Brigde Switche in der Sicherungsschicht Funktion LAN-Verbund

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wake on LAN.
Advertisements

Von Hubs zu VLANs.
Spanning-Tree Protocol
Security Lösungen, die Ihnen echten Schutz bieten!
Netzwerke und Zubehör von Lars Schulz.
Einführung/Praxisbeispiel:
Hub & Switch IT-Systeme - Herr Cordes KaWi-O 2006/2007
1 Multicast Routing in Ad Hoc Netzen.ppt Oliver Finger_ TECHNISCHE UNIVERSITÄT ZU BRAUNSCHWEIG CAROLO-WILHELMINA Institut für Betriebssysteme und.
Intelligente Vermittlungsgeräte im LAN
Übertragungsgeschwindigkeit: Bandbreite und Durchsatz
Netzwerke Universität zu Köln Kurs Allgemeine Technologien II
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 21. April 2009
Anwendungsverteilung und räumliche Ausdehnung
Präsentation zum Thema Netzwerk Von Jan Metz.
Von Torsten Burmester Hauke Buder Matthias Kaluza
Aufbau und Anwendungen von LAN‘s
Angewande Rechnernetze
Tiny TP Tiny TP gehört zwar zu den optionalen Komponenten wird aber dringend empfohlen. Tiny TP erfüllt folgende Aufgaben: 1.Zerlegung von großen Nachrichten.
Architektur von Netzwerken
Strukturierte Verkabelung
Netzwerkadapter FGT-IT-12 Netzwerke planen und installieren
Lokale und globale Netzwerke
Studiengang Informatik FHDW
OSI-Schichtenmodell Unterschiedliche Rechner brauchen eine gemeinsame Basis, um sich miteinander zu „unterhalten“. Geklärt werden muss dabei u. a. Folgendes:
Netze Vorlesung 11 Peter B. Ladkin
Warum vernetzen Unternehmen ihre Rechner?
Ideen für ein campusweites VLAN-Konzept
Bridgefirewall – eine transparente Lösung Thomas Röhl 08. April 2005.
Das OSI-7-Schichtmodell
Netzwerkkomponenten (Hardware)
Busstruktur (Ethernet Koax)
Arbeitsweise und Typen von Bridges
Schnittstellen des Computers
TCP/IP-Ethernet.
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
Netzwerkstruktur Druckspooler Terminal Arbeitsgruppe/Domäne LAN – Platte Home Office.
Kollisions-und Broadcast-Domänen CCNA 8.2.2
Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2007
Computer in einer vernetzten Welt
Übersicht Definition Netzwerk
Das OSI Schichtenmodell
Ein Leitfaden durch die Geschichte des Internets
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Vertiefung und Erweiterung des Referates von M. Dreier
Einsteigergeräte für Zuhause Stand: März Übersicht 1.Was ist dlinkgo? 2.Router 3.USB Adapter 4.Switches dlinkgo-Produktfamilie GO-DSL-N151 GO-RT-N300.
Warum gibt es Netzwerke?
Situation Endlich haben Sie es geschafft auf alle Daten zuzugreifen und können in Ruhe weiterarbeiten und die Kundenanrufe betreuen. Plötzlich schaltet.
Netzwerke.
Vernetzung von Rechnern
Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung
Proseminar: Technologien des Internets
Die 7 Schichten des OSI-Schichtmodells
VLAN als Thema der IHK-Prüfung
Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: Oktober 2001 info Netzwerke Prof. J. Walter.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Ethernet und Echtzeit.
von Prof. Thomas Deutsch
Lösungen 1. Zu einem Dienst gehören immer: Diensterbringer (Server), Dienstbenutzer (Client) und Protokoll.
Lokale Netze.
VLAN Virtual Local Area Network
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 9. März 2009
Referat von Mustafa.S Daniel.M
Meine Themen: Entwicklung der EDV EDV-Möglichkeiten PC-Komponenten
Schnittstellen vom Computer
Ahmet Tarhan und Bernd Rauch. Begriffe für die räumliche Ausdehnung von Netzwerken Personal Area Network (PAN): Ein PAN ist eine Verbindung von Geräten.
Media Access Control Zuständig für die Aufbereitung und Übertragung der Frames.
Address Resolution Protocol (ARP) Verwendung Zuordnung von Netzwerkadressen zu Hardwareadressen Beispiel Ethernet Auflösung der IP-Adresse zur Ethernet-MAC-Adresse.
Verbindung mit einem Netzwerk
Hardware und Topologien in Netzwerken
Kapitel XIII:Kopplungselemente in Netzen
PC2 PC1 Router IP: MAC: AA:AA:AA:11:11:11
 Präsentation transkript:

