeutung des Konzepts für Schüler Michael Kobel Lehrer des GTP 27.10.-01.11.13 1 Prinzip der Vereinfachung 2 Wechselwirkungen 3 Austauschteilchen 4 Ladung als Eigenschaft eines Teilchens 5 Kopplungsstärke 6 Elementarteilchen 7 Übergang klass. – relativ. Physik 8 Symmetrien & Erhaltungssätze 9 Forschungsmethoden 10 Technologietransfer

Komplexität des Konzepts Michael Kobel Lehrer des GTP 27.10.-01.11.13 1 Prinzip der Vereinfachung 2 Wechselwirkungen 3 Austauschteilchen 4 Ladung als Eigenschaft eines Teilchens 5 Kopplungsstärke 6 Elementarteilchen 7 Übergang klass. – relativ. Physik 8 Symmetrien & Erhaltungssätze 9 Forschungsmethoden 10 Technologietransfer Neu: animiert

Wissen über das Konzept Michael Kobel Lehrer des GTP 27.10.-01.11.13 1 Prinzip der Vereinfachung 2 Wechselwirkungen 3 Austauschteilchen 4 Ladung als Eigenschaft eines Teilchens 5 Kopplungsstärke 6 Elementarteilchen 7 Übergang klass. – relativ. Physik 8 Symmetrien & Erhaltungssätze 9 Forschungsmethoden 10 Technologietransfer Neu:animiert

Interessante Zusammenhänge Korrelationskoeffizienten |r|> 0,8 Neu animiert

StaTus: Teilchenphysik in den Lehrplänen

Übersicht: Teilchenphysik in den Lehrplänen Lehrplanvergleich: Wo kommt die Teilchenphysik in der Sekundarstufe II in den Lehrplänen der 16 Bundesländer Deutschlands vor? Konrad Jende 2011 / Aktualisierung 2013: Thomas Unkelbach Übersicht Lehrpläne: http://www.kmk.org/dokumentation/lehrplaene/uebersicht-lehrplaene.html

Zusammenfassung TP im Pflichtbereich TP im Wahlbereich TP kommt nicht vor Baden‐ Württemberg Berlin Niedersachsen Bayern (6 Std.) Brandenburg Sachsen Bremen Hessen Thüringen Hamburg Rheinland‐Pfalz (10 Std.) Mecklenburg‐ Vorpommern Saarland NRW (12 bzw. 6 Std.) Sachsen-Anhalt (4 Std.) Schleswig‐ Holstein (8 Std.)

Beispiel NRW, LK ab 01.08.2014 Lernziele: Lerninhalte: Die Schülerinnen und Schüler systematisieren mithilfe des heutigen Standardmodells den Aufbau der Kernbausteine und erklären mit ihm Phänomene der Kernphysik (UF3) … Lerninhalte: Elementarteilchen und ihre Wechselwirkungen (Kontext: Forschung an Teilchenbeschleunigern) Austauschteilchen der fundamentalen Wechselwirkungen Konzept der Austauschteilchen vs. Feldkonzept Kernbausteine und Elementarteilchen

Vergleich: Lehrpläne – Big Ideas Elementarteilchen: 8 von 16 BL Forschungsmethoden: 7 von 16 BL Wechselwirkungen: 6 von 16 BL Austauschteilchen: 4 von 16 BL Offene Fragen: 2 von 16 BL Neu: reihenfolge + animiert

Befragung der ALUMNI DES GERMAN TEACHERS PROGRAMME am CERN

CERN ALUMNI BEFRAGUNG von Gerfried Wiener, PJAS III. 27. Juni - 27. Juli 2012 Teilnehmerzahl: 100 alle Angaben in Absolutzahlen Zusammensetzung Funktion

ERGEBNISSE Die Inhalte der modernen Physik (speziell: Teilchenphysik, Astroteilchenphysik) sollten im Unterricht eine größere Rolle spielen.

ERGEBNISSE Das Angebot an Materialien zur Teilchenphysik (zB: Bücher, Internet, NTW Forum) ist zufriedenstellend.

Zitate Falls nicht zutreffend, was fehlt Ihnen? Konkrete Aufgaben oder Informationen, die den Bezug zum CERN als auch zum Rahmenplan haben. Das Material könnte - soweit möglich - näher an den Lehrplänen orientiert sein. Weitere Idee für die Umsetzung im Unterricht. Praktisches Unterrichtsmaterial wie etwa Arbeitsblätter oder kurze Videosequenzen. Konkrete, didaktisch aufbereitete Zugänge.

Status: Materialien des Netzwerks Teilchenwelt

Materialien für Lehrkräfte Teilchenphysik – Forschung und Anwendungen (Informationen und Anregungen) Das Standardmodell der Teilchenphysik (Hintergrundinformationen) Die vier Wechselwirkungen (Arbeitsblatt) Der ATLAS-Detektor (Arbeitsblätter, Filmsequenzen) Selbstbau einer Nebelkammer (Experimentieranleitung) Teilchen-Steckbriefe (Karten, Hinweise für Lehrkräfte)

Ziel: Roter Faden durch die Teilchenphysik Mit Materialien, die ... vielseitig im Unterricht einsatzbar sind verschiedene Formate zur Wissensvermittlung und Übung enthalten sinnvoll zu Einheiten zusammengesetzt werden können

Hier ist Platz für Ihre Ideen!