Fundraising - Welterbestadt Hildesheim Stadtmarketing und Hochschulmarketing.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Schnittstelle für High Potentials.
Advertisements

Alumni / Corporate identity Sprecher / Rapporteurs
Athen Deutschland – Alumnitreffen Συνάντηση των Αποφοίτων Αθήνα
Kommunikation und Medien
Innovationstransferprojekt
Universität Siegen.
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Albert-Ludwigs- Universität Freiburg
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung? Symposion der Hertie School of Governance und des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Fundraising Prüfstein für die Universität
Mobilitätsunterstützung durch die Alexander von Humboldt-Stiftung
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
1 1 Verfasser, Dateiname Fördermöglichkeiten durch die EWE Stiftung.
Universitäts-Stiftung
Corporate Citizenship – Teil 1
Die Universität Münster – Forschung, Lehre, Perspektiven
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2006 Herzlich Willkommen an der.
Joining global education Bildung nach internationalen Standards.
MBWJK Struktur und Arbeitsbereiche des
viadukt.09 Jobmesse für Deutschland und Polen
Unternehmen als Förderer (Odw). Was können Unternehmen Fördern? Unternehmen können begabte Jugendliche mit der Vergabe von Stipendien fördern um zu Studieren.
Gründung 1995 über Mitglieder 17 Sponsorunternehmen 50 Unternehmensmitglieder Förderung wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Interaktion Absolventenbuch.
Strategien gegen Rechtsextremismus Strategien gegen Rechtsextremismus - Tutzing, 2. Dezember 2006 Bertelsmann Stiftung / Centrum für angewandte Politikforschung.
Kinderaugen sollen leuchten. Nicht weinen.. Gewalt ist gegenwärtig. Gewalt ist überall. Sie kann jeden treffen und betreffen. Erwachsene. Jugendliche.
Wie kann ein International Career Center Studierende bei ihrem Berufseinstieg unterstützen?
Studieren in den Staaten Nicht besser - Aber anders Dr. Hans-Peter Bischof RIT Graduate Coordinator.
Aufbau Hochschulfundraising
Campus Center als Türöffner für den internationalen Austausch
Schülerwettbewerb Deutsch-Olympiade
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Folge 1
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Jugendliche gestalten Stadt-Raum – ein Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung g mit Partnern Bedingungen schaffen, unter.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Programmvorstellung German Studies Russia
Internationales Alumniprogramm und Forscher-Alumni
Stiftung Gauß-Gymnasium Worms
“Projekte, Weltgemeindienst, Finanzierung”
St. Benno-Gymnasium Dresden Jürgen Leide, Pädagogischer Leiter
Pädagogische Fachkräfte im Spannungsfeld der Wertekonflikte
Ziel der Stiftung step21 ist es, Kinder und Jugendliche durch Empowerment fit für die Zukunft zu machen. Damit Jugendliche erfolgreich einen Platz in Gesellschaft.
E-Business Studie: Ausgangssituation
EU - Beitrittsland Polen
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
1 Historie 1996 Kindergartenprojekt 2000 Verkehrserziehung mit der Puppenbühne der Polizei 2001 Start des Coolriderprojektes 2002 Erste Coolriderausbildung.
Stipendien-Info- veranstaltung Von Studierenden für Studierende Magdeburg, den DU kommst in Frage!
Hauptziel Motive Werte Finanzierung & Gewinn Kunden & Preise
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Warum eine Dr. Heinrich Stromer Stiftung? Dr. Heinrich Stromer ist „der große Sohn“ der Stadt Auerbach i. d.Opf. Das verpflichtet! Verpflichtet in Bezug.
Gruppenzugehörigkeit
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Fair Trade.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Vorstand fnb Thomas Fernsebner, Traunstein Vorsitzender Kerstin Gerpheide, München stv. Vorsitzende Ina Wiegard-Srzamek, Essen Schatzmeisterin Jürgen.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Soziale Arbeit in Polen – Organisation und Finanzierung, Chancen und Herausforderungen Prof. Dr. Piotr Błędowski Warsaw School of Economics (SGH) Institute.
Menschen bewegen. Zukunft gestalten. 1 »Wir helfen der Politik, dem Staat und der Gesellschaft, Lösungen für die Zukunft zu finden.« Reinhard Mohn, Stifter.
Dolní Dunajovice, Projekt - EUREGIO city.net Ing. Lenka Procházková DI Markus Weindl
Herzlich willkommen zur Regio Hannover. Agenda/Heutiges Thema.
Stiftungen im Land Brandenburg - die große Unbekannte? Pia Elisabeth Liehr Bundesverband Deutscher Stiftungen 24. Februar 2012.
PROGRAMM der Gestaltung der Stützuniversität auf der Basis der Orjoler staatlichen Universität namens I.S.Turgenew und der Priokski staatlichen Universität.
Projekt STUDIUM INITIALE,
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK, INTERNATIONAL
 Präsentation transkript:

Fundraising - Welterbestadt Hildesheim Stadtmarketing und Hochschulmarketing

Fundraising Zum Fundraising zählen: Spenden Zeitspenden Sachmittel Dienstleistungen

Hochschulfundraising Systematische Gewinnung von Spendern von Stiftern von Sponsoren Friendraising vor Fundraising!

Fundraising: Kultur des Gebens Fundraising ist ein zusätzliches Glied der Wertschöpfungskette. Das Gros der Hochschulfinanzierung ist weiterhin vom Staat zu leisten. Die Bundesländer sind und bleiben die wichtigsten Glieder in der Wertschöpfungskette. Drittmittel für die Forschung und Lehre bleiben der zweitwichtigste Faktor in der Wertschöpfung.

Friendraising & Fundraising Datenbankmanagement Fundraising & Friendraising, Alumni-Datenbank Corporate Social Responsibility (CSR) (Ethik Code der Stiftungsuniversität) „Fundraising Board“ intern „Board of Mentors“ extern

Sozialfonds, Minerva-Kolleg, Stipendien Förderung von bedürftigen (aus Sozialfonds) und leistungsstarken Studierenden mit Stipendien (aus Minerva- Kolleg) Förderung von Studienangeboten durch Stipendien (Projekt MINT Stipendien) und Beteiligung der Universität an Nachwuchs- und Schülerprojekten wie „Jugend forscht“ und „IdeenEXPO“ Aufbau eines Grundvermögens „Bildungsfonds“ und „Sozialfonds“

Alumni Alumni-Portal Alumni-Netzwerk in 2 Alumni-Vereinen Alumni-Programm: z.B. Alumni-Tag in Berlin, Hildesheimer Alumni-Jahrestagung, Alumni-Angebote in der Fortbildung, Service & Tagungsangebote, Ehemalige im Ausland als Botschafter, lebenslange -Adressen, Medien und Newsletter, Datenbank, Vergünstigungen/Service

Stiftungsprofessuren & Promotionskolleg Stiftungsprofessur IT (IHK-Partnerunternehmen/AK-IT) Stiftungsprofessur IT (Sparkasse und Volksbank Hildesheim) Stiftungsprofessur Arbeit/Wirtschaft (HWK Hildesheim) Stiftungsprofessur Wirtschaftsinformatik (Arwed Löseke) Stiftungsprofessur Theater (Heinz-Dürr-Stiftung) Stiftungsprofessur Neurobiologische Grundlagen des Lernens (Carsten Maschmeyer, AWD) Stiftungsprofessur Kunstvermittlung (VGH-Stiftung Hannover und Sparkasse Hildesheim) Promotionskolleg Margot-Möller-Meyer (Erziehungs- und Sozialwissenschaften)

IT-Partnerunternehmen in der Region Hildesheim

Bildung stiften – Kooperationen wagen Sozialfonds, Bildungsfonds Stadt der Bildung: Imageprojekt und Masterplan Stadt-und Hochschulmarketing „LebenLernen+LernenLeben“ Bibliotheksspenden Sammlungen Irle, Laade, Sammlung koptischer Muisc für das Center for World Music Fachbibliothek Wagner, Leselounge MINT- und Lehramtsstipendien

Auszeichnungen & Ehrungen Ehr enbürger Gerald Frank, Margot Möller-Meyer, Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren Dr.h.c. mult. W. Georg Olms, Heiko Klinge, Dr. Dominik von König Honorarprofessur Dr. Hans Fleisch, Dr. Michael Brandt, Dr. John von Düffel, Dr. Hubert Reyer, Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl Ehrendoktorinnen und Ehrendoktoren Christa Wolf, Martin Walser, Rita Süssmuth, Hilmar Hoffman, Jürgen Flimm, Lore Auerbach, Arwed Löseke, Michail Pewsner, Carsten Maschmeyer, Lore Auerbach, Norbert Bischof, Clemens Geißler, Werner Hofmann, Hans Kolbe

Pressespiegel

Erträge im Hochschulfundraising D/USA

Spendermonitor Spender in Deutschland = weniger als 20% der Bevölkerung, im Durchschnitt 97 Euro pro Spender/2009 2,1 Mrd. Euro an Geldspenden an gemeinnützige Organisationen, Spendenaufkommen rückläufig in 2009 (- 3%) 0,4% des Einkommens im Durchschnitt in Deutschland Spenden vorallem für Naturkatastrophen, Soziales 65 Millionen Euro weniger Spenden als 2008 Spender bei Facharbeitern: 43 %, bei Beamten: 42 %, bei Selbstständigen: 47%, bei Leitenden Angestellten: 52 % Alter der Spender: über 65 Jahre: 61% (mehr als 50% des Spendenaufkommens), Jahre: 45 %, Jahre: 40 % Frauen (44 %) sind spendenfreudiger als Männer (40 %) 182 Millionen Mailings (2009), 18% weniger als 2008

Michael Beier Leiter Hochschulmarketing, Friendraising & Fundraising, Sftiftungsmanager, Alumni Stiftung Universität Hildesheim Marienburger Platz 22 D Hildesheim Phone: Mobil: