Die JKU-Homepage im neuen Layout Optik, Struktur, Ausblick 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kurzhilfe zum neuen Internetauftritt des Deutschen Bildungsservers
Advertisements

Willkommen auf der neuen Electrical Power Website Überblick über die neuen Features und die erweiterte Funktionalität unserer Website.
Partner Homepage Erste Schritte
Projekt: Planung und Erstellung einer Webseite
RIMAX-Koordinierung Publikationsdatenbank Metadatenbank Datensätze mit DOI Sonderhefte in Zeitschriften (WaWi, NHESS) Präsentation für Entscheidungsträger.
Tag der offenen Tür Juni 2007 Neuer Internet-Auftritt der JLU Gießen.
Mehrwert für Kunde und Firma
Nachrichten! Klicken Sie auf Nachrichten und Sie kommen automatisch auf die Startseite von Busy-Com.de.
Stundenplanerzeugung mit Univis Erstellt von Robert Vlcek.
Neuerungen in der Datenbank PFS 3000 Uwe Spadaccini, Online Recherchen
Ein Projekt des Ibero-Amerikanischen Institutes Berlin, des Institutes für Iberoamerika-Kunde Hamburg, der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und.
Vorstellung von PaderWAVE Generierung von Web-Anwendungen aus visuellen Spezifikationen, SS04 Projektgruppe der AG Kastens.
Untersuchung und szenariobasierte Entwicklung von Websites zur Orientierung in Universitätsstudiengängen unter Berücksichtigung von Prinzipien des Web.
Web Usability Ein Internetauftritt muss bestimmten Anforderungen gerecht werden, um für den Betrachter benutzerfreundlich zu sein. Die Darbietung der Inhalte.
POWERPOINT-Auffrischung
Akademie für Ältere Heidelberg Homepage erstellenFolie 1 Erstellen einer Homepage mittels Baukasten Beispiel einer "Mini"-Homepage.
Das Kommunikationskonzept der Bürgerschaftsfraktion ZIEL:Größtmögliche Öffentlichkeit und Beteiligung kennzeichnen die LINKEN im Gegensatz zu den anderen.
Anmeldung bei Stud.IP Stud.IP ist ein Lern-, Informations- und Projekt-Management- System, das von Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen.
Projekt: Planung und Erstellung einer Webseite Ziel ist die Erstellung einer Webseite, die den Anforderungen einer Organisation (z.B. Unternehmen) entspricht.
Die „Erweiterte Suche“
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Login auf dem E-Learning Server der TUHH Das Institut für Verkehrsplanung und Logistik hat das Vorlesungsmaterial jetzt.
Literaturrecherche in der ZLB
Entwickeln mit Methode. Wilhelm Klein, März 2010 Entwickeln mit Methode WARUM? Projektunterricht mit Realisierung Dinge müssen fertig werden Fehler früh.
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
Relaunch Uni-Homepage 2011
Einführung in CLIX Lehrveranstaltung »Organisationsmanagement«
Personen- und Adressverwaltung
Hinweis: Falls Ihr Dokument in einer «Geschützten Ansicht» angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche «Bearbeitung aktivieren». Danach stehen Ihnen.
Basisinformationen für ein erfolgreiches Hochschulstudium Studieren in Deutschland.
Chart 1/15 Lehr- und Lernplattform zu MS-Excel von: VIELHABER Bernhard.
M+m/am, as_cd_demo, mörgeli +mörgeli consulting engineering DEMO unserer DVD zu Arbeits-Sicherheit + Gesundheits-Schutz Hintergrund Unsere.
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Demo Entwerfen und zeigen Sie ansprechende Präsentationen ganz einfach und problemlos.
Vom OPAC zum Portal – Beispiel Stadtbibliothek Reutlingen Jahrestagung der Sektion 2 des DBV Chemnitz, September 2005 Hans-Wolfgang Klemm, Dipl.Bibl.
Netwise Office Web 2007.
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 28. November 2007.
Webhosting an der Universität Zürich
Global electronics Club – Guided Tour Nutzung der Gruppen act smart. get connected.
Barrierefreies Webdesign Überarbeitung der Homepage
Ulmeier.chWebpublishing Projektplanung1 Webpublishing Projektplanung.
INTERNET-PLATTFORM FÜR SCHÜLER
Kooperationsdatenbank Eurokontakte (Erläuterungen zur selbständigen Recherche) Landesbank Baden- Württemberg Mit der Kooperationsdatenbank Eurokontakte.
Technische Universität München Universitätsbibliothek Informationskompetenz Zeitschriftendatenbank ZDB Grundlagen und Zugang Lehrveranstaltung der Universitätsbibliothek.
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Tutorial Online-Prüfungsanmeldung für Klausuren
Prüfungsämter im Internet HIS-Workshop 21./ Ute Richter, Universität Hannover.
Homepage Bernhausen Die nachfolgenden Folien stammen aus dem Kirchengemeinde Sielmingen bzgl. der Neugestaltung der Hompage Die nachfolgenden Folien stammen.
Präsentation: Google Picasa
[03] Kalendar mit aktivem Eintrag 1. Navigation zu „Meine Seite“ 2. Folgen des Links „Alle mir zugewiesene Arbeitspakete anzeigen“ (3. Falls dieser Bereich.
Benutzerprofil "Laie" Editionsphilologie -Historisch kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung- Universität zu Köln WS 2006/07 unter Leitung von:
Universitätsrechenzentrum der Technischen Universität Ilmenau maerz 2004 Seite 1 aus IUN Nr.5 / 2003 Einführung eines Web-Content-Management-Systems zur.
Universität Zürich Informatikdienste Neuer Webauftritt der ID Ausgangslage Ziele Umsetzung Resultat.
1 Suche im Verbundkatalog an einem Beispiel aus dem Fachbereich Literatur.
Podcast Film als INTRO.
Workshop Homepage. Wie nutze ich die HP der Schule für mich? Wie nutze ich die HP zu Gunsten meiner Schüler? Wie kann ich die Eltern meiner Klasse kurzfristig.
Aufbau Organisationseinheiten Applikationen Am linken Rand finden Sie stets die Organisationseinheiten der Universität Die Funktionen von CAMPUSonline.
Präsentation Designkonzept
Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung - Zentrum für Informations- und Mediendienste.
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
Gleichstellungsversammlung der biologischen Fakultät
Berufsberatung.ch – Bildergalerie für Medienschaffende Online unter sdbb.ch/berufsberatung | Mai 2016sdbb.ch/berufsberatung.
Workshop: Powerpoint 19. November 2008 Medienberatung der Philologischen Fakultät.
Alte Menüstruktur – bis Neue Menüstruktur – ab Klick dich durch die Menüs und schau dir die neue Struktur an! Und wenn du wissen willst.
Krebs - mehr Information, mehr Kommunikation, mehr Versorgung aus der Sicht der BARMER „Krebs zwischen Schrecken und Sensation“ Tutzing, 24. September.
Unterlagen für Redakteure der Homepage
Manuela Eichhorn, JKU Linz November 2011
Willkommen bei PowerPoint
Fallstudie BRAND AWARENESS (von ausgewählten Smartphoneherstellern)
Präsentation neue Homepage www. fwniederhasli. ch Mi
 Präsentation transkript:

