Thomas H., Olaf, Thomas S., Michel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rezeption der antiken Mythologie
Advertisements

Das Bild des Menschen im Wandel der abendländischen Kunst
Tod in den verschiedenen Religionen
Die Entstehung des Dramas
Aus der Geschichte der Schrift
Die Olympischen Spiele
Einführung in die lateinische Paläographie Schnellkurs
Geschichte für Oberstufen-Anfänger
Die fünf bekanntesten Schriftarten im Mittelalter
Chile Chile generell Geographie Verwaltungsgliederung Bevölkerung
Die Terroristen des Mittelalters ?
Europäischer Tag der Sprachen QUIZ
Die Bibel Das Buch der Bücher.
KOSOVO.
Das Christentum zurück
Präsentation Typografie
Das Bundesland SACHSEN - ANHALT.
Entstehung der Bibel.
Die Bibel.
Theodor Schwann Leben und Tätigkeit.
Eine Bibliothek im Buch
Das Schachspiel.
Unser Thema heißt „ Die deutsche Sprache
Theater ..
OSTERN.
In Griechenland brennt der €
ISLAM Bearbeitet von: Patric Abel, Tobias Baldering, Tim Elsenheimer, Kevin Flauaus, Andre Pohl.
Выполнила ученица 8 «Б» класса Баранкина Даша
Zur Wiederholung: Beim unechten Bruch ist der Zähler größer als der Nenner. Das heißt, der Wert des Bruches ist größer als ein Ganzes. Man kann unechte.
5Grundwerte CHRISTUSKIRCHE.
FM im Barock Die Themen der Wiener FM-Logen des 18 Jhd. und Was sagt uns das heute?
THESENGESPRÄCH: „Gehört die Türkei zu Europa
Verehrung der Ursula.
Die Eu.
Präsentation von Andreas Kremser
Antikes Griechenland.
Indien.
Sonntag der verfolgten Kirche
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nationen
Zahlen Null.
John Locke.
Gestatten, St. Valentin, Heiliger.
Erfindungen im 15. / 16. Jhdt.
Quelle: flickr / On Being Die Bibel wurde ursprünglich von Hand auf Schriftrollen geschrieben. Dieses Bild zeigt den Ausschnitt einer über 2000 Jahre alten.
Die Legende vom Osterei Verfasser unbekannt
Station 2 Wie die Rose nach Steinfurth kam?
Wolfgang´s Seiden Powerpoint Präsentation.
Christentum im Mittelalter
Die Legende vom Osterei
Zahlensysteme Emily Dikhoff weiter.
Jungsteinzeit (4000 bis 2000 vor Christus)
Informatik Projekt © Naomi Mittempergher. Prinzip  Aus mehreren zugedeckten Karten 2 gleiche herausfinden!  Ziel ist es, die meisten Paare zu haben.
Sunna und Schia Sunna und Schia: Zwei Glaubensrichtungen des Islam Eine Präsentation von Nina Berchtel.
Käthe Recheis. Schulen: Volkschule: Hörsching Volkschule: Hörsching Gymnasium: Linz Gymnasium: Linz.
Die Welt auf der wir leben
Christentum Felix und Michaël.
Heraldik: Tiere Arne, Christoph und Dominic. Der Löwe.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 4. Die islamische Welt und.
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 4. Die islamische Welt und.
Physik und Geschichte Ein fachübergreifendes Unterrichtsangebot im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts.
Der Wilde Westen Jonathan Farner
Wenn du die griechischen Buchgelehrten danach fragst, wer und wann ihre Buchstaben geschaffen hat und ihre Bücher übersetzt hat, dann wissen es die wenigsten.
Mutter. Mutter Ganz oft hör ich die Worte noch die Vater damals sagte,
Kleben früher Guten Tag, ich heisse Limojet
Ideen der Aufklärung und ihre Auswirkungen
Рудик Анастасия Сергеевна Дашковская средняя общеобразовательная школа
Powerpoint Präsentation Die USA
Zeitenstrahl Geschichte (Feldmann)
 Präsentation transkript:

Thomas H., Olaf, Thomas S., Michel Kalligraphie Thomas H., Olaf, Thomas S., Michel

Inhaltsfolie Die Entstehung der Kalligraphie Teil 1 Bildergalerie Ägypten Griechenland Koran und Naher Osten China Japan Indianer in Süd- und Mittelamerika Römische Schrift Mittelalterliche Bibelverzierungen in Europa

Die Entstehung der Kalligraphie Teil 1 Die älteste Form der Kalligraphie ist die Hieroglyphenschrift der Ägypter. Sie wurde im 3.Jahrtausen vor Christus entwickelt. Dazumal hatten die Symbole Formen von Tieren und Gegenständen, damit sie überall verständlich sind. Später spielte die Kalligraphie in islamischen Ländern eine wichtige Rolle, da im muslimischen Glauben die bildliche Darstellung des Menschen untersagt war. Aus diesem Grund sind alte Koranschriften meist kalligraphisch geschrieben, da Bilder nicht erlaubt waren, legte man mehr Wert auf die Schrift. Aus der griechischen Kalligraphie entwickelte sich später das griechische Alphabet. Es war das erste echte ABC, welches heute noch beinahe identisch ist.

Die Entstehung der Kalligraphie Teil 2 Auch im Mittelalter hatte die Kalligraphie starke Auswirkungen auf die Schrift. Bücher und Schriftrollen von Künstlern wurden durch Kalligraphie verziert und somit anschaulicher gestaltet. Unter Karl dem Großen im 9. -12. Jrh. kam es zur Renaissance der Schrift. Unter seiner Regie und der seines Schreibmeisters Alcuin aus York entwickelte sich die seither so genannte "karolingische Minuskel", eine Kleinbuchstabenschrift, die aus der römischen Unciale abgeleitet und den Schriftentwicklungen der Klöster angepasst wurde. Die ersten Handbücher über Handschrift (Kalligraphie) wurden zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert in Europa veröffentlicht. Im 20. Jahrhundert weckte Edward Johnston das Interesse an der Kalligraphie neu.

Ägypten

Griechenland

Koran und Naher Osten

China

Japan

Indianer in Süd- und Mittelamerika

Römische Schrift

Mittelalterliche Bibelverzierungen in Europa