Jobsharing bei Swisscom

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Akzeptanz des Web 2.0 in der Bildung
Advertisements

Der Weg zu einer Collaboration Strategy
E-HRM Electronic Human Resource Management
Ein web-basiertes Büro ....
Vortrag auf dem Steinbeis Mittelstandskongress in Stuttgart
Präsentation der Arbeit des Forums „Unternehmen“
Flexible Arbeitszeitmodelle im Überblick
alternative Schichtpläne und ihre Probleme
Sich und andere führen Seminar SS08.
Dr. Christian Fiebig, vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V.
Markus Rittenbruch Helge Kahler Eva Hüttenhain
Projekt Betriebliche Gesundheitsförderung für Beschäftigte in der IT-/Software- Branche Laufzeit: Juli Dezember 2006 Prävention in der Wissensgesellschaft.
Entwicklung eines generationenorientierten Human Resources Management-Konzeptes Master-Thesis an der Hochschule Koblenz, Standort RheinAhrCampus Remagen.
„Älter werden in der Pflege“
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Learning by Working In 5 Phasen
Strategische Personalentwicklung (PEP).
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP Gesundheitswesen Schweiz – werden wir europäisch? Vor- und Nachteile aus politischer Sicht Jean-François.
© Dr. H.-J. Wirtz 2006 Etwas UNTERNEHMEN Wie KMUs demographiefester und zukunftsfähiger werden können.
Der Workshop mit dem doppelten Effekt

©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
© Vöslauer 2010 Teamgeist im Hause Vöslauer. © Vöslauer 2010 Teamgeist bringt Mehrwert Wir glauben an die Stärke von Teams, deren Mitglieder sich gegenseitig.
Hessen total international – Gemeinsam die Welt entdecken
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Auswertung der Mitarbeiterumfrage aktive Mitarbeiter Stand: Umfragen.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Präsentation von Heinz Ernst Hauptsächliche Quelle:
Teambildung vs. Entwicklungsmethode
Aufbau, Abbau, Umbau: Personalentwicklung in Unternehmen managen
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG Geschlechtergleichstellung als Querschnittsaufgabe im.
1 Dr. Carlheinrich Heiland Universität Hamburg - Die Computersimulation verändert als Schlüsseltechnologie die Arbeitsweise in Planung.
Nick Kratzer / Margit Lottes Fallbeispiel „Kommunikationstechnik“
Der Club Alpbach Germany Umfang eines IG-StipendiumsVorteile Ihrer Förderung Über das Europäische Forum Alpbach Zusatzinformationen.
Gesprächsleitung und Moderation
Offener Dialog: Wie geht das?.
Erfolgsfaktor Frau: Quote & Co im Wirksamkeits-Test
Saskia Hanf Helmholtz Zentrum München
Effiziente IT mit Financial Management und Kennzahlen
Eine berufliche Standortbestimmung mit 50+
Kaufmann GmbH & Co. KG Projekte: „Arbeitsplätze richtig besetzen“
Generationenmanagement im Unternehmen
Job und Pflege in Balance - Erfahrungen der GISA GmbH Anja Kutzler
Einführung CoP Koordination. Schlüssel CoP – Thematische CoPs – Mitglieder - Netzwerk.
ICT - damit nachhaltige Möglichkeiten zur Wirklichkeit werden Urs Schaeppi, CEO Swisscom Swiss Green Economy Symposium 13. Nov
1. Handlungsfeld für Gleichstellungsbeauftragte Vereinbarkeit von Beruf und Familie – auch in Leitungsämtern 5. November 2014 Heike Moerland 2.
Home Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5 Nächstes >>
Organisationen finden engagierte Fachleute Fachleute finden engagierte Organisationen Arbeitsmarkt 55 plus 1 Idee and Concept created by I.A.M. Sokrates.
Alpha Financial Services Tätigkeitsbereiche: Forderungsinkasso Beratung M&A Internationale Erfahrung und Fachkompetenz Internationale Partner Lokales.
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Mag.Dr. Christian Blind - Gala Salzburger Gesundheitspreis 2010 „Betriebe fördern Gesundheit“ Siegerprojekte.
Erfolgsfaktoren und Vorgehen
Schweizer Kolloquium zum Thema Jobsharing, PANEL E
WINTERTHUR Mai 2015 Yvonne Seitz, Head Diversity & Family Care.
15. Juni 2015 Präsentation Austauschsitzung Migration «proper job» - aus prekär wird regulär fairness at work GmbH Neubrückstrasse 65, 3012 Bern
Konflikte.

 Zeit und Geld für Inserate  Zeit und Geld für Sichtung, Vorauswahl, Telefonate, Einladungen…  Zeit für Bewerbergespräche  und manchmal kosten unmotivierte.
Das BIC BILDUNGSCENTER wurde 1999 in der Steiermark gegründet und ist mittlerweile, mit über 2000 MentorInnen in Top-Positionen, über 5000 (ehemaligen.
«Bewerbungsgespräche führen» mit Experten von LPLUS Messebericht «ab15» 8. – 13. Sept
Bewegte Pause Konzentration. Bewegte Pause Die Schülerinnen und Schüler erleben während dem selbständigen Üben eine kurze bewegte Pause.
Compass Team Consulting – Anita Schölzel/Hans Heusgen 1 Zur Vorbeugung gegen den Fachkräftemangel und für ein demografiefestes Unternehmen KOMPASS Entwicklungsprogramm.
Beratung Projekte Philosophie
Management (w/m) Unser Unternehmen Software- und Beratungshaus
- Status Teilauftrag 'Stabilisierung des Projektteams':
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Jobsharing bei Swisscom Elena Folini, Dr. oec. publ. Head HR SME & Diversity Swisscom 4. Mai 2015

Jobsharing als Teil flexibler Arbeitszeitmodelle Flexible Arbeitszeitmodelle… entsprechen einem zunehmenden Bedürfnis nach Selbstbestimmung und Flexibilität haben besonders bei jüngeren Generationen einen hohen Stellenwert ermöglichen verschiedene Lebensbereiche in Einklang zu bringen fördern die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Mitarbeitenden sowie die Diversität der Teams auf allen Hierarchiestufen Position von Swisscom Swisscom fördert flexible Arbeitszeitmodelle Gleichbehandlung von Mitarbeitenden in Bezug auf Entwicklungsperspektiven und Anerkennung, unabhängig vom gewählten Arbeitsmodell Arbeitsformen und –modelle im Überblick Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit, Jahresarbeitszeit) Teilzeitarbeit, Jobsharing (inkl. Topsharing) Home Office Mobiles Arbeiten Ferienkauf Work & Care

Erfahrungen Jobsharing Mitarbeitende: Vertrauensverhältnis ist zentral Themen/Dossiers können nach individuellen Stärken aufgeteilt werden Durchgänge Präsenz wird ermöglicht Gemeinsamer Austausch bei komplexen Themen erhöht die Entscheidungsqualität Effiziente Arbeitstechnik wichtig für regelmässige Abstimmung Vorgesetzte (von Jobsharing-Paaren): Teilzeit-Mitarbeitende und -Führungskräfte sind sehr motiviert und effizient Viele gut qualifizierte Arbeitskräfte auf dem Arbeitsmarkt, die eine Teilzeitführungsrolle suchen Bei Neurekrutierungen Risiko des Matchings grösser bzw. schwieriger einzuschätzen An- und Abwesenheiten klar regeln In Strategie Workshops sind immer beide Partner anwesend; Führungsmeetings werden aufgeteilt Bilaterale Meetings werden oft als trilaterale Meetings geführt, um Unsicherheiten und Missverständnisse zu vermeiden

Erfahrungen Jobsharing Sensibilisierung der Vorgesetzten zu Jobsharing vor allem über Recruiting Mehraufwand für Recruiting und längere time to hire (wichtiger KPI) Jobsharing Stellen werden vorwiegend intern besetzt mit Mitarbeitenden, die sich bereits kennen Oft muss ein höherer Beschäftigungsgrad beantragt werden, da die beiden Arbeitspensen zusammen 100% überschreiten Wissen und Erfahrungen zum Thema Jobsharing sind noch wenig verbreitet IT Systeme können die Realität nicht abbilden, d.h. aufwendige work arounds werden benötigt oder führen zu einem Job Splitting