Die JKU-Homepage im neuen Layout Optik, Struktur, Ausblick 1

Die JKU-Homepage im neuen Layout2 Ziele des neuen Internetauftritts  Ich finde, was ich suche —Intuitive Navigation —Übergreifende Suchfunktion  Modernes ansprechendes Design  Alles unter einer Struktur  Überschaubare Einpflegebereiche für RedakteurInnen

Die JKU-Homepage im neuen Layout3 Startseite: Achtung! Unverbindlicher grafischer Entwurf

Die JKU-Homepage im neuen Layout4 Bereich Universität Achtung! Unverbindlicher grafischer Entwurf

Die JKU-Homepage im neuen Layout5 Universität / Fakultät SOWI Achtung! Unverbindlicher grafischer Entwurf

Die JKU-Homepage im neuen Layout6 Bereich Studieren Achtung! Unverbindlicher grafischer Entwurf

Die JKU-Homepage im neuen Layout7 Beispiel für eine Instituts-Homepage Achtung! Unverbindlicher grafischer Entwurf

Die JKU-Homepage im neuen Layout8 Informationsseite einer Abteilung Achtung! Unverbindlicher grafischer Entwurf

Die JKU-Homepage im neuen Layout9 Struktur  (Fast) alles im JKU-Portal integriert: —Abteilungen, Informationsseiten, … —Inhalte scheinen dort auf, wo sie für eine Zielgruppe interessant sind  Ausnahmen (Sub-Sites): —Institute —Ausgewählte große Bereiche (Bsp.: Universitätsbibliothek) —Über JKU-Portal erreichbar und durchsuchbar, aber eigene Homepage (eigenes Menü, angepasster Seitenkopf, …) —Gleiches Design

Die JKU-Homepage im neuen Layout10 Content-Struktur JKU Univer sität Studie ren Forsch en Koope ration Press e Seite JKU-Portal Institut Y Abteilung Z Abteilung X Seite Einbetten Link (auf eigene Sub-Site) Zuständig: Weboffice Zuständig: Abteilung X Zuständig: Institut Y Zuständig: Abteilung Z

Die JKU-Homepage im neuen Layout11 Zuständigkeiten  JKU-Portal —Nur Einbettungen, keine Inhalte die direkt hier gepflegt werden —Zuständig: Weboffice  Sub-Sites, Inhalts-Pflegeknoten —Untergeordnete ZMS-Knoten —Zuständig: Jeweilige Abteilung / Institut / Organisationseinheit —Hier liegen die Inhalte. Sie können direkt (Sub-Site) angezeigt, oder an anderer Stelle (JKU-Portal) eingebettet werden.

Die JKU-Homepage im neuen Layout12 Bereichsverantwortliche  Bereiche: —Universität: VR. Roithmayr, Alexander Freischlager —Studieren: Andrea Bauernberger-Kiesl, Kurt Rosivatz —Forschen: Bernhard Nussbaumer —Presse: Manfred Rathmoser, Isabella Staska-Finger —Kooperation: Christine Hinterleitner  Koordinierung der Inhalte mit den jeweiligen Abteilungen

Die JKU-Homepage im neuen Layout13 Ausblick  3 Öffentlichkeiten —Anonyme BesucherInnen —JKU-Angehörige (angemeldet) —Bereich „Meine JKU“ (Abteilungsinterne Infos, Redaktionsinterface, Werkzeuge)  Veranstaltungskalender  Newssystem

Die JKU-Homepage im neuen Layout14 Das Weboffice    Newsletter:  Aufgabenbereich  Support  Newsletter  ZMS-Tutorial:  Aufgabenbereich  Support  ZMS-Tutorial

Die JKU-Homepage im neuen Layout15