Vorbesprechung zu: Physikalisches Praktikum für Biologen (Physikalische Messtechnik) PR 300172 WS2009/10.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der Einführungsphase zur Qualifikationsphase
Advertisements

Wochenstundenzahl / Schulaufgabenzahl
Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie
Master: Friedensforschung und Internationale Politik
Prüfungen an der Realschule
Dipl. Phys. Julika Mimkes Institute for Science Networking Oldenburg
Heinrich von Brentano Schule Prüfungen und Abschlüsse im 9. Jahrgang
Herzlich Willkommen! zum Grundkurs II im WS 2010/
Berufsorientierung an der Dietrich-Bonhoeffer Realschule
Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
So sieht ein Protokoll aus:
4. Abiturprüfung.
Die gymnasiale Oberstufe Qualifizierungsphase
Informationen zur Einführungsphase
Der NC-Kurs Chemie als Klassenarbeitsfach. NC-Kurs Wie Naturwissenschaftler arbeiten: von der Beobachtung zur Theorie.
Einführung von Groupware
Dipl. Phys. Marisela Bohne Universität Bremen Dipl. Phys. Julika Mimkes ISN Oldenburg.
P1a: Physik I (Klassische Mechanik, Wärmelehre) 1.Übung Beginn am Ausgabe: Montags in Vorlesung (und im Netz, s.u.) Abgabe: Donnerstags in Vorlesung.
Curriculum Physikalische Energie- und Messtechnik Physikalische Energie- und Messtechnik Masterstudiengang Studien- und Qualifikationsprofil, Modulstruktur.
Kompetenzen im Kontext KiK
Herzlich Willkommen!.
Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Individuelle Fördermaßnahmen zur Stabilisierung von Schülerleistungen.
Mag.Christine Innerhofer 1 Vorbereitungskurs zur Chemieolympiade.
Wahlfach Angewandte Optik
Verfahrenstechnisches Praktikum,
Computerorientierte Physik VORLESUNG und Übungen VORBESPRECHUNG Zeit: Mo , Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz.
Angewandte Naturwissenschaften - AnNa -
Schule  Universität Was erwartet Sie dort?.
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10
Die gymnasiale Oberstufe
Warum Physik in der Berufsmatura?
Hauptschule/Werkrealschule - Realschule - Gymnasium ?
Seminar „Standards, Normen und Best-Practice-Modelle für Entwicklung und Betrieb von Softwaresystemen“ (Wintersemester 2008/2009) Vorbesprechung + Themenvergabe:
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten 2010.
Was ist eigentlich Physik?
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten.
Quali 2009 Allgemeine Hinweise für den Erwerb des qualifizierenden Hauptschulabschlusses für externe Bewerber. Falls das Erreichen des Realschulabschlusses.
Informationsveranstaltung für Studienanfänger der Pharmazie im Wintersemster 2010/11 Studienprogrammleitung Pharmazie.
P H Y S I K ist überall.
Methoden- und Medienkompetenz am NG
Curriculum Physikalische Energie- und Messtechnik Physikalische Energie- und Messtechnik Masterstudiengang Studien- und Qualifikationsprofil, Modulstruktur.
Hauptschule - Realschule - Gymnasium ?
am Technischen Gymnasium
Informations-veranstaltung am 05. Mai 2009
Computergestütztes Messen - Studiengang SEKO
Wahlpflichtfächer Unterstufe
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Realschulabschlussprüfung Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Allgemeine Berufsvorbereitung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Tosca Müller M.A. ABV-Koordinatorin/Praktikumsbeauftragte
Regionale FortbildungLehrplan Physik1 Abiturprüfung 4 Schriftliche Prüfungen: Drei Kernkompetenzfächer Deutsch, Mathematik eine Fremdsprache Profilfach.
Informationen zur Einführungsklasse
GH Übersicht Lernbereich Naturwissenschaften (LGr) 1. Semester
Pflichtübung aus Europarecht Vorbesprechung 11. März 2015 Dr. Marie-Therese Richter, BA, LL.M.
Wahlfach Chemie für Physiker
Physikpraktikum für Maschinenbau-Studierende Das PhysikPraktikum findet jede Woche statt am Freitag Gruppen 1; 3; bis Uhr Gruppen 2; 4; 6.
Herzlich Willkommen zum vertiefenden Kurs Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung o. Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger Dr. Christian Knauder.
Sicherheit im Physikunterricht
Auf verschiedenen Wegen gemeinsam erfolgreich sein
Heute: Aufbau der gymnasialen Oberstufe Perspektiven auf Fächer Wahl der Profile und der Prüfungsfächer Weitere Belegungsverpflichtungen Informationen.
Taunusschule. Die Prüfungsfächer 1. Deutsch 2. Mathematik 3. Geschichte oder PoWi oder Religion 4. Fremdsprache oder Naturwissenschaft oder Informatik.
Lahntalschule Lahnau integrierte Gesamtschule Ausgestaltung der Jahrgangsstufen 10 unter Berücksichtigung der Abschlussprüfungen Schuljahr 2014/2015.
Abstraktion Reflexion Konkretion Theorie Abstrakte Ebene Phänomen Konkrete Ebene Maturaarbeit.
Vorlesung 'Instrumentelle pharmazeutische Analytik' Wolfgang Holzer Vorlesungsunterlagen (Folien)
Sebastian Fronk, M.Sc. Fachstudienberater für den Studiengang:
1 Experimentalphysik II Vorlesung: Fr, 08:00 – 09:30 h,Beginn: , HS: 36/0221 Mo, 09:45 – 11:15 h, HS: 36/0221 Übung: Mi, 09:45 – 11:15 h,Beginn:
Messtechnik Vorlesung: Prof. Dr. Günther Dollinger
Modul 7a Methoden im Chemieunterricht WS 2016/17
Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 9, Abschlüsse und Übergänge
Willkommen an der Fakultät für Chemie der
 Präsentation transkript:

Vorbesprechung zu: Physikalisches Praktikum für Biologen (Physikalische Messtechnik) PR WS2009/10

 Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung  2 SWh, BlockLVA einwöchig  Voraussetzungen: –Modul Bio 3  Leiter: Wladyslaw Szymanski  Betreuer: Zum Praktikum: Anne Maißer Nayla Sabbagh Vera Wurmsdobler Lisa Fenk Armin Fuith Olga Jovanovic

Ablauf:  Block-Lehrveranstaltung: 4 Vor- bzw. Nachmittage  Arbeiten in 2er Gruppen  Unterstützung von Betreuern und Tutoren  Durchführung: 4 Experimente + 1 Rechenbeispiel

Lehrinhalt:  Wellen (Optik, Akustik – z.b. Messung der Wellenlänge, Absorption)  Mechanik von Flüssigkeiten und Gasen (z.B. Zähigkeit, Oberflächenspannung)  Elektrizitätslehre (z.B. Sonnenzelle, Widerstandsmessung)  Thermodynamik (z.B. spezifische Wärme, Feuchte)  Grundlagen (z.B. Oszilloskop, elektrische Schaltungen)  Gauß`sche Fehlerrechnung

Lernziele:  Vertiefung physikalischer Zusammenhänge und Sammlung von experimenteller Erfahrung  Kennenlernen neuer Messgeräte bzw. Messmethoden  Auswertung von Messergebnissen und graphische Darstellung funktioneller Zusammenhänge  Abschätzen von Unsicherheiten in Messergebnissen  Führen eines sorgfältigen und vollständigen Protokollheftes  Umgang mit fachspezifischer Literatur

Literatur:  für jedes Beispiel eine entlehnbare Literatursammlung  nichtentlehnbare Literatursammlung physikalischer Bücher im Praktikumsraum

Mindestanforderungen:  Mathematische Grundkenntnisse  Grundgesetze der Physik  Vorbereitung auf den Praktikumstag  Kritische Hinterfragung von Messergebnisse

Bewertung: Die Note setzt sich zusammen aus:  1/5 Praktische Arbeit im Praktikum  2/5 Schriftliche Prüfungen  2/5 Qualität des Protokolls

Vorbereitungsvorlesung: :00-12: :00-12:30 & 14.05: 11:00 – 12:30 HS 6 Vorbereitung auf Anforderungen im Praktikum Vorbereitung auf Anforderungen im Praktikum Teilnahme ist dringend empfohlen Teilnahme ist dringend empfohlen (Anwesenheit wird notiert)

Kurstermine:  Kurs A/B: Mai  Kurs C/D: Juni  Kurs E/F: Juli Praktikumsraum: 2D202 (Arzneimittelsynthese), UZA II 2D202 (Arzneimittelsynthese), UZA II

1.Anmeldung im Online-Anmeldesystem Univis 2.Einteilung der Kurstermine erfolgt in der Vorbesprechung (Sprechstunde)  Für die Anmeldung ist das erfolgreich absolvierte Bio-Modul 3 notwendig. Vorgehensweise:

Sprechstunde: Mittwoch 11:30 – 12:30 Zimmer 2C504 UZAII

Anmeldungspräferenzen  Alte Diplomstudenten mit erfolgreich absolvierter Physik I & Physik II  Neue Bachelor-Studenten mit erfolgreich absolviertem Modul BIO 3 (Chemie, Physik, Statistik)  Alte Diplomstudenten mit erfolgreich absolvierten Äquivalenzprüfungen  Neue Bachelor-Studenten mit erfolgreich absolvierter Physik für BiologInnen

bei Problemen...  Sprechstunde: Mittwoch11:30-12:30 Ebene 5, Stiege C, Raum 2C504, UZAII Ebene 5, Stiege C, Raum 2C504, UZAII   Telefon: (UZAII) (Boltzmanngasse) (UZAII) (UZAII)