80 Jahre: Fidel. The New York Times Fidel als Revolutionär.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Software Assurance Services – Angebot für Academic Kunden, verfügbar ab März 06.
Advertisements

Wo sind wir eigentlich? Bei diesen Seiten lohnt sich das Anklicken.
S. 1Vortrag: Wolfgang Kenntemich Nachrichtenangebote im www.
Neil Postman - Biographie
FOR Anweisung.
3.1.4 Leser/Schreiber-Ausschluß (reader/writer exclusion)
Kuba.
Seite 1 Interface - Konzept Ein Interface führt einen neuen Datentyp ein: interface Frau {... } Das Interface enthält Deklarationen ( keine Definitionen.
Die neuen Medien- immer etwas Positives? Kassetten und Videos sind cool! Blackberry und iPods sind geil!
Applets Java für’s Web.
Personalized News Personalisierung und Individualisierung im Internet Barbara Csar und Tina Bönsch.
Ioana Cornea / Franka Rothaug. Young Lions 2013 MEDIA Competition Numbers for Aid Donating is tied to time and effort. We want to catch decision makers.
Wirtschaft und Gesellschaft als kulturwissenschaftliches Forschungsfeld (WP 1.2) Prof. Dr. Irene Götz Vorlesung, 2-stündig, Oettingenstr. 67, B 001 Mi,
Eines Tages entscheidet Gott, völlig unzufrieden mit der Menschheit und deren Sünden, dass er Allem ein Ende setzen wird. Gott vereint alle Staatschefs.
Referatsthemen Vorstellung eines Romans aus dem späten 18. Jahrhundert. Johann Wolfgang Goethe: „Die Leiden des jungen Werther“ Vorstellung eines Dramas.
EINES TAGES ENTSCHEIDET GOTT, VÖLLIG UNZUFRIEDEN MIT DER MENSCHHEIT UND DEREN SÜNDEN, DASS ER ALLEM EIN ENDE SETZEN WIRD. GOTT VEREINT ALLE STAATSCHEFS.
Graffiti - Faszination oder Vandalismus?
Ernst May Bie Nick Zalewski. Ernst May wurde 27. Juli 1886 geboren. Er wurde im Frankfort geboren. Arbeitete er als Stadtplaner und Architekt. Am 11.
Mittwoch,den 25. April 2012 Lo: to be able to discuss about Jugendliche und Eltern and Internet; to use bevor und nachdem and to get acquainted with.
Past Perfect Tense.
RUBAN Danaë PETER Marie
Die Freunde Durrutis Wer waren. Buenaventura Durruti * 14. Juli 1896 in León 20. November 1936 in Madrid.
Did you Know 4.0. Twitter: Im Dezember 2009 wurden erstmals über 1 Mrd. Tweets gesendet. Tendenz: weiter steigend. Quelle: Royal Pingdom.
Die Nervenprobe: Kubakrise 1962
Audio-Slideshows - beispielhaft: One in 8 Million (New York Times) One in 8 Million.
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 28. November 2007.
Fremdsprachenführer für Begabte:
Guten Morgen! Heute ist Freitag, der 29. August 2008.
Programmiervorkurs WS 2014/15 Methoden
Samurai zwischen 1860 und 1880 aufgenommen
EINES TAGES ENTSCHEIDET GOTT, VÖLLIG UNZUFRIEDEN MIT DER MENSCHHEIT UND DEREN SÜNDEN, DASS ER ALLEM EIN ENDE SETZEN WIRD. GOTT VEREINT ALLE STAATSCHEFS.
Nico Tamino Matthias Stefan Simon Julian Paul Markus Andreas Patrick.
Vergleiche von Adjektiven
Soziologie Sociology Individuelle Freizeitgestaltung Lesekultur Lesekultur Neue Medien Neue MedienInternetHandyComputerspiele Play Station Freizeitgestaltung.
Hot Topics Inhalt Cloud Computing Web 2.0 Einleitung Pro & Contra
Industry / Academic Partnerships for XML E-Business Forum für den Finanzdienstleistungsbereich Institute of Information Systems J. W. Goethe-University.
1 Public libraries’ perspectives in the digital media world Doom or bloom: reinventing the library in the digital age 29th October 2009 Christian Hasiewicz.
Übung Informatik I exercise01. 2 Inhaltsübersicht Nachbesprechung Übung 1 Individuelle Fragen/Bemerkungen.
Virtual Private Network
The Party – A Summary.  vielleicht – maybe  wie – like, similar to, how  die Leute – the people  die Eltern – the parents  anrufen – to call.
Allgemeine und Anorganische Chemie. Walter de Gruyter Berlin New York 1999 ISBN X.
Collaborative Research Online: Knowledge management pilot project on Haskala Dr. Rachel Heuberger, Judaica Abteilung, Universitätsbibliothek Frankfurt.
Georg Spitaler PS Interpretative Zugänge zu Popularkultur WS 2004/05.
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben Welche Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht ein D-Zug, der um 9.04 Uhr in Düsseldorf abfährt und pünktlich um
Meine zweite Präsentation Folien sortieren - Anzeigedauer verändern.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Johann Wolfgang von Goethe
Ernesto Rafael Guevara
FRAU SNELL Wie ist das Datum heute? _______________________________________________.
BRONX Country : United States State: New York County : Bronx City: New York City.
W. Sütter, Novex GmbH Germany Central European Trends in classroom ergonomics and management of student behavior.
- Digitale Strategien & Digitaler Stresstest - Chancen und Risiken für das Unternehmen 4.0 Audit Challenge Fachkonferenzserie 2015 © 2015 Audit Research.
Social Networks – Risiken und Chancen (nicht nur) für junge Journalisten 1. MEDIENHAUS Netzwerk-Tagung 16. und 17. August 2008, Frankfurt Main Social Networks.
EINES TAGES ENTSCHEIDET GOTT, VÖLLIG UNZUFRIEDEN MIT DER MENSCHHEIT UND DEREN SÜNDEN, DASS ER ALLEM EIN ENDE SETZEN WIRD. GOTT VEREINT ALLE STAATSCHEFS.
ANGOLAS DEKOLONISATION Von Jean Bilbao und Martha Jordan.
UE Roboterjournalismus Laura Hausberger & Maria Kirchner
Die neuen Medien – immer etwas positives?
P7S1-Marken bei Facebook sehr erfolgreich
IEC Tagung 2012, Rosenberger, Tittmoning, DE
Wie mann sein „Profil“ auf Minecraft ändert
Das Kinderwerk Lima in Peru
Microsoft Azure Optionen zur Verbindung mit OnPremises Netzwerken
Doxycycline Buy Online
GERMAN 1013 C1 Kapitel 3 2.
Anne Frank Annelies Marie Frank war am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main geboren. Die Familie Frank war eine Jüdische Familie. Im Jahr 1934 Anne wanderte.
Eine attraktive Mitte für die Stadt
Menschliche Beziehungen
Arrays of Objects, a 3 part process
Using the G.O. Ask Woher bist du? Woher _____ er? Answer.
„Arbeit ist das halbe Leben“ sagt das Sprichwort
 Präsentation transkript:

80 Jahre: Fidel

The New York Times

Fidel als Revolutionär

Seine Markenzeichen

Fidel als Messias

Fidel als „Freund“

Fidel als Tatmensch

Fidel als Sportler

Fidel als Überlebenskünstler

Fidel als Kaufobjekt

Medien Digitalkamera Power- Point Internet: Windows Paint

Literatur Jeanette Erazo Heufelder: Fidel- Ein privater Blick auf den Máximo Líder, Frankfurt am Main 2004 William E. Ratliff: The selling of Fidel Castro- The media and the Cuban Revolution Julie Marie Bunck: Fidel Castro and the Quest for a Revolutionary Culture in Cuba