Kleine Leberegel Die klinischen Symptome sind bei den Wiederkäuern meistens unspezifisch und harmlos. Bei Neuweltkameliden (NWK) können hingegen schwerste.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Demodikose beim Hund Claudia S. Nett-Mettler, Dr. med. vet.
Advertisements

Liebe Patientinnen und Patienten!
Akutes Nierenversagen vermeiden
REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART
Sophie Krentzel & Helena Radermacher
Täglich Fleisch?? Eric und Maximilian, 6b DSB 2012.
PEST Der schwarze Tod.
FAS (Fehlanpassungssyndrom)
Heilen Helfen adjuvante Chemotherapie
Anwendungen der PCR und von Hybridisierungstechniken
Der Nobelpreis Medizin -
Antibiotika – Einnahme
Auswahl/Beurteilung des Arzneistoffes und des Fertigarzneimittels Information Unterstützende Maßnahmen Grenzen der Selbstmedikation überschritten? Abgabe.
Mangel an Mineralstoffen und Spurenelementen
LEBEN MIT DER KRANKHEIT DIABETES
Neospora Caninum (ein „Hunde-Parasit“?)
Was heißt AIDS? Alle In Der Schule Aldi Ist Der Supermarkt
Vorbeuge Für sauberen und gut aufgerauhter Stallboden sorgen.
Maul- und Klauenseuche
Ernährungstipps vom Fachmann
Ein gesundes Frühstück: Was gehört auf den Frühstückstisch?
Bakterien & probiotische Lebensmittel
Effiziente Algorithmen
Erbrechen und Apathie bei einer Katze
Gesundheitsprobleme bei Neuweltkameliden
Inhalt Präsentation 00c – Tierisches zum Hören Präsentation
Erkrankungen des Blutes (ANEMIE)
Ratschläge für Kinder und Eltern
Zecke, Fuchsbandwurm & Co.
Mutation und Selektion
Gastritis Eine Entzündung der Magenschleimhaut (= Gastritis) kann einerseits als akute Attacke im Sinne eines Einzelereignisses.
Kaninchen Aussehen Jungen Nahrung Entwicklung Lebens-weise
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zussetzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Fütterung und Gewichtskontrolle.
Trinkwasser von Julia und Alex.
Kontrastmittel und deren Verwendung in der Veterinärmedizin
Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs
Psychosen By Kevin und Oliver.
Tollwut.
VS.. Eigenschaften von Lebensmitteln und die darin enthaltenden Kohlenhydrate.
Weiter. Auch wenn wir Teckel von euch noch so gut gepflegt werden, können auch wir einmal krank werden.... verhalten wir uns anders als sonst, muss die.
Zecke, Fuchsbandwurm & Co.
Videodokumentation von Muttermalen.
Power Point - Kurs Sirle Jõgi
Gefühlswelt
Absetzen - aber wie? Fachtagung „Gratwanderung Psychopharmaka“
Anale Geschlechtskrankheiten beim schwulen Mann
Pferdefütterung.
Information und Beratung Selbstmedikation Magenbeschwerden
Rücken Heben und Tragen.
Eine Kurzinfo zum Schulungsfilm
Meningitis Exkurs Verbrauchskoagulopathie
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Grundsätze Ein Pferd im Erhaltungsstoffwechsel benötigt primär Grundfutter Ein Pferd im Leistungsstoffwechsel benötigt bedarfsgerechte Rationen aus Grundfutter.
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Herzlich willkommen..
Futtermittel Futtermittel Geflügel wird während der Aufzucht mit einer Mischung verschiedener Futtermittel in Abstimmung.
Kontrollen Kontrollen Die Erzeugung von Geflügelfleisch ist vom Schlupf der Küken über die Aufzucht und Haltung bis hin.
Arterien und Venen                       .
Infekt bedingte Atemwegserkrankungen in der Praxis
Programmiersprachen II Fortsetzung Datenstrukturen Balancierte Bäume 1 Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Kamagra - halten Sie Ihre Beziehung, gesund und sicher Wie erlange ich mein intimes Sexualleben wieder? Diese Frage wird.
Parasitenvorbeuge und Behandlung im Weidebetrieb
Dr. Susanne Baier Medizinische Onkologie Bozen. » derzeit erhalten jedes Jahr mehr als 12 Millionen Menschen weltweit die Diagnose Krebs » 7,6 Millionen.
Renaissance Triple Set FORMULA 3 EIN KOMPLEX MIT ANTIOXIDANTIEN ERHALTEN SIE IHRE JUGEND!
Ich wünsche dir Leben ! Berge kommen nicht zusammen, Menschen schon !
Nach der Erstattungsfähigkeit von Pentaerythritol tetranitrate: Auswirkungen auf die symptomatische Therapie der Angina pectoris Thomas Grimmsmann & Jean-François.
Binaldan Vifor Fribourg Loperamid HCl
Polyglobulie erstellt: Bettina Barth
 Präsentation transkript:

kleine Leberegel Die klinischen Symptome sind bei den Wiederkäuern meistens unspezifisch und harmlos. Bei Neuweltkameliden (NWK) können hingegen schwerste Erkrankungen mit gravierenden Veränderungen in der Leber beobachtet werden, die auch Todesfälle verursachen können. (unspezifische) Symptome: schlechter Nährzustand schlechte Kondition nehmen wenig Futter zu sich liegen viel oder gar fest (d.h. Tiere können nicht mehr aufstehen) Der Kot kann weniger gut geformt sein, Durchfall wird jedoch selten beobachtet.

kleine Leberegel Diagnose ist schwierig! Kotuntersuchung: Parasiteneier werden unregelmässig im Kot ausgeschieden, daher ist der Nachweis nicht immer möglich, bei negativem Ergebnis sind mehrere Untersuchungen notwendig! Blutuntersuchungen: Bestimmen der spezifischen Leberwerte, kann höchstens einen Hinweis auf das Vorhandensein einer Lebererkrankung geben, nicht aber über deren Ursache. Ähnliches gilt für den Ultraschall

kleine Leberegel Dicrocoelium dendriticum konnte bei 50% der in der Schweiz untersuchten NWK nachgewiesen werden. Auch in Österreich wird dieser Parasit bei Lamas gefunden. Der kleine Leberegel ist nicht von NWK zu NWK direkt übertragbar, sondern muss einen Zyklus über zwei Zwischenwirte (Landschnecken und Ameisen) durchlaufen, um neue Tiere infizieren zu können.

Empfehlungen bei Problemen mit kleinen Leberegeln regelmäßige, mehrmalige Kotuntersuchung Entwurmung aller Tiere mit Praziquantel (50 mg/kg KG) Miteinbeziehen benachbarter Wiederkäuerherden Weidehygiene, -wechsel Kontrolle der Tiere

Verdauungstrakt

Vormagensystem Der Magen der Neuweltkameliden unterteilt sich in 3 Abschnitte / 3 Kompartimente (C1 – C3). Ansicht von links Ansicht von rechts Timm (1996)

Magen-Darm-Erkrankungen Kompartiment 1 Azidose Übersäuerung des Vormagens durch Verfütterung grosser Mengen kohlenhydratreicher Futtermittel (Brot, Obst, Kraftfutter) Symptome: Fresslust nimmt ab kaum/kein Wiederkauen vermehrtes Liegen Kot wird weicher kann im schlimmsten Fall (unbehandelt) zum Tod des Tieres führen

Therapie wenn möglich Eingabe von frischem Mageninhalt (eines Rindes) Antazidum über das Maul (Medikament, das den pH-Wert im Magen neutralisiert) eventuell Infusion (ebenfalls mit Puffersubstanzen, die den pH- Wert im Blut neutralisieren) Fütterung mit Heu bester Qualität

Fütterung Heu ist (neben frischem Gras) ein wichtiges Grundfuttermittel und sollte auch bei Weidehaltung immer zur freien Verfügung stehen! Kraftfutter ist nur für Tiere die Leistung erbringen (Trekking), wachsen, hochträchtig sind oder bei Stuten, die ein Fohlen säugen notwendig und sollte wegen der Gefahr einer Vormagenübersäuerung vorsichtig eingesetzt werden. Gleiches gilt für die Verabreichung von Obst und insbesondere Brot und Backwaren. Zusätzlich immer spezielle Mineralstoffmischungen und Salzlecksteine anbieten

Magen-Darm-Erkrankungen Magengeschwüre Die Veränderungen entstehen häufig (sekundär) im Zusammenhang mit anderen, insbesondere chronischen Erkrankungen. (Häufiger Nebenbefund bei pathologischen Untersuchungen.) Im schlimmsten Fall können sie durchbrechen und somit zum Tod des Tieres führen (seltener der Fall).

Magengeschwüre Die Ursache für die Entstehung ist unbekannt. Die Rolle von Stress in diesem Zusammenhang ist nicht klar, wird allerdings immer wieder diskutiert. Ebenso können Endoparasiten, hohe Kraftfuttergaben und die Verabreichung von bestimmten Medikamenten am Geschehen beteiligt sein. Die Symptome sind unspezifisch. (schlechte/keine Fresslust, wenig Kot, vermindertes Allgemeinbefinden, Tiere sondern sich von der Herde ab) Diagnose nicht perforierter Geschwüre ist am lebenden Tier nur durch Ausschluss anderer Erkrankungen möglich. Eine gezielte Therapie ist kaum möglich!

Magen-Darm-Erkrankungen Vormagen/Magen Kompartiment 1 Übersäuerung Magengeschwüre (selten Aufnahme von Fremdkörpern) Darm Darmverschluss z.B. durch Haarknäuel, Darmverlagerung... Darmentzündungen (Durchfälle) (Parasiten, Bakterien, Viren)

Hauterkrankungen

Hauterkrankungen Räudemilben Ektoparasiten (Läuse, Haarlinge) Zinkmangel Pilzerkrankungen Sonnenbrand geringgradiger Zinkmangel

häufige Hauterkrankungen Räudemilben Zinkmangel haben ein ähnliches Erscheinungsbild, brauchen jedoch unterschiedliche Therapie daher Diagnose notwendig Hautgeschabsel zur Abklärung/zum Nachweis von Räudemilben Bestimmung des Zink-Werts im Blut

Räudemilben ansteckend, daher möglichst rasche Therapie Einsatz von Avermectinen, die als Pour on Präparate über den Rücken geleert werden (meist sind 2 Wiederholungsbehandlungen notwendig) oder Waschlösungen

Zinkmangel angeboren oder erworben (Mangel im Futter) Therapie: tägliche Verabreichung von Zinksulfat oder Einsatz eines Bolus, der das Tier etwa ½ Jahr ausreichend mit Zink versorgt Mineralstoffmischungen, die Zink enthalten reichen nicht aus um einen Mangel auszugleichen, nur um den Erhaltungsbedarf zu decken Bei häufig zusätzlich auftretender Hautentzündung: Einsatz eines Antibiotikums, evtl. Cortison

Wenn Sie Neuweltkameliden halten, sollten Sie sich einen Tierarzt in Ihrer Nähe suchen, der bereit ist sich mit dieser (für Tierärzte exotischen) Tierart zu beschäftigen. Ein Vertrauenstierarzt ist insbesondere für die Behandlung akuter Erkrankungen, aber auch bei der Gesunderhaltung Ihrer Tier wichtig. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Tiere an die Klinik für Wiederkäuer der Veterinärmedizinischen Universität zu bringen Klinik für Wiederkäuer, Veterinärmedizinische Universität Wien Veterinärplatz 1 A-1210 Wien Tel.: 01/25077-5232 (24h-Telefon) www.vu-wien.ac.at/wdk