Brigde Switche in der Sicherungsschicht Funktion LAN-Verbund Gründe für die Konfiguration von meheren LANs ⚂ Nutzer Autonomie ⚂ räumliche Verteilung auf Standorte (Gebäude) ⚂ Netz-Lastverteilung ⚂ Ausdehnung über 2,5 km ⚂ Zuverlässigkeit (Fehler bleiben im LAN) ⚂ Sicherheit (kritischen Daten bleiben im LAN) © Tannenbaum April 17 IP-Netze

LAN-Verbund Rechner im LAN © Tannenbaum April 17 IP-Netze

Bridges von 802.x zu 802.y Bridges zum verbinden unterschiedlicher LANs haben verschiedene MAC-Teilschichten und verschiedene Bitübertragungsschichten © Tannenbaum April 17 IP-Netze

Unterschiede in den Rahmenformaten von 802.x Probleme ⚂ Umformatierung (neue Prüfsummenberechnung ... ) ⚂ LANs können unterschiedliche Übertragungsraten haben (Zwischenspeicherung und Pufferverwaltung ) ⚂ unterschiedliche maximale Rahmengrößen der LANs ⚂ Verschlüsselte Daten von 802.11/16 können im Ethernet nicht entschlüsselt werden ⚂ Verlust der Dienstgüte (QoS) von 802.11/16 (PCF) nach Ethernet (keine) © Tannenbaum April 17 IP-Netze

Lokales Internetworking Transparente Bridge im Gemischtmodus akzeptiert jeden Rahmen B1 : Rahmen für A wird verworfen B2 : Rahmen für A wird auf LAN 2 ausgegeben Bridge Routing-Prozedur Prüfung jedes eingehenden Rahmen auf ⚂ Ziel-/Quell-LAN gleich Rahmen verwerfen ⚂ Ziel-/Quell-LAN ungleich Rahmen weitergeben ⚂ Ziel-LAN unbekannt Flooding Bridge Hash-Table ⚂ Anfang leer ⚂ Lernen (rückwärts) Flooding ⚂ Ende alle Ziele erlernt ⚂ Zeitstempel (Löschen von Einträgen) © Tannenbaum April 17 IP-Netze

Problem : Parallele transparente Bridges von B1 kopierter Rahmen von B2 kopierter Rahmen erster Rahmen © Tannenbaum April 17 IP-Netze

Spanning Tree Algorithmus IEEE 802.1D Bridge gehört zum Spanning Tree Bridge gehört nicht zum Spanning Tree Spanning Tree LAN Verbund LAN Verbund ⚂ Bridge als Wurzel kleinste Seriennummer ⚂ Baum kürzeste Pfad von der Wurzel zu jeder Bridge ⚂ Bridge Ausfall SPT neu © Tannenbaum April 17 IP-Netze

Remote-Bridges Punkt-zu-Punkt Leitung © Tannenbaum April 17 IP-Netze

Sicherungsschicht erstellt Gerät - Schicht Paket aus der Vermittlungsschicht Rahmen von der Sicherungsschicht erstellt Zuordnung Gerät - Schicht © Tannenbaum April 17 IP-Netze

Hub, Bridge, Switch Hub Kollisionsdomäne Bridge Switch ⚂ Store-and-Forward ⚂ Cut-Through © Tannenbaum April 17 IP-Netze

Gebäude mit Sternverkabelung © Tannenbaum April 17 IP-Netze

VLANs - Gruppierung über Bridge und Switch © Tannenbaum April 17 IP-Netze

Standard IEEE 802.1Q Enddomäne PC der keine die VLANs erkennt Alte Frames Enddomäne Switch der VLANs erkennt VLAN Kern-Domäne Switching © Tannenbaum April 17 IP-Netze

802.3 - und IEEE 802.1Q- Ethernet-Rahmen-Formate © Tannenbaum April 17 IP-Netze

Kanalzuordnungsmethoden und -systeme für einen gemeinsamen Kanal © Tannenbaum April 17 IP-Netze

eof © Tannenbaum April 17 IP-Netze