Fundraising - Welterbestadt Hildesheim Stadtmarketing und Hochschulmarketing
Fundraising Zum Fundraising zählen: Spenden Zeitspenden Sachmittel Dienstleistungen
Hochschulfundraising Systematische Gewinnung von Spendern von Stiftern von Sponsoren Friendraising vor Fundraising!
Fundraising: Kultur des Gebens Fundraising ist ein zusätzliches Glied der Wertschöpfungskette. Das Gros der Hochschulfinanzierung ist weiterhin vom Staat zu leisten. Die Bundesländer sind und bleiben die wichtigsten Glieder in der Wertschöpfungskette. Drittmittel für die Forschung und Lehre bleiben der zweitwichtigste Faktor in der Wertschöpfung.
Friendraising & Fundraising Datenbankmanagement Fundraising & Friendraising, Alumni-Datenbank Corporate Social Responsibility (CSR) (Ethik Code der Stiftungsuniversität) „Fundraising Board“ intern „Board of Mentors“ extern
Sozialfonds, Minerva-Kolleg, Stipendien Förderung von bedürftigen (aus Sozialfonds) und leistungsstarken Studierenden mit Stipendien (aus Minerva- Kolleg) Förderung von Studienangeboten durch Stipendien (Projekt MINT Stipendien) und Beteiligung der Universität an Nachwuchs- und Schülerprojekten wie „Jugend forscht“ und „IdeenEXPO“ Aufbau eines Grundvermögens „Bildungsfonds“ und „Sozialfonds“
Alumni Alumni-Portal Alumni-Netzwerk in 2 Alumni-Vereinen Alumni-Programm: z.B. Alumni-Tag in Berlin, Hildesheimer Alumni-Jahrestagung, Alumni-Angebote in der Fortbildung, Service & Tagungsangebote, Ehemalige im Ausland als Botschafter, lebenslange -Adressen, Medien und Newsletter, Datenbank, Vergünstigungen/Service
Stiftungsprofessuren & Promotionskolleg Stiftungsprofessur IT (IHK-Partnerunternehmen/AK-IT) Stiftungsprofessur IT (Sparkasse und Volksbank Hildesheim) Stiftungsprofessur Arbeit/Wirtschaft (HWK Hildesheim) Stiftungsprofessur Wirtschaftsinformatik (Arwed Löseke) Stiftungsprofessur Theater (Heinz-Dürr-Stiftung) Stiftungsprofessur Neurobiologische Grundlagen des Lernens (Carsten Maschmeyer, AWD) Stiftungsprofessur Kunstvermittlung (VGH-Stiftung Hannover und Sparkasse Hildesheim) Promotionskolleg Margot-Möller-Meyer (Erziehungs- und Sozialwissenschaften)
IT-Partnerunternehmen in der Region Hildesheim
Bildung stiften – Kooperationen wagen Sozialfonds, Bildungsfonds Stadt der Bildung: Imageprojekt und Masterplan Stadt-und Hochschulmarketing „LebenLernen+LernenLeben“ Bibliotheksspenden Sammlungen Irle, Laade, Sammlung koptischer Muisc für das Center for World Music Fachbibliothek Wagner, Leselounge MINT- und Lehramtsstipendien
Auszeichnungen & Ehrungen Ehr enbürger Gerald Frank, Margot Möller-Meyer, Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren Dr.h.c. mult. W. Georg Olms, Heiko Klinge, Dr. Dominik von König Honorarprofessur Dr. Hans Fleisch, Dr. Michael Brandt, Dr. John von Düffel, Dr. Hubert Reyer, Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl Ehrendoktorinnen und Ehrendoktoren Christa Wolf, Martin Walser, Rita Süssmuth, Hilmar Hoffman, Jürgen Flimm, Lore Auerbach, Arwed Löseke, Michail Pewsner, Carsten Maschmeyer, Lore Auerbach, Norbert Bischof, Clemens Geißler, Werner Hofmann, Hans Kolbe
Pressespiegel
Erträge im Hochschulfundraising D/USA
Spendermonitor Spender in Deutschland = weniger als 20% der Bevölkerung, im Durchschnitt 97 Euro pro Spender/2009 2,1 Mrd. Euro an Geldspenden an gemeinnützige Organisationen, Spendenaufkommen rückläufig in 2009 (- 3%) 0,4% des Einkommens im Durchschnitt in Deutschland Spenden vorallem für Naturkatastrophen, Soziales 65 Millionen Euro weniger Spenden als 2008 Spender bei Facharbeitern: 43 %, bei Beamten: 42 %, bei Selbstständigen: 47%, bei Leitenden Angestellten: 52 % Alter der Spender: über 65 Jahre: 61% (mehr als 50% des Spendenaufkommens), Jahre: 45 %, Jahre: 40 % Frauen (44 %) sind spendenfreudiger als Männer (40 %) 182 Millionen Mailings (2009), 18% weniger als 2008
Michael Beier Leiter Hochschulmarketing, Friendraising & Fundraising, Sftiftungsmanager, Alumni Stiftung Universität Hildesheim Marienburger Platz 22 D Hildesheim Phone: Mobil: